zum Hauptinhalt
Avi Albers Ben Chamo.

Ein Kunstwerk des Israelis Avi Albers Ben Chamo wird bei einer Ausstellung in Berlin mit einem Hakenkreuz verunstaltet. Doch statt die Tat anzuzeigen, setzt er auf Dialog. Funktioniert das?

Von Julius Geiler
Raed Saleh (l-r, SPD), Fraktionsvorsitzender im Berliner Abgeordnetenhaus, Mario Marcus, Dekel und Nina Peretz vom Vorstand der Synagoge, Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, und Engelbert Lütke Daldrup, Baubeauftragter Neubau Synagoge am Fraenkelufer, stehen nach einem Besuch des Islamischen Kulturzentrums der Bosniaken in Berlin e.V. vor der Synagoge am Fraenkelufer. Saleh und Wegner wollen sich bei einem gemeinsamen Besuch von zwei Gemeindezentren über deren Arbeit vor Ort informieren.

Kai Wegner ist neuer Teil des Kuratoriums für den Wiederaufbau der Synagoge am Fraenkelufer. Bei einem gemeinsamen Termin nahm er die Einladung vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh an.

Von Bjarne Overkott
Der Unfallort nach dem Crash in die Bäckerei.

Am Mittag ist in Lichterfelde ein Auto in eine Bäckerei gefahren und hat einen Ort der Verwüstung hinterlassen. Zwei Personen müssen in eine Klinik.

Drei der wegen des Einbruchs ins Grüne Gewölbe Dresden verurteilten Täter kamen im Zuge eines Deals zunächst frei. Zwei wurden nun aufgefordert, ihre Reststrafe zu verbüßen.

Das ist doch nicht zu fassen. So wie das Aus der DFB-Elf bei der Fußball-EM kann auch der Streit um Gastro-Gebühren verwundern.

Durch die EM-Fanzonen wird ein bizarrer Streit zwischen Bezirken und Senat öffentlich. Das Ziel sind unbürokratische Hilfen für die Gastro-Branche. Doch es endet in Rechthaberei.

Ein Kommentar von Ingo Salmen
Die pro-palästinensische Demonstration vor dem Kriminalgericht in Berlin-Moabit.

Wegen einer umstrittenen Parole bei einer Protestkundgebung im Kontext mit dem Gaza-Krieg soll es zum Prozess kommen. Dazu kommt es nicht. Stattdessen registriert die Polizei neue Vorfälle.

Marsch zum Gedenken 2024 des Reservistenverbands der Bundeswehr am 22.August 2024 in Berlin

117 Soldaten und mehr als 3400 Bedienstete sind im Dienst der Bundeswehr gestorben. An sie soll erinnert werden mit dem „Marsch zum Gedenken“, der am Donnerstag nach 117 Kilometern in Berlin endete.

Von Lionel Kreglinger
Rundgang mit dem Geschäftsführer Fabian Schmitz-Grethlein durch das Gebäude vom Flughafen Tempelhof in Berlin. Gezeigt wurden unter anderem die Hangar, die neue Besucher-Terrasse mit dem ehemaligen Tower, sowie das Vorfeld vom Flughafen und übrig gebliebene Räumlichkeiten der US Air Force und die ehmalige Eingangshalle für die Fluggäste.

Der SPD-Politiker leitet das landeseigene Unternehmen bereits interimsmäßig. Die Umstände seiner Ernennung vor einem Jahr hatten Kritik ausgelöst.

Von Daniel Böldt
Mehrere Autos fahren durch den Berliner Tiergartentunnel. (Symbolbild)

Eigentlich war der Fahrer eines Mietwagens lediglich nicht angeschnallt. Wenig später entfacht er eine Verfolgungsjagd, die vor dem Hauptbahnhof endet.

Von Marius Gerards
Polizei mit Blaulicht (Symbolfoto).

Ein Polizist muss nach der Festnahme eines 25-Jährigen mit Kopfverletzungen in eine Klinik. Der mutmaßliche Ladendieb hat auch seine Kollegin verletzt.

Der Görlitzer Park soll nach den Plänen des Senats nachts geschlossen werden. (Archivbild)

Ob und wann die seit längerem angekündigten Schließung des Görlitzer Parks in der Nacht tatsächlich kommt, ist offen. Proteste gibt es trotzdem immer mal wieder.

Gegen den festgenommenen Mann liegt ein Haftbefehl wegen Körperverletzung vor. (Symbolfoto)

Ein 44-Jähriger kommt mitten in der Nacht mit einer Schnittwunde auf ein Polizeirevier. Er berichtet von einem Messerangriff in der Ringbahn. Am Ende nimmt die Polizei den Mann fest.

ARCHIV - ILLUSTRATION - Kinder einer Willkommensklasse nehmen am 07.01.2016 in Berlin in der Leo-Lionni Grundschule am Deutschunterricht teil. (zu dpa «Studie «Chancenspiegel»: Jeder achte Ausländer bricht die Schule ab» vom 01.03.2017) Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In den Schulen brennt wieder Licht: So ist die Lage bei den Willkommensklassen in Spandau, die es mittlerweile an fast jeder Schule gibt.

Von André Görke
Statt im Wartezimmer auf den Termin zu warten, rasten manche Patienten aus.

Seit 125 Jahren Spandaus Gesundheitshochburg: das Vivantes-Krankenhaus. Jetzt gibt’s interessante Zahlen zu den Wartenzeiten an der Neuen Bergstraße.

Von André Görke
Rettungswagen im Einsatz. (Symbolbild)

Als ein Autofahrer mit seinem Kleintransporter auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Buckow wendete, erwischte er eine Passantin. Die 77-Jährige kam ins Krankenhaus.

Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt auf einer Straße. (Symbolbild)

Eine 64-Jährige war am Mittwochabend in Johannisthal vor einem Hauseingang angekommen und schloss gerade ihr Rad an. Da traf sie ein Glas von oben.

Von Cristina Marina
Für die Hamburger Sängerin ist es leicht, nach einer Show wieder in den entspannten Modus zu wechseln. (Archivbild)

Die Sängerin und Schauspielerin Nina Chuba füllt mit ihren Auftritten längst große Hallen und Open-Air-Orte. Nach einer Show fällt es ihr leicht, wieder runterzukommen. Mit einem Trick.

Für heute prognostiziert der DWD heiteres Wetter in Berlin und Brandenburg.

Die Menschen in Berlin und Brandenburg können sich am Donnerstag auf milde Sommertemperaturen freuen. Wie sieht die Vorhersage für Freitag aus?

Berlin hat erneut die schlechteste Unfall- und Schadensbilanz aller Großstädte ab 300.000 Einwohner (Archivfoto).

Für rund 900.000 Autofahrer in Berlin könnten die Beiträge für die Kaskoversicherung bald steigen. Grund ist eine äußerst schlechte Schadensbilanz. Brandenburg schneidet deutlich besser ab.

Gegen sechs Teilnehmer einer propalästinensischen Demonstration sind Strafermittlungsverfahren eingeleitet worden. (Symbolbild)

140 Menschen versammeln sich am Montagabend auf dem Karl-Marx-Platz in Berlin-Neukölln. Gegen sechs Teilnehmer laufen nun Strafermittlungsverfahren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })