Zum ersten Mal seit hundert Jahren kann man vom kommenden Montag an wieder private Briefmarken kaufen und damit Briefe oder Karten frankieren. Die PIN AG bietet nach Angaben ihres Sprechers Günter Buntemann vier Marken mit einem Motiv zu verschiedenen Werten an, die sich in der Farbe unterscheiden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.08.2000
Mit seiner Beteiligung an der Formel 1 befindet sich EM-TV weiter auf der Überholspur. Wie das Medienunternehmen am Donnerstag in München mitteilte, konnte das Ergebnis vor Steuern im ersten Halbjahr 2000 gegenüber dem Vorjahr um rund zwei Fünftel auf knapp 160 Millionen Mark (rund 81 Millionen Euro) gesteigert werden.
Wieder einer jener tendenziell peinlichen Versuche, das Innenleben eines musikalischen Genies auf die Leinwand zu bannen. Percy Grainger, australischer Komponist und Pianist, dessen große Zeit vor dem ersten Weltkrieg lag, hat - da er sein Vergessenwerden voraussah - jedes Detail seines Lebens dokumentiert und sich sogar ein Museum errichtet.
Brandanschlag auf AutoPrenzlauer Berg. Die Polizei sucht Zeugen zu einem Brandanschlag, bei dem Montag früh gegen 3 Uhr auf der Paul-Robeson-Straße ein roter Toyota ein Raub der Flammen wurde.
Wenn ein Mensch Tango tanzt, Schiff fährt, Mode schaut, Cocktails trinkt, japanisch isst, russische Lieder hört, viel Kunst genießt - und alles an einem einzigen Abend: Dann ist Lange Nacht der Museen. Am morgigen Samstag, 26.
Es ist fast eine "Es-war-einmal-Geschichte": 1993 konnte die Familie derer von Maltzahn einen Stammsitz ihrer Sippe in Mecklenburg erwerben: Ulrichshusen. Zu diesem Zeitpunkt war das Schloss schon lange kein Kleinod norddeutscher Renaissance-Architektur mehr.
Ab 1. Juli 1990 galt die D-Mark in der DDR.
Er hat seine Sucht überwunden, und doch ist Dennis Quaid denkbar ungeeignet für eine Anti-Drogen-Kampagne. Denn so lange er noch alkohol- und kokainabhängig war, gehörte er zu den witzigsten Darstellern Hollywoods.
Die Forderung ist nicht neu. Als er noch Fraktionschef der regierenden CDU/CSU im Bundestag war, hat Wolfgang Schäuble sie erhoben: Die Bundeswehr soll nicht nur für die äußere, sondern auch für die innere Sicherheit zuständig sein.
Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel hat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) vorgeworfen, den Aufbau Ost zu vernachlässigen. Schröders Sommerreise durch die neuen Bundesländer bezeichnete sie als "reines Kalkül".
Die Deutsche Telekom wird wie zuvor schon ihre Wettbewerber für Telefonverbindungen in ausländische Mobilfunknetze von September an die Preise erhöhen. Ein Sprecher der Telekom begründete am Donnerstag in Bonn den Aufschlag von 29 Pfennig pro Minute auf die Verbindungspreise in 34 europäische Länder damit, dass die europäischen Telekomunternehmen für die Einwahl in die eigenen Mobilfunknetze Zuschläge verlangten.
Das Wetter verwöhnt auch in den nächsten Tagen mit viel Sonnenschein und Wärme. "Besonders der Samstag bietet in ganz Deutschland sonniges Spätsommerwetter", sagte Horst Hoyer vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach.
Nordrhein-Westfalen dringt weiter darauf, die Länder an der Verwendung der Erlöse aus der UMTS-Lizenzversteigerung zu beteiligen. Die fast 100 Milliarden Mark, die Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) erzielte, sollen nur in die Schuldentilgung fließen.
Es gibt nur einen einzigen Michael Schumacher. Aber viele Journalisten möchten Interviews mit Michael Schumacher führen.
Am Anfang war die Platte. Und das nicht zu knapp.
Dem Online-Broker Comdirect droht eine Sonderprüfung durch das Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BaW). Die Commerzbank-Tochter hat ihren Kunden untersagt, Bonus berechtigte Aktien aus dem dritten Börsengang der Telekom per Internet am ersten Handelstag zu verkaufen.
Durch schwere Monsunregenfälle und Überflutungen sind im Süden Indiens mindestens 79 Menschen ums Leben gekommen. Marinehubschrauber evakuierten am Donnerstag Bewohner im Bundesstaat Andhra Pradesh, die von den Wassermassen eingeschlossen waren.
Sachsen Justizminister Steffen Heitmann (CDU) hat eingeräumt, bei der Weitergabe von Informationen an einen Parteifreund und Landtagsabgeordneten falsch gehandelt zu haben. Der Sächsische Datenschutzbeauftragte Thomas Giesen hatte am Mittwoch einen Fall aufgedeckt, bei dem sich Heitmann 1997 im Zuge seiner Dienstaufsicht über ein Ermittlungsverfahren in Görlitz berichten ließ, um darüber jenen Parteifreund zu unterrichten.
Das Bild hat eine schockierende Symbolkraft: Hinter der weinenden Angehörigen eines "Kursk"-Matrosen, die wütend den russischen Politikern ihr Versagen in dem U-Boot-Drama entgegenschleudert, steht schon eine Krankenschwester mit Beruhigungsspritze. Fernsehbilder haben das festgehalten - und auch, wie sich die Frau nach Verabreichung der Injektion widerstandslos wegführen ließ.
Die 10. Musiktage in Brandenburg/Havel bieten vom Sonntag bis zum 10.
Bundesländer und Industrie wollen gemeinsam gegen Sicherheitsrisiken bei elektronischen Billigprodukten mobil machen. "Es tauchen immer wieder gefährliche Produkte auf dem deutschen Markt auf", sagte der Geschäftsführer des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), Gotthard Graß, in Frankfurt.
Wer die Wahl hat, hat die Qual: Im Schnitt kommt jeden Werktag ein neuer Fonds auf den Markt. Mehr als 4000 verschiedene Produkte sind in Deutschland mittlerweile zugelassen.
Die Welle des Terrors im spanischen Baskenland nimmt kein Ende. Mutmaßliche Anhänger der Separatisten-Organisation Eta zündeten in der Nacht zum Donnerstag innerhalb einer Stunde drei Bomben, die erheblichen Sachschaden verursachten.
Bei einem Unfall auf dem Polizeischießplatz an der Gallwitzallee in Steglitz hat sich gestern Mittag ein 34 Jahre alter Polizist schwer verletzt. Nach Auskunft eines Polizeisprechers schoss sich der Polizeihauptmeister mit der eigenen Dienstwaffe durch den Oberschenkel.
Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld erhält mit Betriebsbeginn auch einen Schienenanschluss über die Dresdner Bahn durch Lichtenrade. Dies sagte Bahnchef Hartmut Mehdorn jetzt Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) zu.
Zwischen den vielen Blumen, Gehölzen und Dekorationen auf der Landesgartenschau in Luckau fällt ein Ort etwas aus dem Rahmen: Das Kneippbecken. Es kann von jedermann genutzt werden.
Wenn man an sie denkt, fängt man unwillkürlich an zu schmunzeln. Selbst eingefleischten Fans fallen sofort die stereotypen Bilder von schrulligen Blaskapellen ein und von folkloristisch anmutenden Tänzern, obwohl sie längst des Besseren belehrt worden sind.
Der letzte Schritt ist der schwerste. Jetzt rückwärts einfach in den See fallen lassen?
Wenn im Herbst die UMTS-Mobilfunklizenzen in Italien unter den Hammer kommen, fehlt unter Europas führenden Mobilfunkkonzernen die Deutsche Telekom. Acht Unternehmen und Konsortien haben am Donnerstag ihre Bewerbung eingereicht.
Die Universität Cambridge will Originalmanuskripte des britischen Mathematikers und Physikers Sir Isaac Newton (1643-1727) erwerben, die vom Londoner Auktionshaus Sothebys versteigert werden sollen. Als Wert für die Arbeiten zu Problemen der Schwerkraft, Optik und Mathematik sei eine Summe von 6,37 Millionen Pfund - umgerechnet 20 Millionen Mark - festgelegt worden, berichteten britische Zeitungen.
Quadratisch, praktisch, gut, der Slogan ist vor langer Zeit für Ritter Sport gemacht worden und trifft gleichsam auf ein neues Design-Lexikon zu. Die Firma Ritter bringt seit Jahren Schokolade in diese unwiderstehliche Form, macht damit Gestaltungsgeschichte, und Deutschland bürgt nicht umsonst seit über hundert Jahren für gutes Design.
Wo "Kasino" dransteht, ist nicht in jedem Fall ein Kasino drin. Diese Warnung sei jenen Spielern und Zockern gegeben, die sich vom Namen des Ausflugshotels am Rangsdorfer See, südlich Berlins, angelockt fühlen.
Halbzeit beim Neubau der 115 Meter langen Spandauer Schleuse an der Julisturmbrücke. Trotz der sensiblen Umgebung ist das Großprojekt bisher ohne Schäden an der historischen Wohnsiedlung im Kolk und der benachbarten Zitadelle verlaufen.
Der Herbst ist gekommen. Um die kleine, rot drapierte Bühne im Sommergarten des Pfefferberg raschelt gelbes Laub.
Der schwedische Autohersteller Volvo ruft weltweit 116 000 Fahrzeuge seines Modells S80 zurück. Betroffen sind die Modelljahre 1999 und 2000, wie Volvo in Köln mitteilte.
Liebesmahl. Die Wahl des Essens offenbart den Charakter eines Menschen.
Lakhdar Brahimi, zuvor algerischer Außenminister, begleitete Anfang der neunziger Jahre in Südafrika das Ende der Apartheid. Sein Arbeitgeber waren die Vereinten Nationen.
"Vergessen Sie den Haustürschlüssel nicht", empfiehlt das Jackett am Morgen. "Da ist jemand in der Nähe", warnt der Mantel abends beim Spaziergang im dunklen Park.
Der Wiesbadener Mischkonzern Linde AG hat auf Grund der erstmaligen Konsolidierung der schwedischen Aga im ersten Halbjahr einen Umsatzsprung verzeichnet. Wie der Anlagenbaukonzern mitteilte, stiegen die Erlöse um 40,5 Prozent auf rund 3,89 Milliarden Euro.
Die Eta sagt, wir sind unfrei. Madrid unterdrückt uns wie zu Zeiten Francos.
Er ist mobil, er ist flexibel, er beansprucht nicht viel Platz, er verändert sein Gesicht - er erfüllt somit alle Kriterien eines modernen Möbels in einer mobilen Gesellschaft. Zugegeben, sein Stahlgestell und seine satinierte Glasplatte geben ihm einen kühl-sachlich-technischen Charakter, aber er ist ein Möbel, das einen für sich einnehmen kann.
Martin Roth studierte Kulturwissenschaften und Soziologie. Seit 1991 ist er Direktor des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden, seit 1996 leitet er den Expo-Themenpark.
Was kann den Berlinern besseres passieren als ein engagierter Finanzsenator, der sich kompromisslos für ein starkes und erfolgreiches Unternehmen in der Stadt und für den Erhalt von möglichst vielen Arbeitsplätzen in demselben einsetzt? Noch dazu, wenn es wie bei der Bewag um eines der größten Unternehmen geht, das die Landesregierung gerade erst aus der unternehmerischen Verantwortung in die Privatwirtschaft entlassen hat.
Der U-Bahnhof Deutsche Oper, der am 8. Juli beim Brand eines U-Bahn-Zuges schwer beschädigt worden war, wird nach Angaben der BVG am 1.
Die Gewerkschaft Öffentliche Dienste Transport und Verkehr (ÖTV) distanziert sich von gefälschten Flugblättern, die jetzt in den Bezirksämtern Lichtenberg und Marzahn aufgetaucht sind. Auf der Rückseite eines ÖTV-Originalflugblattes aus dem Jahre 1997 haben Unbekannte rechtsradikale Äußerungen abgedruckt.
Schwarzer Kapuzenpulli, zottelige Haare, Hund: "Bibis" Ausstattung ist immer noch straßentauglich. Doch ihr Leben hat sich verändert.
Dank der Liberalisierung der Strommärkte und vor allem auch dank der beiden Strombörsen kommt der Stromhandel in Deutschland allmählich auf Touren. Mit bislang positiven Effekten für die Abnehmer: Die Preise für Industriekunden sind nach Angaben von Eberhard Meller, Haugeschäftsführer der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), seit 1998 um rund 40 Prozent gesunken, in Einzelfällen sogar um 50 Prozent.
Es sind neue Töne zu hören. Zwar klingt die Debatte über Rechtsextremismus und Rassismus immer noch reichlich aufgeregt, doch zeichnen sich neue, ergänzende Tendenzen ab.