Die Polizei prüft nach den Schüssen auf einen Feuermann, ob die Ausrüstung, die Bewaffnung und die Ausbildung ihrer Beamten noch zeitgemäß ist. Gegen den 26-Jährigen, der am Sonntagnachmittag in Lichtenberg einem Polizisten die Dienstwaffe aus dem Holster gerissen hatte und drei mal damit feuerte, erließ ein Richter gestern Haftbefehl.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.06.2000 – Seite 2
Kamal S. schlägt die Hände vor sein Gesicht, als das weiße Stück Seil in sein Blickfeld rückt und beginnt fast unmerklich zu weinen.
Anke Huber hat das erste Wimbledon-Turnier ohne die Altmeister Steffi Graf und Boris Becker mit einem Jubiläumssieg eröffnet. Zwölf Monate nach den letzten Auftritten der beiden deutschen Tennis-Stars im grünen Tennis-Mekka gelang der Karlsdorferin gestern durch ein 7:5, 6:2 über die britische Wild-Card-Spielerin Jo Ward der 25.
Die Frage nach den Kompetenzen in der Europäischen Union (EU) sollte nach Ansicht von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und dem französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac schnell geregelt werden. "Bei den Zuständigkeiten in Europa handelt es sich um ein grundlegendes Problem, das schnell gelöst werden muss", sagte Chirac am Sonntagabend in einem ZDF-Interview, das in Hannover aufgezeichnet wurde.
Wer im politischen Kampf nicht besiegt werden kann, wird umgarnt und eingebunden. Bis er erstickt.
Betrachtet man die Entwicklung der Studentenzeitungen einer Universität als Barometer für die jeweilige politische Stimmung, so kann man die Freie Universität getrost als Beispiel anführen. Seit dem überwältigenden Erfolg der Fachschaftsinitiativen bei der Wahl zum Studierendenparlament im Wintersemester 1993/94 nämlich prägen die Fachbereichszeitungen die akademische Presselandschaft der FU und sorgen für ein vielfältiges journalistisches Angebot.
Tödliche Verletzungen erlitt ein bisher nicht identifizierter Autofahrer, der gestern gegen 3.15 Uhr in der Nähe von Kleinziethen in Brandenburg mit seinem Auto gegen einen Baum prallte.
Das Stadtplanungsamt muss vorerst ohne seine Chefin Kristina Laduch auskommen. Wegen des Verdachts, eine rechtswidrige Genehmigung für ein Büro- und Geschäftshaus in der Münzstraße erteilt zu haben, hat das Bezirksamt disziplinarische Vorermittlungen gegen die Beamtin eingeleitet und sie mit einer "Sonderaufgabe" betraut.
Pünktlich zum Anpfiff des EM-Fußballspiels Frankreich-Spanien wechselte Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) die Position als Gegenspieler von Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac. Schröder tauschte mit der Übersetzerin die Plätze, um den eigens aufgestellten Fernsehapparat in seinem Rücken mit der Spielübertragung besser im Blick zu haben.
Vor zehn Jahren sah es für die Biotechnolgie in Deutschland noch düster aus. Ethische Vorbehalte verunsicherten, Geldgeber waren kaum zu finden.
Die Superlative überschlagen sich. Die Rede ist vom größten wissenschaftlichen Durchbruch der vergangenen hundert Jahre.
Das menschliche Erbgut ist entschlüsselt. US-Präsident Bill Clinton und der britische Premier Tony Blair würdigten die Vorstellung der Rohfassung des kompletten Genoms als Meilenstein der Menschheitsgeschichte.
Nach Einschätzung der deutschen Industrie ist die Reformbereitschaft in Politik und Gesellschaft deutlich gewachsen. "Deutschland bewegt sich", hat BDI-Präsident Hans-Olaf Henkel beobachtet, "in den letzten zwei Jahren hat sich mehr bewegt als in vielen Jahren zuvor".
Baden-Württemberg und Bayern wollen notfalls mit einer Verfassungsklage ein gesetzliches Verbot von Studiengebühren zu Fall bringen. Das kündigten die Wissenschaftsminister beider Länder, Klaus von Trotha (CDU) und Hans Zehetmair (CSU), in der "Welt am Sonntag" an.
Die seit Anfang April vermisste 32 Jahre alte Heike Ben Ammar ist wohlbehalten zurück. Wie berichtet, hatte die Frau am 5.
Merk pfeift im HalbfinaleSchiedsrichter Markus Merk pfeift bei der EM das Halbfinale zwischen Italien und Gastgeber Holland. Für den 38-jährigen Zahnarzt aus Kaiserslautern ist die Partie am Donnerstag in Amsterdam bereits der dritte Auftritt bei der EM.
Es war eine außerordentlich ehrgeizige Strategie, die die Daewoo Motor Co. bis zum Zusammenbruch der gesamten Daewoo-Gruppe Ende 1997 verfolgte.
Fast drei Monate liegt der PDS-Parteitag in Münster zurück, der die Partei mit dem angekündigten Rückzug von Gregor Gysi und Lothar Bisky in die schwerste Krise ihrer Geschichte geführt hat - und die Sehnsucht der Mitglieder ist groß, endlich den neuen Aufbruch zu verspüren, den die Führung seit Wochen in Aussicht stellt.Am Montag unternahm Gabi Zimmer, die stellvertretende Vorsitzende der PDS, einen neuen Versuch.
Sieger haben noch nie selbst Geschichte geschrieben. Dafür gibt es Historiker.
Das traditionsreiche Schmerzmittel Aspirin soll in einer neuen Variante auch gegen schlimme Migräneanfälle helfen. Ein Sprecher von Bayer bestätigte am Montag, bei einer Studie habe etwa die Hälfte der beteiligten Patienten eine deutliche Besserung durch das neue Mittel "Aspirin Migräne" empfunden.
Ein Streik der französischen Fluglotsen hat den Luftverkehr in Europa am Montag erheblich beeinträchtigt. In Frankreich wurden knapp 90 Prozent aller Flüge abgesagt.
Dienstag: MPI für Bildungsforschung; Gisela Labouvie-Vief Wayne (USA): "Affect Dampening and Affect Complexity in the Life Span", 15 Uhr 30, Lentzeallee 94. - HU; Klaus Buchenau: "Religion und Nation im Kosovo-Konflikt.
Schlank - schlanker - schnell. Nach diesem Motto verfahren deutsche Topläufer, um den leichtgewichtigen Wunderläufern aus Afrika an den Fersen zu bleiben.
Ludger Honnefelder (64) ist Professor für Philosophie an der Universität Bonn und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Wissenschaft und Ethik in Bonn.Müssen wir Angst haben vor der Entschlüsselung des Genoms oder Hoffnung?
Die Industrieländer stellen 35 Steuerparadiese an den Pranger. Liechtenstein, Monaco, Andorra sowie die britischen Kanalinseln stehen auf einer am Montag in Paris veröffentlichten Liste der Organisation für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD).
"Ich bin immer um Raul herumgeschlichen und habe ihn dabei verhext."Frankreichs Nationalspieler Youri Djorkaeff, der beim 1.
Trotz der Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst will der Senat die Personalausgaben im nächsten Jahr auf 13,71 Milliarden Mark begrenzen. Dieses Sparziel, das laut CDU/SPD-Koalitionsvereinbarung bis 2004 gilt, wurde in einer vertraulichen Kabinettsrunde am Sonntag bestätigt.
Für die Archäologen sind die Grabungsarbeiten bei dem von einem Stausee bedrohten antiken Ausgrabungsort Zeugma in der Südosttürkei größtenteils beendet. "Wir sind glücklich, dass wir noch so viel retten konnten", sagte der Archäologe Kemal Sertok in einem Interview mit dem türkischen Fernsehsender NTV.
Drei Monate nach dem milliardenschweren Einstieg bei Mitsubishi Motor in Japan ist Daimler-Chrysler eine strategische Allianz mit dem koreanischen Branchenprimus Hyundai eingegangen. Daimler-Chrysler will für knapp 900 Millionen Mark zehn Prozent von Hyundai Motor übernehmen.
Barbara Eligmann, 36, moderiert seit 1992 "Explosiv" bei RTL. Die Journalistin kam über ein Volontariat beim "Westfalen Blatt" und paralleler Fernseharbeit für Sat 1 erst zu "RTL Nord Live", ehe sie zu "Explosiv - Das Magazin" wechselte.
Die am Wochenende in Münster als neue Bundesvorsitzende der Grünen gewählte Berliner Abgeordnete Renate Künast hat gestern ihr Mandat im Abgeordnetenhaus niedergelegt. Damit entsprach sie den Statuten ihrer Partei, die eine Trennung von Amt und Mandat vorsehen.
Wenn Hans-Olaf Henkel heute im Berliner Interconti das Podium betritt, wird er den Zuhörern einen souveränen Auftritt bieten. Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) wird zu dessen Jahrestagung stolz den Gast Jacques Chirac ankündigen.
Als Rauschgifthändler ist ein 31-jähriger Potsdamer festgenommen worden. Er hatte am Freitag versucht, mit Kokain im Gepäck einer Polizeikontrolle zu entkommen.
Wunschkind-Terror. Eltern werden Geschlecht und andere Eigenschaften ihrer Kinder vorbestimmen können.
Die Irisch-Republikanische Armee (IRA) hat ihre Versprechungen vom 6. Mai erfüllt: Am Montag wurde offiziell bestätigt, dass die illegale Untergrundorganisation erstmals einige ihrer geheimen Waffenlager von zwei unabhängigen Inspekteuren kontrollieren ließ.
Erich Ribbeck sollte durch eine Spielerrevolte schon während des Trainingslagers auf Mallorca (27. Mai bis 2.
Die ostdeutsche Justiz steht unter Zeitdruck. In rund 100 Tagen verjähren die mittelschweren Delikte des DDR-Unrechts, wenn bis dahin kein erstinstanzliches Urteil gefällt ist.
Wieviel Museum verträgt der Mensch? Welches sind die Risiken und Nebenwirkungen eines Marathons durch die Vergangenheit, und gibt es Spätfolgen?
Vertreter der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Industrie schoben am Montag überdimensionierte Toilettenpapierrollen vor das Oberstufenzentrum (OSZ) Bürowirtschaft in Steglitz. Mit der Aktion wollte die Gewerkschaft auf Missstände an Berliner Berufsschulen hinweisen.
Es ist still geworden um Abdulrahman A. Vergangene Woche, beim Auftakt zum Prozess gegen seinen Sohn, war der Familienvater noch von Journalisten umringt, nun sitzt er allein in dem düsteren Berliner Gerichtsflur - und kann es noch immer nicht glauben.
Mit Investitionen in Milliardenhöhe will Siemens vom rasant wachsenden Handy-Markt in Ostasien profitieren. "Die Steigerung des Umsatzvolumens auf dem asiatischen Markt ist eines unserer Hauptziele", sagte der Vorstandsvorsitzende des Bereichs Information und mobile Kommunikation, Rudi Lamprecht, am Montag in Peking.
Nach dem Ende der Welt. ARD.
Nicht in Paris, sondern in Berlin bringt Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac seine Ideen zur Zukunft Europas unters Volk. Das ist zunächst einmal eine Geste des Vertrauens - in das wiedervereinigte Deutschland und in das Funktionieren des deutsch-französischen Motors.
Russland wird nach Angaben der Regierung in Moskau auch weiterhin mit Luftangriffen gegen Rebellen in Tschetschenien vorgehen. Der Tschetschenien-Sprecher der Regierung, Sergej Jastrschembskij sagte am Montag in Moskau, anderslautende Äußerungen des Chefs der russischen Streitkräfte in der Kaukasus-Republik, General Gennadij Troschew, seien missverstanden worden.
Promi-Wettstreit. Um etliche Bootslängen hat das Humboldt-Team beim Wettrudern der Berliner Universitätsoberen gesiegt.
Nationentag Dänemark mit Königin Margarethe II. und Prinzgemahl Henrik.
Während in Simbabwe gestern mit einiger Verzögerung die Auszählung der Stimmen begann, hat die europäische Beobachterkommission in einem Bericht zahlreiche Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen am Wochenende kritisiert. Obwohl die Kommission sich darin einig war, dass die Parlamentswahl in Simbabwe am Sonnabend und Sonntag friedlich verlief und gut organisiert war, wäre es nach Ansicht der Beobachter falsch, den gesamten Wahlprozess als frei und fair zu bezeichnen.
Es War Auch Lustig. Zumindest hatte man den Eindruck, die Schauspieler empfanden es so und demonstrierten gut gelaunt, dass sie mit Textbuch in der Hand gern auf der Bühne stehen.