Die lange Reise des Pinguins nach Norden nahm ein ungewöhnliches Ende: Eine Welle spülte ihn an den tropischen Strand von Ipanema in Rio. Der Pinguin blickte auf die Palmen und die vielen Menschen, schnappte nach Luft, schlug mit den Flügeln und versuchte, mit seinen Schwimmhäuten im weichen Sand Halt zu finden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.08.2000
Das Bundeswirtschaftsministerium geht beim Schutz der bestehenden EU-Wettbewerbsregeln nicht so weit, wie es der wissenschaftliche Beirat des Ministeriums gerne hätte. Der Beirat rät Wirtschaftsminister Werner Müller, deutliche Zeichen gegen die in Brüssel geplante Reform der EU-Kartellpolitik zu setzen und sich schon jetzt für eine Klage beim Europäischen Gerichtshof auszusprechen.
Es beginnt wie ein wildes Theatermärchen: Die Türen zum Zuschauerraum des Hebbel-Theaters fliegen auf, und ein Trupp Damen in Kittelkleidern macht sich gestikulierend daran, die Herrschaft über den Kulturbetrieb zu übernehmen. Italienische Wortfetzen fliegen, Pantoffeln klappern, aus Lappen trieft Wasser.
Ein sechs Geschosse hohes "X" macht die Passagiere der S-Bahn neugierig, die zwischen Bahnhof Friedrichstraße und Lehrter Stadtbahnhof rechter Hand den Blick hinauswerfen. Vielleicht soll es auch ein Seezeichen darstellen, dieser merkwürdige Wandeinschnitt in der rot gemauerten Fassade.
Manfred Stolpe will bis zum Ende der Legislatur Ministerpräsident in Brandenburg bleiben. "Ich habe einen klaren Auftrag bis 2004 und will das durchhalten.
Das Museum Junge Kunst in Frankfurt (Oder) präsentiert erneut eine Auswahl seiner umfangreichen Bestände ostdeutscher Kunst aus den Jahren 1945 bis heute, die fast 700 Gemälde und über 300 Plastiken und Skulpturen umfasst. Schon im Frühjahr stellte das Haus an exemplarisch ausgewählten Arbeiten in der Ausstellung "Ohne Rabatt" unter Beweis, dass Kunst aus dem Osten Deutschlands von mehr als einer Handvoll Künstlern, die den Sprung in westdeutsche Sammlungen schafften, bestimmt wurde.
Der Milliardenpoker um die UMTS-Mobilfunklizenzen ist entschieden. Kurz bevor die Gebote in Mainz die Summe von 100 Milliarden Mark erreichten, war nach 14 Versteigerungstagen und 173 Runden Schluss.
Ohne ein Wort des Angeklagten ist am Donnerstag in Fulda der Prozess gegen den so genannten "Radarmörder" zehn Minuten nach Beginn vertagt worden. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 46-jährigen Busfahrer aus Halle Mord an einem Polizisten vor.
Es soll das größte Golf-Festival werden in der bislang 93-jährigen deutschen Golf-Geschichte: Bei der Mannschafts-Weltmeisterschaft geben sich die weltbesten Gold-Damen und -Herren im Sporting Club Berlin ein Stelldichein. Fangen wir mit den Herren an, die zwischen dem 31.
Selbstverständlich trifft Lucy an der niedrigen Gartenmauer auf Charlie Brown. Natürlich klimpert Schroeder gedankenversunken auf seinem Mini-Klavier.
Der Prozess gegen den 29-jährigen Forstarbeiter Thomas H., der sich seit Dienstag vor dem Landgericht wegen Mordes verantworten muss, wurde gestern mit der Anhörung von Zeugen fortgesetzt.
Für manche Menschen ist der Ruhestand schlichtweg nicht geschaffen. Oskar Lafontaine, der nach seinem Rücktritt vor eineinhalb Jahren nur noch Privatmann sein wollte, treibt es in die Politik zurück.
Nun redet er doch. Der Kanzler der Einheit spricht zum Tag der Einheit über die Einheit.
Ein 28-jähriger Angolaner ist in Brandenburg zwei Mal hintereinander von rechten Jugendlichen attackiert worden. Aus einer Gruppe von sieben Personen heraus wurde der Mann am Donnerstagmorgen bei seiner Arbeit auf dem S-Bahnhof Mahlow geschlagen, getreten und beschimpft.
Die Freilassung der seit vier Monaten auf Jolo gefangen gehaltenen Geiseln, darunter die Deutschen Marc und Werner Wallert, ist am Donnerstag am Veto des philippinischen Präsidenten Joseph Estrada gescheitert. Wie der Chefunterhändler der Regierung, Roberto Aventajado, mitteilte, bestand Estrada auf der Forderung, dass auch drei französische Journalisten aus der Gewalt der Moslem-Extremisten entlassen werden müssten.
Die führende niederländische Großbank ABN Amro hat im ersten Halbjahr 2000 einen Reingewinn von 1,62 Milliarden Euro gemacht. Dies waren 13 Prozent mehr als vor einem Jahr, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Amsterdam mit.
Herren1988 in Stockholm: 1. Großbritannien/Irland 882 Schläge, 2.
Der Haushaltsgerätehersteller Miele hat nach eigenen Angaben im Geschäftsjahr 1999/2000 einen neuen Rekordumsatz in seiner über 100jährigen Firmengeschichte erzielt. Der Umsatz sei im Berichtszeitraum um 8,8 Prozent auf 4,25 Milliarden Mark gestiegen.
Die Green Card für ausländische Computer-Fachleute ist bisher in Berlin und Brandenburg nicht sehr gefragt. Seit Anfang des Monats, dem Inkrafttreten der neuen Regelung, wurden erst zehn der Arbeitserlaubnisse in der Stadt vergeben; in Brandenburg waren es nur drei.
Berlins Datenschützer Hans-Jürgen Garstka hat sich skeptisch zu den Plänen der CDU geäußert, die Videoüberwachung öffentlicher Plätze in Berlin einzuführen. "Der Eingriff in die Persönlichkeitsrechte ist gewaltig", sagte Garstka dem Radiosender "berlin aktuell".
Rudi Völler kann nicht alles wissen. Deshalb wird ihm jeden Freitag erzählt, wer eigentlich in seiner Mannschaft spielen müsste.
Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat der Deutschen Post AG erstmals einen Missbrauch im Wettbewerbsverhalten vorgeworfen. Die Post habe 1999 und 2000 Großkunden, unter anderem der Quelle AG, beim Versand von Katalogen unzulässige Umsatzanteilsrabatte gewährt, teilte die Behörde am Donnerstag in Bonn als Ergebnis eines förmlichen Verfahrens mit.
Knapp 100 Milliarden Mark für sechs UMTS-Lizenzen - die Börse hielt den Preis für gerechtfertigt: Alle Aktien der Telekom-Unternehmen, die an der Versteigerung beteiligt waren, haben nach dem Ende der Auktion frühere Kursverluste weitgehend aufgeholt. Obwohl ein Sprecher der Telekom die Summe als "wirtschaftlichen Wahnsinn" bezeichnete, glauben die Anleger daran, dass sich das Investment lohnen wird.
Der Mannheimer Pop-Sänger Xavier Naidoo (28) hat laut "Bild" Ärger mit seinem Produzenten Moses Pelham. Pelham habe eine einstweilige Verfügung gegen Naidoo erwirkt; dieser habe mit seinem eigenen Platten-Label Musikprojekte im Alleingang durchziehen wollen.
Unbekannter erstochenCharlottenburg. Rund 14 Tage lang lag ein Toter in einer Wohnung an der Nordhauser Straße, erst am Mittwochabend wurde die Leiche gefunden, nachdem Hausbewohner wegen des andauernden Verwesungsgeruchs die Feuerwehr benachrichtigt hatten.
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) verlangt eine unverzügliche Vorlage des neuen BAföG-Gesetzentwurfes durch die Bundesregierung. Nach dem Veto von Bundeskanzler Schröder gegen eine große BAföG-Strukturreform im Januar dieses Jahres müssten nun die alternativ versprochenen Verbesserungen umgesetzt werden, forderte das DSW in seiner gestrigen Pressekonferenz.
Um die in Berlin geplanten Integrationskurse für Ausländer bahnt sich ein Koalitionsstreit an. Die SPD wirft Roland Gewalt, dem innenpolitischen Sprecher der CDU, vor, "ein völlig falsches Signal" gegeben zu haben.
Türken haben einen Skinhead zusammengeschlagen. Es war ein brutaler Überfall.
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hat die öffentliche Debatte über den Rechtsextremismus begrüßt, sich aber zugleich besorgt über die anhaltende Gewalt gezeigt. Das Thema werde jetzt endlich so ernst genommen, wie es notwendig sei, sagte der SPD-Politiker am Donnerstag.
Die Parfümeriekette Douglas hat sich einen Vorsprung im Internet-Handel gesichert. Der Online-Auftritt douglasbeauty.
Nun gibt es im Disput zwischen Senat und den Capitals um den noch nicht unterzeichneten Mietvertrag für die Eissporthalle an der Jafféstraße die nächste Kapriole: Die Profimannschaft des Klubs aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) ist geschlossen in die eigene Nachwuchsabteilung eingetreten. Die "Young Capitals" sind im Gegensatz zum Profiteam keine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), sondern ein eingetragener Verein (e.
Der Hannoveraner hat sich zu Zeiten der Weltausstellung einen ganz speziellen Humor zugelegt. Da wollte die musikalische Leitung im Niedersachsenstadion, die auf das erste Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft nach dem EM-Desaster einzustimmen hatte, nicht allzu schüchtern sein.
Eine Gegenüberstellung mit dem mutmaßlichen Schläger musste ausfallen: Leander Haußmann erholt sich derweil in Italien von seinen Verletzungen. Deshalb hat die Staatsanwaltschaft zu technischen Mitteln gegriffen, um den 20-Jährigen aus Prenzlauer Berg zu überführen - mit ernüchterndem Ergebnis.
Urlaub in der Hölle. Lange hatte sich das britische Paar Dick und Angie Emery auf die Ferien gefreut - und dann das: Ihr Hotel war voller Deutscher!
Ein eingegipstes Bein oder eine bandagierte Hand reichen oft schon aus, um die einfachsten Tätigkeiten im Haushalt nicht mehr erledigen zu können. Da kann man die Wäsche nicht ohne fremde Hilfe aufhängen, hat den Staubsauger nicht mehr im Griff oder kann die Einkaufstüten nicht nach Hause tragen.
Das Öl bleibt vorläufig teuer. Die Gefahr, dass der wichtige Rohstoff auch die europäischen Preise nach oben treibt, ist damit nicht gebannt.
Daniel Barenboim, der künstlerischer Leiter der Berliner Staatsoper Unter den Linden, hat eine baldige Entscheidung über die künftige Finanzierung des Opernhauses angemahnt. "Ich werde nicht endlos warten", sagte er in Argentinien.
Trotz der Steuerreform können die Bundesbürger nicht hoffen, in den nächsten Jahren deutlich mehr Geld in der Tasche zu haben. Am Donnerstag in Wiesbaden veröffentlichte Berechnungen des Karl-Bräuer-Instituts des Bundes der Steuerzahler ergeben, dass die Steuer- und Abgabenbelastung im Jahr 2005 bei unveränderten Beiträgen zur Sozialversicherung bei insgesamt 54,8 Prozent liegen wird.
In dem herrschaftlichen Haus in der Jägerstraße hängt dicker weißer Staub in der Luft. Es riecht nach frischer Farbe.
In einem gestern veröffentlichten Urteil erklärte das Berliner Verwaltungsgericht, die Entlassung der Stadträtin wegen arglistiger Täuschung über ihre Stasi-Mitarbeit sei rechtmäßig gewesen. Damit könnten ihr auch die Besoldungs- und Versorgungsbezüge gekürzt werden.
Die 164. Berliner Durchreise, die vom 19.
Gegendarstellungen müssen zeitnah zum beanstandeten Artikel veröffentlicht werden. Ein verzögerter Abdruck könne ihre Wirkung beeinträchtigen oder sogar entgegen arbeiten, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG).
Noch wenige Monate bis zu einer Hochzeit, die kaum einer wollte: Friedrichshain und Kreuzberg sollen fusionieren. Doch auch wenn Politiker gerne Unterschiede hervorheben - eines haben die Partner gemein: Die Bar- und Cafészene ist quietschbunt.
Der Schriftsteller Martin Walser hat keine Lust, dem Aufruf der Wochenzeitung "Die Zeit" zu folgen, sich einem Diktat nach den alten Schreibregeln zu unterwerfen. "Die Zeit" hatte in ihrer jüngsten Ausgabe alle Schriftsteller, die sich für die Rücknahme der Rechtschreibreform einsetzen, am 23.
Auch drei Tage nach dem Gasanschlag auf das Haus Herderstraße 6 in Charlottenburg fehlt noch jede Spur von dem mutmaßlichen Attentäter Lothar Terletzki. Die Hinweise aus der Bevölkerung, die auf den 57-Jährigen eingingen, sind verschwindend gering.
Geld weckt bekanntlich Begehrlichkeiten. Angesichts von fast 100 Milliarden Mark, die Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) aus der Versteigerung der UMTS-Lizenzen einnehmen wird, liest sich die Liste der Personen, die inzwischen Verwendungsvorschläge gemacht haben, wie ein Who is Who der deutschen Politik.
Die Fernsehbilder aus Murmansk sind deprimierend. Nicht nur wegen der trostlosen Situation für die Angehörigen der Matrosen, sondern auch wegen der trostlosen Bilder.
Für den Willkommensschnaps muss die Nudel schön groß, möglichst knackig und frisch sein. Dann schmeckt die Spezialität des Restaurants "Wallenstein" am Marktplatz von Angermünde erst richtig gut.