zum Hauptinhalt

Bernhard Jagoda lässt sich was einfallen, damit der monatliche Auftritt nicht langweilt. "Die sieben mageren Jahre sind vorbei", sagt der Präsident der deutschen Arbeitsämter bei der Betrachtung der jüngsten Arbeitslosenstatistik.

17 Millionen Menschen sterben laut einem Bericht der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" jährlich an behandelbaren Infektionskrankheiten. Hauptgründe dafür sind nach der gestrigen Erklärung der Organisation, dass von der Pharmaindustrie nicht genügend Medikamente entwickelt werden, beziehungsweise bereits vorhandene Arzneien in Entwicklungsländern zu teuer sind.

Ja, die langen Abende. Hell bis um halb elf, und wer sich an die alte Expertenregel hält, keinen Alkohol vor Anbruch der Dunkelheit zu trinken, lebt ohne Zweifel gesund.

Von Lars von Törne

Kevin Keegan hat seine Startelf für das EM-Auftaktspiel der englischen Fußball-Nationalmannschaft gegen Portugal am kommenden Montag in Eindhoven bereits im Kopf. "Wenn alle fit sind, und das ist im Moment der Fall, kenne ich die elf Spieler, die gegen Portugal beginnen werden", sagte der Teammanager der Engländer.

Frauenrechtlerinnen haben dem Vatikan und mehreren islamischen Staaten vorgeworfen, eine Einigung über das Abschlussdokument der UN-Frauenkonferenz in New York zu blockieren. Am heutigen Freitag wollen die Delegierten aus über 180 Staaten einen Aktionsplan verabschieden, der die Gleichberechtigung der Frauen beschleunigen soll.

Was haben die deutschen Soldaten nur für ein Glück! Erst erspart ihnen der Verteidigungsminister eine allzu durchgreifende Bundeswehrreform, und jetzt schickt er ihnen auch noch die Frauen: Demnächst dürfen auf allen Ebenen und in allen Jobs Frauen dienen, auch an der Waffe.

Friedrich Merz hat Probleme, seine Rolle zu finden: Sein Vorgänger an der Spitze der CDU/CSU-Fraktion war bei Freund und Gegner geachtet wegen seiner Sachkenntnis, rhetorischen Schärfe und strategischen Weitsicht. Merz war mit viel Vorschusslorbeeren angetreten, aber nach den ersten Wochen maulen viele in der Fraktion, bei den großen Fragen lasse er es an Entschiedenheit mangeln, klare Position beziehe er nur bei zweitrangigen Themen.

Von Christoph von Marschall

Eine Privatperson hat für heute eine Kundgebung vor dem Türkischen Generalkonsulat angemeldet. Offizieller Titel der Kundgebung: "Sexuelle Gewalt und Vergewaltigungen in der Türkei", wobei die Poliei davon ausgeht, dass sich die Kundgebung dagegen richtet.

Das Europa-Center am Breitscheidplatz dürfte bald mehr junge Leute anziehen: Nach der Modekette "Esprit", die vor kurzem eine Filiale bezog, eröffnet am 22. Juni das Medienkaufhaus "Libro" auf rund 2000 Quadratmetern - im ehemaligen "Warner Bros.

Von Cay Dobberke

Nach dem Beschluss der Kultusministerkonferenz, Studiengebühren für jene Langzeitstudenten zu empfehlen, die die Regelstudienzeit um vier Semester überschritten haben, hat sich nun das Deutsche Studentenwerk zu Wort gemeldet. In einem Beschluss ihres Kuratoriums fordert die Organisation einen gebührenfreien Hochschulzugang für alle.

In der Diskussion um die Privatisierung der Parkhäuser am Altstädter Ring und am Stabholzgarten hat sich jetzt die Unternehmensgruppe Contipark International zu Wort gemeldet. Für die beiden Liegenschaften sei bereits am 9.

Von Rainer W. During

Der Bundesgrenzschutz hat auch zu den Pfingstfeiertagen wieder ein Stau-Service-Telefon für die brandenburgischen Grenzübergänge nach Polen eingerichtet. Es werde erneut ein dramatischer Anstieg des Reiseverkehrs in das östliche Nachbarland erwartet, teilte das BGS-Amt der Oderstadt mit.

"Eben eine nicht gar so leichte Sache" sei das Solospielen auf dem Violoncello, schreibt Johann Joachim Quantz, der preußische Hofkompositeur Friedrichs II. Und der Meister des "Versuchs einer Anleitung die Flöte traversière zu spielen" fügt in seinem aufführungspraktischen Lehrbuch hinzu, dass der Solospieler auf dem Violoncell starke Nerven haben müsse.

Von Sybill Mahlke

Wer zu Pfingsten im Garten oder auf der Terrasse zur Grillfete laden möchte, sollte sich mit Freunden und Verwandten eher Sonnabend als Sonntag verabreden. Den Prognosen der Meteorologen des privaten Wetterdienstes Meteofax zufolge verabschiedet sich das erwartete, zunächst schwülwarme Wochenendwetter nämlich am Sonntag mit heftigen Gewitterschauern.

Von Annette Kögel

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) wird der Union nach Einschätzung aus Koalitionskreisen beim geplanten Rentengipfel entgegenkommen. Denkbar sei, dass der Kanzler CDU und CSU am kommenden Dienstag eine generelle Zusage über die steuerliche Befreiung von Beiträgen zur privaten Altersvorsorge machen werde, hieß es am Donnerstag in Berlin.

Unter dem Verdacht, seit 1997 den Schmuggel von 19 Kilo Kokain von Amsterdam nach Berlin organisiert zu haben, wurden gestern in Treptow zwei 25 und 27 Jahre alte Türken festgenommen. Die Polizei nahm auch Kuriere, Zwischenhändler und Abnehmer des Rauschgifts fest.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })