zum Hauptinhalt

Fast 40 Künstler und Freunde des Berliner "Podewil" protestierten gestern in der Senatskulturverwaltung gegen den geplanten Bau einer Tiefgarage unter dem Hof des Kunst- und Musikzentrums. Anstelle von Senatorin Christa Thoben nahm Büroleiter Woelki die ohrenbetäubende Protest-Performance entgegen.

Wegen seiner Rolle bei der Einführung von Gen-Saaten sieht sich der Biotechnikriese Monsanto in den Vereinigten Staaten einer Schadenersatz- und Kartellklage ausgesetzt. Monsanto habe mit anderen Biotechnikkonzernen wie Novartis ein Kartell gebildet, um dem Markt zu festgelegten Preisen gentechnisch verändertes Saatgut aufzuzwingen, hieß es in der Klageschrift, die US-Anwälte am Dienstag bei Gericht in Washington einreichten.

Die frühere Grünen-Sprecherin Marianne Birthler soll neue Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen werden. Auf diese Lösung haben sich die Fraktionsspitzen von SPD und Grünen in der vergangenen Woche verständigt, wie am Mittwoch von der Grünen- Fraktion in Berlin bestätigt wurde.

Auch bei dem bevorstehenden Treffen der Außenminister der sieben führenden Industriestaaten und Rußlands (G-8) wird nicht mit einem Lösung oder einem gar Durchbruch in der Tschetschenien-Krise gerechnet. Zwar wollen die sieben Außenminister mit ihrem russischen Amtskollegen Igor Iwanow über den Krieg reden.

Der saarländische Landtag hat die Verschärfungen im Landespressegesetz, die sogenannte "Lex Lafontaine", rückgängig gemacht. Mit den Stimmen der christdemokratischen Mehrheitsfraktion und bei Enthaltung der SPD-Parlamentarier wurde am Mittwoch in Saarbrücken die 1994 verabschiedete Ausweitung des Rechtes auf Gegendarstellung zurückgenommen.

Landtag und Landesregierung sind sich einig, dass die Sicherheit in den Schulbussen nach dem schweren Unglück von Altlandsberg kurzfristig erhöht werden muss. Die wichtigsten Vorschläge in der gestrigen Aktuellen Stunde des Landtages: Geschwindigkeitsbegrenzungen für Schulbusse, Einsatz von Schülerlotsen oder Aufsichtspersonen in den Bussen und gestaffelte Schulanfangszeiten, um überfüllte Fahrzeuge zu vermeiden.

Eine so genannte Millenniums-Edition des Autofahrer-Atlas stellte gestern der Stadtinfo-Verlag vor, den ersten Plan dieser Art mit einer CD-Rom, wie es hieß. Als Gefälligkeit gegenüber den Taxifahrern seien die Standorte aller 137 City-Toiletten verzeichnet, sagte bei der Präsentation Stadtinfo-Geschäftsführer Hans Biermann.

Die beiden Telefongesellschaften Debitel AG, Stuttgart, und Mobilcom AG, Büdelsdorf, wollen sich gemeinsam um eine neue Mobilfunklizenz auf UMTS-Basis bewerben. Deshalb haben die beiden nach eigenen Angaben größten netzunabhängigen Telefongesellschaften in Deutschland eine strategische Allianz gebildet, teilten sie am Mittwoch mit.

Einen Tag vor seiner Anhörung vor einem Ausschuss des amerikanischen Kongresses am Mittwoch in Washington hat Juan Antonio Samaranch einen Erfolg erzielt. Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) unterzeichnete mit dem Drogenbeauftragten des Weißen Hauses, Barry McCaffrey, eine 17 Punkte umfassende Absichtserklärung, in der sich das IOC und die amerikanische Regierung zu einem gemeinsamen Kampf gegen das Doping bekennen.

Drei bewaffnete und maskierte Männer haben in der Nacht zum Mittwoch die Tageseinnahmen einer Tankstelle in der Finckensteinallee geraubt. Die Täter hatten die Tankstelle kurz nach 22 Uhr betreten und die 23-jährige Angestellte mit ihren Schusswaffen bedroht.

Zwei Prototypen ökologischer Schalöle sind im Auftrag einer mecklenburgischen Fachagentur für die Bauindustrie entwickelt worden. Mit solchen Ölen werden die Gussformen für Betonfertigteile eingeschmiert, damit sich die Platten nach dem Abbinden des Betons aus den Formen lösen lassen.

Das Bezirksamt hat die Senatskanzlei gebeten, die disziplinarischen Ermittlungen gegen den abgewählten Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Wulf-Jürgen Peter (CDU) zu übernehmen. "Der Brief ist heute hinausgegangen", sagte Bezirksbürgermeister Franz Schulz (Grüne) am Mittwoch.

Von Cay Dobberke

Zu den Kuriositäten, die gelegentlich auf dem Buchmarkt landen, gehört ein "Lexikon der Rache". Wer Aggressionen gegen seine Mitmenschen verspürt, findet dort ausreichend Anleitung zum Unglücklichmachen.

Von Frank Noack

Zwei Verletzte und erheblicher Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstagabend auf der Neuköllner Straße. Ein Lkw-Fahrer hatte übersehen, dass sich die Straße auf zwei Fahrstreifen verengte.

Am Theodor-Heuss-Platz wird Ende nächsten Monats ein Hebekran auffahren und dem 40 Meter hohen Turm des ehemaligen "NAAFI"-Hauses der Briten eine leuchtende Krone aufsetzen: Neonreklame, die an die Lichtwerbung der späten zwanziger und frühen dreißiger Jahre erinnert; im Stil von einst ein neues Firmenzeichen, ein neues, altes Gesicht. Wie berichtet, hatte sich das Elektronik- und Küchenhaus Innova dafür eingesetzt, dass die Turmfassade und Neonwerbung unter Beteiligung der Denkmalpflege nach alten Plänen wieder hergerichtet werden.

"Extrawurst" für Edmundo: Der umstrittene Stürmerstar des Brasilianischen Fußballmeisters Vasco da Gama Rio de Janeiro darf, im Gegensatz zu seinen Teamkollegen, nach wie vor ungestraft Kneipen und Nachtklubs besuchen. Den anderen Vasco-Spielern hat die Klubführung dies verboten, um die Vorbereitung auf die erste Weltmeisterschaft für Vereinsmannschaften im Januar 2000 in Brasilien nicht zu gefährden.

Weniger als sechs Monate vor dem Eröffnungsspiel Belgien gegen Schweden hat die EM 2000, die Fußball-Europameisterschaft in Belgien und den Niederlanden, nach wie vor mit Imageproblemen zu kämpfen. 58 Prozent der Belgier verbinden mit dem offiziellen Begriff Euro 2000 die Einführung der europäischen Einheitswährung, und noch nicht einmal einer von drei (27,8 Prozent) der 1000 befragten Personen wusste, dass es sich bei der Euro 2000 um die Fußball-Europameisterschaft handelt.

Für die einen ist es das Normalste der Welt, für die anderen der Anfang vom Ende der staatlichen Einheit. Die Frage, ob in der Türkei Fernsehen in kurdischer Sprache zugelassen werden soll, mag angesichts des 15-jährigen Krieges im Kurdengebiet mit seinen 31 000 Toten auf den ersten Blick nebensächlich erscheinen.

Von Thomas Seibert

Mit harschen Worten macht Staatsanwalt Uwe Kessel die Manager und Architekten des Düsseldorfer Flughafens für den Tod von 17 Menschen verantwortlich, die vor dreieinhalb Jahren bei einem Brand im Terminalgebäude im giftigen Rauch erstickt waren. "Sie wussten, dass sich durch den Einbau von brennbarem Dämmmaterial ein Brand unüberschaubaren Ausmaßes entwickeln konnte.

Klaus Friedrich, Chefvolkswirt der Dresdner Bank: "Für die Einstellung zum Wechselkurs haben die Amerikaner vor Jahren den Ausdruck "benign neglect", also wohlwollende Vernachlässigung, geprägt. Genau diese Lässigkeit fehlt uns noch im Umgang mit unserem Euro.

Der inhaftierte iranische Reformpolitiker Abdullah Nuri hat aus dem Gefängnis heraus seine Kandidatur für die Parlamentswahlen im Februar eingereicht. Einen entsprechenden Antrag überbrachte Nuris Anwalt am Dienstag dem Innenministerium in Teheran.

Der Beamte setzte dem mutmaßlichen ETA-Mitglied Jose Antonio Lasa die Pistole an den Kopf und drückte ab. Die Polizeikugel durchbohrte den Schädel "von hinten nach vorne", hält der Staatsanwalt in seiner Anklage gegen den Beamten der paramilitärischen Polizei Guardia Civil akribisch fest.

Zu den Unterzeichnern gehört auch der diesjährige Literatur-Nobelpreisträger Günter Grasssik In die Diskussion um das umstrittene Millenniums-Lichtspektakel rund um die Siegessäule haben sich jetzt auch verschiedene deutsche Künstler, Schriftsteller und Historiker eingemischt. Unter dem Motto "Zu viel Schatten auf diesem Licht" appellieren sie an die Politiker und Veranstalter, "auf ein Spektakel zu verzichten, das Missdeutungen hervorruft und Missbrauch ermöglicht".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })