zum Hauptinhalt
Eine Straßenbahn fährt an der ehemaligen Berliner Mauer auf dem Gelände der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße vorbei.

Der Mauerbau jährt sich zum 63. Mal. Berlin und Brandenburg erinnern an die Folgen der Teilung und an diejenigen, die bei Fluchtversuchen ums Leben kamen.

Simon Gosejohann

Schamlose Pranks auf der Straße vor versteckter Kamera: Damit wurde Simon Gosejohann berühmt. Ein Gespräch über Witze in Zeiten von Shitstorms und seine peinlichsten Auftritte.

Von Robin Schmidt

Ein 30-Jähriger gerät in eine Auseinandersetzung mit zwei Männern. Dabei erleidet er schwere Verletzungen und muss notoperiert werden.

Ein SUV parkt hinter einem kleinen Auto (Symbolbild)

Von Flatrate-Parken bis zu grüner Welle – die Bundes-FDP will es Autofahrern leichter machen. Nicht nur die Senatsverkehrsverwaltung reagiert reserviert. Was wäre von den Maßnahmen in Berlin möglich?

Von Christian Latz

In Berlin wird es diese Woche sehr heiß – Anlass für die Linke, mehr Hitzeschutz für die Bürger zu fordern. Der Senat, so die Kritik, tue hier viel zu wenig.

Zwei Unbekannte treten an eine junge Frau heran, reißen sie an den Haaren zu Boden und schlagen ihren Kopf mehrfach auf den Asphalt. Die 25-Jährige wird dabei verletzt.

„Tschüss Kita“: Im Idealfall geht es gut vorbereitet in die Schule.

Seit 20 Jahren sucht Berlin Antworten auf den Pisa-Schock – erfolglos. Nun stehen die Schüler von Anfang an schlechter da denn je. Dabei weiß Berlin längst, wie es die Frühförderung verbessern kann.

Ein Kommentar von Susanne Vieth-Entus
Messer mit einer Klingenlänge über sechs Zentimeter, ein beidseitig geschliffenes Messer und ein Faustmesser liegen bei einem Pressetermin der Bundespolizei auf einem Tisch.

Die schwarz-rote Koalition will Messerverbotszonen in Berlin ermöglichen. Dort kann die Polizei anlasslos kontrollieren, ob Passanten Waffen mit sich führen.

Von Christian Latz

Die Strafe folgt nicht immer sofort: Oft vergehen in Berlin Monate, bis Kriminelle tatsächlich im Gefängnis landen. Obwohl es um teils schwerste Verbrechen geht.

Ausflugsschiffe, Boote, Flöße, Kajaks, Paddleboards – bei gutem Wetter ist es auf dem Wasser richtig voll. Da ist Rücksicht gefragt. Nicht alle sehen das so.

Ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert. Dann schlägt der eine mit einem Baseballschläger zu. Das 47-jährige Opfer wird dabei schwer verletzt.

Mit dem Neubau einer von den Nazis zerstörten Synagoge verbinden sich in Berlin viele Hoffnungen. Nun steht der nächste wichtige Schritt zur Umsetzung des Projekts an.

Die Polizei ermittelt. (Symbolbild)

Am S-Bahnhof Schöneweide soll ein Mann mit einem Pflasterstein nach einer 58-Jährigen geworfen haben. Nachdem er sie verfehlt, soll er ihr hinterhergerannt sein und auf sie eingeschlagen haben.

Die vermisste Nicola R. aus Bautzen.

Die seit Juni vermisste Nicola R. aus Bautzen könnte sich in Berlin aufhalten. Das teilte die Polizei am Montag mit. Bei der Suche nach ihr bittet die Behörde um Mithilfe.

Das Nikolaiviertel mit vielen Läden und Restaurants.

Die Wohnungsbaugesellschaft WBM hat einen großen Gebäudebestand im historischen Nikolaiviertel. Mit dem „NikolaiZauber“ sollen Besucher angelockt und die Umsätze der Läden gesteigert werden.

Von Tanja Buntrock
Ein 35-Jähriger soll seinen Opfern K.o.-Tropfen gegeben und dann ausgeraubt haben. (Symbolbild)

Der Mann soll sich mit den Opfern gezielt verabredet haben, um sie außer Gefecht zu setzen und in ihren Wohnungen zu bestehlen. Ein Mann hat das nicht überlebt. Jetzt wurde Anklage erhoben.

ARCHIV - 20.10.2017, Nordrhein-Westfalen, Duisburg: Ein Polizeiwagen mit eingeschaltetem Blaulicht. Bei einer Auseinandersetzung in Mönchengladbach ist ein 26-Jähriger mit einer Axt verletzt worden. (zu dpa: «Mit Axt gegen Bein geschlagen - 26-Jähriger schwer verletzt») Foto: Rolf Vennenbernd/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Am Sonntag ist ein 54-Jähriger mit seinem Fahrrad in Berlin gegen einen Pfosten gefahren, als er einem Jogger auswich. Er verliert das Bewusstsein und muss reanimiert werden.

Von Ken Münster
Während der Fußball-EM in Berlin kam es zu zehn rechtsextremistischen und rassistischen Vorfällen. (Archivbild)

Vor der EM in Deutschland gab es Befürchtungen vor allem aus der linken Szene, dass Rechtsextremisten das Turnier für rassistische Parolen nutzen könnten. In Berlin wurden kaum Vorfälle bekannt.

Die Ursache für die Explosion in Rüdersdorf bei Berlin war zunächst noch unbekannt. (Symbolbild)

Im Landkreis Märkisch-Oderland gab es am Morgen eine Explosion an einem Lkw auf dem Gelände eines Zementwerks. Die Ursache ist noch unbekannt.

Bei einem Brand in einer Wohnung in Berlin-Friedrichsfelde stirbt ein Mensch. (Symbolbild)

In der Nacht melden sich gleich mehrere Anwohner bei der Berliner Feuerwehr: In einer Wohnung in einem mehrstöckigen Haus brennt es. Für eine Seniorin kommt die Hilfe zu spät.

Nicht überall in Berlin gibt es so schöne Radwege auf der Schloßstraße im Süden (Archivfoto).

Der Senat wollte mehr Radwege bauen als die Vorgängerregierung. Dieses Ziel hatte der Regierende Bürgermeister Wegner ausgerufen. Doch schon im zweiten Jahr wird es verfehlt.

Container-Flüchtlingsunterkunft

Heiß, heißer, Containerunterkunft: In vielen Flüchtlingsunterkünften herrschen im Sommer hohe Temperaturen. Ein Willkommensbündnis hat bereits Alarm geschlagen.

Von Anna Thewalt
Bis zu 30 Grad erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg am Montag. (Archivfoto)

Strahlendes und heißes Sommerwetter herrscht in der Hauptstadtregion. Etwas Abkühlung bringt die Nacht mit sternenklarem Himmel. Noch heißer werden die nächsten Tage.

Vor einem Jahr brannte die Bücherbox komplett aus. (Archivfoto)

Vor einem Jahr sorgte ein Brandschlag auf eine Bücherbox nahe dem Holocaust-Mahnmal „Gleis 17“ für Entsetzen. Nun wird am Ort des Geschehens an die Tat erinnert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })