Eine umfangreiche Waffenlieferung für Splittergruppen der Irisch-Republikanischen Armee (IRA) ist im kroatischen Hafen Split abgefangen worden. Die irische Tageszeitung "Irish Times" meldete am Freitag, irische Polizeibeamte seien nach Split geflogen und hätten dort festgestellt, dass es sich um die Waffentypen handelt, die in den letzten zwölf Monaten von der so genannten "Real IRA" in Nordirland und London bei Anschlägen verwendet wurden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.07.2000 – Seite 3
Irische Schwerkraft. Freunde des starken irischen Bieres Guinness Stout haben nicht zu tief ins Glas geschaut, wenn sie Gasbläschen in dem Getränk von oben nach unten wandern sehen.
Der "Spiegel"-Reporter Andreas Lorenz ist am Freitag nach 25-tägiger Geiselhaft auf den Philippinen nach Deutschland zurückgekehrt. Nach einem Zwischenstopp in Frankfurt traf der sichtlich erleichterte Journalist am Morgen in Hamburg ein.
Drei Tage nach dem Flugzeugabsturz der Concorde bei Paris wird weiterhin fieberhaft an der Aufklärung des Absturzursache gearbeitet. Allein 200 Gendarmen sind mobilisiert um die Verhöre der Augenzeugen durchzuführen, vor allem aber der Fluglotsen und jener Techniker, die noch kurz vor dem Start an der Concorde Wartungsarbeiten vorgenommen hatten.
Bei einem Sturz aus sechs Metern Höhe ist am Freitag ein zweijähriger Junge in Treptow lebensgefährlich verletzt worden. Das Kind hatte im ersten Stock des Hauses am Ecksteinweg auf dem Fensterbrett gespielt.
Nur zwei Farben bestimmen die auf Papier oder Leinwand aufgetragenen Acryl Bilder: Rot und Schwarz. Vitales Blutrot, dicht und wolkig verschattet, mit breitem, gestischem Pinselstrich monochrom über die Fläche gezogen.
Die Schulverwaltung will verstärkt zu befristeten Einstellungen greifen, wenn innerhalb eines Schuljahres Lehrer ausscheiden und ihr Unterricht anderweitig nicht erteilt werden kann. Befristete Stellen seien zwar personalrechtlich "schwierig", aber unvermeidbar, teilte Schul-Staatssekretät Thomas Härtel (SPD) auf Anfrage mit.
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) organisiert sich neu und schließt deshalb zum 1. August vier Recyclinghöfe: 1.
Der mutmaßliche Reemtsma-Entführer Thomas Drach wird Behördenangaben zufolge am Samstag nach Deutschland ausgeliefert. Das Flugzeug aus der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires werde voraussichtlich am Samstag um 10.
Die Berliner Polizei geht scharf wie nie gegen Hunde vor. Seit dem Erlass der Hundeverordnung am 16.
Mit Martina Brand, 27, hat die Humboldt-Universität erstmals eine Studentin zur Studiendekanin gewählt, bei der nun die Fäden der Studienreform für die Philosophische Fakultät III zusammenlaufen. Mit der Studentin der Kunstgeschichte sprach Heiko Schwarzburger.
Die "tageszeitung" (taz) startet erneut eine Rettungskampagne. In Anlehnung an den Atomkonsens fordert das Blatt: "Gleiches Recht für alle.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) wird sich nicht aus Afrika zurückziehen. Wie der geschäftsführende Präsident des IWF, Horst Köhler, am Freitag in Berlin erklärte, käme ein Rückzug einer "politisch-psychologischen Diskriminierung" gleich.
Einer Kinder- und Jugendbande wurde von der Polizei jetzt das Handwerk gelegt. Die drei 13- und 14-jährigen Räuber gestanden acht Raubüberfälle.
Was er denn vom heutigen Spiel gegen Bayer Leverkusen erwarte, wurde Gabor Kiraly gefragt. "Wir wollen üben", lautete seine kurze Antwort.
Die elektrischen A-Klasse-Modelle für die Mercedes-Kunden von morgen waren absolut staubfrei, die Olivenbaum-Blätter frisch poliert: Nach den hochtourigen Vorbereitungen wurde gestern früh die neue Mercedes-Benz-Niederlassung mit einem Festakt eröffnet. Zur Feier des Tages kamen neben dem Vorsitzenden der DaimlerChrysler Vertriebsorganisation Deutschland, Eckhard Panka, auch Walter Müller, Direktor der Mercedes-Benz-Niederlassung Berlin, der Vorstandsvorsitzende der DaimlerChrysler AG, Jürgen E.
Das spitzbögige Doppelportal an der Sonnenburger Straße in Prenzlauer Berg scheint in eine Klosteranlage zu führen. Schmucklose Fassaden mit strengen Proportionen, wenige, recht schmale Fenster und ein massiver Rundbau im Innenhof der vierflügeligen Gebäudeanlage verbreiten die atmosphärische Gravitation baltischer Backsteingotik.
Am Ende lässt sie ihn dann doch wieder in die gemeinsame Wohnung. Es wäre ihr auch nichts anderes übrig geblieben - das Premierenpublikum in der Treptower Arena war längst auf seiner Seite.
Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen sieht keine Entlassungswelle bei überzähligem Bühnenpersonal. "Es bleibt beim Grundsatz des Senats: keine betriebsbedingten Kündigungen", sagte er dem Tagesspiegel.
Schon mal gegrillten Alligator verspeist? So mit Haut und Haaren, dass es knackt und zischt?
Am 9. September soll die Freie Waldorfschule in Kladow den Betrieb aufnehmen.
In einer Hinsicht ähneln sich wohl alle frankreichbezogenen Studiengänge in Deutschland: Die Liebe zur grande nation erfasst vor allem das weibliche Geschlecht. Auch im Diplomstudiengang "Frankreichstudien" an der Freien Universität gibt es nur vereinzelte "Quotenmänner", wie Studierendensprecherin Constanze Fröhlich sagt.
Das jahrelange Gerangel in der Führungsebene der Eberswalder Sozial- und Gesundheits-Holding (ESGH) hat ein weiteres prominentes Opfer gefunden: Dem Chefarzt des Werner-Forßmann-Krankenhauses, Jens-Uwe Klavehn, ist fristlos gekündigt worden. Der Aufsichtsrat der kommunalen Krankenhausgesellschaft beschloss die Entlassung bereits am Mittwoch voriger Woche.
Otto Schily hat mit seiner öffentlichen "Vermutung" den Blick darauf gelenkt, dass der Anschlag an der Düsseldorfer S-Bahn auch einen rassistischen Hintergrund haben könnte. Sechs der neun Opfer sind Einwanderer jüdischen Glaubens aus der früheren Sowjetunion.
Paris ist nicht auf Sand, sondern, schlimmer noch, auf Luft gebaut. Kalksteinbrüche und Gipsabbaustätten des unterirdischen Paris lieferten über Jahrhunderte das Baumaterial für Pracht und Prunk der oberirdischen Metropole.
Henkel sagt Start abHeike Henkels Traum von einer dritten Olympia-Teilnahme acht Jahre nach ihrem Gold von Barcelona ist geplatzt. "Sydney muss ich leider abschreiben", sagte die 36 Jahre alte Leverkusener Hochspringerin in Braunschweig am Vortag der 100.
Im Politbarometer der Forschungsgruppe Wahlen wurden 1899 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte befragt. Die Umfragen fanden zwischen 24.
Nach dem Fund einer Frauenleiche in einem Bunker bei Brandenburg/Havel sind drei Tatverdächtige festgenommen worden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wollten die 18- bis 28-jährigen Männer mit dem Verbrechen verhindern, dass die Frau mehrere von ihnen begangene Straftaten anzeigt.