zum Hauptinhalt
Ordnungsamt und Parksünder, Ordnungsamt, Frau, Parkraumüberwachung, Parkautomat, Auto, Parksünder, Knöllchen, Bußgeldbescheid Gesellschaft Ordnungsamt Strafzettel Symbolfoto GER Berlin xdp x0x 2013 quer

Fast 800 Mitarbeiter der Bezirke überwachen in Berlin die Parkraumbewirtschaftung. Teuer und ineffizient, findet die CDU. Doch eine einfachere Lösung macht die StVO noch immer unmöglich.

Von Christian Latz
Ein Teilnehmer trägt bei der 28. Hanfparade unter dem Motto „Legalisierung, aber richtig!“ ein Plakat mit der Aufschrift „mit einem Cannabisblatt“.

Seit 1. Juli können Cannabis-Clubs Anbaugenehmigungen beantragen. Im monatelangen Streit darüber, wer dafür in Berlin zuständig sein soll, gibt es nun eine Lösung.

Von Robert Kiesel
Liedermachter Wolf Biermann sieht AfD und BSW kritisch. (Archivbild)

Der einst aus der DDR ausgebürgerte Liedermacher Wolf Biermann sieht eine deutliche Nähe zwischen AfD und BSW. Ihren Sympathisanten wirft er vor, den Bequemlichkeiten der Diktatur nachzutrauern.

Ein Haus an der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete Bitterfelder Straße im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Ein 21-jähriger Mann hat in der Unterkunft am Dienstagabend mit einem Messer mehrere Menschen verletzt.

Innerhalb von wenigen Tagen kommt es in Berlin zu mehreren Messerattacken. Mitten in der Diskussion über schärfere Vorschriften und über ein Verbot gibt es einen Angriff mit mehreren Verletzten.

In Gesundbrunnen ist ein Brand ausgebrochen, die Feuerwehr war mit 46 Kräften vor Ort. (Symbolbild)

Ein lauter Knall, dann brennt es in einem Geschäft in Gesundbrunnen. Feuerwehr und Polizei rücken an. Ermittler vermuten Brandstiftung. Doch es bleiben viele Fragen.

Von
  • Marius Gerards
  • Cristina Marina
Schauspielerin und Klima-Aktivistin Irma Trommer ist nach ihrer Teilnahme an einer Straßenblockade für die Letzte Generation verurteilt worden. Als sie sich festgeklebt hatte, musste ein Polizeibeamter sie von der Straße lösen.

Eine Aktivistin der „Letzten Generation“ wurde wegen der Teilnahme an zwei Straßenblockaden verurteilt. Gegen das Urteil von Juni 2023 legt sie nun eine Verfassungsbeschwerde ein.

Von Franziska Apfel
Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle.

In Alt-Hohenschönhausen ist am Dienstag eine Radfahrerin von einem Auto angefahren worden. Laut Polizei war die Fahrradfahrerin entgegen der Fahrtrichtung unterwegs.

Das Wort Polizei ist auf der Karosserie eines Polizeifahrzeugs zu sehen (Symbolbild)

Mit 1,4 Promille alkoholisiert beschimpft ein Mann auf der Frankfurter Allee vier Frauen. Sein Motiv ist offenbar Rassismus.

Streifenwagentür eines Polizeiwagens (Symbolbild)

Polizeieinsatz in Alt-Hohenschönhausen: Ein 42-jähriger Mann gerät mit einem Fremden in Streit. Dieser tritt den Mann zu Boden und verletzt ihn dabei unter anderem am Kopf.

Nach mehreren Tagen ohne größere Niederschläge ist in vielen Gebieten Brandenburg die Waldbrandgefahr weiter gestiegen. In einigen Landesteilen erreicht sie bereits die Höchststufe.

Rettungsstelle des Vivantes Klinikums Am Urban

Nur für die landeseigenen Vivantes-Kliniken gibt Berlin aktuelle Zeitangaben bekannt. Die Wartezeiten schwanken massiv. Ansonsten beruft sich die Gesundheitssenatorin auf die Verschwiegenheitspflicht.

Von Hannes Heine
Die Tat im Sana-Klinikum in Berlin-Lichtenberg am frühen Morgen des 1. Januar 2024.

Die Staatsanwaltschaft klagte die brutale Tat in Lichtenbergs Sana-Klinik an. Kassenärzte-Bundeschef Gassen fordert härtere Strafen für Angriffe in Praxen und Krankenhäusern.

Von Hannes Heine
Kulturzentrum Oyoun

Der Senat hatte die Förderung des „Oyouns“ nicht verlängert, auch möglicher Antisemitismus bei einer Veranstaltung spielte eine Rolle. Jetzt soll der Standort ab 2025 einen neuen Betreiber bekommen.

Von Madlen Haarbach

2018 wurde das kleine Holzschloss im Südwesten von Berlin wegen umfangreicher Mängel geschlossen. Im Mai 2025 soll es nun wieder öffnen. Was muss bis dahin noch erledigt werden?

Seit mehr als vier Monaten gilt die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland. In Berlin wissen die Anbauvereine immer noch nicht, woran sie sind. Aus der SPD wird Kritik daran laut.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })