Die "Revolutionäre Organisation 17. November", Griechenlands schlagkräftigste und zugleich geheimnisvollste Terrorgruppe, nennt sich nach dem Datum des 1973 von den damals in Griechenland regierenden Obristen blutig niedergeschlagenen Studentenaufstands am Athener Polytechnikum.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.06.2000 – Seite 3
Der Schwerverbrecher Dieter Zurwehme ist am Donnerstag wegen vierfachen Mordes zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt worden. Das Landgericht Koblenz folgte damit dem Antrag der Staatsanwaltschaft und der Nebenkläger.
Nach mehreren Indiskretionen in der Presse hat der Chef der italienischen Antimafia-Behörde, Pierluigi Vigna, jetzt bestätigt, dass "einige der wichtigsten Mafia-Bosse in den Hochsicherheitstrakten" eine "ernst zu nehmende Absicht gezeigt haben, einen Schlussstrich unter ihre Zugehörigkeit zur Cosa Nostra zu ziehen". Dafür wurden ihnen Hafterleichterungen und Verkürzung von Haftzeiten zugesichert.
Die verlängerten Handelszeiten am deutschen Aktienmarkt sind bisher wie erwartet in erster Linie von Privatanlegern genutzt worden. Die Umsatzzahlen der Deutschen Börse AG in Frankfurt für die ersten Handelstage zeigen, dass im Abendhandel zwischen 17 Uhr 30 und 20 Uhr etwa acht bis neun Prozent des gesamten Tagesumsatzes im Xetra-Handel getätigt werden.
Jeder weiß ja, wie wichtig heutzutage das Image ist. Jeder sollte sich Gedanken machen, wie einen andere beurteilen, was sie so alles über einen denken.
Vor dem Theater drängeln sich die Fernsehteams und Fotografen, hinter dem Theater hält sich die Polizei bereitet: die Vorabreklame durch das heftige Rauschen im Medienwald hat gewirkt. Bei der deutschen Erstaufführung von Yukio Mishimas Stück "Mein Freund Hitler" wurde irgendwie ein Skandal erwartet.
Sanssouci macht endlich auch in der Gastronomie seinem Namen alle Ehre. Denn nach fast fünfjähriger Schließung empfängt das Restaurant "Zur historischen Mühle" seit gestern wieder Gäste.
Südkoreas größter Autohersteller Hyundai Motor Co schmiedet an einer Allianz mit DaimlerChrysler für ein gemeinsames Gebot für den angeschlagenen Konkurrenten Daewoo Motor. Ein Hyundai- Sprecher wollte jedoch am Donnerstag Zeitungsberichte nicht kommentieren, wonach eine Einigung mit dem deutsch-amerikanischen Konzern kurz bevor stehe.
Die Vorbehalte der Berliner Universitäten gegen die neuen Studiengänge mit dem Bachelor- und Masterabschluss haben schon mehrfach für überregionale Aufmerksamkeit gesorgt. Jetzt hat sich der Akademische Senat der TU, wenn auch mit Bauchschmerzen, zu der neuen Entwicklung bekannt.
Der 37. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" wird heute um 20 Uhr im Großen Sendesaal des SFB , Masurenallee 8-14, eröffnet.
Friedrich Merz hat Probleme, seine Rolle zu finden: Sein Vorgänger an der Spitze der CDU/CSU-Fraktion war bei Freund und Gegner geachtet wegen seiner Sachkenntnis, rhetorischen Schärfe und strategischen Weitsicht. Merz war mit viel Vorschusslorbeeren angetreten, aber nach den ersten Wochen maulen viele in der Fraktion, bei den großen Fragen lasse er es an Entschiedenheit mangeln, klare Position beziehe er nur bei zweitrangigen Themen.
Eine Privatperson hat für heute eine Kundgebung vor dem Türkischen Generalkonsulat angemeldet. Offizieller Titel der Kundgebung: "Sexuelle Gewalt und Vergewaltigungen in der Türkei", wobei die Poliei davon ausgeht, dass sich die Kundgebung dagegen richtet.
Das Europa-Center am Breitscheidplatz dürfte bald mehr junge Leute anziehen: Nach der Modekette "Esprit", die vor kurzem eine Filiale bezog, eröffnet am 22. Juni das Medienkaufhaus "Libro" auf rund 2000 Quadratmetern - im ehemaligen "Warner Bros.
Ob nun der junge Hollywood-Star oder die alternde Diva mal ein Näschen nimmt? Man weiß es nicht, will ja auch niemandem etwas unterstellen.
Mit einem Messer stach am Mittwochabend an der Lion-Feuchtwanger-Straße ein Radfahrer auf einen 34-jährigen Mann ein, den er zuvor umgefahren hatte. Bei dem Opfer handelt es sich um einen Polizisten.
Der Staatssekretär im sächsischen Kultusministerium, Günther Portune (CDU), hat Betrugsfälle bei den diesjährigen Abiturprüfungen bestätigt. Es gehe um 20 Personen an Gymnasien in Dresden und Chemnitz.
Acht Monate nach dem erneuten russischen Einmarsch in Tschetschenien hat Präsident Wladimir Putin die abtrünnige Kaukasus-Republik unter seine direkte Verwaltung gestellt. Putin ordnete am Donnerstag die Bildung einer Übergangsverwaltung an und löste die bisherige Administration des Vertreters der russischen Regierung, Nikolai Koschman, auf.
Richter Thomas Penfield Jackson hat entschieden. Aber: Es ist fraglich, ob die Zweiteilung das Problem löst.
Die geplante Zerschlagung des Softwarekonzerns Microsoft könnte dem Unternehmen die Chance zur Erneuerung geben. Dies gilt vor allem für neue Entwicklungsmöglichkeiten bei Internet-Technologien, wo der Softwaregigant aus Redmond einen großen Nachholbedarf hat.
Anfassen kann man das künftige Riesenflugzeug Airbus A3XX noch nicht. Allein in bunten Werbeprospekten und aufwendigen Computersimulationen lässt es sich derzeit bestaunen.
Gelassen hat die Berlin Brandenburg Flughafenholding auf die Forderung eines Würzburger Anwaltsbüros reagiert, das Planfeststellungsverfahren für den neuen Großflughafen Berlin/Brandenburg international (BBI) wegen schwerer Verfahrensfehler abzubrechen. "Wir haben alle Aspekte sorgfältig abgewogen", sagte der Vorsitzende der BBF-Geschäftsführung, Götz Herberg.
Dass es auf der ILA erstmals seit der Flugkatastrophe von Ramstein im Jahre 1988 wieder einen Formationsflug von acht Kampfjets geben wird, stößt zwar auf Kritik. "Militärische Formationsflüge sind völlig unzeitgemäß", kommentiert etwa der verkehrspolitische Sprecher der SPD im Abgeordnetenhaus, Christian Gaebler.
Alle drei Jahre versammeln sich die deutschsprachigen Sektionen des Internationalen Museumsrates ICOM in Lindau am Bodensee. Im runden Jahr 2000 fiel das Tagungsthema besonders weit aus: "Das Museum als Global Village".
John Harris lehrt Bioethik an der Universität Manchester. Er berät die Europäische Kommission und das Europäische Parlament in Ethikfragen und gehört der britischen Human Genetics Commission an.
Russland hat sich gegen den von der jugoslawischen Führung geforderten Abzug der Friedenstruppe Kfor und der zivilen UN-Mission Unmik aus dem Kosovo ausgesprochen. Ein Abzug könne "kaum zur Beilegung des Kosovo-Problems beitragen", zitierte die Nachrichtenagentur Interfax den russischen Außenminister Igor Iwanow am Donnerstag nach Gesprächen mit seinem albanischen Kollegen, Paskal Milo, in Moskau.
Der Mord geschah am hellichten Tag. Und er stürzt Griechenland in Entsetzen über sein unbewältigtes Terrorproblem.
Beim Anflug auf den Airport fällt der Blick auf das flugzeugförmige Grundmuster Brasílias. Davor der Lago Paranoá, ein riesiger aufgestauter See, der den Anschein erweckt, als läge die Stadt auf einer Halbinsel.
Die Haut- und Atemwegsreizungen, die sich Polizisten und Zöllner bei einem Einsatz an der Wielandstraße 14 in der Nacht zu Mittwoch zuzogen, sind nach Auskunft eines Sprechers des Klinikums Benjamin Franklin hauptsächlich allergische Reaktionen. Bis auf eine 21-jährige Polizeihauptmeisterin wurden alle Betroffenen aus dem Krankenhaus entlassen.
Die Gymnasialplätze in vielen Gemeinden sind so knapp, dass nur Schüler mit einem Zensurenschnitt von 1,8 oder weniger genommen werden. Wird es dabei bleiben?
Der Mann hat keine Bremse. Kaum dem ICE aus Köln entstiegen, eilt er zum Gespräch ins Café, da klingelt auch schon das Handy: "Ja, ja ich komme gleich vorbei.
Rot-Grün in NRW bleibt. Bleibt Rot-Grün in NRW?
PotsdamBuga-Tour: Busrundfahrt um das 300 Hektar große "Entwicklungsgebiet Bornstedter Feld" mit historischen Kasernen und neuen Wohnbauprojekten, Sonntag, 11 Uhr, Altes Rathaus am Alten Markt, Tel. 0331/27 55 80.