zum Hauptinhalt
Fröhliche Stimmung beim Fest. Nur die intensiven Blicke stören.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Er hat mir die Hochzeit verdorben.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Zustände am und um das Ufer des Berlin-Spandauer-Verbindungskanals im direkten Umfeld der Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Flughafengelände Tegel.

Dass Senat und Bezirke gemeinsam auf die Vermüllung nahe der Flüchtlingsunterkunft reagieren, ist gut und richtig. Aber Betroffene wollen nicht komplizierte Zuständigkeiten vorgehalten bekommen, sondern schnelle Lösungen – zurecht.

Ein Kommentar von Anna Thewalt
Das alte Straßenbahndepot in der Belziger Straße in Schöneberg – derzeit genutzt von der Berliner Polizei, um sichergestellte Fahrzeuge zu parken.

In Berlin sichergestellte Fahrzeuge sollen am Blumberger Damm in Biesdorf landen. Doch das Gelände platzt zwei Jahre nach Eröffnung aus allen Nähten. Eine Erweiterung lässt auf sich warten.

Von
  • Claudia Liebram
  • Franziska von Werder
ARCHIV - 20.10.2017, Nordrhein-Westfalen, Duisburg: Ein Polizeiwagen mit eingeschaltetem Blaulicht. Bei einer Auseinandersetzung in Mönchengladbach ist ein 26-Jähriger mit einer Axt verletzt worden. (zu dpa: «Mit Axt gegen Bein geschlagen - 26-Jähriger schwer verletzt») Foto: Rolf Vennenbernd/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ein 65-Jähriger trifft sich mit einem vermeintlichen Kaufinteressenten für eine Testfahrt seines Cabrios. Der Unbekannte verlangt im Anschluss den Autoschüssel – und verletzt den Verkäufer.

ARCHIV - 06.08.2015, Schleswig-Holstein, Flensburg: ILLUSTRATION - Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße. (zu dpa: «Illegales Rennen auf A111 - Fünf Biker nun führerscheinlos») Foto: Carsten Rehder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Als Polizisten in der Schönhauser Allee einen Einsatz haben, beobachten Zeugen einen Mann, der einen Reifen ihres Streifenwagens zersticht. Der 46-Jährige wird wenig später festgenommen.

Iris Spranger (SPD), Berliner Senatorin für Inneres, Sport und Digitalisierung, spricht bei der Übergabe des Vorsitzes der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK).

Kurz bevor Olympia in Paris zu Ende geht, plädiert Iris Spranger (SPD) für eine bessere Sportförderung. Und sagt, was es für eine erfolgreiche deutsche Olympia-Bewerbung braucht.

Von Anna Thewalt
Marcel Zietz und Tobias Gnadke vom Brandkommissariat der Berliner Polizei ermitteln in einer ausgebrannten Autowerkstatt in Hohenschönhausen.

Ein Feuer vernichtet eine Autowerkstatt – in einer Sonntagnacht. War es Brandstiftung? Ermittler vom Brandkommissariat suchen Antworten in den Ruinen.

Von Stefan Jacobs
Mehrere Hundert Menschen stehen vor dem Berghain an. Im Berghain Club mit der dazugehörenden Panorama Bar wird eine erste „Klubnacht“ nach Beginn der Corona-Pandemie gefeiert.

Die BDS-Bewegung wird in Deutschland als antisemitisch eingestuft. Sie ist auch in der Techno-Szene aktiv. Nun sollen vor allem DJs und Künstler das Berghain boykottieren.

Von Marius Gerards
Rettungsschwimmer Najah Al Salihi bei seiner Arbeit im Strandbad Tegelsee.

Najah Al Salihi floh per Schlauchboot vor dem Krieg im Irak. Heute arbeitet er als Rettungsschwimmer in einem Berliner Strandbad. Ein Besuch zwischen Poolnudel, Rutsche und Fernweh.

Von Bjarne Overkott
Müll liegt am 10.08.2024 unter der General-Ganeval-Brücke am Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal in der Nähe der Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Flughafengelände Tegel.

Nach Beschwerden wollen Flüchtlingsamt und Bezirke die Situation am Kanal in der Nähe der Flüchtlingsunterkunft verbessern. Wer die Maßnahmen zahlt, ist teils offen.

Von Anna Thewalt

Wer Bürgergeld bekommt, wird zusätzlich bei Miete und Heizung unterstützt. Doch vor allem bei Familien reicht das oft nicht, weil die Kosten über den festgelegten Grenzen liegen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })