Die Bayerische Hypo- und Vereinsbank (BHV) AG, München, will ein weiteres unwillkommenes Erbe aus den Zeiten der früheren Hypo-Bank aus ihren Büchern tilgen. Nachdem das zweigrößte deutsche Kreditinstitut erst vor kurzem eine Immobilienpleite verdauen musste, die auf die ehemalige Hypo-Bank zurückging, soll mit der Dortmunder Brau und Brunnen AG nun eine marode Industriebeteiligung abgestoßen werden, bestätigte ein BHV-Sprecher am Mittwoch in München.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.06.2000 – Seite 3
Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) kann trotz der geplanten Reform der Bundeswehr vorerst nicht mit mehr Geld für den Wehretat rechnen. Wie der Tagesspiegel am Mittwoch aus Koalitionskreisen erfuhr, will Finanzminister Hans Eichel (SPD) dem Kabinettskollegen allenfalls zugestehen, dass die bisher im allgemeinen Haushalt verbuchten zwei Milliarden Mark für die Balkan-Einsätze dem Verteidigungsetat zugeschlagen werden.
Das Schicksal des kleinen Dorfes Horno an der deutsch-polnischen Grenze bei Forst scheint endgültig besiegelt zu sein. Nach der Niederlage vor dem Brandenburger Landesverfassungsgericht wies jetzt auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg die Klage auf Erhaltung des im sorbischen Siedlungsgebiet gelegenen Ortes ab.
Das Kino hat zwei große Feinde: Sommer und Fußball. Verbünden sich beide, hat es meist ausgespielt.
Die SPD hat mit Verwunderung auf die von Grünen-Fraktionschef Rezzo Schlauch angestoßene Debatte über einen Kabinettsumbau reagiert. "Ich weiß nicht, wie Schlauch zu einem solchen Thema kommt", sagte der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag, Wilhelm Schmidt, am Mittwoch in Berlin.
Der Berliner Filmproduzent und -verleiher Senator Film firmiert künftig unter dem Namen Senator Film Entertainment AG. Die Hauptversammlung der am Neuen Markt notierten Gesellschaft beschloss am Dienstag die Umbenennung.
Die Heizölpreise haben seit vorigem Mittwoch jetzt um insgesamt 1,38 DM pro Hektoliter nachgegeben. Die Nachfrage ist aber weiter schwach, die Kunden warten ab.
Britische Forscher haben das Geheimnis des Elfmeters gelüftet. Auf die Hüften kommt es an, berichtet "New Scientist".
Die Bundeszentrale für politische Bildung soll nach dem Willen von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) umstrukturiert werden. Dabei steht auch die Berliner Außenstelle am Anhalter Bahnhof, in der politisch Interessierte gratis Geschichtsbücher bekommen, zur Disposition.
In Israel wird nicht nur verkehrt rum geschrieben, auch in der Politik werden die allgemein gültigen Regeln auf den Kopf gestellt. Die Knesset, das Parlament, wird nicht aufgelöst - obwohl eine deutliche Mehrheit der Abgeordneten einen entsprechenden Antrag beschlossen hat.
Die Deutschen fühlen sich immer besser. Die Zahl der depressiven Menschen habe in den vergangenen 20 Jahren deutlich abgenommen, teilte das Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) am Mittwoch mit.
Für Geschichte hat sich Bernd Havenstein schon als Schüler interessiert. Auf sein ungewöhnliches Hobby kam er, als er vor 20 Jahren geschieden wurde.
Rumänien rätselt und bangt um seinen Superstar Gheorghe Hagi, England streitet über den formschwachen Torjäger Alan Shearer und aus Portugal kommen forsche Töne: Während die deutsche Mannschaft am Mittwochabend in Freiburg gegen Fußball-Zwerg Liechtenstein noch einen letzten Formtest in der Heimat absolvierte, arbeiteten die Gruppengegner bereits in den Niederlanden und Belgien am Feinschliff für den Startschuss in der Gruppe A am Pfingstmontag. Drei Tage vor Beginn der EM-Endrunde wies das Form- und Stimmungsbarometer der deutschen Vorrundengegner noch große Unterschiede auf.
Das Krankenhaus Moabit will jetzt auch gegen die Berliner Krankenkassen klagen. "Es kann den Kassen gerichtlich verboten werden, weiter zum Boykott aufzurufen", sagte gestern Krankenhausanwalt Wolfgang Kuhla.
Wie ein Lauffeuer hat sich am Mittwoch ein Gerücht unter den Aktienhändlern verbreitet: Stoxx Ltd. plant eine Neugewichtung seiner Aktienindizes.
Als Connie Beck und ihr Mann von einem lauten Klappern geweckt wurden, dachten sie zunächst an Windböen. Dann jedoch hörten sie, dass in ihre Badewanne Wasser eingelassen wurde.
Die EU-Kommission will sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz europaweit ächten. Sie präsentierte am Mittwoch in Brüssel den Entwurf für eine erstmals in allen 15 Ländern der Europäischen Union geltende Richtlinie gegen diese Form der Diskriminierung.
Das traditionsreiche Kulturzentrum "Parkhaus" wird es an der Puschkinallee 5 nur noch bis zum Jahr 2003 geben. Das haben die Bezirksverordneten beschlossen.
Die Berliner Taxi-Branche will angesichts immer weiter steigender Benzinpreise im Herbst die Fahrtarife anheben. "Uns bleibt nichts anderes übrig, als die anrollende Kostenlawine an die Kunden weiterzugeben", sagte der Erste Vorsitzende der Taxi-Innung, Wolfgang Wruck, am Mittwoch.
Seit über zwei Monaten wird die 32-jährige Heike Maria Ben Ammar vermisst. Die an der Alvenslebenstraße 2 wohnende Frau hatte am 5.
Börsenkommission stellt Konzept vor, das Recht auf Information zu stärken. Bei Verstößen sind Strafgelder möglichRolf Obertreis Banken und Wertpapierhäuser sollen sich künftig dazu verpflichten, nur solche Unternehmen an die Börse zu bringen, die das Verfahren der Aktienzuteilung transparent machen.
Der letzte sowjetische Präsident Michail Gorbatschow wäre beinahe vor der Küste Costa Ricas ertrunken, wenn ihn nicht ein Rettungsschwimmer geborgen hätte. Der 69-Jährige sei zu weit ins Meer hinaus geschwommen und in Not geraten, berichtete die russische Tageszeitung "Moskowski Komsomolez" am Mittwoch.
Ein Fahrzeugkorso am Pfingstsonnabend durch Berlin und eine Ausstellung von 130 Oldtimern auf dem Gelände des Deutschen Technikmuseums in der Trebbiner Straße in Kreuzberg - das sind die Höhepunkte des Jahrestreffens, das der Glas-Automobil-Club International am Wochenende in Berlin veranstaltet. Knapp 400 Teilnehmer aus Deutschland, Europa und sogar Übersee werden erwartet, um sich über ihre Liebhaberstücke auszutauschen und sie dem Publikum vorzustellen.
Im Auftrag von 20 Anwohnern hat eine Anwaltskanzlei beim Brandenburger Verkehrsministerium beantragt, das Planfeststellungsverfahren für den neuen Großflughafen sofort abzubrechen. Die unter anderem auf Fluglärm spezialisierte Anwaltskanzlei begründet ihren Antrag damit, dass die ausgelegten Unterlagen "unvollständig, fehlerhaft und auf unerträgliche Weise irreführend" seien.
Eine grausige Entdeckung machten am Dienstagabend zwei 12 und 15 Jahre alte Brüder in Konradshöhe. Beim Spielen stießen sie im Jagen 93 des Tegeler Forstes auf eine Frau, die sich an einem Baum erhängt hatte.
Im Dschungel, so heißt es, erscheint einem nichts mehr natürlich. Die Pflanzen dort sind so wuchtig und bunt, als spielten sie selbst Theater.
Kurz vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft hat der Teamchef der deutschen Nationalmannschaft, Erich Ribbeck, einen Zusammenhang zwischen Hautfarbe und spielerischer Begabung von Fußballern hergestellt."Es ist wie beim Tanzen: Ein Farbiger hat einfach ganz andere Bewegungen drauf, das ist nicht nur eine Frage des Trainings.
Kursgewinne an der Börse nehmen alle gerne mit. Was passiert aber, wenn Aktionäre bei Neuemissionen übergangen werden und Kursverluste aussitzen müssen?
Wußten Sie, dass die relativ größte Masse der Kinogänger aus Kleinstädten kommt? Wußten Sie, dass rund ein Drittel aller Kinogänger mindestens 4500 Mark netto pro Monat verdienen?
Andreas Storm gehört seit 1994 dem Bundestag an. Der 36-jährige Volkswirt ist Rentenexperte der CDU/CSU-Fraktion.
"Armer Hansi" hieß der Film, mit dem die 1941 von Goebbels gegründete Zeichenfilm GmbH 1943 versuchte, Disneys "Schneewittchen" Konkurrenz zu machen. Goebbels war Disneyfan.
Takeshi Kitano? Nie gehört.
Nach den freien Tankstellen haben am Mittwoch die großen Ölkonzerne ihre Benzinpreise erhöht. RWE-DEA, Esso, Aral und die Deutsche Shell verteuerten Normalbenzin auf 2,05 Mark und Diesel auf 1,55 Mark je Liter.
Die seit 1998 im Bund regierenden Sozialdemokraten und die Grünen sind in den vergangenen 15 Jahren bislang in acht Bundesländern elf Koalitionen eingegangen. Die drei vorerst letzten rot-grünen Koalitionen bestehen seit 1995 in Nordrhein-Westfalen, seit 1996 in Schleswig-Holstein und seit November 1997 in Hamburg.
Gott ist nicht nur nicht tot, Gott gibt sogar Autogramme. Herabgestiegen auf die Welt-(Ausstellung), nimmt er die Huldigungen seiner Schäfchen entgegen.
Als Bundesarbeitsminister Walter Riester am Mittwochmittag den Verhandlungsraum mit Union, FDP, Grünen und dem Finanzminister verlässt, hat er seine schwerste Schlacht um die Rentenreform schon längst hinter sich. Sie hat nicht hier im Finanzministerium stattgefunden, sondern am Vorabend, in der SPD-Fraktion.