zum Hauptinhalt
Ein Arbeiter verlegt Glasfaserkabel in Berlin.

Ein Schreiben mehrerer Berliner Bezirksämter zum Glasfaser-Ausbau sorgt bei Anwohnern für Verwunderung. Dahinter steckt der politisch forcierte, aber privatwirtschaftlich umgesetzte Ausbau der Infrastruktur.

Von Daniel Böldt
Diesmal geht es um „Berlin Secrets“: Lange Nacht der Museen in Berlin

Mit einem Ticket bei der Langen Nacht der Museen können Besucher an rund 750 Veranstaltungen teilnehmen. Das Motto weckt Neugier.

In Schöneberg soll eine Frau transfeindlich beleidigt und geschlagen worden sein. Der Staatsschutz ermittelt. (Symbolbild)

Ein Unbekannter soll eine Transfrau am späten Freitagabend in Schöneberg beleidigt und geschlagen haben. Ein zu Hilfe eilender Zeuge wurde verletzt. Der Staatsschutz ermittelt.

Ski Aggu beim OMR Festival in Hamburg

In der vergangenen Woche waren viele Promis züchtig, zumindest behaupteten sie das. Dass der Schein nicht immer trügt, beweisen genauere Betrachtungen sogenannter Hypes.

Von Tobias Langley-Hunt
Am 18. Mai 2021 steht der Inhaber der Florida-Eisproduktion, Olaf Höhn, in seiner Berliner Produktionshalle.

Ein Berliner für heiße Sommertage: Olaf Höhn hat die deutschlandweit einzige klimaneutrale Eisproduktion ins Leben gerufen. Ein Gespräch über Sorten mit Fischgeschmack, Luft im Eis und andere Unarten.

Von Lorenz Maroldt
Teilnehmer an der Demonstration gegen den Krieg in Gaza am 23. August 2024 am Südstern in Berlin-Kreuzberg. Anti-Israel-Protest „Beats Against Genocide“.

Zu der Demonstration am Freitag in Berlin-Kreuzberg hatte auch die Linke Neukölln aufgerufen. Es kam zu Flaschenwürfen und Festnahmen. Berlins Linken-Chef Maximilian Schirmer distanziert sich von der Veranstaltung.

Von Daniel Böldt
Ein Mann geht an einem verlassenen Lokal in Neukölln vorbei.

Kitas, soziale Einrichtungen, Bäckereien und Handwerker – sie alle leiden unter steigenden Mieten. Nach ihnen folgt oft: nichts. Die Politik muss dringend eingreifen und Gewerbe besser schützen.

Ein Essay von Madlen Haarbach
Die Waldbühne in Berlin (Symbolbild)

Am Mittwoch kommt es beim „Böhse Onkelz“-Konzert in der Waldbühne zu einem tragischen Todesfall. Insgesamt rückt die Feuerwehr zu sieben Rettungseinsätzen an, eine „ungewöhnlich hohe“ Zahl.

Von Ken Münster
In einer Bombennacht im November 1943 zerstört: die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, hier in einer Aufnahme von 1952. In der Nähe versteckten Gertrud Schoenberner und Anna Schoenberner-Müller die Jüdin Alice Schneider-Didam.

Gertrud Schoenberner und Anna Schoenberner-Müller widersetzten sich den Nazis. In Yad Vashem wurden sie als „Gerechte unter den Völkern“ geehrt, in ihrer Heimat vergessen – wie so viele.

Von Nicolas Basse
Anti-Israel-Protestveranstaltung am Südstern in Berlin.

Kurz nach dem Start der Veranstaltung kippt die Stimmung am Südstern. Nachdem von der Bühne aus der Slogan „From the River to the Sea“ angestimmt wird, schreitet die Polizei ein.

Von Dominik Lenze
Eine 87-Jährige, die bei einem Unfall schwer verletzt wurde, ist einen Tag später im Krankenhaus gestorben. (Symbolbild)

Nach einem Unfall mit fünf Verletzten ist eine 87-Jährige im Krankenhaus gestorben. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Lange Nacht der Museen 2024

Am Samstag, den 24.8., lockt wieder die Lange Nacht der Museen. Auf dem Programm stehen Workshops, Führungen, Talks. Wir zeigen Ihnen die Highlights für Erwachsene.

Von Cristina Plett
Nach Krawallen am Reichstagsgebäude sind nur wenige Beteiligte verurteilt worden. (Archivbild)

Proteste gegen Corona-Maßnahmen haben für Schlagzeilen gesorgt. Der Sturm auf die Treppe des Reichstagsgebäudes, Gewalt zwischen Demonstranten und Polizisten. Die Justiz hat lange damit zu tun.

Berlins Regierender Bürgermeister befürwortet ein Komplettverbot für das Mitführen von Messern. (Foto: Archiv)

Der Berliner Regierungschef will schärfer gegen Messergewalt vorgehen. Mit Blick auf die Hauptstadt räumt er aber ein: Nicht alles lasse sich in einer Millionenmetropole auch durchsetzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })