
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Er hat mir die Hochzeit verdorben.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Er hat mir die Hochzeit verdorben.

Dass Senat und Bezirke gemeinsam auf die Vermüllung nahe der Flüchtlingsunterkunft reagieren, ist gut und richtig. Aber Betroffene wollen nicht komplizierte Zuständigkeiten vorgehalten bekommen, sondern schnelle Lösungen – zurecht.

In Berlin sichergestellte Fahrzeuge sollen am Blumberger Damm in Biesdorf landen. Doch das Gelände platzt zwei Jahre nach Eröffnung aus allen Nähten. Eine Erweiterung lässt auf sich warten.

Ein 65-Jähriger trifft sich mit einem vermeintlichen Kaufinteressenten für eine Testfahrt seines Cabrios. Der Unbekannte verlangt im Anschluss den Autoschüssel – und verletzt den Verkäufer.

In der späten Nacht zum Samstag wird eine 60-Jährige in Schöneberg transfeindlich attackiert. Traditionell ist der Bezirk für seine queere Kultur bekannt.

Als Polizisten in der Schönhauser Allee einen Einsatz haben, beobachten Zeugen einen Mann, der einen Reifen ihres Streifenwagens zersticht. Der 46-Jährige wird wenig später festgenommen.

Kurz bevor Olympia in Paris zu Ende geht, plädiert Iris Spranger (SPD) für eine bessere Sportförderung. Und sagt, was es für eine erfolgreiche deutsche Olympia-Bewerbung braucht.

Ein Feuer vernichtet eine Autowerkstatt – in einer Sonntagnacht. War es Brandstiftung? Ermittler vom Brandkommissariat suchen Antworten in den Ruinen.

Die BDS-Bewegung wird in Deutschland als antisemitisch eingestuft. Sie ist auch in der Techno-Szene aktiv. Nun sollen vor allem DJs und Künstler das Berghain boykottieren.
Als ein 18-Jähriger bei einer Schlägerei in Berlin-Mitte dazustößt, schlagen ihm Unbekannte mit einer Holzlatte den Schädel ein. Er muss notoperiert werden.

Eine 20-Jährige verliert mit 1,6 Promille das Bewusstsein. Als die Rettungskräfte eintreffen, verweigert sie offenbar aus rassistischen Motiven die Behandlung.

Samstagnacht wurde ein 39-Jähriger mit einem Messer attackiert. Der Täter ist flüchtig.

Najah Al Salihi floh per Schlauchboot vor dem Krieg im Irak. Heute arbeitet er als Rettungsschwimmer in einem Berliner Strandbad. Ein Besuch zwischen Poolnudel, Rutsche und Fernweh.
Während der Sonntag maximal 28 Grad mit sich bringt, sollen die Temperaturen zum Wochenbeginn weiter steigen. Regen ist nicht in Aussicht.

Nach Beschwerden wollen Flüchtlingsamt und Bezirke die Situation am Kanal in der Nähe der Flüchtlingsunterkunft verbessern. Wer die Maßnahmen zahlt, ist teils offen.
Wer Bürgergeld bekommt, wird zusätzlich bei Miete und Heizung unterstützt. Doch vor allem bei Familien reicht das oft nicht, weil die Kosten über den festgelegten Grenzen liegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster