Entgegen dem Bundestrend ist die Zahl der Erwerbstätigen in Berlin in den vergangenen zwei Jahren weiter leicht gesunken. Nach vorläufigen Zahlen, die das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden veröffentlichte, waren 1999 in der Stadt knapp 1,49 Millionen Menschen berufstätig und damit rund 26 000 weniger als ein Jahr zuvor.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.08.2000
Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland fordert ein Mahnmal in Berlin für von den Nazis verfolgte Homosexuelle. Es gebe für Schwule und Lesben bislang zwar einige "versteckte Gedenksteine", aber kein Mahnmal in der Bundeshauptstadt, sagte Verbandssprecher Günter Dworek dem Radio "berlin aktuell".
Die boomende Internet-Branche sorgt mit ihren Werbeauftritten immer wieder für Ärger. Der Deutsche Werberat berichtete am Mittwoch in Bonn, die dot.
Es geschah schon nach vier Tagen und ohne große Ankündigung: Wie erst jetzt bekannt geworden ist, hat die Berliner Polizei bereits am 10. Juli die Zahl ihrer "Interventionsteams" von acht auf zwei reduziert.
Es gilt, eine Premiere zu verkünden. Erstmals ist die Post dabei.
Millionäre soll es ja, spätestens seit die Börse boomt, wie Sand am Meer geben. Also sollte man meinen, Sat 1 dürfte kein Problem haben, einen fernsehtauglichen Vermögenden für seine neue Kuppelshow "Wer heiratet einen Millionär?
Soll beim Bundesverfassungsgericht ein Verbot der rechtsradikalen NPD beantragt werden? Die Debatte darüber ist angesichts der zunehmenden Zahl von Gewaltdelikten gegen Ausländer und soziale Randgruppen für den inneren Frieden unseres Landes wichtig.
Der französische Konzern Vivendi will nach seinem Einstieg bei den Berliner Wasserbetrieben jetzt bei der Ansiedlung von Unternehmen an der Spree helfen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung zwischen Vivendi Water und der Wirtschaftsförderung Berlin GmbH (WFB) wurden am Mittwoch in Paris geschlossen.
Wer eine Frage richtig stellt, hat oft schon die halbe Antwort. Die Debatte um Rechtsextremismus im Internet produziert jedoch ausschließlich heiße Luft.
Bei deutschen Rindern ist nach Angaben des Deutschen Bauernverband (DBV) kein BSE-Fall bekannt. "Deutschland ist BSE-frei", betonte der Verband am Mittwoch in Bonn als Reaktion auf den jüngsten Bericht der EU-Kommission zur Bewertung des BSE-Status der Mitgliedsstaaten.
Auslandsstipendien. Das Studentennetzwerk E-Loft vergibt in Zusammenarbeit mit dem Akademischen Auslandsamt der FU Berlin insgesamt fünf Auslandsstipendien für Studium und Praktika.
Im Zusammenhang mit dem Düsseldorfer Bombenanschlag hat die Polizei am Mittwoch einen Mann vorläufig festgenommen. Nach Informationen des Tagesspiegels hat er aber wahrscheinlich mit der Tat nichts zu tun.
Am 3. Oktober feiert Deutschland zehn Jahre Einheit.
Das Klavier ist viel zu mächtig. Matthias Brückner gefällt der Klang noch nicht.
Im indischen Bundesstaat Kaschmir sind bei Angriffen mutmaßlicher Moslemrebellen nach Polizeiangaben binnen weniger Stunden mindestens 93 Menschen getötet worden. Fast alle Opfer seien Hindus.
Israels Außenminister David Levy ist am Dienstag wegen grundsätzlicher Differenzen mit Ministerpräsident Ehud Barak über dessen Friedenspolitik und dessen Führungsstil zurückgetreten. Die Knesset beschloss grundsätzlich ihre Auflösung und die Abhaltung vorzeitiger Neuwahlen, doch wird die endgültige Verabschiedung der entsprechenden Gesetze wohl erst in diesem Herbst erfolgen.
Feste Kostendeckel als Waffe gegen steigende Ausgaben im Gesundheitswesen sind keine Erfindung der grünen Gesundheitsministerin Andrea Fischer. Erstmals eingeführt hat sie 1993 der damalige Gesundheitsminister Horst Seehofer (CSU).
Sachsens Ausländerbeauftragter Heiner Sandig (CDU) hat den Vorwurf latenter Fremdenfeindlichkeit im Osten Deutschlands zurückgewiesen. Eine latente "Fremdenunfreundlichkeit" hingegen könne niemand leugnen, sagte Sandig bei der Vorstellung seines Jahresberichts am Mittwoch in Dresden.
Matthias Klopp findet, dass Ideen wie Pizza sind. "Man schmeißt alles zusammen, gibt Energie dazu.
In den USA haben zwei Wissenschaftlerteams das genetische Geheimnis des Hautkrebs-Wachstums geknackt. Sie untersuchten den sogenannten schwarzen Hautkrebs, der auch als Melanom bekannt ist.
Pflanzen können ihre Nachbarn zwar vor Kühen warnen, es nutzt ihnen aber wenig. Bedeutender ist ein Achtungshinweis auf hungrige Insekten oder Milben, da die Pflanzen dann Abwehrstoffe bilden.
Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) dringt in der Debatte um den Ladenschluss auf eine Freigabe der Öffnungszeiten auch an Sonnabenden. Das Land Hessen solle seinen Bundesrats-Vorstoß, der eine Liberalisierung nur an Wochentagen vorsehe, noch einmal überdenken, forderte HDE-Hauptgeschäftsführer Holger Wenzel am Mittwoch in Berlin.
Das Internet schafft seine eigenen Regeln: Nationale Grenzen werden aufgehoben, riesige Datenmengen können in Sekundenschnelle an jeden Punkt auf dem Globus geschickt werden, Partnerschaften sind möglich mit Menschen, die man nie zu Gesicht bekommt. Genau diese Eigenschaften machen das Netz einmalig - und damit auch den Handel im Internet, den E-Commerce.
Die gesetzlich festgelegte Mindest-quote für Mehrwegverpackungen bei Getränken ist in Deutschland nach Angaben des Großhandels auch im vergangenen Jahr unterschritten worden. Die Mehrwegquote betrug 1999 nur noch rund 68 Prozent anstatt der gesetzlich vorgegebenen 72 Prozent der Verpackungen, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes des Getränkefachgroßhandels, Günther Guder, im Hessischen Rundfunk.
Nach Ansicht von Chiles Staatschef Ricardo Lagos wird das Urteil des Obersten Gerichtshofs zur Immunität von Ex-Diktator Augusto Pinochet die Stabilität des Landes nicht gefährden. Chile werde hingegen "unruhig, wenn die Verfassungsorgane ihre Rolle nicht erfüllen," sagte Lagos am Dienstag (Ortszeit).
Die Ansage war deutlich: "Natürlich sind wir verfassungsfeindlich. Wir wollen eine andere Gesellschaftsordnung", verkündete Uwe Leichsenring, Geschäftsführer des NPD-Kreisverbandes Sächsische Schweiz, schon 1998 in seinem Infoblatt "Klartext".
Über die Zinsen fürs Sparkonto und auch über die Erträge aus festverzinslichen Wertpapieren lächeln diejenigen Anleger nur müde, die ihr Spargeld an die Börse getragen und dafür Aktien gekauft haben. Anfang März 2000 durchbrach der Deutsche Aktienindex (Dax) die Hürde von 8000 Punkten, fiel allerdings inzwischen wieder zurück.
Erneut haben Polizeibeamte ein Kind vor einem Fenstersturz bewahrt. Während sich die Mutter des vierjährigen Mädchens mit ihrem Freund in einer Kneipe aufhielt, turnte das Kind in einem Wohnhaus an der Giselastraße in Lichtenberg im dritten Stockwerk am offenen Fenster.
Ivana Trump tut es in St. Tropez, in deutschen Städten tun es Banker in Anzügen oder Hausfrauen in Kittelschürze: Sie flitzen mit Mikrorollern, die auch oft (Micro-) Scooter oder Kickboards genannt werden, über die Bürgersteige.
Es hat Gold geregnet, vor sehr langer Zeit. Seinen Höhepunkt muss der Goldhagel etwa vor 3,8 Milliarden Jahren ereicht haben.
Fünf Verlage und Buchhändler in Deutschland und Österreich hat die EU-Kommission am Mittwoch überraschend durchsuchen lassen. Der Grund dafür ist der schwelende Streit um die grenzüberschreitende Buchpreisbindung.
Die Kammersängerin Anny Schlemm erhält am 1. Oktober den mit 50 000 Mark dotierten Joana-Maria-Gorvin-Preis 2000 der Berliner Akademie der Künste.
Die Schweiz: Trachtentragende Eidgenossen, zerschossene Äpfel, frühe Männerdemokratie. Eine Festung mit Bunkern und Volkssturmtruppen.
Gesetz für künstlichen Regen. China will einen gesetzlichen Rahmen für die künstliche Erzeugung von Regen schaffen.
Israels Regierung kann weder Frieden schließen mit Palästinensern und Syrern, noch vernünftig regieren. Und dies, obwohl eine deutliche Mehrheit mit der Politik einverstanden ist und nach wie vor hinter Premier Ehud Barak steht.
Für den ehemaligen CDU-Schatzmeister Walther Leisler Kiep wird der bevorstehende Prozess wegen Steuerhinterziehung nach Einschätzung seines Verteidigers innerhalb eines Tages beendet sein. "Er wird nur einen Vormittag mit auf der Anklagebank sitzen", sagte der Kölner Rechtsanwalt Günter Kohlmann am Mittwoch.
Urlaub auf Balkonien - gibt es etwas Schöneres? Manche Städter haben sogar statt eines Balkons ein kleines Gärtchen.
Die polnische Präsidentenwahl am 8. Oktober droht zu einer Farce zu werden: Die beiden weltweit bekanntesten Kandidaten, Amtsinhaber Aleksander Kwasniewski und der früher Präsident Lech Walesa, laufen Gefahr, vom sogenannten Lustrations-Gericht von der Wahlliste gestrichen zu werden.
Die Suche nach einem Parkplatz hat in der Nacht zu gestern zwei 25 und 37 Jahre alten Männern das Leben gerettet. Beide wollten in Köpenick gemeinsam in den Freitod gehen.
Der österreichische Rechtspopulist Jörg Haider kann bei seinem geplanten Besuch der Weltausstellung Expo in Hannover nicht mit einer Begrüßung durch die sozialdemokratische Landesregierung rechnen. Ein Zusammentreffen etwa mit Ministerpräsident Sigmar Gabriel sei nicht geplant, erklärte Regierungssprecher Volker Benke am Mittwoch in Hannover.
So spannend kann Frauengeschichte sein: Das Leben der Flussschifferinnen, der Dienstmädchen im Tiergartenviertel oder der "Malweiber" vom Verein der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen zu Berlin, erzählt entlang dem Landwehrkanal. "Den Frauen nach" sind Stadtführerinnen seit Jahren von Charlottenburg bis Kreuzberg auf einem Schiff durch den Kanal gefahren.
Für Werbung gab die deutsche Wirtschaft laut Nielsen-Werbeforschung im ersten Halbjahr 2000 zwei Milliarden Mark mehr aus als im Vorjahreszeitraum. Das entspricht einem Plus von 13,2 Prozent auf 17,4 Milliarden Mark.
Cabrios aufgeschlitztEinen Sachschaden von mehreren tausend Mark verursachten Unbekannte bei einem Einbruch in eine Tiefgarage am Pichelssee 1 in Spandau. Die Täter schlitzten dort die Verdecke von drei abgestellten Cabrios auf und entwendeten in der Nacht zum Montag zwei Fahrräder, berichtete eines der Opfer.
Trotz dunkler Wolken am Himmel herrscht bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) noch das Prinzip Hoffnung. Alle Freibäder bleiben vorerst geöffnet.
Die Bankerin Cornelia Thron hat von einem Freund einen Mikro-Roller geschenkt bekommen. Er hatte versehentlich ein Modell erworben, das nicht allzu stark mit Gewicht belastet werden sollte.
Die deutsche Industrie wird in Kürze wieder Nukleartechnik in andere Staaten verkaufen können. Aus Sicht der Bundesregierung gebe es keine Gründe, vorliegende Exportanträge für solche Güter zu versagen, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes.
Berlin, Hamburg, München und Köln sind die führenden Medienzentren in Deutschland. Wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Bremer BAW Instituts für Wirtschaftsforschung hervorgeht, führt Berlin (1998: 51 200 Beschäftigte) in der Medienwirtschaft vor Hamburg (51 100), München (49 800), Köln (31 900) und Frankfurt (28 000).
Die Wirtschaftspolitik wird von der grün/roten Bundesregierung auf kurzatmigen Fiskalismus und Finanztechnik reduziert. Der Bundeswirtschaftsminister spielt keine Rolle: Entweder ist er nicht zuständig oder er wird nicht gefragt.