Was ist Allgemeinbildung heute? Diese Frage zu beantworten, ist für Pädagogen immer schwieriger geworden, seitdem die Bildungsgewissheiten, die noch um 1900 relativ klar erschienen, durch die Explosion des Wissens und immer neue Erkenntnisse über die Entwicklung von Intelligenz und Lernen geschwunden sind.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.01.2000 – Seite 2
Wenn der Berliner Senat eine Umfrage über das Image Berlins in Auftrag gibt, dann kann man ziemlich sicher sein, dass der Senatssprecher am Ende verkünden kann: Berlins Image ist gut. Und tatsächlich: Berlins Image ist gut.
Wissenschaftler weisen hormonelle Veränderungen bei werdenden Vätern nachThorsten Severin Nun ist es offiziell: Auch bei Männern verändert sich während der Schwangerschaft ihrer Partnerinnen der Hormon-Spiegel rapide. Zu dieser Erkenntnis kommen Wissenschaftler der Memorial University im kanadischen St.
PotsdamKABARETT OBELISK: Neujahrsempfang mit Erich, Sonnabend und Sonntag, 18 Uhr, Charlottenstraße 31, Tel. 0331/29 10 69.
Immer mehr Fernseh-Zuschauer schalten bei Fußball-Übertragungen ab. Die Übersättigung hat zu einem Quotenschwund in allen Wettbewerben geführt.
Der russische Rubel hat am Donnerstag im Handel an der Moskauer Devisenbörse einen neuen Tiefstand erreicht. Die russische Währung fiel um 33 Kopeken auf 27,23 Rubel je Dollar.
Die US-Börse Nasdaq hält die Anleger bereits seit Tagen in Atem, stürzen dort die Technologiewerte ab, droht Ungemach zunächst für die asiatischen Börsen aber auch für die europäischen Märkte. Am Mittwoch war es wieder einmal so weit.
Zu einem Spitzengespräch über Einsparungen im Berliner Gesundheitswesen treffen sich an diesem Freitag Vertreter der gesetzlichen Krankenkassen mit dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) und weiteren Vertretern des Senats. Dabei werde es auch um die Zukunft der hochverschuldeten Berliner AOK gehen, sagte Senatssprecher Michael-Andreas Butz am Donnerstag.
Kein Zweifel, das Mahnmal ist politisch gewollt. Mancher Kritiker wird sich dennoch bestätigt fühlen.
Cafe und Restaurant Klosterhof Heiligengrabe, Auskünfte unter der Telefonnumer 033962/502 15.Claus-Dieter Steyer Der Name Klosterhof hält leider nicht, was er verspricht.
Die Europäische Kommission hat die Frist für Einwände gegen die Haltung des EU-Wettbewerbskommissars zur Buchpreisbindung bis zum 17. Januar verlängert.
Auf dem Gelände des Konzentrationslagers Sachsenhausen wurde im August 1945 das Speziallager Nummer 7 des sowjetischen Geheimdienstes NKWD eingerichtet. Lager dieser Art bestanden in allen Besatzungszonen.
Die Verluste der russischen Truppen im blutigen Krieg um die tschetschenische Hauptstadt Grosny sind offenbar weit höher als offiziell zugegeben. Erstmals verlautete am Donnerstag inoffiziell aus militärischen Quellen, dass die schweren Kämpfe mit den Rebellen zunehmend Opfer unter den russischen Truppen fordern.
Vorher hatte Reinhard Heß die Sache noch mit Humor genommen. "Die Feldbusch soll ruhig kommen, so lange sie uns nicht die Show stiehlt.
Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) hält eine Debatte um die Bezahlung von Polizeieinsätzen bei privaten Veranstaltungen für unnötig. Die Innenminister hätten bereits die Grundsätze vereinbart, erklärte Senatssprecher Michael-Andreas Butz.
Wer auch immer am Sonntag von den Mitgliedern des Präsidiums des Zentralrates der Juden in Deutschland zum Vorsitzenden gekürt wird, eine Überraschung wird es nicht geben. Zur Wahl stehen zwei Kandidaten, Charlotte Knobloch und der im Vorfeld favorisierte Paul Spiegel.
Die sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute Deutschlands warnen vor überzogenen Abschlüssen in der Tarifrunde 2000. Wie eine Umfrage ergab, halten die Wirtschaftsforscher Lohnsteigerungen von rund zwei Prozent für vertretbar.
Das Bürgeramt in der Möllendorffstraße hat seinen Service erweitert. Ab sofort bietet der Arbeitslosenverband jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr Sprechstunden an.
Debis Interservices AG, Berlin. Die Berliner Agentur Aperto Multimedia wird ein neues globales Internetportal für Debis Interservices aufbauen.
Der deutsche Einzelhandel ist ohne Probleme bei der Datumsumstellung in das Jahr 2000 gerutscht. In den ersten Tagen des neuen Jahrtausends sei der Verkauf "erwartungsgemäß reibungslos" gelaufen, teilte der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) am Donnerstag in Köln mit.
Die CSU hat ja auch so ihre Probleme gehabt mit dominierenden Figuren. Insofern verwundert es nicht, dass sie sich ziemlich still verhält in diesen Tagen, da in der Schwesterpartei alles drunter und drüber geht wegen der schwarzen Kassen Kohls.
Das Cottbuser Polizeipräsidium gerät unter Druck: Der krawallartige Aufzug von rund 30 jungen Männern in der Silvesternacht in Guben hatte trotz anders lautender Mitteilung der Behörde eindeutig einen rechtsextemistischen Hintergrund. Nach Informationen des Tagesspiegel waren zudem mindestens drei Angeklagte aus dem seit Juni am Cottbuser Landgericht anhängigen "Hetzjagd-Prozess" an der Silvesterrandale beteiligt.
Das Phänomen "Verdrängung" hat seit den Tagen von Sigmund Freud ein schlechtes Image. Warum eigentlich?
Mit der Neuwahl des Kreisvorstandes soll am kommenden Sonnabend der Verjüngungsprozess bei der Bezirks-CDU abgeschlossen werden. Die Wahl des Stadtrates für Bildung, Kultur und Sport, Gerhard Hanke (43) zum neuen Kreisvorsitzenden der Christdemokraten gilt als sicher.
Der US-Computerhersteller Apple bleibt auf Expansionskurs. Mit einer gestrafften und enorm erfolgreichen Modellpalette sowie gezielten Sparmaßnahmen hat der neue und alte Konzernchef Steve Jobs das Unternehmen aus der Krise geführt.
Mit Spitzenpolitikern unter Druck hat Dieter Irsfeld ausführlich Erfahrungen gesammelt. Der Bonner Oberstaatsanwalt, der nun gegen Helmut Kohl wegen "Untreue zum Nachteil der CDU-Bundespartei" ermittelt, hat auch gelernt, sich gegen gezielte Provokationen zur Wehr zu setzen.
Die weltweite Fusionswelle hält derzeit fast alle Branchen in Atem. Doch nach der Anfangseuphorie ist bei Zusammenschlüssen die Enttäuschung nach Aussagen von Experten im Nachhinein oft groß.
Politik: Das Konzept bleibt bestehen - Benzinpreise steigen auch durch Absprachen des Erdöl-Kartells
Die Bundesregierung begegnet den Klagedrohungen gegen die Ökosteuer mit Gelassenheit. Finanzminister Hans Eichel hält eine Verfassungsklage für wenig sinnvoll.
"Mit Bedauern" hat der Berliner Philologenverband die Gründung eines Aktionsbündnisses gegen einen Wahlpflichtbereich zur Werteerziehung registriert. In Ballungsräumen wie Berlin und angesichts der "sich ausweitenden Infragestellung tradierter Werte" sei es erforderlich, der Werteerziehung in der Schule mehr Bedeutung einzuräumen, sagte der Verbandsvorsitzende Jobst Werner am Donnerstag.
Nur mit großer Mühe haben sich die Favoriten Real Madrid und Corinthians Sao Paulo zum Auftakt der ersten Klub-Weltmeisterschaft der Fußball-Geschichte gegen Außenseiter durchgesetzt. Der spanische Traditionsverein bezwang die Saudis von Al-Nassr im Eröffnungsspiel im mit rund 40 000 Zuschauern nur zur Hälfte besetzten Morumbi-Stadion von Sao Paulo mit 3:1 (1:1).
Favoriten-Ausfälle, Absagen und Stürze machten die deutschen Mehrkampf-Meisterschaften der Eisschnellläufer in Inzell zu einer Farce. Erst gab Gunda Niemann- Stirnemann (Erfurt) nach dem dritten von vier Rennen der Allrounder den Wettkampf auf, wenig später folgte Anni Friesinger.
Der Hollywood-Star Michael Douglas(55) und die 25 Jahre jüngere britische Schauspielerin Catherine Zeta-Jones werden heiraten. Das haben die beiden am Mittwoch (Ortszeit) über einen Sprecher in den USA offiziell bestätigen lassen.
Mehr als zehn Jahre liegt die friedliche Revolution in Ostdeutschland zurück. Im vergangenen Herbst jagte deshalb ein Festakt den anderen.
Vor den im Februar und März beginnenden Tarifrunden großer Branchen verschärft sich der Streit um die weitere Anpassung der Ost-Einkommen an West-Niveau. Während sich Forschungsinstitute gegen neue Anpassungsschritte und für eine zurückhaltende Lohnpolitik aussprechen, drängen Gewerkschaften auf einen schnellen Anschluss.
100 Beamte kontrollieren die Beisetzung einer Türkin, die ihren Freund erschossen hatteRainer W. During Wo sonst Trauer, Zurückhaltung und die Farbe Schwarz überwiegen, dominierten gestern Aufregung und Grün: Ein Großaufgebot von rund 100 Polizeibeamten sicherte gestern vormittag die Beerdigung der 23jährigen Belgin C.
Die CSU-Landesgruppe will am Freitag bei ihrer Klausurtagung in Wildbad Kreuth ihr eigenes Steuerkonzept beraten. Anders als die CDU fordert sie eine Nettoentlastung von 50 Milliarden Mark.
Segeln lernen im Winter, bei Nieselregen und Temperaturen um den Gefrierpunkt? Die Vorstellung, jetzt mit der Jolle raus zu müssen auf den Wannsee, klingt wenig verlockend.
Wie in den vergangenen Jahren werden sich am Sonntag wieder bis zu Hunderttausend Teilnehmer zum Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin-Friedrichsfelde versammeln. Mit einer Feier will die PDS an die Ermordung der beiden deutschen Arbeiterführer erinnern.
Uschi Disl fehlt noch der Triumph in einem WM-Einzelrennen in ihrer KarrierePeter Stracke Die Beine schwer das Lächeln müde - Uschi Disl vermochte nach dem ersten Biathlon-Weltcup im Jahr 2000 ihrem Image der ewig strahlenden bayerischen Frohnatur nicht so recht treu zu bleiben. "Ich komme in diesem Winter einfach nicht richtig aus dem Knick", bilanzierte die 29-Jährige den bisherigen Verlauf einer Saison, die "nicht schlecht läuft, aber noch lange nicht so, wie ich mir das vorstelle".
Es ist ein gesamtdeutsches Ritual. Alle vier Wochen wieder benennt die Bundesanstalt für Arbeit die Zahl der Menschen, die keinen Arbeitsplatz haben.
Zur Gedenkfeier auf dem Gelände des geplanten Holocaust-Mahnmals findet am 30. Januar um 18.
Drei verschiedene Mannschaften an drei Tagen: Am Mittwoch hat Nils Watzke für die Junioren der Eisbären verteidigt, gestern ging es mit den Juniors gegen Herne, heute (19.30 Uhr, Sportforum) trägt der 18-Jährige gegen Schwenningen das Trikot der ersten Mannschaft der Eisbären.
Wird die Hälfte der Zunft arbeitslos? Spannende Zeiten für die Journalisten, die für die Opposition zuständig sind: Geldkoffer, unerkannte Spender, die dunkle Seite der Macht.
Rund 20 Millionen Mark Honorar für das Jahr 1999 werde den rund 1800 Berliner Psychotherapeuten "vorenthalten", weil die Kassenärztliche Vereinigung (KV) das Budget zu Ungunsten der Psychologen und Ärzte berechnet habe. Dies meint der Grünen-Abgeordnete Bernd Köppl, der sich auf das von Andrea Fischer (Grüne) geführte Bundesgesundheitsministerium beruft.
Das Standesamt Mitte bietet die größte Auswahl an Heiratsorten in ganz Deutschland - dies geht nach Angaben des Bezirksamtes aus der Statistik des Amtes für das vergangene Jahr hervor. So fanden laut Statistik von den insgesamt 649 Trauungen im vergangenen Jahr 255 an Orten außerhalb des Standesamtes statt.
Das deutsche Baugewerbe rechnet trotz einer erwarteten Wende am Baumarkt auch im laufenden Jahr wieder mit dem Abbau von bis zu 40 000 Arbeitsplätzen. Von dieser Entwicklung seien vor allem die Betriebe in Ostdeutschland betroffen.
Der Streit um die geplanten rechtlichen Verbesserungen für homosexuelle Paare ist voll entbrannt. Die CSU bewertete die entsprechenden Pläne von Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) als Bedrohung des besonderen grundgesetzlichen Schutzes der Ehe von Mann und Frau.
Überlange Dienstzeiten von Piloten werden zunehmend zu einem Risiko für die Flugsicherheit. Besonders die Kapitäne von deutschen Charterflugzeugen sitzen regelmäßig viel zu lange am Steuerknüppel, wie das ARD-Magazin "Monitor" am Donnerstag berichtete.