Bislang sei es gelungen, die "Antiterror-Operation" in Tschetschenien mit relativ geringen Verlusten unter der Zivilbevölkerung durchzuführen. Auch die materiellen Schäden hielten sich in Grenzen, sagte der von Jelzin ernannte Bevollmächtigte für Tschetschenien, Nikolaj Koschman, dem russischen Fernsehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.11.1999 – Seite 3
Gewalt gegen Frauen wird in Berlin erfolgreicher bekämpft und stärker ins Interesse der Öffentlichkeit gerückt, als noch vor einigen Jahren. Diese Bilanz zog Bundesfamilienministerin Christine Bergmann gestern zum Abschluss des "Berliner Interventionsprogrammes gegen häusliche Gewalt".
Das Motiv der Tat ist noch ungeklärtweso Durch einen anonymen Anrufer ist die Polizei gestern früh auf ein Tötungsdelikt und einen Selbsttötungsversuch aufmerksam geworden. Der Unbekannte hatte gegen 1 Uhr die Feuerwehr über den Notruf 112 angerufen und sie zum Hinterhaus der Marienburger Straße 7 in Prenzlauer Berg bestellt.
Eckart von Hirschhausen, vielgepriesener "Magical Entertainer", geistvoll plaudernder Zauberer und Doktor med. dazu hat der "Bar jeder Vernunft" aus der Klemme geholfen: Gayle Tufts lädierte Hals-Wirbelsäule zwang die Amerikanerin, aus ihrem Comedy-Programm "Miss America" auszusteigen.
Auf dem Bahnhof Westkreuz wurde in der Nacht zu gestern ein 20-jähriger Graffiti-Sprayer festgenommen. Mitarbeiter einer Wachschutzfirma stellten den Mann, als er einen Zug in einer Kehranlage besprühte.
Die Berliner Polizei hat gestern fünf Personen wegen des Verdachts auf Schmuggel und Handel mit Kokain festgenommen. Rund 25 Beamte durchsuchten insgesamt 15 Wohnungen und Geschäftsräume in Berlin, Oranienburg, Velten und Henningsdorf.
Bei einem Brand in ihrer Wohnung an der Paul-Heyse-Straße wurden am Montagabend eine 34-jährige Frau und ihr 13 Jahre alter Sohn verletzt. Die Feuerwehr brachte sie mit Rauchvergiftung ins Krankenhaus.
Für 56 000 Mark ist das Gedicht "Mein blaues Klavier" von Else Lasker-Schüler (1869-1945) am Dienstag bei der Auktion der Berliner Autographenhandlung J.A.
Mehr als vier Jahre nach den Massakern von Srebrenica haben die Vereinten Nationen folgenschwere Versäumnisse und Fehler eingeräumt. Die UN hätten damals "entschlossenere und energischere Maßnahmen ergreifen müssen, um das Grauen zu verhindern", erklärte UN-Generalsekretär Kofi Annan in einem am Montag in New York veröffentlichten Bericht.
Fünf Tage nach dem Hauseinsturz in Foggia hat Italien am Dienstag von den Opfern der Tragödie Abschied genommen. An der Totenmesse in einer Messehalle in Foggia nahm auch Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi teil.
Mit dieser letzten Stella-Vorstellung endet zugleich inmitten der 38. Spielzeit die nahezu dreißigjährige Arbeit des 1970 neu formierten Ensembles, die viele von Ihnen mit kritischem Interesse und großer Anteilnahme so engagiert begleitet haben.
Wegen Drogenhandels wurden am Montagabend an der Heiligenseestraße drei 18 und 19 Jahre alte Jugendliche festgenommen. Eine Zivilstreife der Polizei hatte das Trio beobachtet, als es aus dem Auto heraus Drogen verkaufte.
Von einem deutschen Basketball-Nationalspieler lässt sich mitunter sogar kroatische Grammatik lernen. "Wir haben sieben Fälle", erklärt Stipo Papic, "wenn man gerufen wird, ändert sich das O, das am Ende steht, in ein E.
Nach dem Kraftakt der Fusion von Thyssen und Krupp, die im März rückwirkend zum 1. Oktober 1998 in Kraft trat, hat das Management neue Ziele für den Konzern definiert.
Schüler wollen ab 14.30 Uhr vor dem Rathaus Mitte gegen die angekündigte Schließung ihrer 3.
Über 72 000 Jugendliche besuchten an drei Tagen die erste Europäische Jugendmesse "You" . Die Ausstellung habe die Erwartungen voll erfüllt, sie werde wiederholt - vom 13.
Ein Jahr ist Marieluise Beck nun im Amt. Zeit für eine Bilanz, die durchaus bitter ist.
"Wir brauchen einen fairen Zugang zu den Netzen". Martin Jakubowski, Vorstand des Verbandes der regenerativen Energiewirtschaft (VREW), forderte am Dienstag in Berlin eine gesetzliche Regelung für die Stromdurchleitung.
Im "Hetzjagd-Prozess" hat ein Polizist eingeräumt, die Gubener Wache sei in der Nacht des Todes von Farid Guendoul alias Omar Ben Noui überfordert gewesen. "Es war nicht möglich, alle Einsatzaufträge abzufahren", sagte der Polizeiobermeister gestern vor dem Landgericht Cottbus, "wir mussten Prioritäten setzen".
Wegen einer Fußverletzung beim Grand Prix in Gelsenkirchen, dem wichtigsten Eiskunstlauf-Wettkampf in Deutschland überhaupt, am Wochenende nicht am Start, aber am Dienstag zu einer Pressekonferenz nach Berlin? Wie das zusammen passt?
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Dienstag in einem Grundsatzurteil zur übernahme von Stromnetzen den Kommunen den Rücken gestärkt. Der Kartellsenat entschied, dass der Preis für den Kauf eines Stromnetzes nicht zu hoch sein darf.
Lothar Matthäus hat seine sportliche Zukunft in die Hände der beiden um ihn buhlenden Klubs Bayern München und New York MetroStars gelegt. "Es haben noch keine Gespräche stattgefunden.
Arbeitskosten-Index (USA): Analysten glauben, dass US-Notenbankchef Alan Greenspan diesen Index mit Argusaugen verfolgt. Er misst die Änderung der Arbeitskosten.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am Dienstag in Oberhausen ein umfangreiches Festprogramm anlässlich seines 100-jährigen Bestehens im Jahr 2000 vorgestellt. Die Feierlichkeiten des DFB beginnen am 28.
Berlin strahlt und glänzt wie selten zuvor, jedenfalls dort, wo die Eintrittskarten teuer sind und die Gäste erlesen. Da wird gefeiert bis zum allmorgendlichen Kopfschmerz.
Per Post versandte amtliche Schriftstücke gelten auch dann als zugestellt, wenn der Postbote nur eine Benachrichtigung darüber in den Briefkasten wirft. Nach einem Beschluss des saarländischen Oberlandesgerichts (OLG) darf von jeder Person, die am Rechtsverkehr teilnimmt, erwartet werden, dass sie ihre Post mit der gebotenen Sorgfalt zur Kenntnis nimmt.
Die Haushaltssperre, die gestern verhängt wurde, trifft alle Senats- und Bezirksverwaltungen, Sonderbehörden und nichtrechtsfähigen Anstalten. Geld steht nur noch zur Verfügung, um bestehende Einrichtungen zu erhalten, gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, bereits begonnene Bauvorhaben weiterzuführen und "die ordnungsgemäße Tätigkeit der Verwaltung" aufrechtzuerhalten.
Die eine oder andere Schneeflocke könnte heute nachmittag das Wintergefühl verstärken. Blitzeis dagegen, wie von einer Boulevardzeitung gestern herbeigeschrieben, werde es ganz sicher nicht geben, meinte gestern Wettermann Thomas Ruppert bei Meteofax.
Die zu Jugoslawien zählende Republik Montenegro wird sich in absehbarer Zeit von Serbien abspalten, wenn Serbien nicht demokratisch wird. Montenegro sei dabei, eine Volksabstimmung vorzubereiten, sagte der stellvertretende Regierungschef Predrag Goranovic in München beim Franz-Josef-Strauß-Symposium der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung.
Gleichzeitig soll das Amt umstrukturiert werden - fünf Fachbereiche statt drei Abteilungen sind geplantHolger Stark Der Berliner Verfassungsschutz soll sein abgelegenes Domizil in Zehlendorf verlassen. Für das erste Quartal 2000 ist der Umzug des kompletten Landesamtes in die Innenstadt geplant.
Mario Basler soll, so haben Zaungäste beobachtet, beim ersten Training Kaugummi gekaut haben. Das ist schon mal ein gutes Zeichen.
Die Statistik spricht gegen sie, doch die schottischen "Bravehearts" machen sich vor der "Schlacht um Britannien, Teil II" Mut. Um sich doch noch für die Endrunde der Fußball-Europameisterschaft 2000 zu qualifizieren, ist heute (21.
Gespannt warten Himmelsgucker und Fachleute weltweit auf den Sternschnuppenstrom der Leoniden in der Nacht zum Donnerstag. Bis zu 1000 Meteore pro Stunde erwarten Experten gegen drei Uhr früh über Mitteleuropa.
Für Hans Zach hat die Angelegenheit inzwischen nationale Tragweite: "Wir müssen entscheiden, ob wir deutsches Eishockey wollen oder Eishockey in Deutschland", sagt der Bundestrainer. Ein Ausspruch, der an manchem Stammtisch sicher besser aufgehoben wäre als in der Öffentlichkeit, zumal es um Sport und damit vornehmlich um Unterhaltung geht.
Die Federführung für die Privatisierung der Berlin Brandenburg Flughafenholding (BBF) und den Bau des Grossflughafens übernimmt in der Landesregierung Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß und damit die CDU. Dies kündigte Ministerpräsident Manfred Stolpe gestern in der SPD-Fraktion und danach im Kabinett an.
Zum Auftakt der neuen Verhandlungsrunde über die Entschädigung früherer NS-Zwangsarbeiter hat der Beauftragte der Bundesregierung, Otto Graf Lambsdorff, Forderungen der Opferanwälte als "wenig förderlich" kritisiert. Wenn Anwälte mit Summen von 180 Milliarden Mark hantierten, sei das "völlig unseriös", sagte Lambsdorff im Westdeutschen Rundfunk.
Fast 25 Jahre nach dem Anschlag auf die Wiener Opec-Konferenz wird in Frankfurt eine gemeinsame Anklage gegen die mutmaßlichen Terroristen Hans-Joachim Klein (51) und Rudolf Schindler (56) vorbereitet. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft habe die Ermittlungsverfahren gegen die beiden Männer verbunden und plane in naher Zukunft eine gemeinsame Anklage, hieß es am Dienstag in Justizkreisen.
Nach Anlaufschwierigkeiten und Absatzproblemen sieht sich der Smart-Hersteller "Micro Compact Car" (MCC) mit neuen Problemen konfrontiert. Die Produktion des Kleinstwagens musste wegen eines Streiks bei Zulieferfirmen gestoppt werden, wie die Geschäftsführung der DaimlerChrysler-Tochter im lothringischen Hambach mitteilte.
Der Chemiekonzern Bayer verändert seine Konzernzusammensetzung und schließt dabei für Teilbereiche auch Allianzen nicht aus. Der Vorstandsvorsitzende der Bayer AG in Leverkusen, Manfred Schneider, kündigte die Übernahme des Polyolgeschäfts des US-Unternehmens Lyondell für 2,45 Milliarden Dollar an.
Der frühere israelische Parlamentspräsident Shvach Weiss wird wahrscheinlich neuer Botschafter seines Landes in der Bundesrepublik. So jedenfalls stellte ihn Israels Parlamentspräsident Abraham Burg bei einem Empfang für Bundestagspräsident Wolfgang Thierse im israelischen Parlament vor.
Als seien sie aus Ibsens "Peer Gynt"-Trollwelt entsprungen, so stehen die weißgekalkten Tänzer-Darsteller der Compagnie Maguy Marin auf der leeren Bühne. Wenn sie sich langsam in Bewegungen hineinquälen, hinterlassen sie ihre Schleifspuren auf dem Boden, bis er ganz weiß ist.
Kein Streit, nirgends. Und die Politik der Bundesregierung hat doch noch Ziele.
Auch die Bankgesellschaft Berlin ist von der bedrohlichen Schieflage des Frankfurter Baukonzerns Philipp Holzmann betroffen. Wie der Vorstandsvorsitzende der Bankgesellschaft, Wolfgang Rupf, anlässlich der Vorlage der Neun-Monats-Zahlen am Dienstag erklärte, sei man unter den größeren Kreditgebern des Konzerns, allerdings nicht unter den ersten Fünf.