zum Hauptinhalt

Die griechischen Zyprer hoffen weiterhin auf eine Teilnahme der türkischen Volksgruppe an den EU-Beitrittsgesprächen. Den Beitritt seines Landes zur Europäischen Union hält Zyperns Außenminister Jannakis Kassoulidis auch dann für möglich, wenn die Teilung der Insel bis dahin nicht überwunden werden kann.

Von Gerd Höhler

Eine Legende geht um in Europa: die Legende des polnischen Hasses auf Russland. Angeblich wolle Polen Russland ausschließen und den Westen gegen Moskau aufhetzen.

Mit einem ersten Spatenstich hat gestern Bausenator Peter Strieder (SPD) die Bauarbeiten für eine neue Fußgängerbrücke über den Landwehrkanal eingeleitet. Der Anhalter Steg wird sich auf Höhe des Technikmuseums über den Kanal spannen.

Was Sie schon immer über die Schutzgemeinschaft für Kredite wissen wollten und man Ihnen nie zu sagen wagteWenn die Bank keine Kreditkarte herausgeben will oder einem der Handyvertrag verweigert wird, könnte dahinter die Schufa stecken. Das ist die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung.

Heute An Seinem 185. Geburtstag wiederhole ich einen Aufruf, sein Denkmal aus dem Versteck im Tiergarten herauszuholen und wieder vor den Reichs-, heute Bundestag, zu stellen.

Die Beschäftigten in der ostdeutschen Industrie verdienen nach wie vor deutlich weniger als ihre Kollegen in den alten Bundesländern. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, betrug der Bruttomonatsverdienst eines Arbeitnehmers im produzierenden Gewerbe der neuen Länder rund drei Viertel des Verdienstes im Westen.

Telefonieren wird in Deutschland dank günstiger Tarife für Ferngespräche immer billiger. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, lag der Verbraucherpreisindex für Telefondienstleistungen im März 2000 um 7,3 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.

Kathleen Turner (45), Hollywood-Star in zahlreichen Erfolgsfilmen ("Der Rosenkrieg"), hat sich zu ihrem hüllenlosen Auftritt in einer Londoner Bühnen-Aufführung von "Die Reifeprüfung" bekannt. "Eine Frau meines Alters soll nicht attraktiv oder sexuell aufreizend sein - und das hab ich jetzt einfach satt", sagte sie am Freitag im britischen Fernsehsender BBC.

Das System Diepgen kreißte in diesen Tagen und gebar - nein, keine Maus! Christoph Stölzl, der designierte Kultur- und Wissenschaftssenator, ist ein respektabler Mann.

Wenn die Leistung einer Universität sich an der Menge ihrer Vorlesungen messen ließe, dann könnte sich die Humboldt-Universität zu Berlin in diesem Jahrhundert brüsten, erhebliche Fortschritte gemacht zu haben. Vor hundert Jahren umfasste nämlich das Vorlesungsverzeichnis der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität nur 54 Seiten, gefüllt mit Lehrveranstaltungen, die selten öffentlich waren.

Sie sind zwischen acht und vierzehn Jahre alt, aus Rumänien verschleppt worden, und jetzt ist nichts mehr vor ihnen sicher: In den Kudamm-Bussen fischen sie den Touristen Geldbeutel aus den Manteltaschen, alten Leuten reißen sie die Handtaschen weg. Und steht in einem Kaufhaus die Kasse einen Moment zu lange offen, sind sie mit dem Packen Hunderter schon auf und davon.

Von Barbara Nolte

Im monatelangen Streit um den sechsjährigen kubanischen Flüchtlingsjungen Elian hat sich US-Vizepräsident Al Gore jetzt überraschend für dessen Verbleib in den USA ausgesprochen. Gore, der sich um die Nachfolge Präsident Bill Clintons bewirbt, sagte am Donnerstag, er plädiere für eine rasche Regelung, um Elian und seiner Familie ein Bleiberecht zu gewähren.

Mehr als 2,5 Millionen Mark gaben die Sparkassen 1999 aus, um ihre Gründerinitiative Start-Up zu finanzieren. Mit 153 Kandidaten der engeren Wahl und einem Preisgeld von 130 000 Mark für die fünf besten Geschäftspläne beteiligte sich auch die Berliner Sparkasse wieder an diesem Wettbewerb, der bundesweit zu den größten Gründerbörsen zählt.

Der neue Chef des Brüsseler Anti-Betrugs-Amtes Olaf (Office de lutte anti-fraude), der Deutsche Franz-Hermann Brüner, hat für sein Amt "erhebliche Veränderungen" angekündigt. Das Amt, zu dessen Aufgaben die Betrugsbekämpfung und die Aufklärung von Subventionsmissbrauch innerhalb der EU zählen, werde eine ähnliche Struktur wie eine Staatsanwaltschaft erhalten, sagte Brüner dem Tagesspiegel.

Von Albrecht Meier

Kein Hochglanzpapier, kein Foodstyling und keine Anleitungen von Schritt eins bis zehn: Alice Vollenweiders in knallrotes Leinen gebundener Salto-Band über die Küche der Toscana ist eine prosaische Angelegenheit mit eigener Verführungskraft. Wie viele Bücher über das Essen ist auch dieses in hohem Maß Fiktion.

Von Gregor Dotzauer

Die deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) hat sich am Freitag in Berlin dagegen gewandt, dass Polizeibeamte die für Herbst 2000 geplanten Castor-Transporte - Transporte mit radioaktiven Atommüll - begleiteten, solange nicht sichergestellt sei, dass von den Behältern keine Gefährdung der Polizei und der Bevölkerung ausgehe. Die Industrie habe dafür noch keine Sicherheitsnachweise geliefert.

Zyniker sagen, dass es nur in Zeiten der Hallsteindoktrin eine klare bundesdeutsche Afrika-Politik gegeben habe: damals unterstützte man alle jene Herrscher, Autokraten und Diktatoren, die versprachen, die DDR nicht anzuerkennen. Befreit vom ideologischen Ballast des Kalten Krieges, musste das wiedervereinigte Deutschland Afrika dann aber als eigenständiges Gebilde wahrnehmen.

Von Andrea Nüsse

Trotz einiger Schwierigkeiten mit der Drehtür ist die Halle des Hotel Kempinski im Handumdrehen erstürmt. Etwa 50 Obdachlose drängeln durch die Türen und am Empfangspersonal vorbei.

Wenige Tage nach seiner Wahl zum Präsidenten setzt Wladimir Putin ein überraschendes Signal: Er hat der Duma empfohlen, den Start-II-Vertrag zu ratifizieren. Putins Initiative ist eine Aufforderung zur Kooperation an gleich zwei Seiten.

EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti will im Streit um die Westdeutsche Landesbank (WestLB) vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die Bundesregierung klagen. Ein Sprecher von EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti verwies am Freitag darauf, dass die Bundesrepublik ihre Vertragspflicht gegenüber der Europäischen Union nicht erfüllt habe.

Der auf den Philippinen festgenommene Ex-Finanzvorstand der in Konkurs gegangenen Balsam AG, Klaus Schlienkamp, ist wieder in Deutschland. Der in Abwesenheit wegen Betrugs zu zehn Jahren Haft verurteilte Manager traf am Freitagmorgen an Bord einer Lufthansa-Maschine aus Manila auf dem Frankfurter Flughafen ein.

Zumindest ein Teil der in Brandenburg lebenden Flüchtlinge ist nicht länger bereit, die als demütigend empfundenen Lebensbedingungen hinzunehmen. Die Asylsuchenden im Land hätten begonnen, sich zu organisieren, sagte gestern in Potsdam Christopher Nsoh, Sprecher einer Flüchtlingsgruppe aus Rathenow.

Von Frank Jansen

In einem Interview des Deutschen Hochschulverbandes meinte eine Professorin unlängst auf die Frage, was denn die deutsche Universität für hochbegabte Studenten tue, diese sollten sich an ihre akademischen Lehrer wenden. In Frankreich verlässt man sich demgegenüber von vorneherein nicht auf subjektive Selbst- und Fremdeinschätzung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })