In Uganda sind zwei Massengräber mit mindestens 165 weiteren Todesopfern der Weltuntergangssekte "Wiederherstellung der zehn Gebote Gottes" entdeckt worden. Auf einem Grundstück der Sekte in der Stadt Rujumbura wurden die Leichen von der Polizei geborgen, deren Tod schon längere Zeit zurückliegt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.03.2000 – Seite 2
Auch Normalverdiener sollen sich angesprochen fühlen - Union und FDP kritisieren Reform als unzureichendTissy Bruns Der Bundestag hat mit den Stimmen der rot-grünen Mehrheit ein neues Stiftungsrecht beschlossen, das steuerliche Entlastungen vorsieht. Künftig können Bürger bis zu 40 000 Mark im Jahr steuerfrei an gemeinnützige Stiftungen spenden.
Der Ewig-GestrigeGennadij Sjuganow: Der Kommunisten-Chef (55) ist in Russland inzwischen keine Angstfigur mehr. Noch bei der letzten Präsidentenwahl 1996 lieferte sich der blasse Apparatschik ein knappes Rennen mit Boris Jelzin und unterlag erst in der Stichwahl.
Sieben Millionen Kunden und 218 Millionen Mark Umsatz - zehn Prozent mehr als erwartet - dies ist die Bilanz des ersten Jahres der Hallen am Borsigturm. Das Jubiläum wird heute von 10 bis 22.
Alexander Kaczmarek, der haushaltspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, will nicht darüber spekulieren, warum Kultursenatorin Christa Thoben zurückgetreten ist. "Aber die Finanzprobleme ihres Ressorts können es eigentlich nicht gewesen sein.
m Allgemeinen riecht man jedes Feuerfünkchen hinter der politischen Bühne zehn Meter gegen den Wind. Diesmal war es anders.
An einer spanischen Universität kontrollieren die Studenten die Arbeitsleistungen ihrer Professoren - und bekommen Geld dafür. In der nordspanischen Küstenstadt Santander vergibt die "Universidad de Cantabria" Stipendien dafür, dass Studenten Listen über die Anwesenheit der Hochschullehrer erstellen.
Die Münchner MAN AG ist an einer Übernahme des schwedischen Lkw-Bauers Scania interessiert. Nach dem Platzen der Fusion zwischen Scania und Volvo habe man selbst nun "sehr gute Chancen", sagte der ausscheidende MAN-Nutzfahrzeugchef Klaus Schubert am Rande der Präsentation einer neuen Lkw-Generation in München.
Ein seit einem Monat im nordspanischen Badeort Lloret de Mar vermisster deutscher Tourist ist tot aufgefunden worden. Wie die Polizei in Gerona mitteilte, sei der 80-Jährige wahrscheinlich eines natürlichen Todes gestorben.
Um ihre Spuren zu verwischen, legten Einbrecher in der Nacht zu gestern Feuer in einem Drogeriemarkt an der Stendaler Straße. Ein 43-jähriger Hausbewohner bemerkte gegen 0.
CDU und CSU wollen über einen Kanzlerkandidaten erst im Jahr der Bundestagswahl 2002 entscheiden. Die designierte CDU-Vorsitzende Angela Merkel sprach sich am Freitag ebenso wie zuvor CSU-Chef Edmund Stoiber gegen eine verfrühte Diskussion um den gemeinsamen Kanzlerkandidaten der Unionsparteien aus.
Michael Gartenschlägers Schwester hatte Mühe, die Tränen zurückzuhalten. "Ich hatte mehr erhofft", sagte Christa Köckeritz am Freitag nach der Urteilsverkündung im Schweriner Landgericht.
Sie galten als Intimfeinde und waren sich in ihrem Menschen verachtenden Nationalismus doch so ähnlich. Niemand hat während des Bosnienkrieges (1992 - 1995) zu sagen vermocht, ob Serbiens Präsident Milosevic oder Kroatiens Präsident Tudjman der größere Kriegstreiber sei.
Das Bundesarbeitsministerium arbeitet zügig an der Umsetzung der Green-Card-Initiative von Kanzler Gerhard Schröder. Gerd Andres, Parlamentarischer Staatssekretär bei Arbeitsminister Walter Riester (SPD), sah sich nach kritischen Tönen am Freitag genötigt, darauf hinzuweisen.
Senatorin Christa Thoben hat ihren Rücktritt damit begründet, dass sie mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln die Aufgaben in dem Doppelressort Wissenschaft und Kultur nicht bewältigen könne. In der Wissenschaft ist Entwicklung tatsächlich dramatisch, weil in diesem Jahr 96 Millionen einzusparen sind.
Leichte Beute. Ausgerechnet ein Polizist ist in Japan beim Stehlen eines Damenslips erwischt worden.
Friedhelm Funkel ist nicht mehr Trainer des MSV Duisburg. Am Freitagvormittag hat der Vorstand des Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga Funkel beurlaubt.
Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) hat die Entscheidung des Bundestages, die Strafbarkeit von Graffiti nicht zu verschärfen, heftig kritisiert. "Ich finde es empörend, dass sich die rot-grüne Mehrheit der Abgeordneten über den verfassungsrechtlich garantierten Schutz des Eigentums hinwegsetzt", sagte Diepgen am Freitag.
Nur etwa die Hälfte von über 70 am Donnerstag in Köpenick, Neukölln und Marzahn kontrollierten Lastwagen bestand vor den Augen der Polizeibeamten. Insgesamt wurden 72 Anzeigen gefertigt, darunter acht wegen Nichteinhaltung der Lenk- und Ruhezeiten.
Am Sonntag werden die Uhren umgestellt - In Deutschland seit 1980 regelmäßigRobert Ide Berlin. Am Sonntag ist es wieder soweit: In Deutschland und den Staaten der Europäischen Union beginnt die Sommerzeit.
Wenige Tage vor der Kosovo-Geberkonferenz hat die Europäische Union (EU) beschlossen, ihre Hilfen für die Region künftig effektiver zu gestalten. Die Staats- und Regierungschefs der EU erklärten zum Abschluss ihres Gipfeltreffens am Freitag in Lissabon, die EU brauche eine schlüssigere Strategie für den Kosovo.
Unter dem Motto "Keine Sondergesetze für Fußballanhänger - gegen Passeintragungen, Meldeauflagen und Einschränkung der Reisefreiheit" findet heute in Mitte eine Demonstration von Hooligans statt. Der Aufzug startet um 14 Uhr am Rosa-Luxemburg-Platz, führt über die Friedrichstraße und Unter den Linden zum Alexanderplatz.
Der Polizeiärztliche Dienst hat die Kritik des Behandlungszentrums für Folteropfer (BZFO) zurückgewiesen. Das Behandlungszentrum hatte in einem Gutachten belegt, dass Polizeiärzte von Abschiebung bedrohte Bürgerkriegsflüchtlinge oft auch dann für "reisefähig" erklärten, wenn ihnen zuvor von niedergelassenen Ärzten eine Traumatisierung attestiert worden war.
Wenn Michael Schumacher an diesem Sonntag in seinem Ferrari beim Großen Preis von Brasilien an den Start rollt, dann hat er einen Fan weniger. Und zwar nicht irgendeinen Fan, sondern einen echten Namensvetter.
Nicht nur in Deutschland wird verstärkt über die Einwanderung hoch spezialisierter Fachleute nachgedacht. Australien gilt als eines der klassischen Einwanderungsländer, das in den vergangenen Jahrzehnten eine beachtliche Zahl von qualifizierten Arbeitskräften ins Land gelassen hat.
Auch bei französischen Mox-Brennelementen für Atomkraftwerke in Deutschland ist es nach Angaben der Siemens AG bei der Qualitätskontrolle zu einer Datenpanne gekommen. Bei einer Lieferung von 32 Brennelementen für das Atomkraftwerk Isar 2 bei Landshut Ende 1999 seien nachträglich Fehler in der Datenerfassung festgestellt worden, teilte der Siemens-Bereich Energieerzeugung mit.
Die gesetzliche Neuregelung bei der Oberschulwahl zeigt erste Wirkung: Besorgte Eltern werden bereits vorstellig, um Nachbesserungen bei den Grundschulgutachten zu erwirken. Sie befürchten, dass ihre Kinder andernfalls nicht an der gewünschten Oberschule aufgenommen werden.
Der Schatten der Einstweiligen Verfügung hatte sich dem Stand des Econ Verlages am Mittwochmorgen schon so weit genähert, dass zumindest der Lektorin von Eva-Maria Hagens zweitem Buch Böses schwante. Sie aber zog es vor zu schweigen.
Wunschgegner Porto statt Chelsea und eine vorgezogene Final-Revanche gegen Manchester United vor Augen - bei Bayern München weckte die Champions-League-Auslosung am Freitag helle Vorfreude. "Porto war der Wunsch vieler Spieler, wenn nicht sogar aller Spieler", sagte Kapitän Stefan Effenberg.
Ein ranghoher chilenischer Militär hat Ex-Diktator Augusto Pinochet im Zusammenhang mit dem Mordanschlag auf den früheren chilenischen Außenminister Orlando Letelier schwer belastet. Das wurde am Donnerstag in Santiago bekannt.
Vom No-Name zum Superstar - am New Yorker Broadway scheint der Mythos vom American Dream noch zu existieren. Auch Robert de Niro kam einst als Nobody mit Gipsarm zum Vorsprechen - und begeisterte.
Die Bekanntgabe einer Allianz der DaimlerChrysler AG mit dem viertgrößten japanischen Autohersteller, Mitsubishi Motors, steht offenbar kurz bevor. In deutschen Industriekreisen hieß es am Freitag, die mögliche Allianz werde wahrscheinlich bereits am Montag auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben.
Das Stuttgarter Verwaltungsgericht hat im so genannten "Kopftuchstreit" die Klage der muslimischen Pädagogin Fereshta Ludin abgewiesen. Das Tragen des Kopftuchs im Unterricht sei ein "demonstratives religiöses Bekenntnis" und damit nicht zulässig, da Schüler diesem Bekenntnis nicht ausweichen könnten, urteilte das Gericht am Freitag.
HdKAlter 18 bis 25 JahreAnforderungen der Vorauswahl: zwei Rollenausschnitte sind zu zeigen, ein Lied oder Chanson, ein Gedicht oder ProsatextBestandteile der Zugangangsprüfung: mindestens ein von der Kommission bestimmter Rollenausschnitt, Einzel- und Gruppenimprovisationen, fachspezifische Prüfungsteile zur Feststellung körperlicher und stimmlicher Anlagen, EinzelgesprächeBewerbungsfrist für das Sommersemester 2001: 1. bis 30.
Ist die Welthandelsorganisation "zurück im Geschäft", wie es WTO-Chef Mike Moore lauthals verkündet? Zumindest streiten sich die Delegationen in bekannter Manier um Personalien.
Ruanda droht eine politische Krise, nachdem Staatspräsident Pasteur Bizimungu gestern seinen Rücktritt bekannt gegeben hat. Bizimungu ist ein Hutu, sein Widersacher galt schon lange als der starke Mann Ruandas: Vizepräsident Paul Kagame, ein Tutsi.
Wenn am heutigen Sonnabend das Frühlingsfest 2000 beginnt, und der neue Zentrale Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm eröffnet wird, wartet auf anreisende Autofahrer zunächst eine nervende Parkplatzsuche. Neben den wenigen Parkplätzen unmittelbar vor dem Festgelände können Autos nur jenseits der Autobahn 111 auf dem ehemaligen Volksfest-Gelände abgestellt werden.
Berlins Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner besucht zurzeit Los Angeles, Boston, New York und Atlanta. Bei seinen Gesprächen mit Vertretern der US-Wirtschaft soll für den Standort Berlin geworben werden.
Was wohl denken andere Menschen über uns? - In der Rubrik "Gästebuch" lassen wir in lockerer Folge ausländische Gast-Studierende zu Wort kommen.
Junge Deutsche zwischen 18 und 30 Jahren können ab diesem Sommer leichter einen Ferienjob in Australien annehmen. Eine Vereinbarung zwischen Deutschland und Australien, die am Freitag in Berlin im Beisein des australischen Einwanderungsministers Philip Ruddock geschlossen wurde, wird in Zukunft den Jugendaustausch zwischen den beiden Ländern erleichtern.
Von diesem Sonntag an entfallen die Ausweiskontrollen im Reiseverkehr zwischen Griechenland und den anderen neun Anwenderstaaten des Schengener Abkommens. Das sind alle EU-Länder außer Großbritannien, Irland und den skandinavischen Ländern.
In einer konzentrierten Aktion haben in der Nacht zu Freitag mehr als 200 Polizisten Bordelle in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt durchsucht. Dabei wurden 31 ausländische Prostituierte festgenommen.
Christa Thoben kritisierte den Dschungel der Kulturförderung, den sie bei Amtsübernahme vorgefunden hatte, nur vorsichtig: "Es ist in Berlin offenbar von ganz besonderem Reiz, viel Neues anzufangen." Das war vor drei Wochen, auf der CDU-Fraktionsklausurtagung in Bad Saarow.
Die dänische Fluggesellschaft Sun Air of Scandinavia, ein Franchise-Unternehmen der British Airways, nimmt am Montag den Linienverkehr zwischen Berlin-Tegel und Billund auf. Die Route in die Stadt des Legolandes wird werktags zweimal und sonntags einmal bedient.
Der russische Inlandsgeheimdienst FSB hat im sibirischen Gebiet Kemerowo einen deutschen Historiker als angeblichen Spion enttarnt. Der Mann habe in Archiven des Gebietes geforscht, zugleich aber auch Geheiminformationen gesammelt, berichtete der Fernsehsender NTW am Donnerstag unter Berufung auf die Regionalstelle des FSB.
er vor einem Jahr der Kosovo-Intervention entgegenhielt, militärische Gewalt könne keine Probleme lösen, sollte ein Jahr später nicht triumphieren, wie recht er doch gehabt habe. Denn es ging um etwas anderes: Die gewaltsame Vertreibung der Albaner durch die jugoslawische Armee und serbische Milizen zu stoppen oder weiter zu dulden.
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse ist bereit, der CDU einen ersten Abschlag für das laufende Jahr von knapp 5,5 Millionen Mark aus der staatlichen Parteienfinanzierung auszuzahlen. Dies hat Thierse nach Angaben des Bundestages am Freitag der Anwaltskanzlei Zuck & Quaas mitgeteilt, die im Auftrag der CDU vor dem Verwaltungsgericht Berlin Klage eingereicht hat.
Der Rücktritt kam unverhofft, aber das Scheitern war schon angelegt im Beginn. Als Christa Thoben, aus Nordrhein-Westfalen kommend, im Dezember überraschend zur neuen Berliner Senatorin für Kultur und Wissenschaft berufen wurde, da war der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD, zwischen den Herren Diepgen, Strieder & Co längst ausgehandelt.