Auch der einzig erfreuliche Umstand eines ansonsten verkorksten Abends macht schwer zu schaffen. Wolfgang Niersbach, der Mediendirektor des DFB, hat sichtliche Mühe mit der opulenten Trophäe, die Mehmet Scholl als "Bester Spieler des Spiels" zwischen Deutschland und Rumänien bekommen hat.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.06.2000 – Seite 2
"Machen Sie sich mit dem Gedanken vertraut, dass die Identifikation über den Körper nicht mehr gefahrlos ist", warnt Peter Weibel sein Auditorium. Immer wieder wurde seine Prophezeihung einer zukünftigen virtuellen Körperlichkeit belächelt.
Für die Bewohner in Reinickendorf, die seit Anfang April von einem Serienbrandstifter heimgesucht werden, war es ein Pfingstfest ohne neue Brandstiftungen. Dennoch ist die Angst gegenwärtig, der Unbekannte könnte wieder zuschlagen.
Drei Trinkkumpane haben in der Nacht zu Dienstag rund um den Helmholtzplatz insgesamt 29 Autos beschädigt. Die Männer zerstachen bei den parkenden Wagen die Reifen und brachen zum Teil auch die Außenspiegel ab.
Als "katastrophal" bezeichnen Busfahrer der BVG derzeit ihr eigenes Angebot. Personalmangel führe dazu, dass Fahrgäste nicht selten fast eine Stunde auf einen Bus warten müssten, weil Fahrten einfach ausfallen.
Rudolf Scharping - der Mann der nächsten Stunden. Der Wehrminister im permanenten Verteidigungsfall: Immerzu muss er sich verteidigen, zur Wehr setzen gegen falsche Urteile über ihn als Person und über ihn als Politiker.
Mit der EU-Binnenmarkt-Richtlinie für Elektrizität fiel vor drei Jahren der Startschuss für den Wettbewerb auf dem Strommarkt. Im April 1998 wurde der deutsche Markt liberalisiert.
Seit einiger Zeit ist viel von "Internet-Literatur" zu hören: Rainald Goetz hat seinen "Abfall für alle" zuerst als Internet-Tagebuch verbreitet; Thomas Hettche installierte eine Art Literaturplattform; Weiberpolitycki versuchte sich an einem elektro-interaktiven Roman; und dann das viele Selbstgebastelte, in dem das Kreisen um den eigenen Brei und kreativschreibendes Kunstbemühen die eigenartigsten Mischungen hervorbringen. Allen diesen Versuchen, einschließlich jener der professionellen Schriftsteller, ist gemeinsam, dass es sich fast ausnahmslos um Prä-Internet-Texte handelt, die bloß ins Netz "hineingestellt" wurden, und die man deshalb auch wieder "ausdrucken" kann.
Der FDP-Vorsitzende Wolfgang Gerhardt will die FDP bis zur Bundestagswahl 2002 wieder als dritte Kraft "weit vor den Grünen" positionieren. Er sagte am Dienstag in Berlin, nach zwei erfolgreichen Landtagswahlen habe die Partei das Potenzial zum Aufstieg in den zweistelligen Prozentbereich.
Er war bis in die siebziger Jahre nicht vom Bildschirm des Fernsehens der DDR wegzudenken: Fernsehkoch Kurt Drummer. Jede Woche präsentierte er neue oder alte Rezepte, die sich stets an der aktuellen Versorgungslage in der kleinen Republik ausrichteten.
Zum Auftakt der Tour de Suisse gewann das Team Telekom um Zeitfahr-Weltmeister Jan Ullrich aus Merdingen ein 24,6 km langes Mannschaftszeitfahren in Uster. Im Gelben Trikot des Führenden in der Einzelwertung wird am Mittwoch der Wolmirstedter Steffen Wesemann an den Start der zweiten Etappe gehen.
In den Büros mit den Zimmernummern 3326 und 3327 des amerikanischen Finanzministeriums ist am Montag Geschichte gemacht worden. In zähen Verhandlungen über den ganzen Tag haben die Unterhändler Stuart Eizenstat für die USA und Otto Graf Lambsdorff für Deutschland hier schließlich den Durchbruch erzielt, der ein Debakel für die Zwangsarbeiterentschädigung und wohl auch nachhaltigen Schaden für die deutsch-amerikanischen Beziehungen verhindert hat.
Auf der Computermesse Cebit hatte Kanzler Schröder im Winter angekündigt, Software-Experten ins Land zu holen und so der geplagten Industrie aus einer Personalklemme zu helfen. Die Green Card genannten befristeten Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen erhitzen seitdem die Gemüter.
Der Fado, zumindest die Idee des Genres, besitzt einen besonderen Schritt. Teresa Salgueiro führt ihn vor: Gravitätisch betritt sie die Bühne und zieht ihr üppiges Kleid nach, das die tiefschwarze Farbe von Trauer und schlichter Eleganz trägt.
Was gibt es Neues in der Popmusik? Fragt man nach Hoffnungsträgern in der deutschen Szene, wird vor allem ein Name genannt: das Tied & Tickled-Trio, ein Sextett (!
Die Zahl der Schulen, die bereits ab der 3. Klasse eine Fremdsprache unterrichten, wird im kommenden Schuljahr nochmals ansteigen.
Die chinesische Regierung hat scharf gegen die Resolution des Bundestages protestiert, in der die Menschenrechtslage in China als unbefriedigend kritisiert wurde. Das Außenministerium äußerte am Dienstag das "starke Missfallen" Pekings.
Israel will bei den Verhandlungen mit den Palästinensern in der Nähe von Washington eine Verschiebung des dritten Truppenabzuges aus besetzten palästinensischen Gebieten vorschlagen. Dieser war im so genannten Abkommen von Wye vereinbart worden.
Stuart Eizenstat gilt als Mann für schwierige oder gar aussichtslose Fälle. Seit vergangenem Jahr verhandelt der Vize-Finanzminister für die amerikanische Regierung die diffizile und für das verbündete Deutschland prekäre Frage der Entschädigung ehemaliger NS-Zwangsarbeiter.
Vater Waseige und der WhiskyRobert Waseige ist trotz des gelungenen EM-Auftakts seiner belgischen Nationalmannschaft der Spaß vergangen. Eine bekannte Whisky-Marke warb in ganzseitigen Anzeigen mit dem Konterfei des Nationaltrainers - ohne seine Zustimmung.
Die rechtsradikalen "Republikaner" haben für den 17. Juni eine Kundgebung am Brandenburger Tor angemeldet.
Klaus von Münchhausen kämpft seit 15 Jahren um Entschädigungen für Zwangsarbeiter und hat vor Gerichten Zahlungen von Siemens, Volkswagen und Porsche erstritten. Der Vertreter von 4000 Zwangsarbeitern aus Europa über die Einigung mit den USA und die Rolle der Anwälte.
Nicht stark genug. Die ersten weiblichen Bewerberinnen für die Offizierslaufbahn in Italien sind Zeitungsberichten zufolge reihenweise durchgefallen.
Das Verschwinden zweier Computer-Festplatten mit geheimen Unterlagen aus der Atomanlage Los Alamos im Staat New Mexico hat in den USA für helle Aufregung gesorgt. Die Behörden leiteten eine Untersuchung auf höchster Ebene ein, wie das Energieministerium und die Atomanlage am Montag erklärten.
Im Koalitionsstreit um die Reform der Bundeswehr gibt es jetzt auch inhaltliche Kritik am Kabinettsentwurf von Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD). Das Auswärtige Amt hat nach Informationen des Tagesspiegel moniert, in Scharpings Vorlage werde ein Automatismus vorgegeben, nach dem Deutschland sich an Nato-Aktionen in jedem Fall beteiligen müsste.
In Amerikas Nuklear-Labor Los Alamos sind Computer-Festplatten mit hochbrisanten Daten verschwunden. Unauffindbar ist all das, was die USA über Russlands Atomraketen wissen.
Fast vier Jahre nach der Grundsteinlegung wird heute abend das Sony Center am Potsdamer Platz eröffnet. Die Programmgestalter aus der Europazentrale des Unterhaltungskonzerns haben sich zu diesem Anlass etwas Besonderes ausgedacht: Der Abend beginnt um 20 Uhr mit Beethovens Neunter Sinfonie in der Philharmonie.
Die radikal-jüdische Schas-Partei hat am Dienstag ihren Austritt aus der Regierungskoalition in Israel beschlossen und Ministerpräsident Ehud Barak damit die Mehrheit genommen. Die Entscheidung der Schas-Partei fiel knapp eine Woche nach ihrem Ausscheren aus der Koalitionsdisziplin bei einer Abstimmung im Parlament.
Der Einsatz der Polizei war beeindruckend. Als die türkischen Behörden kürzlich in der Stadt Mersin im Süden des Landes 17 TIR-Lastwagen untersuchten, fanden sie darin 22 Tonnen Haschisch.
Die gute Nachricht lautet: Es gibt eine Einigung bei der Frage der Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter. Gut, sehr gut ist diese Meldung, weil ehemalige Zwangsarbeiter nun vielleicht doch noch dieses Jahr Geld bekommen werden.
Vier Meter fünfzig ist das Denkmal hoch, ein Metallstift, vertikal in den Regenbogenfarben gestreift. Obendrauf hat der Berliner Künstler Salomé eine rosa Spitze gesetzt.
Heidegger betrachtete das Subjekt ontologisch aus der Differenz des Seins vom Seienden, Kant dagegen nicht als Seiendes, sondern als ermöglichenden Grund der Erkenntnis. Hallo?
Am schönsten ist es an einem lauen Sommerabend: Die Stühle vor den beiden Restaurants "Lindenbräu" und "Alex" sind komplett besetzt. Durch die fünf Eingangs"tore" ins Forum des Sony-Centers strömen die Seh-Leute und lassen sich von der ungewöhnlichen Atmosphäre in diesem riesigen Atrium gefangen nehmen.
Ohne Adams und McManamanDie englische Nationalmannschaft muss im Gruppenspiel gegen Deutschland am Sonnabend auf Tony Adams und Steve McManaman verzichten. "Tony fällt sogar zwei Spiele aus", sagte Naionaltrainer Kevin Keegan am im Trainingslager der Engländer im belgischen Spa.
Millionen Brasilianer haben am Montag eine Geiselnahme live im Fernsehen verfolgt, die mit dem Tod zweier Menschen endete. Ein Bewaffneter brachte nach Angaben der Polizei einen Linienbus mit mehreren Passagieren im Süden von Rio de Janeiro in seine Gewalt.
Etliche Hunderttausende, manche Schätzungen sprachen auch von gut einer Million und mehr, erwiesen am Dienstag in Damaskus dem verstorbenen Staatsoberhaupt Hafis el Assad die letzte Ehre. Nichts ging mehr im Stadtzentrum der syrischen Hauptstadt.
Mit einem Telefonhörer, der sich in einem unscheinbaren grauen Kasten an der Kreuzung Friedrichstraße-Kochstraße befindet, gab die Staatssekretärin das Startkommando. Alle Ampeln auf Grün - gestern galt diese Devise allerdings nicht für Autofahrer, sondern Fußgänger.
Mit einem unglaublichen Kraftakt haben zehn Jugoslawen einen kapitalen EM-Fehlstart verhindert. Trotz einer Gelb-Roten Karte gegen Abwehrchef Sinisa Mihajlovic (60.
Am heutigen Mittwoch ist es so weit. Das Sony-Center am Potsdamer Platz wird heute auch offiziell eröffnet.
Mit einem fünfstelligen Geldbetrag hat der frühere Berliner Krebsforscher und Universitätsprofessor Friedhelm Herrmann jetzt ein Strafverfahren wegen Betrugs von sich abgewendet. Die Staatsanwaltschaft Ulm stellt im Gegenzug zu der finanziellen "Auflage" ihre Untersuchung wegen einer vielleicht erschlichenen Professorenstelle in der schwäbischen Stadt ein.
"Die Erfurter Bibel ist ein einzigartiges Kunstwerk jüdischer Kultur und in Text, Material und künstlerischer Gestaltung ein außergewöhnliches Zeugnis des aschkenasischen Erbes." Was der international anerkannte jüdische Experte für hebräische Bibelhandschriften, Malachi Beit-Arié, so euphorisch lobt, sind zwei in Leder gebundene Bündel Pergamentblätter - an den Rändern verkohlt, durch Löschwasser aufgequollen und beim Trocknen fest verkrustet.
Schlechtes Spiel, hohe QuoteBis zu 17,25 Millionen Fußball-Fans haben Pfingstmontag an den Bildschirmen nach der Pause das mühsame 1:1 der deutschen Fußball-Nationalelf beim EM-Auftakt gegen Rumänien gesehen. Im Schnitt hatte das ZDF bei seiner Liveübertragung aus Lüttich 15,81 Millionen Zuschauer und erreichte einen Marktanteil von 68,7 Prozent.
Eine strukturelle Rücksichtslosigkeit gegenüber Familien führt nach Ansicht des Bochumer Sozialwissenschaftlers Peter Strohmeier besonders in der Mittel- und Oberschicht zur Erosion der Familie. Gleichzeitig seien Kinder in einkommensschwachen Familien das Armutsrisiko Nummer Eins, betonte Strohmeier beim ersten Familienpolitischen Kongress der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) in Haltern, der am Pfingstmontag zu Ende ging.
Für die Potsdamer autonome Szene wird es kein Zurück in das geräumte Haus Kurfürstenstraße 5 geben. Das erklärte der Eigentümer des Gebäudes, der Potsdamer Gastronom Frank Schuster, gestern gegenüber den "Potsdamer Neuesten Nachrichten".
Man gibt sich bescheiden in der ffwd-Galerie. Durch die Glaswand sieht der Besucher der neuen Ausstellung zunächst nichts als einen weißen Pfeiler aus zusammengeschraubten Modularplatten.
Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) hält am Einbau der Straßenbahngleise in der Leipziger Straße fest, obwohl DaimlerChrysler die Arbeiten vor dem Oberverwaltungsgericht stoppen lassen will. Eine Klage gegen das Legen der Schienen, die zunächst nicht benutzt werden, sei gar nicht möglich, bekräftigte gestern Strieders Sprecherin Petra Reetz.
Wie die zu Pfingsten gestartete Brandenburg-Länderwoche auf der Expo angelaufen ist? Ehe Regierungschef Manfred Stolpe oder Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniss gestern auf der Pressekonferenz in Hannover die Journalistenfrage beantworten konnten, platzte ein Mitarbeiter des deutschen Expo-Pavillons dazwischen: "Wir mussten gerade den Saal wegen Überfüllung schließen, weil wir sonst gegen die deutsche Versammlungsverordnung verstoßen würden.
Wegen einer mehrtägigen Verhandlungspause sind die in den südphilippinischen Urwald verschleppten Geiseln zunächst auch von allen Hilfslieferungen abgeschnitten. "Für zwei oder drei Tage" seien "humanitäre Besuche" bei den 21 Entführten ausgesetzt, sagte die Chefin des Gesundheitsamts auf der südlichen Insel Jolo, Nelsa Amin, am Dienstag.