zum Hauptinhalt

Die Antwort aus den Reihen der Atomindustrie auf das Angebot von Umweltminister Trittin klingt positiv: Nachdem das Atom-Transportverbot gefallen ist, erkennt Bayernwerk-Chef Majewski endlich wieder Möglichkeiten für einen Konsens. Diesen sollten die Gesprächspartner nun auch ohne weitere öffentliche Drohungen rasch in Angriff nehmen und vereinbaren.

Der israelische Generalstaatsanwalt Eljakim Rubinstein hat eine strafrechtliche Untersuchung der Wahlkampffinanzierung der Partei "Ein Israel" von Ministerpräsident Ehud Barak angeordnet. Er reagierte damit auf einen Bericht des Rechnungsprüfungsamtes, das wegen beanstandeter Unregelmäßigkeiten zugleich eine Geldstrafe in Höhe von 13 Millionen Schekel (6,3 Millionen Mark) verhängte.

Zwei Tage nach Beendigung der Geiselnahme in einem thailändischen Krankenhaus, bei der zehn burmesische Rebellen getötet wurden, hat eine weitere Widerstandsgruppe in Burma für Aufsehen gesorgt, allerdings mit einem Friedensangebot. Die Untergrundorganisation Shan Staatsarmee (Süd) kündigte die Aufgabe ihres Kampfes gegen die Regierung in Rangun an.

In Ecuador sind drei Offiziere festgenommen worden, die sich an dem Aufstand der Indios gegen den entmachteten Staatschef Jamil Mahuad am vergangenen Wochenende beteiligt hatten. Wie ein Fernsehsender in der Hauptstadt Quito berichtete, wurden die Offiziere bereits am Dienstag festgenommen.

Als erste Kommune im Land Brandenburg wird die Stadt Brandenburg/Havel in den Opfer-Fonds für Entschädigungszahlungen an ehemalige Zwangsarbeiter einzahlen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Stadtverordneten am Mittwochabend.

Beeindruckend war die Teilnehmerschaft am "symbolischen Akt" auf dem Gelände des künftigen Holocaust-Denkmals. Die demonstrative Verweigerung des Regierenden Bürgermeisters machte die Anwesenheit der Übrigen erst recht zur Pflicht - zumal jener, die in der Vergangenheit durch distanzierte Äußerungen zum Denkmals-Vorhaben aufgefallen sein mochten.

Das American Jewish Committee hat am Donnerstag folgende Liste veröffentlicht, die der Tagesspiegel dokumentiert, ohne dadurch direkte Rechtsansprüche abzuleiten: "Die folgende Liste von Unternehmen besteht aus zwei Kategorien: Unternehmen, die während des Dritten Reichs Zwangs- und Sklavenarbeiter anforderten und Unternehmen, die heute eine Kombination aus sehr ähnlichen Namen, Standorten oder Produkten haben. (.

Die Poster von pubertierenden Stars wie Sängerin Britney Spears oder dem jugendlichen Fußball-Idol David Beckham, dem Ehemann von "Posh Spice", über dem Bett wecken seltsame Gedanken in englischen Teens. Schon elfjährige Mädchen möchten ihrem Wunschbild durch eine Operation näher kommen und wie in den USA wächst auch in Großbritannien die Zahl der Jugendlichen, die ihr Aussehen durch Schönheitschirurgen verändern lassen.

Von Hendrik Bebber

Das musikalische Highlight dieser hundertsten "Lustigen Weiber von Windsor" gab es erst, als der letzte Takt der Oper schon längst verklungen war: Ein tausendstimmiges "Happy Birthday" von Sängern, Orchester und Publikum mit dem Regierenden Bürgermeister an der Spitze, das dem Regisseur und scheidenden Oberspielleiter der Deutschen Oper, Winfried Bauernfeind, zu seinem 65. Geburtstag gewidmet war.

Die Bewohner der Häuser Kurfürstendamm 116-118 nahe der Stadtautobahn müssen nicht mehr den Abriss der 60er-Jahre-Bauten fürchten. Zu diesem Ergebnis führte eine Sitzung des Wilmersdorfer Bauleitplanungs-Ausschusses am Mittwochabend, an der mehrere Dutzend Betroffene als Gäste teilnahmen.

Von Cay Dobberke

Die Finanzspritze des Senats für marode Brunnenanlagen soll in Neukölln zuerst dem Brunnen im Körnerpark zugute kommen. Nach Ansicht von Bezirksbürgermeister Bodo Manegold ist die Sanierung dieses Brunnens besonders wichtig, da er in einer historischen Parkanlage und in einem "sozial schwierigen" Kiez liegt.

Auf der Suche nach einem anonymen Informanten im "Dopingfall Baumann" ist die Polizei an die Öffentlichkeit gegangen. Auf ihrer Internet-Seite bitten die baden-württembergischen Ermittler den Briefschreiber, Kontakt mit der Staatsanwaltschaft Tübingen oder der Polizei aufzunehmen.

In einem aktuellen Positionspapier des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes heißt es: "Im Prinzip sind alle öffentlichen Unternehmen und solche, die mit Kapital der öffentlichen Hand ausgestattet sind, davon (von der Entscheidung der EU-Kommission im Beihilfeverfahren gegen die Bundesrepublik in Sachen WestLB, Anm. d.

Den Vorschlag der Bezirke Mitte, Wedding und Tiergarten, die Anfang 2001 zum "Hauptstadt-Bezirk" fusionieren, das Neue Stadthaus zum Sitz der gemeinsamen BVV zu machen, wird von Innensenator Eckart Werthebach ausdrücklich unterstützt. Sobald ein Nutzungsantrag vorliege, den der Bürgermeister von Mitte, Joachim Zeller, bereits angekündigt habe, werde er den Antrag wohlwollend prüfen.

Naturschützer werfen Deutschland Verzögerung der EU-Umwelt-Richtlinien vorDie Umweltschutzorganisation World Wide Fund for Nature (WWF) hat das anhaltende Aussterben von Tier- und Pflanzenarten in Europa beklagt. Jüngstes Opfer sei der Pyrenäen-Steinbock, dessen letztes Exemplar am 6.

Nach 30 Jahren Diskussion gibt es in Lübars nun ein öffentliches Reitwegenetz. Rund 500 000 Mark hat sich der Bezirk die Herrichtung der sechseinhalb Kilometer kosten lassen.

Von Rainer W. During

Martina Hingis war acht Jahre alt und gerade mit ihrer Mutter in der Schweiz angekommen, da flimmerten in der neuen Heimat die Bilder von den Olympischen Spielen aus Seoul über die Fernseh-Mattscheibe. Eine Sportart und eine Sportlerin weckten schon damals das besondere Interesse des sportlich hochbegabten Kindes: Steffi Grafs Siegeszug im fernen Korea und der bisher einmalige "Golden Slam", der Triumph bei allen vier Topturnieren plus olympischem Gold, faszinierten das junge Mädchen "wie verrückt".

Drei maskierte und bewaffnete Männer haben beim Überfall auf eine Stadtsparkassen-Filiale in Köln mehrere hunderttausend Mark erbeutet. Nach Angaben der Polizei brachten die Gangster die nacheinander eintreffenden 20 Bankangestellten in ihre Gewalt und fesselten sie.

Ein Challenger-Jet, mit dem Bundespräsident Johannes Rau nach Erfurt fliegen wollte, musste am Mittwoch kurz nach dem Start in Tegel zum Flughafen zurückkehren. Aufgrund eines Defekts hatte sich das Fahrgestell der zur Luftwaffen-Flugbereitschaft gehörenden Maschine nicht einfahren lassen.

Von Rainer W. During

Wenn General Winter die deutsche Hauptstadt in seinen eisernen Griff nimmt, wird das Leben hart. Dann nähern sich die Wölfe der Stadtgrenze, und der Bundespräsident muss um sein Leben fürchten, weil die Luftwaffe für nichts mehr garantieren kann.

Von Lars von Törne

Ein Vorstoß von Bündnis 90 / Die Grünen im Abgeordnetenhaus, Altbundeskanzler Helmut Kohl (CDU) möglicherweise die Berliner Ehrenbürgerwürde abzuerkennen, ist bei den anderen Fraktionen auf Ablehnung gestoßen. Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hatte am Donnerstag erklärt, man müsse über diesen Schritt nachdenken, sollte Kohl in der CDU-Spendenaffäre weiter schweigen und die Verfassung missachten.

Eine schnelle Nachfolge Schleußers hat Ministerpräsident Clement ins Auge gefasst - um die Spekulationen nicht ins Kraut schießen zu lassen. Die begannen schon am Donnerstag früh.

Von Brigitte Grunert