zum Hauptinhalt

Aus der Medizin weiß man, dass es biologische Prozesse gibt, die mit den Rhythmen des Mondes zumindest in Beziehung stehen. So finden Geburten, aber auch Gewaltdelikte und Vergiftungsunfälle statistisch gesehen häufiger kurz nach Vollmond statt, während die meisten Frauen ihre Menstruation um die Phase des Neumonds herum haben.

Mit einer blutigen Befreiungsaktion hat ein thailändisches Spezialkommando am Dienstag das Geiseldrama in einem Krankenhaus in der Provinzhauptstadt Ratchburi nahe der Grenze zu Burma beendet. Bei dem Sturm auf die Klinik, in der burmesische Rebellen fast 24 Stunden lang mehr als 400 Menschen in ihrer Gewalt hatten, wurden nach Polizeiangaben alle zehn Geiselnehmer erschossen.

Bei der Entlastung der ärmsten Entwicklungsländer durch die weltweite Schuldeninitiative des Kölner G-7-Gipfeltreffens vom Juni soll ein höheres Tempo vorgelegt werden. Der Startschuss solle an diesem Freitag im Weltbank-Direktorium mit der Beratung erster Aktionspläne zur Armutsbekämpfung in Bolivien, Uganda und Mauretanien fallen, berichtete Entwicklungsministerin Heide Wieczorek-Zeul am Dienstag in Berlin.

Kaum zehn Prozent der 1,8 Millionen Wahlberechtigten in Iowa sind am Montag abend durch arktische Kälte in ihre Turnhalle, eine Kirche, das Wohnzimmer ihres Kreisvorsitzenden oder ins örtliche Gemeindezentrum gestapft. 175 000 Amerikaner haben in gut 2100 offenen Abstimmungen vor ihren Nachbarn, Angestellten, Familienangehörigen und Chefs bekannt, wen sie unterstützen.

Von Robert von Rimscha

Der SPD-Politiker Willfried Penner soll nach dem Willen seiner Fraktionsführung neuer Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages werden. Der Fraktionsvorstand habe den Innen- und Verteidigungsexperten mit überwältigender Mehrheit nominiert, erklärte die SPD-Fraktion am Dienstag in Berlin.

Die SPD will die Urwahl ihres Spitzenkandidaten wieder abschaffen. Vor der nächsten Berliner Wahl, die turnusmäßig 2004 stattfindet, soll wieder ein Landesparteitag den Kandidaten für das Amt des Regierenden Bürgermeisters nominieren.

Von Brigitte Grunert

Der Musikindustrie gehen durch illegal produzierte Tonträger Millionen durch die LappenDirk-Hinrich Heilmann Die Musikindustrie feiert einen Schlag gegen die Kriminalität: "Die Arbeit des Piraterie-Ermittlungsdienstes trägt Früchte", meldet der Bundesverband der Phonographischen Industrie. "Die Infrastrukturen der Piraterieszene wurden hart getroffen.

Nach Ansicht von Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) sollte ein Abbruch der Ausschreibung zur Privatisierung der Berlin Brandenburg Flughafenholding (BBF) geprüft werden. Die Projektplanungsgesellschaft Schönefeld (PPS) habe am Montag noch keine Entscheidung über die Fortführung der Privatisierung gefällt, sagte Stolpe am Dienstag vor Journalisten in Potsdam.

Eine Premiere, die Journalisten drängen sich: Jörg Schönbohm erstmals in der PDS-Fraktion. Natürlich nicht als CDULandeschef, sondern als Innenminister, um mit den Oppositions-Genossen über das vorliegende Gemeindefinanzierungsgesetz und die geplante Gemeindereform zu debattieren.

Ein Fahrstuhl im New Yorker Empire State Building ist am Montag mit zwei Menschen 40 Stockwerke tief gefallen, bevor das Sicherheitssystem die Kabine im vierten Stock auffing. Der Sprecher des Gebäudes erklärte, der tiefe Fall sei von einem abgerissenen Kabel verursacht worden.

Die CDU will sichgegen für sie "überzogene" Strafgelder und Rückzahlungsforderungen als Folge ihrer Finanzaffäre juristisch zur Wehr setzen. Aus den näheren Erläuterungen der Partei zum Bericht der Wirtschaftsprüfer wurde auch deutlich, dass die Unklarheiten über die Herkunft von insgesamt zehn Millionen Mark, die erst kürzlich entdeckt wurden und die von 1989 bis 1992 in die Parteikasse geflossen sind, größer sind als bisher angenommen.

Die für morgen, elf Uhr, vorgesehene Zeremonie zur Aufstellung von Informationstafeln auf dem Gelände des künftigen Holocaust-Mahnmals sorgt seit Tagen für bauliche Aktivitäten: Der rohe Bretterzaun, der das Areal an der Behren- und Ebertstraße hermetisch abschloss, ist einem durchsichtigen, freundlicheren Drahtzaun gewichen. Gestern wurden Holztreppen installiert, über sie werden die Bundestagsabgeordneten nach ihrer Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Plenarsaal auf das zum Teil planierte Gelände gelangen.

Philipp Holzmann plant über den vorgesehenen Abbau von bis zu 3500 Arbeitsplätzen hinaus keine weitere Einsparung von Stellen. Sowohl eine Firmensprecherin als auch der Betriebsrat wiesen am Dienstag einen Bericht zurück, wonach der Baukonzern deutlich mehr Stellen als bisher geplant abbauen will.

Die Pläne von Bahnchef Hartmut Mehdorn, Züge mit geringen Fahrgastzahlen durch Busse zu ersetzen, sind für Gerhard Curth, den Präsidenten des Deutschen Bahnkunden-Verbandes, "ein anderer Anfang vom bekannten Streckensterben in der Fläche". Erst würden einzelne Züge durch Busse kompensiert, und dann folge die komplette Einstellung von Strecken, sagte Curth dem Tagesspiegel.

Fast 55 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs hat die Bremer Kunsthalle am Dienstag zwei wertvolle Zeichnungen zurückerhalten, die von sowjetischen Soldaten verschleppt worden waren. Bundeskanzler Gerhard Schröder überreichte die Blätter - eine Madonna mit Kind, die Raffael zugeschrieben wird, und einen männlichen Akt von Lorenzo Bernini - an Kunsthallendirektor Wulf Herzogenrath und Bürgermeister Henning Scherf.

Von Eckhard Stengel

Etwa 100 Lehrer und einige wenige Schüler versammelten sich gestern vormittag vor dem roten Rathaus, um gegen die von Schulsenator Klaus Böger (SPD) geplanten Einsparungen und die zusätzliche Unterrichtsstunde zu protestieren. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hatte unter dem Motto "Die Berliner Schule geht in die Luft" dazu aufgerufen.

Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) tritt am Bau mit einer Gesamtforderung von 4,8 Prozent zur Tarifrunde an. Aus diesem Volumen sollen Reallohnverbesserungen für die 1,1 Millionen Beschäftigten, aber auch eine langfristige tarifliche Zusatzrente finanziert werden.

Das Internet ist nach Ansicht des Bundesverbandes Deutscher Banken (BdB) der wichtigste strategische Erfolgsfaktor für die Geldhäuser. Damit rückt bei den Banken auch die Abwicklung von Geschäften für Privatkunden, aber auch für Unternehmen im sogenannten elektronischen Handel (E-Commerce) immer mehr in den Vordergrund.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })