zum Hauptinhalt

Sechs Studenten deutscher Filmhochschulen sollen in diesem Jahr mit dem erstmals verliehenen Kurzfilmpreis "Short Tiger" geehrt werden. Die mit insgesamt 200 000 Mark dotierte Auszeichnung der Filmförderungsanstalt (FFA) werde auf dem Münchner Filmfest vergeben, teilte die FFA am Montag in Berlin mit.

Die Notenbanken der Welt setzen wieder Fragezeichen hinter die jüngst meist nach oben korrigierten Wachstumsprognosen. In ihrem Jahresbericht warnt die "Bank der Notenbanken", die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel, vor einer harten Landung auf den Devisenmärkten und einer drastischen Kurskorrektur an den Aktienmärkten.

Um die Sanierung des Olympiastadions bezahlen zu können, wollen Bausenator Peter Strieder (SPD) und Finanzsenator Peter Kurth (CDU) in den nächsten beiden Jahren 141 Millionen Mark streichen, die eigentlich für den Weiterbau der U-Bahnlinie 5 ("Kanzler-Linie") vorgesehen sind. Es sei "unabweisbar, die für die U 5 vorgesehenen Ausgaben einzubeziehen", steht in einer Vorlage, die heute im Senat beraten wird.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Mit seinem Vorschlag, auf dem Gelände der Topographie des Terrors Mahnmale für nicht-jüdische Opfergruppen zu errichten, stößt der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde, Andreas Nachama, durchweg auf Ablehnung. Das Areal sei ein "Ort der Täter und nicht der Opfer", begründet Stadtentwicklungs- und Bausenator Peter Strieder (SPD) seine Kritik.

Von Gerd Nowakowski

Begonnen hat alles mit einem "piepsenden Fußball", der die westliche Welt unter politischen und technologischen Druck setzte: Sputnik, Oktober 1957. Von seinen Abmessungen und seinem Gewicht her (85 Kilogramm) könnte er der Großvater künftiger Satelliten sein, denn mittlerweile entstehen immer mehr kleine Spezialisten auf den Reißbrettern der Raumfahrt-Ingenieure.

Von Joachim Mahrholdt

Stand: Auch in Großbritannien gibt es anders als in Deutschland keine Quellensteuer. Wenn ein Deutscher sein Geld in London anlegt und Erträge erwirtschaftet, muss er diese bei seiner Einkommensteuererklärung in Deutschland angeben.

Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) wollen die Kosten für die Abfallentsorgung in Kitas, Schulen und öffentlichen Verwaltungen um mindestens zehn Prozent senken. Die Zauberformel lautet: "Bezirkliche Abfallwirtschaftsoptimierung" (Bawo), wie BSR-Vorstandschef Peter von Dierkes am Montag erläuterte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })