zum Hauptinhalt
Ein Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht steht an einer Unfallstelle. (Symbolbild)

Am Kollwitzplatz bedrohen Unbekannte eine Gruppe mit einem Teleskopschlagstock. Ein 20-Jähriger wird durch einen Schlag mit einer Pistole verletzt. Die Räuber fliehen mit Beute.

Blumen und Kerzen liegen nach einem tödlichen Messerangriff vor einem Hauseingang in Berlin-Friedrichsfelde neben einem Zettel mit der Aufschrift „Man tötet nicht aus Liebe - Stoppt Femizide“.

Mit Messerstichen verletzt wird eine zweifache Mutter in einem Hausflur entdeckt. Sie stirbt im Krankenhaus. Gegen ihren Ex-Partner wird Haftbefehl erlassen.

Wegen einer defekten Bremsanlage hat sich Rauch entwickelt (Symboldbild).

Wegen einer defekten Bremsanlage entwickelt sich an einer S-Bahn an der Haltestelle Botanischer Garten Rauch. Die Feuerwehr rückt aus.

 Zwei Polizisten stehen vor einem Polizeifahrzeug

In Reinickendorf attackiert ein 32-Jähriger eine Frau mit einem Küchenmesser. Ihre Kinder laufen auf die Straße, um Hilfe zu holen. Die Polizei geht von versuchter Tötung aus.

Die Politikerin tritt bei der Landtagswahl für die CDU an.

Die CDU-Politikerin Adeline Abimnwi Awemo wurde Ende Juli beim Aufhängen von Wahlkampfplakaten rassistisch angegriffen. Für ihre öffentlichen Termine hat das Konsequenzen.

Eine Person schießt auf der Technoparade «Zug der Liebe» Seifenblasen in die Luft.

Unter dem Motto „Bässe verbinden“ zieht die Techno-Parade „Zug der Liebe“ durch die Innenstadt. Die Organisatoren möchten ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Solidarität setzen.

Von Lionel Kreglinger
Familienministerin Lisa Paus (Grüne) will ein Gewalthilfegesetz auf den Weg bringen.

Zwei Frauen sterben nach Angriffen in Berlin. Die Taten erschüttern. Die Bundesfamilienministerin will Konsequenzen daraus ziehen.

Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz.

In Pankow stößt ein abbiegender Autofahrer mit einem Radfahrer zusammen. Der 55-Jährige muss ins Krankenhaus. In Friedrichshain kommt ebenfalls zu einem Abbiege-Unfall – auf einem Radweg.

Riccardo Simonetti und sein Mann Steve

Neues aus der Promi-Welt: Entertainer Riccardo Simonetti hat seinem Partner Steve das Ja-Wort gegeben. Farin Urlaub macht Urlaub. Und Markus Söder hasst Berlin wie eh und je.

Von Tobias Langley-Hunt
Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.

Weil sie über Rot fuhren, wurde die Berliner Polizei auf zwei mutmaßliche Drogenhändler aufmerksam. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurden die Männer festgenommen.

Das neue Schuljahr beginnt.

Die Ferien sind vorbei, in Berlin startet die Schule wieder. Dabei ist der Schulwechsel in der fünften oder siebten Klasse eine besondere Herausforderung für Schüler und Eltern. Das sind die wichtigsten Tipps.

Von Margarethe Gallersdörfer

Nach einer heißen Woche wird es auch am Wochenende noch einmal sommerlich, wenn auch etwas kühler. Auch die Sonne zeigt sich nach einer kurzen Pause von ihrer besten Seite.

Passanten gehen an einem Gebäude vorbei und blicken in Richtung eines Plakats mit der Frage "Kennst du die schon?".

Eine umstrittene Stabsstelle soll weitreichende Befugnisse über die Landeszentrale bekommen. Der Grünen-Abgeordnete Louis Krüger kritisiert das scharf.

Von Daniel Böldt

Berliner Imker fürchten die Asiatische Hornisse. Die Tiere belagern Bienenvölker regelrecht. Während der Efeublüte im Spätsommer könnten die Feinde der Honigbiene gesichtet werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })