zum Hauptinhalt

Ein Wohnhaus in der Grüntaler Straße musste gestern im Laufe des Tages geräumt werden. Die Bauaufsicht hatte im Keller des Mietshauses festgestellt, dass Mauern untergraben worden waren.

Die Kaufhausketten Karstadt/Hertie und Kaufhof haben Fußballtrikots des US-Herstellers Nike aus dem Verkauf gezogen, die möglicherweise hochgiftige Schwermetallverbindungen enthalten. "Wir haben uns dazu entschieden, sämtliche Nike-Fußballtrikots aus den Regalen zu nehmen", sagte Karstadt-Sprecher Michael Scheibe am Donnerstag.

Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Ausgabenentwicklung im Krankenhausbereich wertete der neue Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Volker Odenbach, gestern als Beleg dafür, dass die Krankenhäuser wirtschaftlicher geworden sind. "Wir werden durch die Gesundheitsreform der rotgrünen Koalition zu Unrecht bestraft", sagte der Caritasdirektor für das Erzbistum Paderborn in Berlin.

Nächste Woche nun wird sich Berlins neue Kultursenatorin zum ersten Mal mit dem Kulturstaatsminister treffen. Michael Naumann war schon pikiert, denn wochenlang schien es so, als weiche Christa Thoben diesem für die Zukunft der hauptstädtischen Kulturpolitik so dringenlichen Gespräch ohne Erklärung aus.

Von Peter von Becker

Seit Jahresbeginn erheben viele Reisebüros Buchungsgebühren für Flugtickets und Bahnfahrkarten - doch die zusätzlichen Kosten könnten die schlechte wirtschaftliche Lage der Branche weiter verschärfen. "Bundesweit droht 10 000 mittelständischen Reisebüros der Konkurs", sagte gestern der Sprecher des Bundesverbandes mittelständischer Reiseunternehmen, Frank Weigand.

In Japan haben sich führende Wirtschaftsvertreter mit Blick auf die Informationstechnologie zuversichtlich über die konjunkturelle Entwicklung in diesem Jahr geäußert. Vertreter kleiner und mittlerer Firmen hingegen haben angesichts des schwachen Binnenkonsums weiter Zweifel an einer selbsttragenen Erholung.

Als erste wirtschaftspolitische Maßnahme des amtierenden russischen Präsidenten Wladimir Putin hat die Regierung am Donnerstag die Erhöhung der Haushaltseinnahmen und die Auszahlung ausstehender Löhne und Gehälter angekündigt. Russischen Ölgesellschaften soll in diesem Jahr der Export von Rohöl nur erlaubt werden, wenn sie alle Abgaben an den Staat bezahlt haben, sagte der Erste Vize-Ministerpräsident Viktor Christenko nach einem Treffen mit Putin.

In den USA sind im vergangenen Jahr mehr Autos verkauft worden als je zuvor. Nachdem die beiden größten Autohersteller der Welt, General Motors und Ford, in diesen Tagen ihre Dezember-Zahlen bekannt gegeben haben, errechnete sich für 1999 ein Gesamt-Autoabsatz von rund 17,5 Millionen Fahrzeugen.

Eine "Verkettung unglücklicher Ereignisse" hat nach Einschätzung von Innensenator Eckart Werthebach und Landesbranddirektor Albrecht Broemme zu den teils chaotischen Verhältnissen im Rettungsdienst in der Silvesternacht geführt. Werthebach stellte sich gestern auf einer eilends einberufenen Pressekonferenz vor die Feuerwehrführung und erklärte, ihr seien keine Vorwürfe zu machen.

Opfer eines Gewlatverbrechens wurde ein 20- bis 30-jähriger Mann, der am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Mülldeponie Arkenberge tot aufgefunden worden war. Nach Polizeiangaben ergab die Obduktion, dass der Mann durch Gewaltanwendung am Kopf mit einem stumpfen Gegenstand sowie durch einen Stich in die Brust getötet worden war.

Franco Zeffirelli erinnert sich in seinem Film an seine JugendKerstin Decker Sie gingen immer ins Doneys-Café. Sonnenschirme aus Stroh, spitzenbesetzte Taschentücher.

Von Kerstin Decker

Im so genannten Gartenschläger-Prozess vor dem Landgericht Schwerin ist auch nach den Zeugenvernehmungen am Donnerstag der konkrete Auftrag für die Stasi-Sondereinheit unklar geblieben. Ein Kriminalist, der Anfang der 90er Jahre in dem Fall ermittelt und unter anderem hochrangige Stasi-Offiziere vernommen hatte, konnte den Inhalt der Gespräche vor Gericht nicht mehr wiedergeben.

Drei Tage nach Beginn der neuen Runde der israelisch-syrischen Friedensverhandlungen haben die USA beide Seiten zu mehr Beweglichkeit aufgefordert. Die US-Vermittler hätten die Delegationen ermutigt, neue Ideen in die stockenden Verhandlungen einzubringen, sagte der Sprecher des US-Außenministeriums, James Rubin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })