zum Hauptinhalt

Allen recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann - außer Gerhard Schröder? Was der Kanzler zum Thema Asylrecht und Einwanderung gesagt hat, nimmt so ziemlich alle Positionen auf, die es bei seinen Sozialdemokraten gibt, und scheint sie auch noch zu vereinen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Am Tag vor der Übernahme des EU-Ratsvorsitzes ist es in der französischen Regierung zu einem Streit über die Europa-Rede von Präsident Jacques Chirac vom vergangenen Dienstag in Berlin gekommen. Nachdem Europa-Minister Pierre Moscovici deutlich auf Distanz zu Chiracs Plädoyer für eine europäische Verfassung gegangen war, betonte der Elysee-Palast des Präsidenten am Freitag den "offiziellen" Charakter der Rede Chiracs.

Österreichs Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) hat am Donnerstagabend betont, dass seine Regierung die von den EU-Staaten gewünschte Überprüfung Österreichs durch drei unabhängige Persönlichkeiten nicht als Niederlage betrachte. Er gehe nun davon aus, dass die von den 14 EU-Partnern verhängten Sanktionen aufgehoben würden, die Frage sei nur, "wann und wie", sagte er im österreichischen Fernsehen.

Wieder geht eine Woche der Staatsbesuche und politisch bedeutsamen Begegnungen zu Ende, und jeder Tag war Alltag. Beginnend bei Frankreichs Staatschef Jacques Chirac über Nato-Generalsekretär George Robertson, US-Außenministerin Madeline Albright, den britischen Premier Tony Blair, die Präsidentin Vaira Vike-Freiberga (Lettland) und ihren Amtskollegen Hugo Banzer (Bolivien) bis zu Chinas Regierungschef Zhu Rongji, alle machten sie freundschaftlich ihre Aufwartung.

Von Stephan-Andreas Casdorff

"Film von billiger Machart, der sein Thema auf einen anspruchslosen Krimi reduziert": So verreißt das "Lexikon des internationalen Films" den Thriller "Kill". Bei Cineasten ist er trotzdem Kult: Weil Jean Seberg in ihm so hübsch stöhnt: "Ooooh", "Mmmh" oder "Uuuh Yes", unterlegt nur von einem Bass, tackernden Glocken und schwelgenden Geigen.

Von Christian Schröder

Schon vor seiner Ankunft hat das für seine Launen bekannte britische Model Naomi Campbell dem Personal eines kroatischen Hotels Kopfzerbrechen bereitet. Das Model ernähre sich ausschließlich von Kaviar und Cremespeisen, sagte ein Sprecher der Model-Agentur Elite.

Die Krankenhaus-Tagessätze gehören möglicherweise in zwei Jahren der Vergangenheit an. Das herkömmliche Berechnungssystem der Klinikkosten soll durch ein flächendeckendes, leistungsorientiertes und pauschalierendes Vergütungssystem ersetzt werden, wie Vertreter der gesetzlichen und privaten Kassen sowie der Deutschen Krankenhausgesellschaft am Freitag in Berlin erklärten.

Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn und Telekom-Vorstand Josef Brauner haben in Berlin das neue Gigabit-Datennetz der deutschen Wissenschaft (G-Win) in Betrieb genommen. Am Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik in Dahlem fiel der symbolische Startschuss für das weltweit leistungsfähigste Netz, dessen Kapazität und Übertragungsgeschwindigkeit sogar das Internet 2 aus den Vereinigten Staaten übertrifft.

Gänseblümchen-Honigwaffeln, süße Zwergenmilch, Knabbermais, Elfencrumble und Hummelpudding stehen auf dem Speiseplan, damit der Nachwuchs beim Kochen und Essen so richtig Spaß hat. Jedenfalls bei Dagmar von Cramm, die als Ökotrophologin und Mutter immer wieder in die Situation kam, dass das Gesunde dem Nachwuchs nicht schmeckte und dass das, was die Kinder gerne aßen, eben nicht gesund war.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })