zum Hauptinhalt

Die Verhandlungen afrikanischer Staatschefs über eine Beendigung des seit zwei Jahren andauernden Kongo-Krieges in der sambischen Hauptstadt Lusaka sind gescheitert. Nach 18 Stunden hätten die Präsidenten in der Nacht zum Dienstag keine Einigung erzielen können, berichtete der südafrikanische Rundfunk.

"Wo viele Vietnamesen sind, da sind immer ein paar schwarze Schafe." Die Reportage über das Leben von Vietnamesen in Deutschland beginnt fast standesgemäß: mit einem Vorurteil.

Von Robert Ide

Der Tagesspiegel redet ein Wörtchen mit: Am kommenden Sonnabend gibt es den dritten Teil unserer Bezirks-Reihe "Mittendrin" mit Diskussionen über Probleme aus dem Bezirk und dem Kiez. Bei diesen Foren können Sie, liebe Leser, mit Vertretern der Politik, Kultur, Wirtschaft und Bürgerinitiativen sowie Tagesspiegel-Reportern ins Gespräch kommen.

Während in Mainz noch um die UMTS-Lizenzen gepokert wird, ist der Streit um den Erlös schon in vollem Gange. Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel sagte, so wie Steuerausfälle von Bund und Ländern gemeinsam getragen würden, müssten auch die Erlöse auf alle verteilt werden.

Bundesjustizministerin Herta Däubler Gemelin hat sich dafür ausgesprochen, die Voraussetzungen für ein NPD-Verbot "jetzt zügig" zu prüfen. Allerdings müssten auch andere Maßnahmen erwogen werden, sagte die SPD-Politikerin am Dienstagabend im Internet-Chat von Tagesspiegel online.

Wunder dauern etwas länger. Als sich türkische und griechische Außenpolitiker im vergangenen Jahr ewige Freundschaft schworen, war plötzlich keine Rede mehr von der traditionellen Rivalität, die bis dahin die Beziehungen zwischen beiden Nachbarstaaten bestimmt hatte.

Von Thomas Seibert

Die Neugestaltung der Eigentumsverhältnisse des Berliner Stromversorgers Bewag könnte zu einem Präzedenzfall im deutschen Wettbewerbsrecht werden. Der Grund: Erstmals seit der Änderung des Kartellgesetzes Anfang 1999 ist es nach Aussagen des Bundeskartellamtes in Deutschland zu einem Widerspruch von privatrechtlichen Verträgen und wettbewerbsrechtlichen Auflagen einer Kartellbehörde gekommen.

Der Rechtsextremist Gunnar Doege, der in Ahlbeck auf der Ostseeinsel Usedom am Mord an einem Obdachlosen beteiligt gewesen sein soll, hat einem Zeitungsbericht zufolge Kontakte zur rechten Szene in Brandenburg gehabt. Als der 24-Jährige in der Nacht zum Sonnabend in Sachsen-Anhalt festgenommen wurde, habe die Polizei auch vier Frauen und zwei Männer aus Ziesar und der Stadt Brandenburg/Havel ergriffen, berichtete die "Märkische Allgemeine".

Die Gasexplosion in Düsseldorf hat nach ersten Erkenntnissen der Polizei einen dramatischen Hintergrund: Ein Rentner, der seine Frau umgebracht haben soll, hat sich danach am Montagabend mit dem Haus in die Luft gesprengt. Feuerwehrmänner entdeckten am Dienstag eine grausig entstellte Leiche unter den Trümmern des Hauses.

Für die Concorde von Air France besteht seit dem Unfall, bei dem 113 Menschen getötet wurden, ein Flugverbot. British Airways, die als einzige weitere Fluggesellschaft Maschinen dieses Typs fliegt, stellte den Überschalldienst am Dienstag bis auf weiteres ein, als sie erfuhr, dass die Behörden beider Länder der Concorde am Mittwoch das Flugtauglichkeits- Zeugnis aberkennen wollen.

Die beabsichtigte Übernahme der Berliner Bewag durch die Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW) tritt nach dem Schlagabtausch der vergangenen Tage in eine entscheidende Phase. Unmittelbar vor einem Spitzentreffen der Vorstandsvorsitzenden von Eon Energie und HEW, Hans-Dieter Harig und Manfred Timm, mit Finanzsenator Peter Kurth (CDU) an diesem Mittwoch in Berlin, hat der Konzern Southern Energy die angekündigten juristischen Schritte eingeleitet.

Wenn Sozialminister Walter Riester (SPD) Ende des Monats aus dem Urlaub zurückkehrt, wird er viel Überzeugungsarbeit leisten müssen. Die Oppositionsparteien CDU und CSU, vor allem aber alte Freunde aus den Gewerkschaften stehen seinem Konzept zur Rentenreform mehr als skeptisch gegenüber.

Hat sich ein Tumor erst einmal im Körper eingenistet, ist er oft nur noch schwer zu entfernen. Will man ihm mit Medikamenten zu Leibe rücken, stößt man gleich auf mehrere Probleme: Wuchernde Zellen sind oftmals keine identischen Kopien von ihresgleichen, sondern ganz im Gegenteil besonders schlampige Plagiate - die sich teilende Krebszelle ist kein akkurates Biolabor, sondern ein genetischer Saustall.

Von Hartmut Wewetzer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })