zum Hauptinhalt

Ist der Berliner Senat ein zahnloser Löwe? Die Sofortverordnung zum Schutz vor Kampfhunden, die nach den traurigen Vorfällen endlich ruckzuck in Kraft gesetzt wird, ist gut und schön.

Von Brigitte Grunert

Die Weltwirtschaft hat nach einem UN-Bericht zu einem lang anhaltenden Aufschwung angesetzt. Nach der am Montag veröffentlichten Studie sind viele Staaten auf Wachstumskurs, die Arbeitslosigkeit sinkt und die Inflation ist unter Kontrolle.

Rund 1,43 Milliarden Mark stellt die EU bis 2006 für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in Brandenburg zur Verfügung. Oberste Priorität bei der Verteilung der Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) werde die Berufsausbildung von Jugendlichen haben, für die fast die Hälfte der jährlich 200 Millionen Mark bereitgestellt wird, sagte Sozialminister Alwin Ziel (SPD) am Montag bei einer Konferenz in Potsdam.

Von Mittwoch an darf in Berlin kein Kampfhund mehr frei herumlaufen. Für insgesamt zwölf Kampfhunderassen gilt dann Maulkorb- und Leinenzwang ausnahmslos im gesamten Stadtgebiet.

Von Brigitte Grunert

Der zu Daimler-Chrysler gehörende, weltweit größte Schienenfahrzeugkonzern Adtranz und die kanadisch-deutsche Bombardier/Deutsche Waggonbau haben Berichte über laufende Fusionsgespräche zurückgewiesen. "Zu diesen immer wieder auftauchenden Spekulationen geben wir keine Stellungnahme ab", sagten Sprecher beider Unternehmen am Montag auf Anfrage.

Ein 14-jähriger Straßenräuber ist von zwei Opfern auf Fahndungsfotos erkannt und noch am gleichen Abend zu Hause festgenommen worden. Gemeinsam mit einem unbekannten Komplizen hatte der Jugendliche am Sonntagabend gegen 18 Uhr im Volkspark Wilmersdorf zwei Jugendliche beraubt.

Von Jörn Hasselmann

In Mexiko steht ein historischer Machtwechsel bevor: Nach 71 Regierungsjahren hat die Partei der Institutionalisierten Revolution (PRI) erstmals eine Präsidentenwahl verloren. Der Kandidat der christdemokratischen Oppositionspartei PAN, Vicente Fox, schnitt mit mehr als 40 Prozent der Stimmen nach vorläufigen Ergebnissen etwa zehn Prozentpunkte besser ab als PRI-Bewerber Francisco Labastida.

Eine entschlossene Verfolgung auch der kleineren Alltagskriminalität forderte Justizstaatssekretär Diethard Rauskolb am Montag bei der Feier zum 50-jährigen Bestehen der Amtsanwaltschaft. Die Arbeit dieser Behörde zeichne sich durch eine "hohe Effizienz und beachtliche Schnelligkeit" aus.

Der SPD-Vorstand hat am Montag in Berlin das Rentenkonzept von Arbeitsminister Walter Riester (SPD) mit 19 Ja- und 9 Gegenstimmen gebilligt. Der SPD-Vorsitzende, Bundeskanzler Gerhard Schröder, zeigte sich zuversichtlich, dass auch die Bundestagsfraktion an diesem Dienstag das Konzept billigen werde.

Drei Tage vor der Entscheidung des Internationalen Fußball-Verbandes (Fifa) über die Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 zeichnet sich immer mehr eine Allianz zu Gunsten von Südafrika gegen den Mitfavoriten Deutschland ab. Am Montagnachmittag verkündete der brasilianische Verbands-Präsident Ricardo Teixeira in Rio de Janeiro den Kandidaturverzicht seines Landes.

Sprachkurse in Kanada und Arbeitspraktika bieten die gemeinnützigen Carl Duisberg Centren jungen Leuten an. Die Auslandsaufenthalte seien für Abiturienten, Studenten und junge Berufstätige gedacht.

Abschlagsfaktor: Ab 2011 sollen die Rentenerhöhungen jährlich um 0,3 Prozentpunkte geringer ausfallen. Dadurch soll das Rentenniveau bis 2015 nicht unter 68 Prozent, bis 2020 nicht unter 67 Prozent und bis 2030 nicht unter 64 Prozent des durchschnittlichen Nettolohns sinken.

Das spektakuläre Popp-Konzert in Wimbledon geht in die Fortsetzung, doch sonst wird die Musik beim wichtigsten Grand-Slam-Treffen der Welt ohne deutsche Stars gespielt: Als nach dem Montag mit allen Achtelfinal-Duellen bei Herren und Damen abgerechnet wurde, war keiner der etablierten DTB-Profis übrig geblieben, sondern einzig und allein der nervenstarke Aussenseiter Alexander Popp, der Mann, der zum ersten Mal überhaupt in Wimbledon an den Start gegangen war und in diesem Tennis-Jahr erst ein einziges Match im Profizirkus gewonnen hatte. "Wer mir vor Wimbledon gesagt hätte, dass ich als letzter Deutscher im Turnier stehe, den hätte ich für verrückt erklärt", sagte Popp.

Das nach Scheingeschäften in eine Krise geratene ostdeutsche Recycling-Unternehmen Sero kann nach umfangreichen Forderungsverzichten der Banken unter neuen Eigentümern neu starten. Die Gläubigerbanken haben den für die Sanierung von Sero und den anderen früheren EWS-Tochtergesellschaften erforderlichen Forderungsverzicht endgültig gebilligt, teilte die börsennotierte Sero Entsorgung AG, Berlin, am Montag mit.

Der Aus- und Umbau der Investitionsbank Berlin zu einer Landesstrukturbank ist überfällig. Einst als Wohnungsbaukredit-Anstalt überwiegend mit der Förderung des sozialen Wohnungsbaus beschäftigt, ist die Investitionsbank bereits zu einem Institut geworden, mit dem die Landesregierung Wirtschaftspolitik betreibt.

Die Berliner Amtsanwaltschaft feierte gestern ihr 50-jähriges Bestehen. Die so genannte "kleine Staatsanwaltschaft" gehört mit 240 Beschäftigten und im vergangenen Jahr fast 175 000 Verfahren gegen bekannte Täter und knapp 25 000 Bußgeldverfahren zu den größten Strafverfolgungsbehörden in Deutschland.

36 Journalisten sind 1999 im Rahmen ihrer Tätigkeit in so genannten Krisengebieten ums Leben gekommen. Einen besonderen Rechtsschutz, der über die gängigen Auslandsversicherungen hinausgeht, oder eine verbindliche völkerrechtliche Regelung gibt es nicht.

Die PDS-Bundestagsfraktion will an diesem Dienstag den Versuch unternehmen, den Streit um die Neuwahl ihrer Führung zu entschärfen. Fraktionschef Gregor Gysi möchte in geschlossener Fraktionssitzung bei den Abgeordneten dafür werben, dass die Fraktion auch künftig nur von einem Vorsitzenden geführt wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })