zum Hauptinhalt

Donnerstag: Berliner Physikalisches Kolloquium; Karl Jacobi über das Thema "InAs-Quantenpunkte aus oberflächenphysikalischer Sicht", 17 Uhr 15, Hardenbergstraße 36, Hörsaal 164. - Berliner Mathematisches Kolloquium; mehrere Referenten sprechen über einen kürzlich ausgelobten Preis: "Die Sieben-Millionen-Dollar-Probleme", 17 Uhr 15, Konrad-Zuse-Zentrum, Takustraße 7, Großer Hörsaal.

Niederlande ohne StamEM-Gastgeber Niederlande muss am Freitag in Rotterdam gegen Dänemark auf Jaap Stam verzichten. Der Abwehrspieler von Manchester United zog sich im Training am Dienstag eine schwere Leistenzerrung zu.

Der Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Berlin wirft wieder die Frage nach einer Lösung für die hohen Auslandsschulden des Landes auf. Putin und Bundeskanzler Gerhard Schröder wollen heute über das Thema Umschuldung sprechen.

Der Kempinski-Konzern ist wieder in die roten Zahlen gerutscht. Zwar schloss die AG das Geschäftsjahr 1999 mit einem Gewinn von 1,4 (Vorjahr 0,7) Millionen Mark ab, als Folge der wirtschaftlichen und politischen Situation in einigen Ländern Asiens und Osteuropas und aufgrund des gesunkenen Ergebnisses der Kempinski Hotels S.

Logisch, die Frage nach dem "Oscar" musste kommen, so kurz vor der Verleihung des Deutschen Filmpreises. Und fühlt sich auch Kulturstaatsminister Michael Naumann im Kinolicht erkennbar pudelwohl, so weiß er doch, dass deutsche Berge nicht allzu hoch in den Himmel wachsen.

Von Andreas Conrad

Mehmet Ali Agca muss sich sehr sicher gefühlt haben. Als der damals 21-jährige Rechtsextremist im November 1979 aus einem Istanbuler Militärgefängnis spazierte, obwohl er kurz zuvor wegen Mordes an einem Journalisten zum Tode verurteilt worden war, kündigte er öffentlich an, er werde den Papst töten: In einem Brief an verschiedene Zeitungen erklärte Agca damals, er sei aus dem Gefängnis geflohen, weil er das Oberhaupt der katholischen Kirche ermorden wolle.

Von Thomas Seibert

15 Meter Vorsprung für MatthäusEntertainer Harald Schmidt nimmt sich Lothar Matthäus zur Brust: Nach Torwart Oliver Kahn steht nun der Länderspiel-Weltrekordler in seinem "Spott"-Licht. "Wenn man dem Lothar bei jedem Sprint 15 Meter Vorsprung auf Hagi einräumt, dann kann er es auch", beschrieb Schmidt die Abwehrqualitäten des 39-Jährigen beim 1:1 gegen Rumänien.

Die Stimmung im deutschen Mittelstand ist gut: Wie die jährliche Umfrage der Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Unternehmer (ASU) zeigt, wird im laufenden Jahr mehr investiert werden als im vergangenen Jahr. 37 Prozent der Befragten wollen ihre Investitionen erhöhen (im Vorjahr: 36 Prozent), gleich hohe Investitionen planen 42 Prozent (31 Prozent) der Unternehmer, und rund 21 Prozent (33 Prozent) der Befragten werden in diesem Jahr weniger Geld als im vergangenen Jahr in ihren Betrieb stecken.

Die Bundesregierung hat sich vor einem Spitzentreffen mit der Stromwirtschaft am Mittwoch zuversichtlich gezeigt, dass eine Einigung auf den Ausstieg aus der Atomenergie gelingen könnte. Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye sprach am Mittwoch von einer "guten Chance" für ein positives Ergebnis "im Sinne eines Konsenses".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })