Bundeskanzler Schröder (SPD) hat sich dagegen gewandt, Asylrecht und Einwanderung zu verknüpfen. Mit Bezug auf Forderungen von Innenminister Schily (SPD) sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung": "Man darf das eine nicht gegen das andere ausspielen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.06.2000 – Seite 3
Die Bundesregierung hat einen Koordinator für Sicherheitsfragen bei der Euro-Bargeldeinführung ernannt. Staatssekretär Claus Hennig Schapper solle die Sicherheitsmaßnahmen von Bund, Ländern, Polizeibehörden und Kreditwirtschaft koordinieren, bevor das Euro-Bargeld zum 1.
Es gibt in Deutschlands Wirtshäusern ein paar Standardsätze über das Wesen von Politik. Einer lautet: "Politik ist ein schmutziges Geschäft", ein zweiter: "Alle Politiker lügen.
Allen recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann - außer Gerhard Schröder? Was der Kanzler zum Thema Asylrecht und Einwanderung gesagt hat, nimmt so ziemlich alle Positionen auf, die es bei seinen Sozialdemokraten gibt, und scheint sie auch noch zu vereinen.
Am Tag vor der Übernahme des EU-Ratsvorsitzes ist es in der französischen Regierung zu einem Streit über die Europa-Rede von Präsident Jacques Chirac vom vergangenen Dienstag in Berlin gekommen. Nachdem Europa-Minister Pierre Moscovici deutlich auf Distanz zu Chiracs Plädoyer für eine europäische Verfassung gegangen war, betonte der Elysee-Palast des Präsidenten am Freitag den "offiziellen" Charakter der Rede Chiracs.
Manfred Ewald hatte wieder dieses Maskenhafte. Dieses Starre, fast Leblose.
Österreichs Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) hat am Donnerstagabend betont, dass seine Regierung die von den EU-Staaten gewünschte Überprüfung Österreichs durch drei unabhängige Persönlichkeiten nicht als Niederlage betrachte. Er gehe nun davon aus, dass die von den 14 EU-Partnern verhängten Sanktionen aufgehoben würden, die Frage sei nur, "wann und wie", sagte er im österreichischen Fernsehen.
Das Feuilleton der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" scheint derzeit die Plattform schlechthin zu sein, wenn prominente Anzeigenkunden sicher gehen wollen, dass ihre (Werbe?-)Botschaft ankommt.
Nach der Fusion von Veba und Viag ordnen die unmittelbar vor dem Zusammenschluss stehenden Energietöchter Preussenelektra und Bayernwerk ihre Beteiligungen neu. Die beiden stark im Gasgeschäft engagierten Münchner Energiegesellschaften Thüga AG (Preussenelektra) und Contigas (Bayernwerk) sollen fusionieren.
Der Wunsch nach kommunikativem Austausch artikuliert sich bei Christian Flamm im "Wir müssen miteinander reden-Stereotyp": Er verhandelt das partizipatorische Element als hinreichende, aber nicht notwendige Bedingung des Kunstschaffens. Der Künstler ist Agent, nicht Animateur.
Der Juni, der zum kalendarischen Beginn des Sommers am 21. Juni pünktlich Rekordtemperaturen von bis zu 38 Grad gebracht hatte, ist sehr kühl und wechselhaft zu Ende gegangen.
Wieder geht eine Woche der Staatsbesuche und politisch bedeutsamen Begegnungen zu Ende, und jeder Tag war Alltag. Beginnend bei Frankreichs Staatschef Jacques Chirac über Nato-Generalsekretär George Robertson, US-Außenministerin Madeline Albright, den britischen Premier Tony Blair, die Präsidentin Vaira Vike-Freiberga (Lettland) und ihren Amtskollegen Hugo Banzer (Bolivien) bis zu Chinas Regierungschef Zhu Rongji, alle machten sie freundschaftlich ihre Aufwartung.
"Film von billiger Machart, der sein Thema auf einen anspruchslosen Krimi reduziert": So verreißt das "Lexikon des internationalen Films" den Thriller "Kill". Bei Cineasten ist er trotzdem Kult: Weil Jean Seberg in ihm so hübsch stöhnt: "Ooooh", "Mmmh" oder "Uuuh Yes", unterlegt nur von einem Bass, tackernden Glocken und schwelgenden Geigen.
Dies ist eine wahre Geschichte. Sie spielt auf den Expos der vergangenen 15 Jahre.
100 Gedenkmünzen zum 150. Geburtstag von Karl-Marx in Originalrollen?
Jeder weiß, wie die 20er Jahre des 19. Jahrhunderts waren.
Das kleine o steht vor dem Zoo und hätte gerne freien Eintritt. Wieso?
Einen Beinbruch zog sich eine zwölfjährige Schülerin zu, die am Donnerstagabend auf der Riesaer Straße von einem Auto angefahren wurde. Nach Auskunft der Polizei war das Kind zwei Jugendlichen gefolgt, die die Fahrbahn überquerten.
Schon vor seiner Ankunft hat das für seine Launen bekannte britische Model Naomi Campbell dem Personal eines kroatischen Hotels Kopfzerbrechen bereitet. Das Model ernähre sich ausschließlich von Kaviar und Cremespeisen, sagte ein Sprecher der Model-Agentur Elite.
Wer wird zum Flop? Wer wird ein Star?
Das menschliche Genom besteht aus drei Milliarden chemischen Bausteinen. Eine unvorstellbare Menge.
Auf den ersten Blick betrachtet, verlief die Jahreshauptversammlung von Gazprom, dem weltweit größten Gasexporteur, ohne Sensationen. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Viktor Tschernomyrdin hatte schon im Vorfeld der Versammlung seinen Rücktritt angekündigt.
Die Krankenhaus-Tagessätze gehören möglicherweise in zwei Jahren der Vergangenheit an. Das herkömmliche Berechnungssystem der Klinikkosten soll durch ein flächendeckendes, leistungsorientiertes und pauschalierendes Vergütungssystem ersetzt werden, wie Vertreter der gesetzlichen und privaten Kassen sowie der Deutschen Krankenhausgesellschaft am Freitag in Berlin erklärten.
Wirtschaft: UMTS-Lizenzen: Neue Strukturen im Wettbewerb - Das Deutsche Verfahren bleibt unverändert
Im internationalen Wettstreit um die europäischen UMTS-Lizenzen entstehen neue Strukturen. Die T-Mobile International AG, ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, teilte in dieser Woche mit, dass man sich mit der niederländischen Mobilfunkgesellschaft Ben Nederland BV um eine Lizenz in den Niederlanden bewerbe.
Lange hat sie durchgehalten. Am Ende wurde Barbara Weiss doch schwach und erlag dem Mythos Mitte.
Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn und Telekom-Vorstand Josef Brauner haben in Berlin das neue Gigabit-Datennetz der deutschen Wissenschaft (G-Win) in Betrieb genommen. Am Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik in Dahlem fiel der symbolische Startschuss für das weltweit leistungsfähigste Netz, dessen Kapazität und Übertragungsgeschwindigkeit sogar das Internet 2 aus den Vereinigten Staaten übertrifft.
Frank Hofmann (51) ist Obmann der SPD-Bundestagsfraktion im Untersuchungsausschuss. Der Kriminaloberrat sitzt seit 1994 im Bundestag.
Gänseblümchen-Honigwaffeln, süße Zwergenmilch, Knabbermais, Elfencrumble und Hummelpudding stehen auf dem Speiseplan, damit der Nachwuchs beim Kochen und Essen so richtig Spaß hat. Jedenfalls bei Dagmar von Cramm, die als Ökotrophologin und Mutter immer wieder in die Situation kam, dass das Gesunde dem Nachwuchs nicht schmeckte und dass das, was die Kinder gerne aßen, eben nicht gesund war.