
Fast 800 Mitarbeiter der Bezirke überwachen in Berlin die Parkraumbewirtschaftung. Teuer und ineffizient, findet die CDU. Doch eine einfachere Lösung macht die StVO noch immer unmöglich.
Fast 800 Mitarbeiter der Bezirke überwachen in Berlin die Parkraumbewirtschaftung. Teuer und ineffizient, findet die CDU. Doch eine einfachere Lösung macht die StVO noch immer unmöglich.
Seit 1. Juli können Cannabis-Clubs Anbaugenehmigungen beantragen. Im monatelangen Streit darüber, wer dafür in Berlin zuständig sein soll, gibt es nun eine Lösung.
Lange hat es gedauert, nun ist es so weit: Das Zwergflusspferd-Baby des Zoos Berlins hat einen Namen – und einen ganz besonderen Ehrenpaten.
Der einst aus der DDR ausgebürgerte Liedermacher Wolf Biermann sieht eine deutliche Nähe zwischen AfD und BSW. Ihren Sympathisanten wirft er vor, den Bequemlichkeiten der Diktatur nachzutrauern.
Durch die Corona-Pandemie können viele Berliner Kinder und Jugendliche nicht schwimmen. Kostenlose Intensivkurse sollen das ändern. Die Bilanz ist durchwachsen.
Innerhalb von wenigen Tagen kommt es in Berlin zu mehreren Messerattacken. Mitten in der Diskussion über schärfere Vorschriften und über ein Verbot gibt es einen Angriff mit mehreren Verletzten.
Ein lauter Knall, dann brennt es in einem Geschäft in Gesundbrunnen. Feuerwehr und Polizei rücken an. Ermittler vermuten Brandstiftung. Doch es bleiben viele Fragen.
Eine Aktivistin der „Letzten Generation“ wurde wegen der Teilnahme an zwei Straßenblockaden verurteilt. Gegen das Urteil von Juni 2023 legt sie nun eine Verfassungsbeschwerde ein.
In Alt-Hohenschönhausen ist am Dienstag eine Radfahrerin von einem Auto angefahren worden. Laut Polizei war die Fahrradfahrerin entgegen der Fahrtrichtung unterwegs.
Mit 1,4 Promille alkoholisiert beschimpft ein Mann auf der Frankfurter Allee vier Frauen. Sein Motiv ist offenbar Rassismus.
Polizeieinsatz in Alt-Hohenschönhausen: Ein 42-jähriger Mann gerät mit einem Fremden in Streit. Dieser tritt den Mann zu Boden und verletzt ihn dabei unter anderem am Kopf.
Nach mehreren Tagen ohne größere Niederschläge ist in vielen Gebieten Brandenburg die Waldbrandgefahr weiter gestiegen. In einigen Landesteilen erreicht sie bereits die Höchststufe.
Nur für die landeseigenen Vivantes-Kliniken gibt Berlin aktuelle Zeitangaben bekannt. Die Wartezeiten schwanken massiv. Ansonsten beruft sich die Gesundheitssenatorin auf die Verschwiegenheitspflicht.
Die Staatsanwaltschaft klagte die brutale Tat in Lichtenbergs Sana-Klinik an. Kassenärzte-Bundeschef Gassen fordert härtere Strafen für Angriffe in Praxen und Krankenhäusern.
Der Senat hatte die Förderung des „Oyouns“ nicht verlängert, auch möglicher Antisemitismus bei einer Veranstaltung spielte eine Rolle. Jetzt soll der Standort ab 2025 einen neuen Betreiber bekommen.
Weiterhin bleibt es heiß in Berlin und Brandenburg. Nach einem heiteren Start kommt es allerdings zu Schauern und Gewittern.
2018 wurde das kleine Holzschloss im Südwesten von Berlin wegen umfangreicher Mängel geschlossen. Im Mai 2025 soll es nun wieder öffnen. Was muss bis dahin noch erledigt werden?
Seit mehr als vier Monaten gilt die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland. In Berlin wissen die Anbauvereine immer noch nicht, woran sie sind. Aus der SPD wird Kritik daran laut.
öffnet in neuem Tab oder Fenster