Im Tauziehen um den kubanischen Flüchtlingsjungen Elian Gonzalez wird die Abschiebung des Kindes aus den USA immer wahrscheinlicher. US-Justizministerin Janet Reno bestätigte am Mittwoch eine Anordnung der Einwanderungsbehörde, die die Rückkehr des Jungen zu seinem Vater vorsieht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.01.2000 – Seite 3
In den kommenden Monaten wird das ehemalige Postamt an der Carl-Schurz-Straße zur neuen Hauptstelle der Spandauer Stadtbücherei umgebaut. Das teilte Stadtrat Gerhard Hanke (CDU) dem Kulturausschuss der Bezirksverordnetenversammlung mit.
Das Szenario erinnert an die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst", wenn zur Ergreifung eines Straftäters eine Belohnung ausgesetzt wird. Jetzt hat der unter Dopingverdacht stehende Dieter Baumann zu dieser Maßnahme gegriffen und 100 00 Mark ausgesetzt, in der Hoffnung, doch noch einen großen Unbekannten präsentieren zu können.
Der Entwurf zur Steuerreform 2000 von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat den Wirtschaftsverbänden viel Arbeit beschert. Die 171 Seiten Änderungen müssen sie nun mit den eigenen Vorstellungen für eine wettbewerbsfähigere Besteuerung vergleichen.
Das monatliche Nettoeinkommen der Berliner Privathaushalte liegt deutlich unter dem Bundesniveau. Im ersten Halbjahr 1998 hatten die Privathaushalte durchschnittlich ein Einkommen von 4025 Mark, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte.
Bei dem Versuch, eine 90-jährige Frau in einem Wohnheim um ihre Ersparnisse zu bringen, ist ein 39 Jahre alter Serien-Trickdieb festgenommen worden. Er hatte sich als Polizeibeamter ausgegeben und behauptet, es sei Falschgeld im Umlauf.
Zum 18. Geburtstag gab es eine rauschende Fete.
"Auch wenn du denkst, es ist völliger Unsinn - lass deine Phantasie spielen und sei mutig," sagt Jens. Die Tafel ist voller Formeln und Kurven.
Sozialhilfeempfänger müssen eine gewonnene Traumreise verkaufen und den Großteil des Erlöses für den eigenen Lebensunterhalt verwenden. Dies entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil.
Peter Ruzicka, der designierte Nachfolger von Gerard Mortier in der künstlerischen Leitung der Salzburger Festspiele ab Oktober 2001, verspricht für die Zukunft "mehr Avantgardismus". In einem Gespräch mit der Wochenzeitung "Die Woche" stellte Ruzicka "mindestens ein Auftragswerk pro Saison" in Aussicht sowie einen höheren Anteil an Neuer Musik.
Wegen mangelnder Zusammenarbeit bei der Betrugsbekämpfung hat die EU-Kommission die Europäische Zentralbank (EZB) verklagt. EZB sowie die Europäische Investitionsbank (EIB) müssten sich vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg verantworten, erklärte die Kommission am Mittwoch in Brüssel.
Um von ihrem Sexbomben-Image wegzukommen, hat sich die Schauspielerin Jenny Elvers nach Informationen der Zeitschrift "Gala" die Haare abgeschnitten. Probleme mit ihrem Freund Heiner Lauterbach seien nicht der Grund für die neue Frisur, sagte Elvers in einem Interview.
Bei dem Panzergeschäft mit Saudi-Arabien konnte die Thyssen Industrie AG nach einem Bericht des Hamburger Magazins "Stern" Anfang der 90er Jahre 220 Millionen Mark Provisionen als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen, obwohl der wirkliche Empfänger der Finanzverwaltung nicht bekannt war. Damit sei laut "Stern" gegen geltendes Recht verstoßen worden.
Noch 1998 sah Europas Währungswelt ganz anders aus. Mit allen erdenklichen Mitteln versuchten sich die EU-Länder für die Währungsunion zu qualifizieren.
Rund 40 Prozent der Unternehmen in Berlin und Brandenburg sind wenig oder gar nicht erfolgreich. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des Bundesverbandes deutscher Unternehmensberater (BDU), die auf einer Untersuchung von 500 Firmen in der Region basiert.
Mit dem Rekord von 55 Toren nach dem ersten Tag begann am Dienstag in Berlin das letzte der vier Qualifikationsturniere um den DFB-Hallen-Pokal. Die Zuschauerresonanz in der nicht einmal halb vollen Max-Schmeling-Halle war dagegen die mit Abstand schwächste.
Wer Tutor werden möchte, muss sein Grundstudium abgeschlossen haben. Einstellungstermin ist der Semesterbeginn im April oder Oktober, die Bewerbungsrunden finden meist am Ende des Semesters statt.
Frankfurt ist derzeit die Stadt der Luftblasen. Zuerst träumte sie sich das "Messestadt"-Großprojekt der Deutschen Bank, das am Einspruch der Deutschen Bahn zerplatzte.
Auch nach der Verabschiedung des Gründers Michael Haerdter will das Berliner Künstlerhaus Bethanien seiner Ursprungsidee treu bleibenPeter Herbstreuth Der Abschied ist eine Ankunft. Am 31.
Gesundheitssenatorin Gabriele Schöttler (SPD) warb am Mittwoch im von Schließung bedrohten Krankenhaus Moabit um "Mithilfe" bei der Sanierung der AOK. Gemeinsam mit ihrem Staatssekretär Klaus Theo Schröder (SPD) musste Schöttler durch ein Spalier protestierender Pflegekräfte und Ärzte gehen.
Im Aufbruchsjahr 2000 halten sich die Museen mit Prognosen für die Kunst von morgen zurück - eine VorschauNicola Kuhn Mit Feuerwerk und Lichterspielen wie nie zuvor wurde das neue Jahr begrüßt. Auch die Zeitungen, Hörfunkstationen und Fernsehanstalten entfachten ein Leuchtfeuer an Rückblicken und nostalgischen Revuen.
In den kommenden Tagen wird es wohl in vielen algerischen Familien Freudenfeste geben, um die Rückkehr ihrer Väter und Söhne aus den Bergen zu feiern. Die vom algerischen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika als "Verirrte" bezeichneten Mitglieder der "Islamischen Armee des Heils" (AIS) können sich hoch erhobenen Hauptes ihren Verwandten präsentieren.
Die Ukraine will die verseuchte Erde um den 1986 explodierten Atomreaktor Tschernobyl wieder für die Landwirtschaft nutzbarzumachen. "In den nächsten Jahren sollen Ackerflächen für den Anbau von Kartoffeln und anderen Nutzpflanzen gesäubert werden", sagte der Sprecher des ukrainischen Ministeriums für Katastrophenschutz, Bykow, am Mittwoch.
"Das ist ein Mann, den Sie niemals vergessen, wenn sie ihn einmal getroffen haben: zupackend, jovial und undurchsichtig." Auch wenn CDU-Chef Wolfgang Schäuble den hemdsärmeligen, schlitzohrigen Unternehmer, Lobbyisten und Waffenhändler Karlheinz Schreiber nun doch beinahe vergessen hätte: Jörg Schönbohm - CDU-Chef und Innenminister in Brandenburg - charakterisiert den 65-jährigen Kauferinger wohl sehr treffend.
Als teuerstes Krankenhaus nennt die Kostenstudie der Betriebskrankenkassen das Deutsche Herzzentrum in Wedding: Je Behandlungsfall gebe es hier Durchschnittskosten in Höhe von rund 21 600 Mark. Dies sei fast dreimal mehr als "erwartete Ausgaben" von rund 8000 Mark.
Störe werden häufig als "lebende Fossile" bezeichnet, weil es diese spindelförmigen Knochenfische schon seit 200 Millionen Jahren gibt. Vor allem in den Meeren der Nordhalbkugel sind die Exemplare, die eine nahezu schuppenlose Haut besitzen und mit fünf Reihen großen Knochenschilden ausgestattet sind, beheimatet.
Italienische Verhältnisse nicht nur in der Politik, sondern auch in der Wirtschaft: Deutschland zählt zusammen mit Italien zu den europäischen Schlusslichtern. 1,4 Prozent Wachstum vermelden die Statistiker aus Wiesbaden in ihrer Jahresbilanz 1999.
Es gibt Filme, die Meilensteine der Kinogeschichte sind, da eine neue Bildästhetik von ihnen begründet wurde oder in ihnen kulminierte. Dazu gehören Werke wie "Citizen Kane", "Panzerkreuzer Potemkin" oder "Außer Atem" - und es ist gut, wenn man sie immer wieder zeigt.
Die Wettbewerbsposition für die neuen Stromanbieter gegenüber Stadtwerken wird sich voraussichtlich verbessern. Das Bundeskartellamt signalisierte in einem Musterverfahren wegen unzulässig hoher Kosten für Wettbewerber bei der Stromdurchleitung eine Entscheidung zu Gunsten von neuen Anbietern und gegen wettbewerbsverzerrende Ansprüche von Stadtwerken.