zum Hauptinhalt
Ein Bahnmitarbeiter verkündet mit einem Megafon, welche Reisenden den Bahnsteig betreten dürfen.

Auf einer Online-Plattform ist ein linksextremes Bekennerschreiben zum Brandanschlag auf die Bahn in Berlin aufgetaucht. Der Kabelbrand führt zu weitreichenden Einschränkungen.

Von
  • Marius Gerards
  • Dominik Mai
Die Berliner Polizei hat die Straße um den U-Bahnhof Mierendorffplatz nach einem Polizeieinsatz abgesperrt. Polizisten haben in Berlin-Charlottenburg auf eine Frau geschossen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll es sich um eine «verhaltensauffällige Person» gehandelt haben. Sie sei verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher.

Am Mierendorffplatz bedroht eine Frau mit einem Messer Passanten. Als sie auch auf Polizisten losgeht, fallen Schüsse. Nun die Frau mit Fußverletzungen im Krankenhaus.

Ein Krankenwagen fährt mit Blaulicht zu einem Einsatzort.

Bei einem Unfall mit einem Radfahrer auf der Leipziger Straße ist ein Fußgänger verletzt worden. Der Radler fuhr unerkannt davon.

Ein Krankenwagen fährt zu einem Einsatzort.

Weil er einem anderen Autofahrer ausweichen wollte, ist ein Autofahrer mit einem Motorrad zusammengestoßen. Der Fahrer des Motorrads musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. (Symbolbild)

Es ist ein außergewöhnlicher Vorgang: Die Justiz überstellt eine Person nach Ungarn, ohne auf die Prüfung des Verfassungsgerichts zu warten. Das kritisiert das Bundesverfassungsgericht nun deutlich.

Von Alexander Fröhlich
Die meisten Kunden steigen schon mit gültigen Fahrkarten ein. (Archivbild)

Drei Tickets pro Bus am Tag – das lohnt den Aufwand nicht. Die BVG schafft Barzahlung in Bussen ab. Fahrgäste haben andere Möglichkeiten.

Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs zu sehen. (Symbolfoto)

Ein Unbekannter attackiert im November 2023 auf dem Bahnhof Zoologischer Garten eine Frau. Nach einer Öffentlichkeitsfahndung stellt er sich der Polizei.

Fußball spielende Kinder.

Die Sommerferien sind im vollen Gang. Endlich Zeit, etwas zu unternehmen! Was die Hauptstadt in der dritten Ferienwoche für Kinder und Jugendliche zu bieten hat.

Von Bjarne Overkott
Bei einem Streit zweier Männer in Berlin-Charlottenburg hat sich am Donnerstagabend einer selbst ins Bein geschossen.

An der Schlüterstraße geraten zwei Männer vor einem Restaurant in Streit. Einer zieht eine Schusswaffe – und trifft sich beim anschließenden Gerangel selbst.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Berlin und Brandenburg Regen und Gewitter angekündigt. (Symbolbild)

Nach sonnigen Tagen bleibt es in Berlin und Brandenburg zwar warm, die Sonne wird allerdings von Regen und Gewittern verdrängt.

Ein Bürgeramt in Zehlendorf. (Symbolbild)

Ob für Reisepass oder Geburtsurkunde: Einen Termin bei Berlins Bürgerämtern zu bekommen, ist oft sehr schwierig. Nun schaltet sich der Regierende Bürgermeister ein.

An der Kreuzung Köthener/Bernburger Straße wurden 22 Poller installiert.

Sieben Kreuzungen in Friedrichshain-Kreuzberg sollen umgebaut werden und Autos, Fahrräder und Roller nicht mehr auf dem Gehsteig stehen. An einer Kreuzung sind es besonders viele Poller.

Von Robert Klages
Fahrzeuge der verschiedener Fahrdienstleister, wie Uber oder Bolt, stehen ohne Kennzeichen auf einer als Parkplatz genutzten Freifläche entlang der Wichertstraße zwischen Greifenhagener Straße und Pappelallee in Berlin.

In der Mietwagenbranche gab es zahlreiche Fälle von Betrug. Dabei auch im Fokus: die zuständige Behörde. Nun kommt Hilfe von extern.

Von
  • Benedikt Schmidt
  • Anna Thewalt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })