zum Hauptinhalt

Die "Revolutionäre Organisation 17. November", Griechenlands schlagkräftigste und zugleich geheimnisvollste Terrorgruppe, nennt sich nach dem Datum des 1973 von den damals in Griechenland regierenden Obristen blutig niedergeschlagenen Studentenaufstands am Athener Polytechnikum.

Nach mehreren Indiskretionen in der Presse hat der Chef der italienischen Antimafia-Behörde, Pierluigi Vigna, jetzt bestätigt, dass "einige der wichtigsten Mafia-Bosse in den Hochsicherheitstrakten" eine "ernst zu nehmende Absicht gezeigt haben, einen Schlussstrich unter ihre Zugehörigkeit zur Cosa Nostra zu ziehen". Dafür wurden ihnen Hafterleichterungen und Verkürzung von Haftzeiten zugesichert.

Von Werner Raith

Friedrich Merz hat Probleme, seine Rolle zu finden: Sein Vorgänger an der Spitze der CDU/CSU-Fraktion war bei Freund und Gegner geachtet wegen seiner Sachkenntnis, rhetorischen Schärfe und strategischen Weitsicht. Merz war mit viel Vorschusslorbeeren angetreten, aber nach den ersten Wochen maulen viele in der Fraktion, bei den großen Fragen lasse er es an Entschiedenheit mangeln, klare Position beziehe er nur bei zweitrangigen Themen.

Von Christoph von Marschall

Eine Privatperson hat für heute eine Kundgebung vor dem Türkischen Generalkonsulat angemeldet. Offizieller Titel der Kundgebung: "Sexuelle Gewalt und Vergewaltigungen in der Türkei", wobei die Poliei davon ausgeht, dass sich die Kundgebung dagegen richtet.

Das Europa-Center am Breitscheidplatz dürfte bald mehr junge Leute anziehen: Nach der Modekette "Esprit", die vor kurzem eine Filiale bezog, eröffnet am 22. Juni das Medienkaufhaus "Libro" auf rund 2000 Quadratmetern - im ehemaligen "Warner Bros.

Von Cay Dobberke

Acht Monate nach dem erneuten russischen Einmarsch in Tschetschenien hat Präsident Wladimir Putin die abtrünnige Kaukasus-Republik unter seine direkte Verwaltung gestellt. Putin ordnete am Donnerstag die Bildung einer Übergangsverwaltung an und löste die bisherige Administration des Vertreters der russischen Regierung, Nikolai Koschman, auf.

Die geplante Zerschlagung des Softwarekonzerns Microsoft könnte dem Unternehmen die Chance zur Erneuerung geben. Dies gilt vor allem für neue Entwicklungsmöglichkeiten bei Internet-Technologien, wo der Softwaregigant aus Redmond einen großen Nachholbedarf hat.

Anfassen kann man das künftige Riesenflugzeug Airbus A3XX noch nicht. Allein in bunten Werbeprospekten und aufwendigen Computersimulationen lässt es sich derzeit bestaunen.

Gelassen hat die Berlin Brandenburg Flughafenholding auf die Forderung eines Würzburger Anwaltsbüros reagiert, das Planfeststellungsverfahren für den neuen Großflughafen Berlin/Brandenburg international (BBI) wegen schwerer Verfahrensfehler abzubrechen. "Wir haben alle Aspekte sorgfältig abgewogen", sagte der Vorsitzende der BBF-Geschäftsführung, Götz Herberg.

Von Rainer W. During

Russland hat sich gegen den von der jugoslawischen Führung geforderten Abzug der Friedenstruppe Kfor und der zivilen UN-Mission Unmik aus dem Kosovo ausgesprochen. Ein Abzug könne "kaum zur Beilegung des Kosovo-Problems beitragen", zitierte die Nachrichtenagentur Interfax den russischen Außenminister Igor Iwanow am Donnerstag nach Gesprächen mit seinem albanischen Kollegen, Paskal Milo, in Moskau.

PotsdamBuga-Tour: Busrundfahrt um das 300 Hektar große "Entwicklungsgebiet Bornstedter Feld" mit historischen Kasernen und neuen Wohnbauprojekten, Sonntag, 11 Uhr, Altes Rathaus am Alten Markt, Tel. 0331/27 55 80.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })