zum Hauptinhalt

Rolf Boysen ist am Dienstag mit dem Kulturellen Ehrenpreis der Stadt München ausgezeichnet worden. Der Doyen der deutschen Schauspielzunft liebe die komplexen Figuren, würdigte Wieland Schmied, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, den 79 Jahre alten Theatermann in seiner Laudatio.

Der Getränkekonzern Coca Cola tritt mit einer veränderten weltweiten Marketingstrategie an: "Think locally, act locally" - "Denke lokal und handle lokal" heißt es von sofort an in Abwandlung des sonst bei globalen Marken geltenden Leitspruchs "Denke global, handle lokal".Auch David J.

Vergangenen Montag fiel in Mestre bei Venedig das Urteil im Calabresi-Prozess. Wie der Tagesspiegel gestern berichtete, wies das Berufungsgericht in dieser achten Etappe des Calabresi-Falls seit 1988 die Revision nach dreimonatiger Verhandlungsdauer zurück.

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr so viel Geld wie nie zuvor seit der Vereinigung für Tabakwaren ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag berichtete, stiegen die Ausgaben für den blauen Dunst um 5,9 Prozent auf 41,2 Milliarden Mark.

Das Bundeskabinett beschäftigt sich an diesem Mittwoch erstmals mit dem umstrittenen Entwurf für ein Stiftungsgesetz zur Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern. Eine abschließende Entscheidung mit möglichen Änderungen soll voraussichtlich erst im März fallen, hieß es am Dienstag aus Regierungskreisen in Berlin.

Mit Stellenstreichungen in Frankreich und Deutschland und neuen internationalen Partnerschaften will sich der französische Haushaltswarenhersteller Moulinex gegen die wachsende Konkurrenz auf dem Weltmarkt wappnen. Moulinex-Chef Pierre Blayau stellte am Dienstag in Paris seine Pläne für einen Umbau des hochverschuldeten Traditionskonzerns vor, bei dem in den kommenden anderthalb Jahren zwischen 1500 und 2000 Stellen gestrichen werden sollen.

Die CDU will sichgegen für sie "überzogene" Strafgelder und Rückzahlungsforderungen als Folge ihrer Finanzaffäre juristisch zur Wehr setzen. Aus den näheren Erläuterungen der Partei zum Bericht der Wirtschaftsprüfer wurde auch deutlich, dass die Unklarheiten über die Herkunft von insgesamt zehn Millionen Mark, die erst kürzlich entdeckt wurden und die von 1989 bis 1992 in die Parteikasse geflossen sind, größer sind als bisher angenommen.

Aus der Medizin weiß man, dass es biologische Prozesse gibt, die mit den Rhythmen des Mondes zumindest in Beziehung stehen. So finden Geburten, aber auch Gewaltdelikte und Vergiftungsunfälle statistisch gesehen häufiger kurz nach Vollmond statt, während die meisten Frauen ihre Menstruation um die Phase des Neumonds herum haben.

Die für morgen, elf Uhr, vorgesehene Zeremonie zur Aufstellung von Informationstafeln auf dem Gelände des künftigen Holocaust-Mahnmals sorgt seit Tagen für bauliche Aktivitäten: Der rohe Bretterzaun, der das Areal an der Behren- und Ebertstraße hermetisch abschloss, ist einem durchsichtigen, freundlicheren Drahtzaun gewichen. Gestern wurden Holztreppen installiert, über sie werden die Bundestagsabgeordneten nach ihrer Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Plenarsaal auf das zum Teil planierte Gelände gelangen.

In Berlin gilt Hans Meyer als der Erfinder eines neuen Hochschulmodells. Eines Hochschulmodells, das radikal mit den bisher üblichen Verfassungen bricht: der Ordinarienuniversität, die allein den Lehrstuhlinhabern unangefochtene Mehrheiten sicherte, oder der Gruppenuniversität, die einen Ausgleich zwischen den Interessen der Professoren, Assistenten, Studenten und Dienstkräften erreichen wollte.

Vor der Wahl: Der Freiheitliche Wahlkampf im Herbst 1999 war von drei Sachthemen geprägt: Jörg Haiders FPÖ forderte die bundesweite Einführung eines "Kinderschecks", der allen inländischen Müttern pro Kind 5700 Schilling, umgerechnet knapp mehr als 800 Mark, garantieren sollte. Des Weiteren wollte Haider eine massive steuerliche Entlastung im Sinne der so genannten "Flat Tax", deren Kern ein allgemeiner Steuersatz von 20 Prozent für alle Bürger ist.

Die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) zieht im Millionenstreit mit der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) vor Gericht. Bernd Schäfer, Geschäftsführer der Profiliga, erhob schwere Vorwürfe gegen den Hamburger Unfallversicherer und kündigte eine Schadensersatzklage gegen die VBG wegen Ruf- und Geschäftsschädigung an.

Fast jeder kennt die Quadriga auf dem Brandenburger Tor, ein Werk des Berliner Bildhauers Johann Gottfried Schadow (1764 - 1850). Wer sich für Schadows Leben interessiert, ist beim Kulturbüro Berlin an der richtigen Adresse: Der Veranstalter lädt am 27.

Mit einer blutigen Befreiungsaktion hat ein thailändisches Spezialkommando am Dienstag das Geiseldrama in einem Krankenhaus in der Provinzhauptstadt Ratchburi nahe der Grenze zu Burma beendet. Bei dem Sturm auf die Klinik, in der burmesische Rebellen fast 24 Stunden lang mehr als 400 Menschen in ihrer Gewalt hatten, wurden nach Polizeiangaben alle zehn Geiselnehmer erschossen.

Selbst der sofortige Rückzug aus der Handball-Bundesliga ist für den Traditionsverein VfL Gummersbach nicht mehr ausgeschlossen. "Der Verein hat nur geringe Überlebenschancen", stellte der VfL-Beiratsvorsitzende und Unternehmensberater Jochen Kienbaum klar.

Kaum zehn Prozent der 1,8 Millionen Wahlberechtigten in Iowa sind am Montag abend durch arktische Kälte in ihre Turnhalle, eine Kirche, das Wohnzimmer ihres Kreisvorsitzenden oder ins örtliche Gemeindezentrum gestapft. 175 000 Amerikaner haben in gut 2100 offenen Abstimmungen vor ihren Nachbarn, Angestellten, Familienangehörigen und Chefs bekannt, wen sie unterstützen.

Von Robert von Rimscha

Zum Protest gegen den Krieg in Tschetschenien ruft für heute die PDS auf. Zwischen 11 Uhr und 12 Uhr veranstaltet sie eine Kundgebung vor der Russischen Botschaft unter den Linden.

Die bei einem Brandanschlag im vergangenen August zerstörte Ausstellung "Für Juden verboten - Jüdischer Alltag in Berlin" ist von der Jugendgeschichtswerkstatt des Vereins Miphgasch / Begegnungen wieder neu erarbeitet worden. War sie vormals in einem S-Bahn Waggon am Anhalter Bahnhof zu sehen, möchte der Verein nunmehr in Form einer fahrenden Ausstellung in einen "direkten Dialog" mit den Berlinern treten.

Die Entwicklung der Filmtechnik vom Guckkasten bis zum Videofilm stellt das Deutsche Technikmuseum in einer neuen Dauerausstellung vor. Sie wird heute um 19 Uhr eröffnet.

Wenn nur Nuancen über Sieg und Niederlage entscheiden, kann der Ruf des Unbesiegbaren durchaus hilfreich sein. Im Zusammenhang mit dem weltbesten Schachspieler, Garry Kasparow, ist immer wieder von einer übermächtigen Aura die Rede, auch zurzeit beim Corus-Schachturnier im niederländischen Wijk aan Zee.

Von Martin Breutigam

Die Diskussion in der Münchner Stadionfrage ist endgültig zum Possen-Spiel geworden. Nur einen Tag nach einer Einigung auf einen Umbau des Olympiastadions ist der Deutsche Fußball-Meister FC Bayern München wieder ausgeschert und pocht stattdessen weiter auf einen Neubau.