Bernhard Jagoda lässt sich was einfallen, damit der monatliche Auftritt nicht langweilt. "Die sieben mageren Jahre sind vorbei", sagt der Präsident der deutschen Arbeitsämter bei der Betrachtung der jüngsten Arbeitslosenstatistik.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.06.2000 – Seite 2
17 Millionen Menschen sterben laut einem Bericht der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" jährlich an behandelbaren Infektionskrankheiten. Hauptgründe dafür sind nach der gestrigen Erklärung der Organisation, dass von der Pharmaindustrie nicht genügend Medikamente entwickelt werden, beziehungsweise bereits vorhandene Arzneien in Entwicklungsländern zu teuer sind.
Ja, die langen Abende. Hell bis um halb elf, und wer sich an die alte Expertenregel hält, keinen Alkohol vor Anbruch der Dunkelheit zu trinken, lebt ohne Zweifel gesund.
Kevin Keegan hat seine Startelf für das EM-Auftaktspiel der englischen Fußball-Nationalmannschaft gegen Portugal am kommenden Montag in Eindhoven bereits im Kopf. "Wenn alle fit sind, und das ist im Moment der Fall, kenne ich die elf Spieler, die gegen Portugal beginnen werden", sagte der Teammanager der Engländer.
Deutschland soll nach den Plänen von Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping bis 2006 seinen Rückstand zu den Nato-Partnern hinsichtlich der Verteidigungsfähigkeit aufholen. Bei der Frühjahrstagung der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel räumte er ein: "Wir sind leider nicht mehr voll bündnisfähig und noch nicht europafähig.
Frauenrechtlerinnen haben dem Vatikan und mehreren islamischen Staaten vorgeworfen, eine Einigung über das Abschlussdokument der UN-Frauenkonferenz in New York zu blockieren. Am heutigen Freitag wollen die Delegierten aus über 180 Staaten einen Aktionsplan verabschieden, der die Gleichberechtigung der Frauen beschleunigen soll.
Was haben die deutschen Soldaten nur für ein Glück! Erst erspart ihnen der Verteidigungsminister eine allzu durchgreifende Bundeswehrreform, und jetzt schickt er ihnen auch noch die Frauen: Demnächst dürfen auf allen Ebenen und in allen Jobs Frauen dienen, auch an der Waffe.
Falsus in uno, falsus in omnibus. Dieser lateinische Satz wird in die Geschichte der New Economy eingehen.
Mit seinem silbergrauen Haar, seiner alten schwarzen Pfeife und seinem rundlichen Gesicht wirkt Bundesrichter Thomas Penfield Jackson wie ein gemütlicher Rentner. Verstärkt wird der Eindruck durch seine Vorliebe für Biografien historischer Persönlichkeiten und die Gewohnheit, alles Wichtige noch mit der Hand zu schreiben.
Friedrich Merz hat Probleme, seine Rolle zu finden: Sein Vorgänger an der Spitze der CDU/CSU-Fraktion war bei Freund und Gegner geachtet wegen seiner Sachkenntnis, rhetorischen Schärfe und strategischen Weitsicht. Merz war mit viel Vorschusslorbeeren angetreten, aber nach den ersten Wochen maulen viele in der Fraktion, bei den großen Fragen lasse er es an Entschiedenheit mangeln, klare Position beziehe er nur bei zweitrangigen Themen.
Eine Privatperson hat für heute eine Kundgebung vor dem Türkischen Generalkonsulat angemeldet. Offizieller Titel der Kundgebung: "Sexuelle Gewalt und Vergewaltigungen in der Türkei", wobei die Poliei davon ausgeht, dass sich die Kundgebung dagegen richtet.
Das Europa-Center am Breitscheidplatz dürfte bald mehr junge Leute anziehen: Nach der Modekette "Esprit", die vor kurzem eine Filiale bezog, eröffnet am 22. Juni das Medienkaufhaus "Libro" auf rund 2000 Quadratmetern - im ehemaligen "Warner Bros.
Ob nun der junge Hollywood-Star oder die alternde Diva mal ein Näschen nimmt? Man weiß es nicht, will ja auch niemandem etwas unterstellen.
Mit einem Messer stach am Mittwochabend an der Lion-Feuchtwanger-Straße ein Radfahrer auf einen 34-jährigen Mann ein, den er zuvor umgefahren hatte. Bei dem Opfer handelt es sich um einen Polizisten.
Der Staatssekretär im sächsischen Kultusministerium, Günther Portune (CDU), hat Betrugsfälle bei den diesjährigen Abiturprüfungen bestätigt. Es gehe um 20 Personen an Gymnasien in Dresden und Chemnitz.
Werner Eisenhardt weiß, dass ihm nicht mehr viel Zeit bleibt. Der Chef des Berliner Papier- und Büroartikelhersteller Herlitz muss das schlingernde Unternehmen in den nächsten Monaten auf Kurs bringen, sonst wird es untergehen.
Hans Rommelspacher ist Professor für klinische Neurobiologie an der Freien Universität Berlin.Herr Rommelspacher, hat der Gebrauch von Drogen und Rauschmitteln wie Alkohol, Nikotin, Ecstasy, Cannabis und Beruhigungsmitteln zugenommen?
Nach dem Beschluss der Kultusministerkonferenz, Studiengebühren für jene Langzeitstudenten zu empfehlen, die die Regelstudienzeit um vier Semester überschritten haben, hat sich nun das Deutsche Studentenwerk zu Wort gemeldet. In einem Beschluss ihres Kuratoriums fordert die Organisation einen gebührenfreien Hochschulzugang für alle.
Sie kamen in Rot und Gelb, in Grün und Blau. Sie kamen Flügel schlagend, Arme ruderend, langsam schreitend.
In der Diskussion um die Privatisierung der Parkhäuser am Altstädter Ring und am Stabholzgarten hat sich jetzt die Unternehmensgruppe Contipark International zu Wort gemeldet. Für die beiden Liegenschaften sei bereits am 9.
Um 15 Uhr beendeten gestern auch in Berlin die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes ihre Urabstimmung über einen Streik. Wie die Gewerkschafter in Berlin abstimmten, wird jedoch nicht bekanntgegeben, da die Ergebnisse nur bundesweit und nicht auf regionaler Ebene veröffentlicht werden.
In Burma registrierten die Behörden am Donnerstag ein Beben mit einer Stärke von 6,5 auf der Richterskala. Ein zweiter Erdstoß erschütterte abermals die indonesische Insel Sumatra, die vier Tage zuvor ein schweres Beben der Stärke 7,9 erlebt hatte.
Der Bundesgrenzschutz hat auch zu den Pfingstfeiertagen wieder ein Stau-Service-Telefon für die brandenburgischen Grenzübergänge nach Polen eingerichtet. Es werde erneut ein dramatischer Anstieg des Reiseverkehrs in das östliche Nachbarland erwartet, teilte das BGS-Amt der Oderstadt mit.
Der Wegzug ins Umland bleibt für Berliner Familien mit schulpflichtigen Kindern eine Zitterpartie. Das Angebot insbesondere im Oberschulbereich reicht bei weitem nicht an die Berliner Vielfalt heran.
Wirtschaft: Lion Bioscience: Spezialist für intelligentes Datenmanagement - "SAP der Biotechnologie"
Auf der Homepage ist schon alles vorbereitet: Emissionsdatum, Preisspanne, Konsortialbanken und was man sonst noch so braucht für einen Gang aufs Parkett. Nur die Eintragungen fehlen noch.
Das Sanierungspaket für die Deutsche Bahn ist noch nicht entschieden. Einen Tag, nachdem sich Bahnvorstand und Gewerkschaften grundsätzlich auf Möglichkeiten zur Reduzierung der Personalkosten geeinigt haben, schien die Finanzierung noch völlig unklar.
Mit hängenden Schultern, den Kopf leicht nach vorne gebeugt, nahm Horst K. am Donnerstag im Saal 500 des Landgerichtes sein Urteil entgegen: Sechs Jahre Haft wegen versuchten Totschlags, gefährlicher Körperverletzung in Tateinheit mit unerlaubtem Waffenbesitz.
Nehmen wir heute das Flugzeug oder doch den Wagen? Die Entscheidung muss spätestens auf der Treppe zum Untergeschoss des Einfamilienhauses fallen.
Das Ballettensemble der Deutschen Oper Berlin lehnt eine Zusammenlegung mit den beiden anderen Compagnien der Hauptstadt kategorisch ab. Das Ensemble wolle weiterhin zur Deutschen Oper gehören, hieß es in einem offenen Brief an Kultursenator Christoph Stölzl.
"Eben eine nicht gar so leichte Sache" sei das Solospielen auf dem Violoncello, schreibt Johann Joachim Quantz, der preußische Hofkompositeur Friedrichs II. Und der Meister des "Versuchs einer Anleitung die Flöte traversière zu spielen" fügt in seinem aufführungspraktischen Lehrbuch hinzu, dass der Solospieler auf dem Violoncell starke Nerven haben müsse.
Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) befürchtet Mehrkosten der Weltausstellung (Expo) in Hannover für den Steuerzahler. Auf die Frage, ob die Expo den Steuerzahler noch eine Menge Geld kosten könne, sagte Eichel am Mittwochabend im ZDF: "Das gehört zu meinen heimlichen Befürchtungen.
Wer zu Pfingsten im Garten oder auf der Terrasse zur Grillfete laden möchte, sollte sich mit Freunden und Verwandten eher Sonnabend als Sonntag verabreden. Den Prognosen der Meteorologen des privaten Wetterdienstes Meteofax zufolge verabschiedet sich das erwartete, zunächst schwülwarme Wochenendwetter nämlich am Sonntag mit heftigen Gewitterschauern.
Die Grenzstadt Guben atmet seit gestern Nachmittag buchstäblich auf. Denn Punkt 15 Uhr rollte das erste Auto über einen neuen Übergang außerhalb der Stadt ins benachbarte Gubinek.
Markus Merk aus Kaiserslautern pfeift das Eröffnungsspiel bei der Fußball-Europameisterschaft. "Das ist ein großer Vertrauensbeweis für mich", sagte der 38-jährige Zahnarzt aus Kaiserslautern in einer ersten Reaktion auf die Schiedsrichter-Einteilung, die der europäische Fußballverband (Uefa) in Brüssel vornahm.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) wird der Union nach Einschätzung aus Koalitionskreisen beim geplanten Rentengipfel entgegenkommen. Denkbar sei, dass der Kanzler CDU und CSU am kommenden Dienstag eine generelle Zusage über die steuerliche Befreiung von Beiträgen zur privaten Altersvorsorge machen werde, hieß es am Donnerstag in Berlin.
Die Schlussrunde für den angestrebten Konsens von Bundesregierung und Stromwirtschaft zum Atomausstieg kann nun voraussichtlich am 14. Juni stattfinden.
Unter dem Verdacht, seit 1997 den Schmuggel von 19 Kilo Kokain von Amsterdam nach Berlin organisiert zu haben, wurden gestern in Treptow zwei 25 und 27 Jahre alte Türken festgenommen. Die Polizei nahm auch Kuriere, Zwischenhändler und Abnehmer des Rauschgifts fest.
Wolfgang Clement antwortete nur mit zwei Worten. "Dummes Zeug", sagte der Düsseldorfer Regierungschef, als er nach Gerüchten über Abweichler in den eigenen Reihen bei seiner Wiederwahl am 21.
Der zum Stuttgarter DaimlerChrysler-Konzern zählende Triebwerksherstellter MTU wandelt auf den Spuren der DaimlerChrysler Aerospace (Dasa). Wie seine Noch-Mutter sucht auch die Münchner MTU GmbH den europäischen Schulterschluss.
Seit Jahrtausenden benutzen Menschen Substanzen aus der Natur, um sich in einen angenehmen Zustand zu versetzen oder leistungsfähiger zu werden. Die moderne Naturwissenschaft ermöglicht uns mittlerweile auch ein tieferes Verstehen des menschlichen Verlangens nach Hochgefühl und Rausch.
Im Mordfall Nina Aul hat die Polizei jetzt 10 000 Mark Belohnung für Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung des Täters führen. Wie berichtet, war die 14-jährige russischstämmige Schülerin in der Nacht vom 2.
Im Wettlauf mit den Amerikanern holen die Europäer auf. Egal, welche Messlatte man anlegt, der alte Kontinent bewegt sich.
Berlin, Hamburg und Bremen befürchten, dass die Stadtstaatenwertung im Länderfinanzausgleich zwar nicht gestrichen, aber deutlich verringert werden könnte. Nicht nur die reichen Südländer Bayern, Baden-Württemberg und Hessen, sondern auch das Geberland Nordrhein-Westfalen wollten an dieser Schraube drehen, verlautete aus der Berliner Senatskanzlei.
Auf amerikanischen Schulhöfen heißt es "Vitamin R". Andere Teenager nennen es "R-Ball".
Wir wiederholen: Techno, das ist "ungs-ungs". House klingt nach "ng-ts-ng-ts".
Nach einem Jahr Kosovo-Einsatz ist das Mandat der Bundeswehr unbefristet verlängert worden. Der Bundestag beschloss am Donnerstag mit großer Einhelligkeit, das Mandat der deutschen Soldaten für die internationale Friedenstruppe KFOR ohne zeitliche Einschränkung zu bestätigen.
"Tschetschenien ist ein rechtsfreier Raum, die Bevölkerung wird weiter verfolgt und ausgeraubt." Tatjana Kassatkina, Leiterin des Menschenrechtszentrums "Memorial Moskau" und Sergej Schimowolos aus Nischnij Nowgorod erheben schwere Vorwürfe gegen das russische Militär und die Regierung.
Die Erderwärmung der letzten hundert Jahre geht nach einer neuen Studie des Umweltbundesamts zu etwa 60 Prozent auf Einflüsse des Menschen zurück. Dazu zählen vor allem der Ausstoß von Kohlen- und Schwefeldioxid, wie der Frankfurter Klimaforscher Christian Schönwiese am Donnerstag in Berlin berichtete.