zum Hauptinhalt

Die Baseball-Kappe tief ins Gesicht gezogen, den Blick hinter einer dunklen Brille verborgen und äußerst wortkarg, so sieht er aus, so gibt er sich, und deshalb hinterlässt Edgar Davids stets den Eindruck, als könne ihm die ganze Welt mal den Buckel runterrutschen. Der gezähmte Rebell des holländischen Fußballs überzeugt bei der Fußball-Europameisterschaft durch Leistung und hat offenbar gelernt, seine Aggressionen auf dem Rasen auszuleben.

Uefa erwägt KonsequenzenDie Europäische Fußball-Union (Uefa) will am Sonntag darüber entscheiden, ob sie nach den Vorfällen beim Halbfinale Portugal - Frankreich Sanktionen gegen die portugiesische Mannschaft verhängen wird. Gestern begann die Disziplinarkommission damit, die Tumulte vor und nach dem "Golden Goal" durch Zinedine Zidane zu untersuchen.

Die Weltkonferenz zur Zukunft der Städte - "Urban 21" - zu Gast in der Oberbaum-City, die Chefs der größten Metropolen in Friedrichshain versammelt: Das hätten sich die Investoren nicht träumen lassen, als sie vor rund acht Jahren erstmals überlegten, die ausrangierten einstigen Glühlampenfabriken von Osram und Narva in ein modernes Dienstleistungszentrum umzubauen. Inwischen sind an der Oberbaumbrücke über eine Milliarde Mark investiert worden, bald werden insgesamt 4000 Arbeitsplätze entstanden sein.

Verstöße gegen ein Zucht-, Verkaufs- und Importverbot von Kampfhunden soll nach Vorstellungen der Grünen mit einer bis zu dreijährigen Haftstrafe oder einer Geldstrafe geahndet werden. Die Vorsitzenden der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen, Kerstin Müller und Rezzo Schlauch, schlugen am Donnerstag in Berlin eine entsprechende Änderung des Strafgesetzbuches vor.

Mehr als 1,2 Milliarden Menschen müssen mit weniger als einem Dollar täglich auskommen. Wie aus dem am Donnerstag in Bonn vorgestellten Bericht der UN-Organisation für menschliche Entwicklung (UNDP) weiter hervorgeht, haben rund eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, knapp zweieinhalb Milliarden verfügen nicht über sanitäre Einrichtungen.

Der historische Brückenschlag über den Öresund am Sonnabend findet zwar in einiger Entfernung statt, aber einen kleinen Vorgeschmack hat auch Berlin abbekommen. Die Botschafter Dänemarks und Schwedens, Bent Haakonsen und Mats Hellström, verbanden gestern ihre Dienstgebäude in Tiergarten durch zwei bunte Bänder, eins rot-weiß, eins blau-gelb - ein symbolischer Brückenschlag mit Fanfarenmusik aus dem südschwedischen Schonen, dem die beiden Diplomaten herzliche Bekenntnisse zum gemeinsamen Europa folgen ließen.

Der Bieterkreis für die deutschen UMTS-Mobilfunklizenzen schrumpft weiter: Die Bonner Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, die ab Ende Juli die Lizenzversteigerung organisiert, gab am Donnerstag den Rückzug des US-Telekomkonzerns WorldCom von der Auktionsteilnahme bekannt. Damit verbleiben nur noch acht von ursprünglich zwölf angemeldeten Bietern, darunter die bisherigen Mobilnetzbetreiber T-Mobil, Mannesmann Mobilfunk/Vodafone, E-plus und Viag Interkom.

Mit einer Kampfansage gegen die Armut haben die mexikanischen Präsidentschaftskandidaten ihren Wahlkampf beendet. Mehr als 60 000 Anhänger jubelten am Mittwochabend in einem Fußballstadion in Leon dem Oppositionspolitiker Vicente Fox von der Nationalen Aktionspartei (PAN) zu, dem gute Aussichten auf einen Sieg eingeräumt werden.

US-Außenministerin Madeleine Albright hat bei einem Kurzbesuch in Deutschland erneut die Absetzung des jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic gefordert. Milosevic sei "das letzte Hindernis für den Demokratisierungsprozess" in der Region, sagte Albright am Donnerstag in Berlin bei einer Konferenz zur Förderung der Demokratie in Südosteuropa.

Die großformatige Werbung am Baugerüst der Marienkirche wird am heutigen Freitag beseitigt. Darauf verständigte sich am Donnerstag das Bezirkamt mit Vertretern der Kirche, der Denkmalschutzbehörde und der betroffenen Firma.

Die märkische Polizeipräsidentin Uta Leichsenring hält an ihrer Kritik an der von CDU-Innenminister Jörg Schönbohm geplanten Polizeireform fest, bei der offenbar auch die Auflösung des von ihr geführten Eberswalder Polizeipräsidium vorgesehen ist. "Ich sehe keinen Grund, warum ich einknicken sollte", sagte Leichsenring gestern dem Tagesspiegel.

Von Thorsten Metzner

Im Konflikt um das Rentenkonzept der Bundesregierung sucht Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) den Dialog mit den Gewerkschaften. An diesem Freitag kommt er in Berlin mit der stellvertretenden DGB-Vorsitzenden Ursula Engelen-Kefer zusammen, um über die umstrittenen Rentenreformpläne zu sprechen.

Im Streit um die Steuerreform haben sich SPD, Grüne und die SPD-Länder auf einen Kompromiss geeinigt, der möglicherweise noch in dieser Woche auch der Union angeboten werden soll. Wie am Donnerstag aus dem Umfeld der Beratungen verlautete, sieht der Kompromiss eine weitere Entlastung bei der Einkommensteuer, die Beibehaltung der Sonder- und Ansparabschreibung und den Wegfall des Optionsmodells vor.

Anelka zu Saint Germain?Der französische Nationalspieler Nicolas Anelka wechselt nach Angaben der spanischen Zeitung "Marca" zur kommenden Saison von Real Madrid zu Paris St.

Gesundheitsministerin Andrea Fischer ging am Donnerstag in volle Deckung. Anstatt nach Luxemburg zum EU-Ministerrat der Gesundheitsminister zu fahren, überließ sie den peinlichen Aufritt einem Spitzenbeamten aus der Brüsseler Ständigen Vertretung, der sie im Kreis der Minister vertrat - bei wichtigen Entscheidungen, wie sie am Donnerstag in Luxemburg anstanden, ein ungewöhnlicher Vorgang.

Von Thomas Gack
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })