zum Hauptinhalt

Nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die EU ihre Sanktionen gegen Russland deutlich verschärft. Immer wieder werden Verstöße festgestellt. Eine Durchsuchung soll Beweise liefern.

Der Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg

Ursprünglich sollten bereits im Juli die ersten Zaunelemente um den Görlitzer Park in Kreuzberg gesetzt werden. Inzwischen ist der Zeitplan komplett überholt.

Von Robert Kiesel
Polizisten haben bei einer Durchsuchung ein Küchenmesser gefunden und sichergestellt.

Weil die Zahl der Messerattacken steigt, wollen CDU und SPD diese in bestimmten Bereichen verbieten. Während die Berliner Polizei den Vorschlag befürwortet, kommt Kritik von den Grünen und der AfD.

Von Robert Kiesel
In Berlin-Gesundbrunnen ist ein Mensch mutmaßlich durch eine Schusswaffe verletzt worden. (Symbolbild)

Aus Berlin-Gesundbrunnen werden am Montagabend mehrere Schüsse gemeldet. Eine Person kommt verletzt ins Krankenhaus, die Polizei ermittelt.

Potsdam, Wohnungsbau, Baustellen, Baugerüste, Symbolbild

Ein 47-jähriger Unternehmer soll durch illegale Beschäftigung einen Schaden von rund 15 Millionen Euro verursacht haben. Der Strafprozess begann mit einem Geständnis.

Von Kerstin Gehrke

Die Berliner Polizei hatte nach einem elf Jahre alten Mädchen gesucht. Inzwischen wurde das Kind wohlbehalten gefunden.

Die Dienststelle eines Landeskriminalamts der Polizei Berlin. (Symbolbild)

Schon Zwölf- oder 13-Jährige sind in Großstädten manchmal in kleinere Schlägereien und Diebstähle verwickelt. In der Polizeistatistik tauchen sogar noch jüngere Kinder auf.

2019 brachte Meng Meng die Zwillinge Pit und Paule zur Welt. (Archivbild)

Sie lässt sich ungern untersuchen, doch zwei Ultraschalls sind nun geglückt. Meng Meng aus dem Berliner Zoo erwartet Nachwuchs – und das schon bald.

Von Constanze Nauhaus
Die brandenburgische Polizei hat ihre Geschwindigkeitskontrollen bei einem Blitzer-Marathon verstärkt. (Symbolbild)

Zu hohes Tempo im Straßenverkehr kann auf Alleen besonders gefährlich sein. Eine Fahranfängerin fiel beim Blitzer-Marathon der Polizei besonders unangenehm auf.

Franziska Giffey (SPD), Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe von Berlin, spricht bei einem Interview in ihrem Büro im Roten Rathaus.

Er hatte Franziska Giffey im vergangenen Mai in einer Stadtteilbibliothek mit einer Tasche geschlagen. Jetzt soll der Mann laut Antrag der Staatsanwaltschaft dauerhaft in die Psychiatrie.

Von Cristina Marina
Hans-Christoph Berndt tritt für die AfD in Brandenburg als Spitzenkandidat an. (Archivfoto)

Im Kampf um Stimmen für die Landtagswahl in Brandenburg will die AfD auch vor Schulen die Werbetrommel rühren. Was sagt das Bildungsministerium dazu?

Menschen genießen den sonnigen Frühlingstag auf dem Tempelhofer Feld in Berlin.

Größer, höher, schicker: So sahen Sportfunktionäre bisher Olympia. Doch mit Gigantismus ist Deutschland gescheitert. Wetten, dass die Pariser Spiele auch in Berlin funktionieren würden?

Ein Gastbeitrag von Tim Renner
Bei einem Männerausflug haben mehrere Anwesende den Hitlergruß gezeigt. (Symbolbild)

Bei einem Ausflug im Spreewald zeigen Männer in einem Kahn den Hitlergruß. Nun ermittelt der Staatsschutz.

Polizeischriftzug auf einem Streifenwagen. (Symbolbild)

Berlin gilt zwar als offene und tolerante Stadt. Trotzdem kommt es immer wieder zu Übergriffen gegen manche Gruppen.

Überreste der Berliner Mauer stehen unter anderem an der Niederkirchnerstraße in Berlin-Mitte.

Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer. Ein Prozent des historischen Bauwerks steht noch. Doch Erosion und Souvenirjäger setzen ihm zu.

Von Alexander Conrad
De Einschulungsberichte könnten viel Aufschluss über den Zustand der Berliner Frühförderung geben.

Seit Jahren werden die bildungs- und sozialpolitisch brisanten Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen nicht mehr veröffentlicht. Eine Erklärung dafür bleibt die Gesundheitssenatorin schuldig.

Von Susanne Vieth-Entus
Bis zu 33 Grad werden in Berlin und Brandenburg erwartet. Erst am Mittwoch soll es regnen.

Hohe Temperaturen erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. Erst am Mittwoch kann es wieder etwas ungemütlich werden. Was sagt der DWD voraus?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })