zum Hauptinhalt
The Nikolaiviertel, the river Spree and the Cathedral in Berlin at twilight

Leere Stadt = Langeweile? Von wegen. Für kurze Zeit bekommt Berlin Entspannung elegant hin. Plötzlich könnte hier auch Krakau sein oder Münster. Man muss nur die richtigen Orte finden.

Ein Essay von Bernd Matthies
Eine Teilnehmerin trägt bei der 28. Hanfparade unter dem Motto «Legalisierung, aber richtig!» ein Plakat mit der Aufschrift „Seid nicht panisch - 100% organisch“

Der Auftakt der Hanfparade am Alexanderplatz war entspannt: Es wurde kräftig gekifft. Die ersten Teilnehmer hatten sich schon am Mittag versammelt.

Martina Klement (CSU), Staatssekretärin für Verwaltungsmodernisierung in Berlin, steht nach einem Interview im Roten Rathaus.

Fehlende Bürgeramtstermine, Behörden-Pingpong, das Pannenprojekt E-Akte: Martina Klement hat einige Baustellen. Hier erklärt sie, wie Berlin künftig besser funktionieren soll.

Von Robert Kiesel
Berliner Anbauvereine kommen mit ihren Anträgen nicht weiter: Behörden-Pingpong findet statt.

Seit fünf Wochen können Cannabis-Clubs in Berlin Anträge für Anbau und Abgabe der Droge stellen. Der Senat will die Bezirke beauftragen, die sind dagegen. Das sind ihre Argumente.

Von Robert Kiesel

Mit seinem West-Eastern Divan Orchestra und Anne-Sophie Mutter als Solistin warb Daniel Barenboim am Freitagabend musikalisch um Frieden im Nahen Osten. So war das Konzert in der Waldbühne.

Von Elisabeth Binder
Drogen, Verwahrlosung, Gewalt: Am Leopoldplatz in Wedding ballen sich seit langem soziale Probleme.

Schwerer Landfriedensbruch am Berliner Leopoldplatz: Ein Streit führt zu einer heftigen Schlägerei. Es fliegen Steine und Bierflaschen. Auch ein Unbeteiligter wird verletzt.

Von Ingo Salmen
Mal raus aus der Stadt – zum Beispiel zum Trepliner See im Landkreis Märkisch-Oderland.

Samstag und Sonntag wird es in der Hauptstadtregion heiter bis wolkig werden, aber trocken bleiben. Die sommerlichen Temperaturen laden zum Baden ein.

Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, aufgenommen bei einer Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses.

Für die Suche nach einem Geschäftsführer der Tempelhof Projekt GmbH holte sich der Senat teure Hilfe von außen. Dann überlegte man es sich doch anders – und muss jetzt erneut zahlen.

Von Christian Latz
Das Bürgeramt im Rathaus.

Wer seinen Wohnsitz verlegt, muss jedes Mal zum Bürgeramt. Nun kündigt die Digitalchefin des Senats eine Vereinfachung an. Ist ein Ende der Termin-Misere in Sicht?

Von Robert Kiesel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })