Eine gute Gegend. Charlottenburg, auf halbem Wege zwischen Deutscher Oper und Schillertheater.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.08.2000
Für den Super-Jackpot reichte es nicht, aber dennoch hat Berlin zwei neue Millionäre: Die beiden tippten sechs Richtige im Lotto am Sonnabend und gewannen damit je rund 1,04 Millionen Mark. Die Spieler gaben ihre Scheine in Mariendorf beziehungsweise Lichtenberg ab.
Ein Resumee? Ist die Umweltsituation im Osten durch die Milliardentransfers und die viele Technik aus dem Goldenen Westen besser geworden?
Überwiegend nüchtern und sachlich reagiert das Ausland bislang auf die jüngste Welle rechter Gewalt in Deutschland. Zwar wird vor allem in der Presse der Nachbarländer ausführlich über die rechtsextremen Gewalttaten berichtet.
Dem "EuroSpeedway Lausitz" ist am Montag die Betriebsgenehmigung erteilt worden. Der Leiter des brandenburgischen Amtes für Immissionsschutz in Cottbus, Ulrich Obst, überreichte sie der Projektleitung und dem Förderverein "Lausitz Ring" als Bauherren.
Sie sind deutsche Unternehmer, "neue" deutsche Unternehmer. Die Helden der digitalen Wirtschaft: Friedliche Revolutionäre, die in eine schöne neue Welt aus Fortschritt, Wohlstand und Wachstum aufgebrochen sind.
Schwule und Lesben wollen notfalls vor dem Bundesverfassungsgericht mehr Rechte für ihre Partnerschaften einklagen. Der Sprecher des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD), Michael Schmidt, sagte am Montag in Berlin, wenn der Bundesrat einen Teil des von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzes zur Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften blockiere, "gehen wir bis zum höchsten deutschen Gericht".
Die europäischen Aktienindizes Stoxx 50 und Euro Stoxx 50 stehen vor einer Neuordnung. Am Dienstag wird die Trägergesellschaft Stoxx Ltd in Zürich die Zusammensetzung ihrer Kursbarometer überprüfen und gegebenenfalls Änderungen vornehmen.
In New York haben sich in diesem Jahr bereits drei Menschen mit dem gefährlichen West-Nil-Virus infiziert. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden wurde der Erreger jetzt auch bei einem 64 Jahre alten Mann und einer 63-jährigen Frau aus dem Stadtbezirk Staten Island nachgewiesen.
Die Stralsunder Justizbehörden wollen im Fall des mutmaßlichen Haupttäters beim Obdachlosenmord von Ahlbeck zügig vorgehen. Der am Samstag festgenommene 24 Jahre alte Gunnar Doege sollte noch am Montag vernommen werden, wie ein Sprecher der Anklagebehörde mitteilte.
Es ist bedrückend: An Kriegsmeldungen kann man sich offenbar gewöhnen. Die jüngsten Luftangriffe auf Irak wurden, wenn überhaupt, unter ferner liefen vermeldet - obwohl es, nach Bagdads Angaben, zwei Tote und 20 Verletzte gegeben haben soll.
Mindestens fünf verschiedene Aktien sollte man in seinem Depot haben, lautet eine Börsenregel. Denn um das Anlagerisiko mit Aktien zu begrenzen, muss das Kapital gestreut werden.
Haben Sie schon einmal daran gedacht, den Mann zu wechseln? Natürlich nicht, ich weiß.
Worüber schreibe ich meine Seminararbeit? Und wie wird überhaupt aus einer schlichten Idee ein interessantes Referat?
Ein Studium ist unter Schulabgängern wieder beliebter. Im Osten ergriffen im vergangenen Jahr 63 Prozent der Jugendlichen mit Hochschul- beziehungsweise Fachhochschulreife ein Studium, im Westen waren es 66 Prozent.
Der römische Feldherr Germanicus hat mit großer Wahrscheinlichkeit etwa 15/16 nach Christus die bei der Varusschlacht gefallenen Legionäre in der Nähe von Osnabrück bestatten lassen. Davon geht die Archäologin Susanne Wilbers-Rost aus, deren Mitarbeiter kürzlich im Bereich des archäologischen Museumsparks Bramsche-Kalkriese eine Grube mit Menschen- und Tierknochen entdeckten.
Rechtsextreme Jugendliche haben Brandenburgs Polizei auch an diesem Wochenende in Atem gehalten. In Golzow (Barnim) wurden in der Nacht zu Sonnabend drei Jugendliche vorläufig festgenommen, die den rechten Arm zum Hitlergruß erhoben hatten, wie ein Polizeisprecher am Montag mitteilte.
"Ich habe noch gar nicht richtig angefangen. Ich wärme mich nur auf.
Die Mädchenband Tic Tac Toe kommt am 24. September nach München - aber nicht für ein Konzert, sondern für einen guten Zweck: Zum Weltkindertag schnüren die drei ihre Laufschuhe und wollen bei einem Kinderlauf Tausenden von Teenies voranspurten, um Spenden für Hilfsprojekte in Guatemala und Malawi zu sammeln, teilte UNICEF - das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen - am Montag in München mit.
Den Pflegekassen drohen nach einer Prognose des Gesundheitsministeriums größere Defizite als bisher angenommen. Das Ministerium erwartet für dieses Jahr eine Finanzlücke von 660 Millionen Mark und in 2001 von 750 Millionen Mark.
Die Risikokapitalgesellschaft Bmp hat im ersten Halbjahr 2000 bei gestiegenem Umsatz einen Verlust erwirtschaftet. Dieser lag aber nach Angaben des Unternehmens im geplanten Rahmen.
Der Tag der deutschen Einheit beginnt schon einen Tag eher, am 2. Oktober mit einem großen Kinder-Schüler-Jugendfest sowie einem Bürgerfest in der Innenstadt von Dresden.
Ein Satz von Michael Schumacher charakterisierte die Stimmung bei Ferrari nach dem Großen Preis von Ungarn am besten. "Wenn wir so weitermachen, dann habe ich keine Chance", sagte Schumacher ein einziges Mal - zwischen vielen Versuchen, weiter Optimismus und Zuversicht zu verbreiten.
Der dänische Spielwarenkonzern Lego (Billund) will wegen nicht erfüllter Absatzerwartungen 133 gewerbliche Mitarbeiter aus der Produktion entlassen. Betriebsratsvorsitzender Berit Flindt Pedersen bestätigte am Montag Presseberichte über solche Pläne der Konzernführung in Billund.
In der Fußgängerzone von Singen riecht es nach Hanf. Der süße Duft kommt aus der Öffnung eines Containers des Stuttgarter Künstler Georg Winter.
Der Chef der Bayreuther Festspiele, Wolfgang Wagner, hat die jüngsten Vorwürfe des Sängers Hans Sotin zurückgewiesen. Der Vorwurf, er sei "feige" und "kneife", sei unwahr, schrieb Wagner in einem am Montag veröffentlichten Brief.
Pressekonferenzen sind wie der Werbespot mit den zwei Typen, die sich nach Jahren wiedertreffen und in dem der eine den anderen mit seinen Fotos zu beeindrucken versucht: "Meine Bühne", "meine Lampen", "meine Kostüme", "meine Musik", rufen Bühnenbildner, Maskenbildnerin, Komponist, und finden kaum Worte, ihrer Begeisterung über die anstehende Welt-Uraufführung von "Falco meets Amadeus" angemessenen Ausdruck zu verleihen.Der Komponist Johnny Bertl spricht vom Glücksgefühl, der Welt erstes Pop-Musical geschrieben zu haben, als ob Andrew Lloyd Webber nie komponiert hätte.
Wenn Fahrradfahrer Norbert Rheinländer, seit 25 Jahren Umwelt-Aktivist, im winterlichen West-Berlin unterwegs war, bemerkte er auf den Autodächern oft einen merkwürdigen braunen Puder. Bei Ostwind machte sich zudem der süßlich-herbe Geruch verbrannter Braunkohle auf seiner Nasenschleimhaut bemerkbar.
"Die Spanier brauchen jetzt Nerven aus Stahl", sagte der spanische Ministerpräsident Jose Maria Aznar angesichts des ETA-Terrors. Auch das Nervenkostüm der Spanien-Urlauber wird derzeit stark belastet.
Ein Rabbiner aus der ultra-orthodoxen Schas-Partei in Israel hat den Gründern des Staates vorgeworfen, absichtlich wenige religiöse Juden vor den Nationalsozialisten gerettet zu haben. Eine im damaligen Palästina aufgezogene Kuh habe als wertvoller gegolten als ein Jude aus der ost-deutschen Diaspora, sagte Schlomo Benizri in einer Predigt, die in Ausschnitten am Montag im Armeerundfunk gesendet wurde.
Die Falle schnappte urplötzlich zu: Beim Torpedo-Schießen verklemmte sich die Luke. In Bruchteilen von Sekunden steht der gesamte Bugraum der "Kursk" unter Wasser.
Wegen Beihilfe zu Totschlag und schwerer Körperverletzung hat das Landgericht Schwerin zwei ehemalige Offiziere der DDR-Grenztruppen zu zehn beziehungsweise acht Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Sie hätten dazu beigetragen, dass an der innerdeutschen Grenze Minenfelder gelegt wurden, und somit den Tod von Menschen, wenn auch nicht beabsichtigt, so doch hingenommen, begründete gestern die zweite Strafkammer die Entscheidung.
Wegen "versuchter Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion und versuchter Nötigung" muss Ralf H. zurzeit eine Freiheitsstraße von fünf Jahren und neun Monaten absitzen.
In Mainz nähern sich die Telekomkonzerne mit ihren Geboten den kühnsten Erwartungen der Marktbeobachter. Rund 75 Milliarden Mark sind für die neuen Multimedia-Mobilfunklizenzen schon zusammengekommen.
Was macht ein Gericht mit einem Bankräuber wie Rainer S., der seine Komplizen zwang, nur ungeladene Waffen zu benutzen und der grundsätzlich keine Geldinstitute überfiel, wenn unter den Kunden Kinder und alte Frauen waren?
Zuletzt gewartet wurde der Gasanschluss an der Herderstraße Ende 1998, wie Gasag-Sprecherin Josiette Honnef am Montag nach der Explosion sagte. Normal seien Wartungsintervalle von acht Jahren, vielerorts werde aber öfter kontrolliert.
Beinahe hätte Alfred Biolek einen Talk-Abend draus gemacht. Der Fernsehkoch hatte sich das bedeutendste nationale Jugendorchester Israels für eine Patenschaft ausgesucht.
Bei der Gasexplosion an der Steglitzer Lepsiusstraße 57 starben vor fast genau zwei Jahren, am 4. August 1998, sieben Menschen in den Trümmern ihres völlig zerstörten Wohnhauses.
So schnell mutiert ein Andreas Möller auf Schalke nicht von der Reiz- zur Kultfigur. Das braucht Zeit, Szenen und Tore.
Eine Spezialeinheit des kolumbianischen Militärs hat einen weiteren Deutschen aus der Gewalt von Rebellen befreit. Das teilte die Armeeführung am Sonntag (Ortszeit) mit.
Wie stark beeinflusst die architektonische Gestaltung eines Saales die Konzentration der Zuhörer? "Ornament ist Verbrechen", sagen Puristen, denn in stucküberladenen Hallen ist die Verlockung groß, Putten, Blustradenschmuck und goldenes Zierwerk zu examinieren, statt der Musik zu lauschen.
Das deutsch-amerikanische Gemeinschaftsunternehmen Daimler-Chrysler hat die Entscheidung des südkoreanischen Hyundai-Konzerns begrüßt, seine Autosparte abzuspalten. Der Schritt sei "keine Überraschung", sondern die "konsequente Umsetzung" der Pläne für die Umstrukturierung von Hyundai, sagte ein Sprecher der Stuttgarter Daimler-Chrysler AG am Montag.
Es ist in Deutschland üblich, den Rechtsextremismus insbesondere in den neuen Bundesländern als ein soziales Phänomen zu begreifen: eine Art Aufstand der sozial Schwachen, die mit ihrem unappetitlichen und - für ihre Opfer - gefährlichen Vorgehen auf ihre Probleme aufmerksam machen wollen. Das ist allerdings eine verkürzte Sicht.
Ein straffes Arbeitsprogramm erwartet die Börse Euronext N.V.
Die alten Bekannten hören neue Töne. Laut, klar, bestimmt gibt Michael Skibbe, der neue Trainer, seine Anweisungen zu den Ballübungen.
Die Gasexplosion im Haus Herderstraße 6, bei der gestern früh neun Menschen teils lebensgefährlich verletzt wurden, ist nach Auskunft der Kriminalpolizei vorsätzlich durch Manipulation an der Gasleitung herbeigeführt worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt noch gegen unbekannt wegen des Verdachts des versuchten Mordes und der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion, sagte Staatsanwalt Georg Bauer gestern Nachmittag während einer Pressekonferenz.
Zu Beginn des Parteitages der US-Demokraten in Los Angeles, bei dem Al Gore als Wunschnachfolger von Bill Clinton nominiert werden soll, hat sich der amtierende US-Präsident am Tagungsort noch heftig feiern lassen. Mit Hilfe von Stars wie Barbra Streisand hatte er und seine Frau Hillary am Wochenende mehrere Millionen Dollar an Spenden eingesammelt.
Dresden feiert nun schon sein 2000jähriges Bestehen. Die Reste des römischen Grenzwalls, des Limes, sind an der Elbe zu bewundern.