zum Hauptinhalt

Rund vier Millionen Mark haben Kammern, Verbände, die Deutsche Ausgleichsbank (DtA) und der Bund für das im Januar 1999 gegründete Vermittlungssystem "Change" als Startkapital veranschlagt. Change soll kleineren und mittleren Unternehmen helfen, durch ein bundesweit geknüpftes Netzwerk aus Informationen, Tipps und Beratungsangeboten das Problem der Nachfolge aber auch der Neugründung einer Firma zu lösen.

Israels Ministerpräsident Ehud Barak ist keineswegs am Ende, auch wenn die vier Minister des größten Koalitionspartners, der Shas-Partei, die Regierung verlassen haben. Barak bleibt die Wahl zwischen einer Neuauflage der bisherigen Koalition mit all ihrer bekannten Problematik und einer Minderheitsregierung der linken Mitte, die sich auf die arabischen Parteien und die Kommunisten stützt.

Kaum empörte Bürger, keine Architekten, die sich über Kartelle beklagten, nirgends Investoren, die sich beschwerten, dass sie keine Hochhäuser bauen dürfen: Erstaunlich friedlich ging es zu, als am Montagabend beim "Treffpunkt Tagesspiegel" unter dem Motto "Auferstanden aus Ruinen" im Hotel Interconti über Architektur diskutiert wurde. Senatsbaudirektor Hans Stimmann bekam sogar mehrfach Beifall.

Vor allem Kinder und Jugendliche sind in Berlin auf Sozialhilfe angewiesen. Fast jeder vierte Sozialhilfeempfänger (23,7 Prozent) war Ende vergangenen Jahres noch nicht einmal sieben Jahre alt, wie das Statistische Landesamt am Dienstag mitteilte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })