zum Hauptinhalt

Die Bayerische Hypo- und Vereinsbank (BHV) AG, München, will ein weiteres unwillkommenes Erbe aus den Zeiten der früheren Hypo-Bank aus ihren Büchern tilgen. Nachdem das zweigrößte deutsche Kreditinstitut erst vor kurzem eine Immobilienpleite verdauen musste, die auf die ehemalige Hypo-Bank zurückging, soll mit der Dortmunder Brau und Brunnen AG nun eine marode Industriebeteiligung abgestoßen werden, bestätigte ein BHV-Sprecher am Mittwoch in München.

Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) kann trotz der geplanten Reform der Bundeswehr vorerst nicht mit mehr Geld für den Wehretat rechnen. Wie der Tagesspiegel am Mittwoch aus Koalitionskreisen erfuhr, will Finanzminister Hans Eichel (SPD) dem Kabinettskollegen allenfalls zugestehen, dass die bisher im allgemeinen Haushalt verbuchten zwei Milliarden Mark für die Balkan-Einsätze dem Verteidigungsetat zugeschlagen werden.

Von Robert Birnbaum

Das Schicksal des kleinen Dorfes Horno an der deutsch-polnischen Grenze bei Forst scheint endgültig besiegelt zu sein. Nach der Niederlage vor dem Brandenburger Landesverfassungsgericht wies jetzt auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg die Klage auf Erhaltung des im sorbischen Siedlungsgebiet gelegenen Ortes ab.

Von Claus-Dieter Steyer

Die SPD hat mit Verwunderung auf die von Grünen-Fraktionschef Rezzo Schlauch angestoßene Debatte über einen Kabinettsumbau reagiert. "Ich weiß nicht, wie Schlauch zu einem solchen Thema kommt", sagte der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag, Wilhelm Schmidt, am Mittwoch in Berlin.

In Israel wird nicht nur verkehrt rum geschrieben, auch in der Politik werden die allgemein gültigen Regeln auf den Kopf gestellt. Die Knesset, das Parlament, wird nicht aufgelöst - obwohl eine deutliche Mehrheit der Abgeordneten einen entsprechenden Antrag beschlossen hat.

Rumänien rätselt und bangt um seinen Superstar Gheorghe Hagi, England streitet über den formschwachen Torjäger Alan Shearer und aus Portugal kommen forsche Töne: Während die deutsche Mannschaft am Mittwochabend in Freiburg gegen Fußball-Zwerg Liechtenstein noch einen letzten Formtest in der Heimat absolvierte, arbeiteten die Gruppengegner bereits in den Niederlanden und Belgien am Feinschliff für den Startschuss in der Gruppe A am Pfingstmontag. Drei Tage vor Beginn der EM-Endrunde wies das Form- und Stimmungsbarometer der deutschen Vorrundengegner noch große Unterschiede auf.

Als Connie Beck und ihr Mann von einem lauten Klappern geweckt wurden, dachten sie zunächst an Windböen. Dann jedoch hörten sie, dass in ihre Badewanne Wasser eingelassen wurde.

Die EU-Kommission will sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz europaweit ächten. Sie präsentierte am Mittwoch in Brüssel den Entwurf für eine erstmals in allen 15 Ländern der Europäischen Union geltende Richtlinie gegen diese Form der Diskriminierung.

Börsenkommission stellt Konzept vor, das Recht auf Information zu stärken. Bei Verstößen sind Strafgelder möglichRolf Obertreis Banken und Wertpapierhäuser sollen sich künftig dazu verpflichten, nur solche Unternehmen an die Börse zu bringen, die das Verfahren der Aktienzuteilung transparent machen.

Von Rolf Obertreis

Ein Fahrzeugkorso am Pfingstsonnabend durch Berlin und eine Ausstellung von 130 Oldtimern auf dem Gelände des Deutschen Technikmuseums in der Trebbiner Straße in Kreuzberg - das sind die Höhepunkte des Jahrestreffens, das der Glas-Automobil-Club International am Wochenende in Berlin veranstaltet. Knapp 400 Teilnehmer aus Deutschland, Europa und sogar Übersee werden erwartet, um sich über ihre Liebhaberstücke auszutauschen und sie dem Publikum vorzustellen.

Im Auftrag von 20 Anwohnern hat eine Anwaltskanzlei beim Brandenburger Verkehrsministerium beantragt, das Planfeststellungsverfahren für den neuen Großflughafen sofort abzubrechen. Die unter anderem auf Fluglärm spezialisierte Anwaltskanzlei begründet ihren Antrag damit, dass die ausgelegten Unterlagen "unvollständig, fehlerhaft und auf unerträgliche Weise irreführend" seien.

Von Jörn Hasselmann

Wußten Sie, dass die relativ größte Masse der Kinogänger aus Kleinstädten kommt? Wußten Sie, dass rund ein Drittel aller Kinogänger mindestens 4500 Mark netto pro Monat verdienen?

Die seit 1998 im Bund regierenden Sozialdemokraten und die Grünen sind in den vergangenen 15 Jahren bislang in acht Bundesländern elf Koalitionen eingegangen. Die drei vorerst letzten rot-grünen Koalitionen bestehen seit 1995 in Nordrhein-Westfalen, seit 1996 in Schleswig-Holstein und seit November 1997 in Hamburg.

Gott ist nicht nur nicht tot, Gott gibt sogar Autogramme. Herabgestiegen auf die Welt-(Ausstellung), nimmt er die Huldigungen seiner Schäfchen entgegen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })