Mit den näher rückenden Kommunal- und Landtagswahlen verstärkt auch die extreme Rechte ihre öffentlichen Auftritte. Häufig reagieren die Bürger darauf mit Kundgebungen gegen Rassismus und Fremdenhass.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 05.08.2024

Die Polizei hielt eine Neonazi-Attacke auf Demonstrierende für wahrscheinlich, doch begleitet die Anreise nicht. Die Linke fordert Aufklärung.
Querdenker-Demonstration in Berlin: Russland-Fans, Verschwörungsideen und „Döp-Dödö-Döp“
Sie werben um Jugendliche: Rechtsextreme nutzen öffentliche Sportstätten im Osten Berlins für Kampftraining
Vom Bezirksamt Berlin-Pankow geduldet: Neonazis trainieren hinter der Grundschule – und Behörden schauen zu

In diesem Sommer kommt der Berliner Hauptbahnhof an seine Grenzen. Doch es geht um mehr als zu enge Bahnsteige – nämlich eine Infrastruktur, die mit dem Bedarf nicht mehr mithält.

Im April brannten mehrere Autos von Justizbediensteten vor der Haftanstalt Heidering. Jetzt wurde neue Technik aufgestellt. Die Gewerkschaft sieht darin auch einen politischen Wandel.
Öffentlicher Nahverkehr: Keine Anzeige für Schwarzfahrer – wird Potsdam zum Vorbild für Berlin?
Regierungsakten oder Verwaltungsakten?: Berliner Justizverwaltung verweigert Linken-Politiker Einsicht – der klagt nun
Platzmangel in Berliner Spezialklinik: Zwei Straftäter vorzeitig aus dem Maßregelvollzug entlassen

Autofahrer brauchen auf der A100 Geduld: Wegen einer Baustelle zwischen den Anschlussstellen Wexstraße und Detmolder Straße steht nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.

Ohne erkennbaren Grund hat ein unbekannter Mann einen 28-Jährigen in Berlin geschlagen und schwer verletzt. Die Bundespolizei sucht nun nach Zeugen.
Mordanklage in Berlin: 35-Jähriger schneidet Ex-Partnerin den Hals auf – und sagt dann ihren Urlaub ab
Nach Kabelbrand am Freitag: Berliner Ringbahn fährt wieder durchgehend – Fernverkehr weiter eingeschränkt
Unbekannte schlagen in Berliner U-Bahnhof zu: Bewaffnete Männer überfallen Nagelstudio in Steglitz

Nachdem er das Vivantes Humboldt-Klinikum in Reinickendorf verlassen hatte, galt ein 72-Jähriger als verschwunden. Nun wurde er tot aufgefunden.

Die Charité macht es vor: Finanzsenator Stefan Evers und SPD-Fraktionschef Raed Saleh wollen mehr Werkswohnungen in Berlin. Einen bevorzugten Partner für die Pläne gibt es bereits.
Siemens-Vorstand Neike über Siemensstadt: „Auf die Berliner Verwaltung lasse ich nichts kommen“
Bessere Ahndung von Verstößen: SPD-Kandidatenduo für Berliner Landesvorsitz will Mietenpolizei
Berliner Hotel bietet WG für Mitarbeitende: Wie lebt es sich mit den Kollegen in einer Wohnung?
Fußball-EM, CSD, Radrennen – wegen diverser Großevents war ein Teil der Straße des 17. Juni für den Autoverkehr gesperrt. Jetzt wird er wieder freigegeben.
Nach Kabelbrand am Freitag: Berliner Ringbahn fährt wieder durchgehend – Fernverkehr weiter eingeschränkt
Mehrere Pkw ausgebrannt – ein Leichtverletzter: Feuer zerstört Autowerkstatt in Berlin
Erst Ewigplanungen, dann Stopp: Grüne und die CDU führen Berlins Radschnellwege ins Schlamassel

Eine kaputte Fernwärmeleitung sorgt für einen Wasserschaden in Verwaltungsgebäuden neben der Gemäldegalerie. Das Museum selbst ist nicht betroffen, aber ein Kataloglager.
Die Notfallmedizin ist in Not: „In Deutschland sterben immer mehr Menschen systembedingt“
Nukleartransport per SUV: Radioaktive Arzneimittel dürfen in normalen Autos durch Berlin fahren
Preußenstiftung gibt Antiken an Italien zurück: Der teuerste Ankauf der 1980er war geraubt
Damit Fernzüge schnell wieder auf die Strecke kommen, muss die Deutsche Bahn sie auch häufiger putzen. In Berlin-Schönholz soll deshalb eine weitere Reinigungsanlage für ICE entstehen.

Als angebliche Polizisten treten maskierte Angreifer in einer Wohnung in Köpenick eine Tür ein – und bedrohen vier Personen mit einer Brechstange. Die Täter sollen Geld und Drogen gefordert haben.
Hängepartie um Chefposten in Berlins Justiz: Für das Kammergericht ist eine Präsidentin gefunden
Sexuelle Übergriffe bei Bolt und Uber in Berlin: Wie sicher sind Fahrdienste für Frauen?
Schwarzfahrer sind keine Straftäter: Der Justizminister muss die Entkriminalisierung endlich angehen

Auf dem Werksgelände von BMW hat es gebrannt. Am frühen Montagnachmittag war die Feuerwehr nach Haselhorst gerufen worden. Weil dort Gefahrstoffe lagern, rückten auch Spezialkräfte an.

Seit Freitag gibt es Einschränkungen im Fern-, Regional- und Nahverkehr. Aber es gibt erste gute Nachrichten: Die Ringbahn fährt wieder durchgehend – auf einem Gleis.

Nach über 20 Jahren hat Kevin Costner wieder einen Western gedreht. „Horizon – Eine amerikanische Saga“ ist für die Filmikone ein Herzensprojekt, aber nicht ohne Risiko.
Seit dem 1. Juli können Cannabis Clubs Anträge auf Genehmigung stellen. Bearbeitet werden diese aber weiterhin nicht. Woran liegt das?
Ein Cannabis-Club pro 6000 Einwohner: Berliner Senat will Kontrolle von Anbauvereinen trotz Kritik an die Bezirke übertragen
CBD gegen Entzündungen: Stoff in Cannabis überzeugt im Zellversuch
Umgeben von qualmenden Joints: Kann man durch Passivkiffen high werden?

Ein Mann soll die neue Beziehung seiner früheren Lebensgefährtin nicht akzeptiert haben. Als sie mit ihrem neuen Freund wegfahren wollte, tötete er sie mit einem Messer.
Sexuelle Übergriffe bei Bolt und Uber in Berlin: Wie sicher sind Fahrdienste für Frauen?
Schwarzfahrer sind keine Straftäter: Der Justizminister muss die Entkriminalisierung endlich angehen
Nach SEK-Einsatz in Berlin: Warum im Hells-Angels-Umfeld über eine Betrüger-Bande gesprochen wird

Die Planung der Berliner Radschnellwege kommt seit Jahren nicht vom Fleck. Das Vorhaben litt immer an falschen Vorstellungen und realitätsfernen Planungen. Und jetzt setzt auch noch die CDU falsche Prioritäten.
Ein Jahr nach der Überprüfung: Berliner Senat gibt Radweg auf der Roedernallee doch auf
Parteien fordern Fahrrad-Verbot in Parks: „Ständig auf dem Sprung vor Radfahrern sein zu müssen, ist keine Erholung“
Gerade eingeweiht, bald wieder gesperrt: Millionenteurer Radstreifen in Berlin nicht sicher genug

Die Auswahl für den Präsidentenposten des Kammergerichts zog sich hin – auch wegen rechtlicher Zweifel. Nun gab es eine Vorentscheidung. Auch für die anderen Gerichte sind Lösungen in Sicht.
„Planvoll, systematisch, rechtswidrig“: Kumpanei bei Spitzenposten an Berliner Gerichten
Rechtliche Hintergründe des Gefangenenaustauschs: Wie konnte der „Tiergartenmörder“ freikommen?
Berlins Verfassungsschutzchef warnt: „Wir rechnen mit russischen Sabotageakten“
Seit Jahren wird diskutiert, nun soll der Abriss des Jahn-Stadions beginnen. Doch die Grünen befürchten, dass der Breitensport am Ende zu kurz kommt.
Gegen den Wildwuchs auf Berlins Straßen: Senat will einheitliche Poller in der ganzen Stadt vorschreiben
Zukunft der Zentral- und Landesbibliothek: Berlin hat keinen Carnegie
Fünfte Klassen an Gymnasien: Berliner Linke warnt vor zu frühem Schulwechsel

Viele verschiedene Poller und Schutzelemente kommen an Berlins Radwegen zum Einsatz. Jetzt will der Senat feste Standards vorschreiben. Doch die Auswahl ist kompliziert.
Pollerkrieg in Pankow: Unbekannte stehlen regelmäßig Modalfilter von verkehrsberuhigten Berliner Straßen
Kampf gegen Falschfahrer in Berlin: Bezirk will Poller-Sperre bauen – doch der Senat gibt kein Geld
„Dauerhafte Störung des Straßenbildes“: Senats-Experten empfehlen weniger Poller und mehr Tempo 30 auf Berlins Straßen

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Muss ich die Adresse herausrücken?
„Lars, das können wir nicht machen“: Verliebt in den besten Freund des Sohnes
Migration als Gefühlsfrage: Alle meine Freunde sind weiß und deutsch. Ist das problematisch?
KI wird bald soziale Kontakte ersetzen: „Der Siegeszug der großen generativen Sprachmodelle ist sicher“
In der Nacht brennt es in einer Autowerkstatt in Alt-Hohenschönhausen. Es kommt zu kleineren Explosionen. Nicht nur Autos kommen zu Schaden.
Von Gewalt zum Beispiel durch ihren Partner bedrohte Frauen finden in Berlin nicht immer den Schutz, den sie brauchen. Aus Sicht der Sozialverwaltung fehlen weiterhin Plätze in den Frauenhäusern.