zum Hauptinhalt

AOK-Versicherte müssen damit rechnen, bei kleineren Operationen ins Krankenhaus eingewiesen zu werden, obwohl der Eingriff auch ambulant in einer Arztpraxis möglich wäre. Rund 190 im Landesverband Ambulantes Operieren zusammengeschlossene Ärzte haben sich auf einen "Boykott" der AOK verständigt, weil die Kasse seit Jahresanfang je ambulanter Operation fast 50 Prozent weniger zahle als zuvor.

Zwei Monate nach dem Tod von Franjo Tudjman haben rund 4,2 Millionen Kroaten am Montag im zweiten Wahlgang einen neuen Präsidenten bestimmt. Die Kontrahenten Stipe Mesic und Drazen Budisa vertraten im Präsidentschaftswahlkampf weitgehend ähnliche Positionen.

Die Deutsche Roma-Union protestiert heute von 14 Uhr an auf dem Alexanderplatz "Gegen die Vertreibung der Roma im Kosovo". Von 11 bis 15 Uhr findet ein "Frauentag gegen Frauenfeindlichkeit der islamischen Regierung" statt.

Die Rentenauszahlungen der Landesversicherungsanstalt für Angestellte (LVA) werden ab sofort pünktlich am ersten Kalendertag jeden Monats auf den Konten ihrer Empfänger verbucht. Rentenberechtigte hatten sich in den vergangenen Tagen wiederholt über angeblich verspätete Überweisungen ihrer Bezüge beklagt.

Ein phantasievolles Puppenspiel rund um Goethes Faust I und II zeigen das Kobalt Figurentheater Berlin und das Prager Tineola-Theater in einer gemeinsamen deutsch-tschechischen Produktion, die noch bis Sonntag, 20. Februar gezeigt wird.

Gegen den britischen Serienmörder Harold Shipman ermittelt die Polizei in 39 weiteren Fällen. Damit erhöhe sich die Zahl der Ermittlungen gegen den Arzt, der bereits wegen 15-fachen Mordes zu lebenslänglicher Haft verurteilt worden war, auf insgesamt 175 Fälle.

In Berlin sind im vergangenen Jahr 4331 Ausländer abgeschoben worden. Damit blieb die Zahl nach Angaben der Innenverwaltung in etwa so hoch wie 1998 (4512), war aber deutlich höher als in den Jahren zuvor: 1997 (3420), 1996 (2446).

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat sich mit eigenen Vorstellungen in die Auseinandersetzung um eine langfristig tragfähige Rentenreform eingeschaltet. In dem am Montag in Bonn veröffentlichten Eckpunkte-Papier wendet sich das ZdK "entschieden gegen alle Überlegungen, finanzielle Probleme der Rentenversicherung durch einseitige und falsch begründete Einsparungen bei der Hinterbliebenenversorgung zu lösen".

Im letzten Staatshaushalt seiner Amtszeit will US-Präsident Bill Clinton mehr für Bildung, Gesundheit und Verteidigung ausgeben. Das Budget für 2001, das er am Montag in Washington vorstellte, sieht Ausgaben von insgesamt 1,84 Billionen Dollar (3,67 Billionen Mark) vor.

Die ostdeutsche Autoindustrie hat sich mittlerweile zu einem Konjunkturmotor entwickelt, von dem ganze Regionen in den Neuen Bundesländern leben. Den Grundstein für ein Engagement von Autoherstellern und Autozulieferern in Ostdeutschland legten schon in den frühen neunziger Jahren die Adam Opel AG, Rüsselsheim, mit ihrem Werk im thüringischen Eisenach sowie die Volkswagen AG, Wolfsburg, mit ihrem Tochterunternehmen VW Sachsen GmbH in Zwickau und Chemnitz.

Die Polizei im hessischen Hanau hat wegen des Verdachts auf Vergewaltigung Ermittlungen gegen den Sänger der US-Rap-Gruppe "2 Live Crew" aufgenommen. Hintergrund sei die Anzeige einer Frau, die vor rund zwei Wochen ein Konzert der Band in einer Discothek in Hanau besucht hatte, teilte die Polizei am Montag mit.

Allianz mit den Mobiltelefonherstellern Nokia und Ericsson geplant - Kein Kommentar zum möglichen Ausstieg von BertelsmannDer Onlinedienst AOL Europe will in einer Allianz mit Nokia und Ericsson seine Online- und Internet-Angebote mit neuesten Mobilfunk-Technologien verschmelzen. "Die Verbindung von Mobilfunk und Internet bedeutet einen wichtigen strategischen Schritt für uns", sagte der Chef von AOL Europe, Andreas Schmidt, am Montag in Frankfurt.

In Finnland ist die Sozialdemokratin Tarja Halonen zur ersten Präsidentin des Landes gewählt worden. Die amtierende Außenministerin setzte sich bei der Stichwahl am Sonntag mit 51,6 zu 48,4 Prozent der Stimmen knapp gegen ihren konservativen Gegenkandidaten Esko Aho von der Zentrumspartei durch.

Mit einem Bekenntnis zur politischen Mitte hat sich Hillary Clinton am Sonntag offiziell als Kandidatin für den US-Senat präsentiert. Es ist das erste Mal überhaupt, dass eine amtierende First Lady sich um ein politisches Amt bewirbt.

Die Bahnverbindung Hamburg-Berlin wird nach dem Aus für den Transrapid beschleunigt. Das kündigten Bundeskanzler Gerhard Schröder und die Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein, Heide Simonis (beide SPD), am Montag nach einer Sitzung des SPD-Präsidiums in Norderstedt an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })