
Ein Kurier soll von Mitarbeitern eines Burgerladens krankenhausreif geschlagen worden sein. Das soll nicht der einzige Vorfall dieser Art sein. Kurierfahrer wollen in Berlin protestieren.
Ein Kurier soll von Mitarbeitern eines Burgerladens krankenhausreif geschlagen worden sein. Das soll nicht der einzige Vorfall dieser Art sein. Kurierfahrer wollen in Berlin protestieren.
Bald entscheidet sich, wen Berlins Christdemokraten im aussichtsreichen Steglitz-Zehlendorf in den Bundestagswahlkampf 2025 schicken. Der Abgeordnete Heilmann tritt nicht mehr an.
Die BVG geht die nächsten Schritte für die Verlängerung der U8 ins Märkische Viertel. Bis Ende 2028 sollen die Pläne vorliegen.
Waffen dürfen in Deutschland nur unter strengen Bestimmungen besessen werden. Dagegen wird immer mal wieder verstoßen.
An diesem Sonnabend endet der meteorologische Sommer. Extrem war das Wetter nicht, aber in gleich zwei Punkten belegt die Hauptstadt den Spitzenplatz.
Nach einem Femizid in Zehlendorf hat Berlins Justizsenatorin Badenberg sich unter anderem für elektronische Fußfesseln für potenzielle Täter ausgesprochen. Polizei und Opposition sind skeptisch.
Vor gut einer Woche kamen die zwei kleinen Panda-Babys im Berliner Zoo zur Welt. Tag für Tag sehen sie ein bisschen mehr nach Panda aus. Und auch das Geschlecht der Zwillinge steht nun fest.
Die Feuerwehr löscht in Berlin-Köpenick ein brennendes Hausboot. Ein Mitarbeiter des Bootsverleihs kommt verletzt ins Krankenhaus.
In anderen Städten sind U-Bahnen bereits heute ohne Fahrer unterwegs. Nun soll die dafür nötige Technik auch in Berlin eingebaut werden.
Bei einem Verkehrsunfall in Spandau wird eine Autofahrerin verletzt. Die 71-Jährige kommt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus.
Seit der Machtübernahme der Taliban galten Abschiebungen nach Afghanistan als heikel. Nun aber startete ein Flug in das Land. Der Berliner Flüchtlingsrat kritisiert das scharf.
Wir liefern euch an dieser Stelle den tanzbaren Fahrplan durch Berlins Wochenende. Club-Gold, das wirklich glänzt, für das Wochenende ab dem 30. August 2024.
Das neue Schuljahr beginnt und die letzten Urlauber kehren zurück. Wo es sich in der Hauptstadtregion am Wochenende besonders stauen könnte, verrät der ADAC.
Eine 60-Jährige wird mit erheblichen Verletzungen im Gesicht ins Krankenhaus gebracht. Zuvor war sie mit einer 22-Jährigen in Streit geraten.
Die Unternehmen in Berlin und Brandenburg suchen weiter Personal, finden aber oft keine geeigneten Kandidaten. Das wirkt sich auf die Arbeitslosenquote aus.
In glühender Hitze harrt ein Mann auf dem Dach einer Kindertagesstätte aus. Polizei und Feuerwehr rücken an. Erst nach Stunden gelingt es, den 29-Jährigen zu überwältigen und herunterzuholen.
In den vergangenen Tagen ging es ständig rauf und runter: Temperaturschwankungen von bis zu zehn Grad von einem Tag auf den anderen kamen vor. Was passiert da in der Luft?
Nach einer heißen Woche wird es auch am Wochenende noch einmal sommerlich. Die Aussichten werden dabei nur kurz durch vereinzelte Schauer und Gewitter getrübt, bevor es wieder aufklart.
Zur Schuleinführung freuen sich Kinder auf ihre Zuckertüten. Ernährungsprofis raten, diese nicht nur mit Süßkram zu füllen. Bei Bildungssenatorin Günther-Wünsch lief das noch ganz anders.
Wegen einer weltweiten IT-Panne begann der Urlaubsverkehr am BER holprig – doch nach sechs Wochen Sommerferien sind die Betreiber zufrieden. Vor allem beim Gepäck ging es für Reisende schnell.
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch will erzwingen, dass bei Lebensmittelkontrollen endlich geltendes Recht umgesetzt wird: Die Ergebnisse müssen veröffentlicht werden.
Eine Frau wird durch Messerstiche getötet, ihr Ex-Mann sitzt in Untersuchungshaft. Der mutmaßliche Täter hätte sich ihr nicht nähern dürfen. Felor Badenberg will schärfere Maßnahmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster