Nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die EU ihre Sanktionen gegen Russland deutlich verschärft. Immer wieder werden Verstöße festgestellt. Eine Durchsuchung soll Beweise liefern.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 13.08.2024

Ursprünglich sollten bereits im Juli die ersten Zaunelemente um den Görlitzer Park in Kreuzberg gesetzt werden. Inzwischen ist der Zeitplan komplett überholt.
Zaunbau in Berlin-Kreuzberg: So teuer wird die nächtliche Schließung des Görlitzer Parks
Zäune zerschneiden und Gefangene befreien: Aktivisten wollen Sabotage der Umzäunung des Görlitzer Parks öffentlich üben
Entscheidung zum Zaun um den Görlitzer Park: Drei Dinge, die in Friedrichshain-Kreuzberg schieflaufen

Weil die Zahl der Messerattacken steigt, wollen CDU und SPD diese in bestimmten Bereichen verbieten. Während die Berliner Polizei den Vorschlag befürwortet, kommt Kritik von den Grünen und der AfD.
Pro und Contra zur Kriminalitätsdebatte: Soll man die Nationalität von Verdächtigen angeben?
- Ariane Bemmer
- Simon Schwarz
„Nicht auf den ersten Toten warten“: Videoüberwachung für den Mehringplatz in Kreuzberg gefordert
„Es gibt keinen Ort in Berlin, den ich ausschließen würde“: Schwarz-Rot will Messerverbotszonen einführen

Aus Berlin-Gesundbrunnen werden am Montagabend mehrere Schüsse gemeldet. Eine Person kommt verletzt ins Krankenhaus, die Polizei ermittelt.

Auf der Baustelle der Berlin Hyp AG am Dienstagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr ist mit 93 Einsatzkräften vor Ort.

Ein 47-jähriger Unternehmer soll durch illegale Beschäftigung einen Schaden von rund 15 Millionen Euro verursacht haben. Der Strafprozess begann mit einem Geständnis.
Mutmaßliches Betrugssystem bei Mietwagen und Taxis in Berlin: Der Trick mit „Firmenbestattungen“
Kommt die Polizei, fliehen die Mitarbeiter: Setzen Berliner Clans zunehmend auf Schwarzarbeit?
Vom Berufstraum zur bitteren Jobcenter-Realität: Ukrainische Flüchtlinge scheitern am Berliner Arbeitsmarkt
Die Berliner Polizei hatte nach einem elf Jahre alten Mädchen gesucht. Inzwischen wurde das Kind wohlbehalten gefunden.
Tödliche Attacke bei Kreuzberger Hochzeitsfeier: „Er fühlte sich durch die mögliche Affäre in seiner Ehre verletzt“
Grabschmuck und Utensilien: So oft schlagen Diebe auf Neuköllner Friedhöfen zu
Rechtsextreme Anschlagsserie in Berlin: Jetzt entscheidet das Verfassungsgericht über die Akten zum Neukölln-Komplex

Schon Zwölf- oder 13-Jährige sind in Großstädten manchmal in kleinere Schlägereien und Diebstähle verwickelt. In der Polizeistatistik tauchen sogar noch jüngere Kinder auf.
Übergriffe, Druck und demonstrative Gebete: Wie der Gaza-Krieg die Stimmung an Berliner Schulen aufheizt
„Es gibt keinen Ort in Berlin, den ich ausschließen würde“: Schwarz-Rot will Messerverbotszonen einführen
Leben am Görlitzer Park: „Was in unserem geliebten Kiez passiert, ist uns zu viel“

Sie lässt sich ungern untersuchen, doch zwei Ultraschalls sind nun geglückt. Meng Meng aus dem Berliner Zoo erwartet Nachwuchs – und das schon bald.
„Haie in der Spree auswildern“: Aktionskünstler sammelt Unterschriften für Volksbegehren
Trauriger Ansturm auf Berliner Tierheim: „Das Katzenbaby wäre in der Sonne elendig verendet“
Nacktschnecken-Plage in Berlin: „Bierfallen sind weder lecker noch effektiv“

Zu hohes Tempo im Straßenverkehr kann auf Alleen besonders gefährlich sein. Eine Fahranfängerin fiel beim Blitzer-Marathon der Polizei besonders unangenehm auf.
„Die Straße bleibt offen, du Arschloch!“: Der erbitterte Kampf um Verkehrsberuhigung an der Berliner Landesgrenze
Weltzeituhr, Straßenblockaden, Brandenburger Tor: Wer zahlt die Schäden der Letzten Generation in Berlin?
Die Baustellen des Sommers: Wo sich Berlin in den Ferien staut

Er hatte Franziska Giffey im vergangenen Mai in einer Stadtteilbibliothek mit einer Tasche geschlagen. Jetzt soll der Mann laut Antrag der Staatsanwaltschaft dauerhaft in die Psychiatrie.

Im Kampf um Stimmen für die Landtagswahl in Brandenburg will die AfD auch vor Schulen die Werbetrommel rühren. Was sagt das Bildungsministerium dazu?
Umstrittene Plakate in Frankfurt (Oder): AfD ruft OSZE-Wahlbeobachter an
AfD-Minderheitsregierung in Brandenburg? : Extreme Rechtspartei setzt auf Chaos nach Landtagswahl
Kommunale Zusammenarbeit mit der AfD : Wer von einer Brandmauer redet, wirkt immer lächerlicher

Größer, höher, schicker: So sahen Sportfunktionäre bisher Olympia. Doch mit Gigantismus ist Deutschland gescheitert. Wetten, dass die Pariser Spiele auch in Berlin funktionieren würden?
Sommerspiele 2024 in Paris: Wie das Olympische Dorf aussieht und wofür es später genutzt werden soll
Im Berliner Team bei Olympia: Pauline Jagsch aus Müggelheim startet im Kanu über 500 Meter
Olympia in Berlin?: „Arm, aber sexy“ reicht dafür sicher nicht!

Bei einem Ausflug im Spreewald zeigen Männer in einem Kahn den Hitlergruß. Nun ermittelt der Staatsschutz.
Geschichte eines stundenlangen Polizeieinsatzes: Richter schickt Neonazi-Trupp in Gewahrsam – zum Schutz des CSD
Vom Bezirksamt Berlin-Pankow geduldet: Neonazis trainieren hinter der Grundschule – und Behörden schauen zu
„Ein schwarzer Tag“: Brandenburgs AfD wird vom Compact-Verbot schwer getroffen

Berlin gilt zwar als offene und tolerante Stadt. Trotzdem kommt es immer wieder zu Übergriffen gegen manche Gruppen.

Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer. Ein Prozent des historischen Bauwerks steht noch. Doch Erosion und Souvenirjäger setzen ihm zu.
Großer Abriss, kleine Reste: Warum von der Berliner Mauer so wenig übrigblieb
Im Vatikan, auf Hawaii und bei Heidi Klum: Teile der Berliner Mauer stehen heute auf der ganzen Welt
„Schlicht keine Alternativlösung“: Deshalb wurde schon wieder ein Teil der Berliner Mauer abgerissen

Seit Jahren werden die bildungs- und sozialpolitisch brisanten Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen nicht mehr veröffentlicht. Eine Erklärung dafür bleibt die Gesundheitssenatorin schuldig.
Kaum Deutsch, schlechte Koordination, arme Familien: Viele Erstklässler in Berlin haben erschreckende Defizite
Immer schlechtere Leistungen der Berliner Schüler: Wie verstärktes Lesetraining helfen soll
„Besorgniserregende Befunde“: Leistungen der Berliner Grundschüler in Deutsch und Mathe auf neuem Tiefpunkt

Eine Zeitschrift hat den alten Grenzkontrollpunkt aus Mauerzeiten zu einer überschätzten Sehenswürdigkeit gewählt. Der Touristen-Hotspot wird seiner historischen Bedeutung nicht gerecht.

Hohe Temperaturen erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. Erst am Mittwoch kann es wieder etwas ungemütlich werden. Was sagt der DWD voraus?