Was hat Sigmar Gabriel veranlasst, in dieser Weise vorzupreschen? Zum einen verfügt Niedersachsen als Flächenland über sehr viele Berufspendler.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.06.2000 – Seite 3
"Es tut mir Leid, dass ich meine Familie in eine solche Lage gebracht habe", sagte Klaus Dieter H. am Montag beim Prozessauftakt wegen Untreue vor dem Berliner Landgericht.
Jetzt ist die Zeit gekommen: Die Gedenkstätten in Deutschland, besonders in Berlin und Brandenburg, müssen in einem Gesamtkonzept neu geordnet werden. Erst kürzlich hat sich der Bundestag für ein Holocaust-Denkmal in Berlin ausgesprochen, das von einer Stiftung getragen werden soll.
Die USA und Russland haben bei dem Gipfeltreffen in Moskau weitere Gespräche über die strategische Sicherheit und das umstrittene amerikanische Raketenabwehrsystem NMD vereinbart. Eckpfeiler der nuklearen Sicherheitsarchitektur sind vor allem das 1972 zwischen den USA und der damaligen Sowjetunion geschlossene ABM-Abkommen über die Begrenzung der Raketenabwehr und die beiden START-Verträge über den Abbau strategischer Atomwaffen sowie deren geplantes Folgeabkommen START-III.
Auf der wohl letzten Hauptversammlung der Mannesmann AG hat der scheidende Vorstandschef Klaus Esser am Montag die Übernahme durch Vodafone Airtouch verteidigt und noch einmal eine Erfolgsbilanz vorgelegt. Esser rechtfertigte in seiner Abschiedsrede den Verkauf von Orange, des Röhrengeschäfts und der Industriesparte Atecs.
Er schmiss das Studium der Sozialpädagogik. Er ist mit Zombies aufgewachsen.
So einig waren sich die kulturpolitischen Sprecherinnen von SPD und Grünen in Berlin selten: Im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses forderten Irana Rusta wie Alice Ströver, das Berliner Philharmonische Orchester dürfte nicht an den Bund übergeben werden. "Die Stadt hat diesem Orchester über Jahrzehnte so hervorragende Rahmenbedingungen geschaffen, dass die Musiker jetzt verpflichtet sind, Berlin treu zu bleiben", erklärte Ströver bei einer Diskussion über "Kriterien zur 100-prozentigen Finanzierung von Berliner Institutionen durch den Bund" am Montag.
Bundespräsident Johannes Rau hält die Einführung einer europäische Umweltpolitik mit ökologischen Mindeststandards für eine dringende Aufgabe. Dies sei auch ein Weg zur Stärkung des ländlichen Raum, sagte der Bundespräsident am Montag in Potsdam zum Auftakt der internationalen Konferenz zur Zukunft solcher Regionen.
Ja, auch das sinnenfrohe Köln hatte bereits vor den legendären siebziger Jahren eine hellwache und kritische Szene hervorgebracht. Nur ist sie im Dämmer der langen Kölner Vergangenheit verschwunden.
Hunderte Häuser in und um die Millionenstadt Bengkulu im Westen sind zerstört. Es wird damit gerechnet, dass die Zahl der Toten weiter ansteigt, da noch viele Menschen unter eingestürzten Gebäuden vermutet werden und Nachrichten aus abgelegenen Regionen nur langsam eintreffen.
Dem Historiker Ernst Nolte, bekannt durch abstruse Spekulationen über die Geschichte des 20. Jahrhunderts, wurde der "Konrad-Adenauer-Preis" der Deutschlandstiftung verliehen.
Die Signale, die der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) unmittelbar vor den entscheidenden Gesprächen über einen Renten-Konsens aussendet, sind widersprüchlich. "Wir haben die Absicht, an dem Gespräch mit dem Bundeskanzler am nächsten Dienstag teilzunehmen", sagte er am Montag in Berlin einerseits.
Im dritten Quartal dieses Jahres will der Kölner Musikkanal Viva als zweiter deutscher Fernsehsender nach Pro 7 den bereits 1999 angekündigten Gang an die Börse wagen. 150 bis 200 Millionen Mark sollen auf diese Weise in die Unternehmenskasse der am 9.
Große Aufregung auf der Dickhardtstraße: Ein 47-jähriger Mann drohte gestern früh, sich zu erschießen. Er hielt einen Revolver in der Hand und richtete ihn mal gegen sich, mal gegen die Polizeibeamten, die ihn überreden wollten, die Waffe wegzulegen.
Für das 6. Berliner Militärmusikfest am 4.
Der "Dekra-Prozess" gegen zwei wegen Bestechlichkeit vor dem Berliner Landgericht angeklagte Fahrprüfer von TÜV und Dekra endete am Montagvormittag mit hohen Bewährungsstrafen. Die 20.
Aktienrückkäufe zahlen sich für Anleger aus, wenn sie nicht der kurzfristigen Kurspflege, sondern der langfristigen Steigerung des Unternehmenswertes dienen. Zu diesem Ergebnis kommt die Investmentgesellschaft Invesco in einer aktuellen Studie.
Heute oder morgen erreicht ein Brief die Verantwortlichen des gerade in die Bundesliga aufgestiegenen Basketballklubs TuS Lichterfelde, der dort nicht gerade Freude auslösen wird. Denn darin werden die Berliner vom Ligabüro aufgefordert, bis zum kommenden Freitag, 9.
Stand: In Luxemburg gibt es keine Quellensteuer. In- und Ausländer müssen ihre Kapitaleinkünfte selbst bei der Steuererklärung angeben.
22 Oktober 1999: Einen Tag, nachdem Mannesmann-Chef Klaus Esser den Kauf des britischen Mobilfunkanbieters Orange angekündigt hat, berichtet die Londoner "Times", Vodafone Airtouch plane eine Übernahme von Mannesmann. Der Kaufpreis soll 120 Milliarden Mark betragen.
Einer versteht die ganze Aufregung nicht. "Es ist ja nichts anderes, als spiegelverkehrt zu sitzen", verbreitet er über Internet auf der Homepage von Hertha BSC.
Heute Wird Um 16.30 Uhr in Prenzlauer Berg demonstriert.
CDU und CSU drohen der Bundesregierung damit, eine Reform der EU und damit indirekt die Osterweiterung der Gemeinschaft zu blockieren. CDU-Chefin Angela Merkel machte eine Zustimmung der Union in Bundestag und Bundesrat am Montag davon abhängig, dass die EU-Reform bestimmten Anforderungen genügen müsse.
Als der flämische Franziskanermönch Wilhelm von Rubruck zu Ostern des Jahres 1254 nach zehnmonatiger Reise Karakorum erreicht, ist er enttäuscht. Das Zentrum des mongolischen Weltreiches präsentiert sich ihm als eine schlichte Siedlung mit Holzhütten und befestigten Zelten, umgeben von einem einfachen Erdwall.
Studenten mit Fachausbildung oder ersten Berufserfahrungen können nun die Jobangebote von TUSMA und Heinzelmännchen nutzen. Ab sofort sind Studenten von TU und FU nicht mehr strikt an die Jobvermittlung der eigenen Uni gebunden.
Im Kampf gegen die hohen Personalkosten für den Öffentlichen Dienst ist jetzt auch eine Privatisierung von Stellen im Sicherheitsbereich im Gespräch. Den Anstoß dazu gab ein in der Senatsinnenverwaltung erstelltes "Arbeits- und Diskussionspapier".
Die Lottoquoten, die normalerweise am Montagnachmittag veröffentlicht werden, lagen gestern überraschend nicht vor. Als Erklärung wurde beim Nordwestlotto in Hamburg angegeben, dass noch nicht alle Umsätze aus den Bundesländern eingegangen seien.
Michael Pieper (58) ist Geschäftsführer der Projektplanungsgesellschaft Schönefeld (PPS), die die Verhandlungen zur Privatisierung der Berlin Brandenbrg Flughafen Holding (BBF) führt. In unserem Interview äußert er sich zum Stand des Verfahrens.
Der Mann sagte den Satz beiläufig. So beiläufig, dass fast unterging, wie viel Drohpotenzial in seiner Aussage steckt.
Die seit kurzem leer stehenden Ladenräume im zweistöckigen 50er-Jahre-Flachbau am Olivaer Platz 1 künden bereits von der Veränderung: Das vormals bezirkseigene Haus ist verkauft worden und soll bald abgerissen werden, um dort ein "Boarding House" zu bauen. Die darin geplanten Wohnungen will der Investor befristet an Geschäftsleute vermieten, die für einige Monate ein Quartier in Berlin suchen.