zum Hauptinhalt

Trotz neuer Vorwürfe in der CDU-Finanzaffäre sieht die Staatsanwaltschaft Wiesbaden keinen Anlass, Ermittlungen gegen den hessischen CDU-Vorsitzenden und Ministerpräsidenten Roland Koch einzuleiten. Es gebe keine konkreten Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Straftat, teilte die Leiterin der Staatsanwaltschaft, Hildegard Becker-Toussaint, am Montag in Wiesbaden mit.

Als Volker Neumann, der Vorsitzende des Bundestags-Untersuchungsausschusses zur CDU-Parteispendenaffäre, am Wochenende in der "Bild am Sonntag" ein Interview mit dem Waffenhändler Karlheinz Schreiber las, stutzte er bei der Antwort auf die fünfte Frage: "Ja, wenn die Umstände stimmen", wolle er vor dem Ausschuss aussagen, sagte Schreiber, der eine Schlüsselfigur im Skandal um die Parteifinanzen der CDU ist. Der Rüstungslobbyist, der in Deutschland wegen Bestechung und Beihilfe zum Betrug angeklagt ist, hat dem früheren CDU-Schatzmeister Walther Leisler Kiep und dem Ex-Wirtschaftsberater der Union Horst Weyrauch 1991 eine Million Mark gegeben.

Kurz bevor die Fälle verjährt sind, hat in Schwerin ein Prozess gegen zwei ehemalige DDR-Grenzoffiziere begonnen, denen von der Staatsanwaltschaft eine Mitverantwortung für Verletzte in den Minenfeldern an der innerdeutschen Grenze zur Last gelegt werden. Die heute 73 beziehungsweise 70 Jahre alten Angeklagten bestritten jedoch am Montag vor der 2.

Politiker der Regierungskoalition wollen die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung sobald wie möglich, spätestens jedoch 2002 senken. Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Thea Dückert, sagte gegenüber dem Tagesspiegel, die Koalition habe vereinbart, die Beiträge zu den Sozialversicherungen insgesamt in dieser Legislaturperiode unter 40 Prozent zu drücken; derzeit sind es 41,8 Prozent.

Das Beratungskonzept von "Donum vitae" erfüllt nach Ansicht des Frauenbündnisses Rheinland-Pfalz nicht die gesetzlichen Anforderungen. Die Beraterinnen seien verpflichtet, Anwältinnen des ungeborenen Kindes zu sein, sagte Bündnis-Sprecherin Eva Weickart am Montag in Mainz.

Rinderwahnsinn ist eine seit 1986 in Großbritannien auftretende, unheilbare und stets tödlich verlaufende Seuche, die meist Tiere im Alter zwischen zwei und zwölf Jahren befällt. Nach übereinstimmender Meinung der Wissenschaft wurde die "Schwammartige Hirnerkrankung des Rindes" (BSE) in Großbritannien durch die Verfütterung von Tiermehl, das aus scrapieinfizierten Schafen gewonnen wurde, übertragen.

Der PDS-Stratege und Europaabgeordnete Andre Brie hat mit Äußerungen über einen möglichen Zusammenhang zwischen rechter Gewalt im Osten Deutschlands und den politischen Verhältnissen in der DDR einen Streit in der eigenen Partei ausgelöst. Am Montag hatte er in der "Berliner Zeitung" die DDR-Vergangenheit als einen der Gründe für den Rechtsextremismus im Osten genannt.

Im Streit um das Namensrecht an Internetadressen hat ein UN-Schiedsgericht zu Gunsten mehrerer Konzerne entschieden: Die Weltorganisation zum Schutz intellektuellen Eigentums (WIPO) gab am Montag bekannt, dass eine Reihe von Unternehmen Anspruch auf die im Internet angemeldeten Adressen mit ihrem Namen haben. Dies gilt als Schlag gegen die Praxis des "Cybersquatting": Dabei melden Firmen im voraus Internetadressen mit dem Namen von Konzernen an, um sie dann gegen hohe Beträge an die Unternehmen zu verkaufen.

Er hat zwar nicht die größten Füße, aber mit die begabtesten Berlins. Schon deswegen hofft der Anhang von Hertha BSC, dass diese Füße in einer Reihe spielen mit denen der Herren Deisler und Wosz, die auch nicht schlecht bestückt sind.

Von Michael Rosentritt

Der Düsseldorfer Strom- und Chemiekonzern Eon trennt sich von seiner Elektroniksparte. Das aus der Fusion von Veba und Viag hervorgegangene Unternehmen teilte am Montag in Düsseldorf mit, es werde die Konzernunternehmen Memec, Wyle, EBV Elektronik, Raab Karcher Electronic Systems und Atlas Services für rund 5,1 Milliarden Mark (2,6 Milliarden Euro) an ein europäisch-amerikanisches Erwerberkonsortium verkaufen.

Mag Alan Greenspan mit seiner Bemerkung vom Dezember 1996, die Aktienmärkte seien "irrational überspannt", auch schief gelegen haben, für sich selbst befolgt der amerikanische Notenbankchef die Maxime: Keine Aktien! In seinem Vermögensausweis, den der Fed-Chef seit Beginn seiner Amtstätigkeit im August 1987 jedes Jahr vorlegt, findet sich auch 1999 keine einzige Aktie.

Die Anzahl der bewegungsfähigen Spermien bei Männern, die in engen Unterhosen oder mit einer Heizdecke schlafen, ist im Vergleich zu Nacktschläfern deutlich geringer, berichtet die Fachzeitung "Ärztliche Praxis". Ursache sei die zu hohe Hodentemperatur.

Der Neue Markt, das Wachstumssegment der Frankfurter Börse, könnte in nächster Zeit nach Ansicht der Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK) eher zu einer Belastung als zu einem Gütesiegel des Finanzplatzes Deutschland werden. Grund: Die Flops bei Neuemissionen häufen sich.

Die Max-Planck-Gesellschaft sieht angesichts der rechtsextremen Gewalt die Wissenschaft vor allem in den neuen Ländern nachhaltig gefährdet. "Das derzeitige Bild Deutschlands schadet unserer weltweiten Rekrutierfähigkeit", sagte Bernd Ebersold in einem Interview der "Financial Times Deutschland".

Studenten, die heutzutage Karriere machen wollen, müssen vor allem eins sein: schnell. Studienbeginn mit 18 Jahren, mit 20 die eigene Firma und zwei Jahre später im Vorstand eines Weltkonzerns: Das ist der Königsweg zum Club der Reichen, Schönen und Mächtigen - wenn man einschlägigen Magazinen glaubt.

Von Tilmann Warnecke

Der Vergleich zwischen Uta Pippig und dem DLV"Das Schiedsgericht weist daraufhin, dass eine abschließende Beurteilung des Streitfalles unter Zugrundelegen des Grundsatzes, dass die Athletin bei positivem Test die entlastenden Umstände darlegen muss, eine Klärung der Einwände der Klägerin gegen die Geeignetheit der Kohlenstoffisotopenmethode zur Feststellung exogener Zufuhr von anabolen Steroiden veranlasste.Hiervon abhängig müsste erforderlichenfalls gutachterlich geklärt werden, ob und mit welchem Grad bei weiblichen Athleten eine körpereigene Produktion von Testosteron, die zu dem festgestellten T/E-Quotienten führt, generell möglich ist und gegebenenfalls, ob das von der Klägerin im Frühjahr 1998 aufgezeigte Krankheitsbild hierfür als ursächlich angesehen werden kann.

Es gibt Menschen, die sitzen 20 Jahre lang am Küchenfenster, um zu verfolgen, was in der Wohnung des Nachbarn vor sich geht. William Cochran von der Universität von Texas gehört zu dieser Spezies.

Von Thomas de Padova

Der Handel im Internet entwickelt sich nach Auffassung der Deutschen Steuer-Gewerkschaft zu einem der größten Steuerschlupflöcher. "Dem deutschen Fiskus entgehen aus nicht erfassten Geschäften von Internet-Firmen geschätzte Steuereinnahmen von jährlich rund 20 Milliarden Mark", sagte Dieter Ondracek, Chef der Steuergewerkschaft, dem Handelsblatt.

Das ist wirklich erfreulich für den TuS Lichterfelde: Der zehnjährige Anell Alexis, ein großes Basketball-Talent, wird auch in der nächsten Saison den in der Nachwuchsarbeit erfolgreichsten deutschen Verein tatkräftig unterstützen. Davide Alexis wird wie sein älterer Bruder demnächst die JFK-Grundschule besuchen, und der noch drei Jahre jüngere Julian bleibt seinem Kindergarten erhalten.

Iran sei auf Reformkurs, und den müsse der Westen unterstützen, hatte die Bundesregierung die umstrittene Einladung an Präsident Chatami vor wenigen Wochen begründet. "Chatami, zeig deine Kraft oder tritt zurück", skandierten wütende Exil-Oppositionelle, als der Staatsgast im Juli Berlin besuchte.

Crash der ungewöhnlichen Art: Für einen Elch endete er tödlich, ein Linienbus musste danach aus dem Verkehr gezogen werden. Ein Busfahrer traute seinen Augen nicht, als er am Montag im Spreewald zwischen den Ortschaften Byhleguhre und Burg unterwegs war und der Elch plötzlich auftauchte, um die Fahrbahn zu überqueren.

Das sehr löbliche Vorhaben, Jugendorchester aus ganz Europa in Berlin auftreten zu lassen, suggeriert mit seinen Programmen die Existenz nationaler Komponierstile auf unserem Kontinent. Jedes Nachwuchsorchester stellt einen möglichst ebenso jungen Komponisten aus seiner Heimat vor.

Öffnen Sie diese Kisten", sagt der Zollbeamte in schwarzer Uniform und zu großer Mütze am Heli-Airport von Freetown-Aberdeen. Doch der nigerianische Delegierte des UN-Welternährungsprogramms denkt nicht daran.

Von Christoph Link