Von Hertha lernen, heißt verdienen lernen. Ja, es so zu machen wie der Berliner Bundesligakontrahent, das könnte dem Hamburger SV so passen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.08.2000
Berlin Open beim TC Orange WeißMit den "Berlin Open", einem ATP-Future-Tennisturnier, nimmt der TC Orange Weiß Friedrichshagen eine Tradition aus DDR-Zeiten auf. Beim damaligen "Turnier des Ostens" gaben spätere Spitzenspieler wie Martina Navratilova oder Van Lendl einst ihre Visitenkarten ab.
Als Volker Neumann, der Vorsitzende des Bundestags-Untersuchungsausschusses zur CDU-Parteispendenaffäre, am Wochenende in der "Bild am Sonntag" ein Interview mit dem Waffenhändler Karlheinz Schreiber las, stutzte er bei der Antwort auf die fünfte Frage: "Ja, wenn die Umstände stimmen", wolle er vor dem Ausschuss aussagen, sagte Schreiber, der eine Schlüsselfigur im Skandal um die Parteifinanzen der CDU ist. Der Rüstungslobbyist, der in Deutschland wegen Bestechung und Beihilfe zum Betrug angeklagt ist, hat dem früheren CDU-Schatzmeister Walther Leisler Kiep und dem Ex-Wirtschaftsberater der Union Horst Weyrauch 1991 eine Million Mark gegeben.
Reisen bildet: Wo, wenn nicht im Ausland, könnten wir neben Kraft auch neue Ideen schöpfen, wie der kränkelnde sog. Standort Deutschland wieder auf Weltniveau zu bringen wäre?
Ohne eine Wegbeschreibung findet man sie nicht. Die Geschäftsräume der Studentischen Darlehenskasse e.
In der regionalen Wirtschaftsförderung für strukturschwache Gebiete gibt es eine neue Variante. Künftig können diese Regionen Zuschüsse nicht nur für Investitionen, sondern auch für die Erarbeitung von Konzepten erhalten, etwa zur Entwicklung bestimmter Sektoren.
Die Modewelt kann aufatmen - im Frühjahr 2001 kehrt die Farbe Schwarz nach Deutschland zurück. Von Kopf bis Fuß darf man sich wieder in die Nicht-Farbe hüllen.
Bei einem Berliner Polizisten sind Waffenteile, Munition, Propagandamaterial sowie Tonträger mit Neonazi-Musik gefunden worden. Der Mann soll zuvor rassistische Parolen verbreite haben.
Sie nähert sich mit großen Schritten: Die lange Nacht der Museen. Am 26.
Weil ein Blatt sich gewendet hat, hat das Blatt sich gewendet. Nachdem die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" zur alten Schreibweise zurückgekehrt ist, sind die Anhänger der Rechtschreibreform in der Defensive.
Berlins größte Staufalle auf der Stadtautobahn in südlicher Richtung wird wieder entschärft - und zwar schon in den nächsten Tagen, frühestens am Mittwoch, vermutlich aber am Donnerstag. Die Senatsbauverwaltung wollte es gestern selbst kaum glauben, dass die Arbeiten so schnell beendet sind und sie sich mit den Terminen so verschätzen konnte.
Die deutsche Sportartikelbranche blickt mit Optimismus in die Zukunft. "Wir profitieren vor allem vom Wirtschaftsaufschwung in Deutschland und den wichtigsten Abnehmerländern", sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sportartikelindustrie (BSI), Siegfried Höhne, am Montag am Rande der Sportartikelmesse Ispo 2000 in München.
Ernst August Prinz von Hannover erhält die nach dem Zweiten Weltkrieg enteigneten Grundstücke und Kunstgegenstände seiner Familie in Sachsen-Anhalt nicht zurück. Das hat das Bundesverwaltungsgericht am Montag endgültig entschieden.
Abiturnote Einskommadrei, zwei Klassen übersprungen und in der Freizeit noch einige Jugend-musiziert-Wettbewerbe gewonnen. In einer amerikanischen Vorabend-Soap wäre klar: Das ist unser Super-Hirn.
Zugegeben: Hier sollte von Zlatko und seinen Umtrieben nicht mehr die Rede sein, weil ja schon die Nennung des Namens Glosse genug ist; einmal schmerzlich-wissendes Aufstöhnen - und was soll auf die restlichen Zeilen? Nun aber hat der junge Mann, den seine Anhänger "The Brain" nennen, es abgelehnt, am "Bündnis gegen rechts" der Bundesregierung teilzunehmen, und dies erzwingt dann doch erneut mitfühlendes Kommentieren.
Der Vergleich zwischen Uta Pippig und dem DLV"Das Schiedsgericht weist daraufhin, dass eine abschließende Beurteilung des Streitfalles unter Zugrundelegen des Grundsatzes, dass die Athletin bei positivem Test die entlastenden Umstände darlegen muss, eine Klärung der Einwände der Klägerin gegen die Geeignetheit der Kohlenstoffisotopenmethode zur Feststellung exogener Zufuhr von anabolen Steroiden veranlasste.Hiervon abhängig müsste erforderlichenfalls gutachterlich geklärt werden, ob und mit welchem Grad bei weiblichen Athleten eine körpereigene Produktion von Testosteron, die zu dem festgestellten T/E-Quotienten führt, generell möglich ist und gegebenenfalls, ob das von der Klägerin im Frühjahr 1998 aufgezeigte Krankheitsbild hierfür als ursächlich angesehen werden kann.
Der Bundesverband Deutscher Banken (BdB) hat Vorwürfe der Europäischen Kommission zurückgewiesen, deutsche und niederländische Institute verlangten überhöhte Gebühren für den Umtausch von Mark und Gulden. Eine Absprache der Banken zum Nachteil der Kunden sei unwahrscheinlich, sagte BdB-Hauptgeschäftsführer Manfred Weber am Montag.
Am Wochenende herrschte Verwirrung, am Tag darauf sprach der Präsident. Helmut Digel hatte sich geärgert über die Falschmeldung, die von einem TV-Sender verbreitet wurde.
Seit Wochen wird in der Öffentlichkeit intensiv über Maßnahmen gegen rechte Gewalt diskutiert. Diese Debatte hat sich nach dem - bislang noch ungeklärten - Sprengstoffanschlag in Düsseldorf vor knapp zwei Wochen erheblich verstärkt.
Kollektive Freude herrschte am Sonntag auf der Trabrennbahn Mariendorf, als Abano As in spielerischer Leichtigkeit das 105. Deutsche Traber-Derby gewann.
Serbiens Opposition ist nur 50 Tage vor den Wahlen dabei, die Chancen auf einen Sieg gegen Jugoslawiens amtierenden Präsidenten Slobodan Milosevic zu verspielen. Die Stimmen der Regimegegner könnten sich am 24.
Der indonesische Präsident Abdurrahman Wahid hat sich öffentlich für Fehler in seinem ersten Amtsjahr entschuldigt. Vor der Beratenden Volksversammlung, dem höchsten Gesetzgebungsorgan, wurde am Montag eine Erklärung von Wahid verlesen, in der er um Verzeihung bat, wichtige Probleme des Landes nicht gelöst zu haben.
Informatik. Die Uni Potsdam führt zum Wintersemester Bachelor- und Masterabschlüsse in Informatik ein.
Im Streit um das Namensrecht an Internetadressen hat ein UN-Schiedsgericht zu Gunsten mehrerer Konzerne entschieden: Die Weltorganisation zum Schutz intellektuellen Eigentums (WIPO) gab am Montag bekannt, dass eine Reihe von Unternehmen Anspruch auf die im Internet angemeldeten Adressen mit ihrem Namen haben. Dies gilt als Schlag gegen die Praxis des "Cybersquatting": Dabei melden Firmen im voraus Internetadressen mit dem Namen von Konzernen an, um sie dann gegen hohe Beträge an die Unternehmen zu verkaufen.
Die Nachrichten-Moderatorin des russischen Staatsfernsehens überschlug sich fast in Anbetracht der angeblichen Sensation: Gestern hatte sich einer der einflussreichsten Feldkommandeure der Tschetschenen den Regierungstruppen ergeben - Ibrahim Chultigow, der in der Regierung von Präsident Aslan Maschadow Sicherheitschef war. Ein Scheinerfolg, mit dem der Kreml von der Tatsache ablenken will, das Moskau seinem erklärten Ziel - dauerhafte Stabilität im Nordkaukasus - nach fast einjährigem Krieg nicht wesentlich näher gekommen ist.
Mindestens eines ist klar. Man kann die Rechtsradikalen nicht grundsätzlich am Demonstrieren hindern und die NPD an öffentlichen Auftritten schon gar nicht.
Montagnachmittag vor dem sonst friedlichen Agrar- und Umweltministerium: Eine große Abordnung aus dem Dorf Briesensee - darunter auch Bürgermeisterin Doris Groger, die sich mit drei weiteren Frauen im Hungerstreik befindet - versammelt sich in kämpferischer Stimmung vor dem Gebäude. Auf diversen T-Shirts und Plakaten kann man provokante Parolen lesen wie: "Freistaat Briesensee" und "Gegen Zwangsanschluss".
Der neue Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen ist zum August in Kraft getreten. Studienbewerber, die im laufenden Auswahlverfahren einen Ablehnungsbescheid der ZVS erhalten, haben demnach noch eine zweite Chance.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat das Gesetz zur Stärkung seiner Macht in den Regionen in Kraft gesetzt. Putin habe den Entwurf zur Neubildung des Föderationsrats unterzeichnet, teilte der Kreml am Montag mit.
Schmusende Pärchen auf der Straße und in den Parks werden in der Regel in Ruhe gelassen. Dabei sollte eigentlich die ganze Welt wissen, dass Sie glücklich sind.
In der Türkei ist ein weiterer Ausgrabungsort von einem Staudamm-Projekt bedroht. Und wie bereits bei den Orten Zeugma und Hasankeyf arbeiten Archäologen gegen die Zeit: Denn schon in zwei Jahren soll der Ort Allianoi, rund 23 Kilometer nordöstlich der Stadt Bergama im Westen der Türkei, in den Fluten des Yortanli-Stausees versinken.
Crash der ungewöhnlichen Art: Für einen Elch endete er tödlich, ein Linienbus musste danach aus dem Verkehr gezogen werden. Ein Busfahrer traute seinen Augen nicht, als er am Montag im Spreewald zwischen den Ortschaften Byhleguhre und Burg unterwegs war und der Elch plötzlich auftauchte, um die Fahrbahn zu überqueren.
"Er war einer der größten Bühnen- und Filmdarsteller. Von ihm habe ich mehr über die Schauspielkunst gelernt, als von allen Menschen, mit denen ich zusammengearbeitet habe", beklagt der britische Regisseur Ronald Neame den Tod seines Freundes Sir Alec Guinness.
Mit tränenerstickter Stimme verlas Michael R. am Montag vor dem Landgericht eine Erklärung, in der er zu begründen versuchte, weshalb er zum Bankräuber wurde.
Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt als Vorsitzender der Geschäftsführung von C & A Mode & Co, der deutschen Tochter der C & A-Gruppe, hat Dominic Brenninkmeyer nicht mit Selbstkritik gespart. Für 1999 muss Brenninkmeyer erneut einen Fehlbetrag von 149 Millionen Mark ausweisen, der dritte Fehlbetrag in Folge.
"Nadja ist sehr traurig", erklärte Modeschöpfer Wolfgang Joop vor zwei Wochen. Nadja Auermann, das Super-Model, hatte gerade bei einer Auktion um die so genannte Villa Rumpf am Ufer des Heiligen Sees gegen Joop den Kürzeren gezogen.
Alle größeren Lehrerverbände wehren sich dagegen, Lehrer in ihren Ferien zu zweiwöchigen Computerkursen zu verpflichten. Die Arbeitsbelastung sei bereits zu hoch, hieß es am Montag.
Iran sei auf Reformkurs, und den müsse der Westen unterstützen, hatte die Bundesregierung die umstrittene Einladung an Präsident Chatami vor wenigen Wochen begründet. "Chatami, zeig deine Kraft oder tritt zurück", skandierten wütende Exil-Oppositionelle, als der Staatsgast im Juli Berlin besuchte.
Ein Wochentag ohne Demos steht heute bevor. Bei der Polizei sind keinerlei Aufzüge, Kundgebungen oder Demonstrationen angemeldet.
Sie wühlten sich bei minus 20 Grad durch den Schnee der Osttürkei und rollten bei mehr als 40 Grad Hitze durch den Staub Zentralanatoliens. Der deutsche Leopard 2 und die Prototypen der anderen Panzer im Wettbewerb um den geplanten Rüstungskauf der türkischen Armee wurden im vergangenen halben Jahr von den Militärs auf Herz und Nieren geprüft.
Der Naturschutzbund Deutschlands (Nabu) hat einen zu langen Anlauf der Bundesregierung bei der Umsetzung wichtiger Umweltvorhaben kritisiert. In der Verkehrspolitik sei eine Kehrtwende nötig, sagte Nabu-Präsident Jochen Flasbarth bei Vorstellung des Jahresberichts am Montag in Berlin.
Der Düsseldorfer Strom- und Chemiekonzern Eon trennt sich von seiner Elektroniksparte. Das aus der Fusion von Veba und Viag hervorgegangene Unternehmen teilte am Montag in Düsseldorf mit, es werde die Konzernunternehmen Memec, Wyle, EBV Elektronik, Raab Karcher Electronic Systems und Atlas Services für rund 5,1 Milliarden Mark (2,6 Milliarden Euro) an ein europäisch-amerikanisches Erwerberkonsortium verkaufen.
Der PDS-Stratege und Europaabgeordnete Andre Brie hat mit Äußerungen über einen möglichen Zusammenhang zwischen rechter Gewalt im Osten Deutschlands und den politischen Verhältnissen in der DDR einen Streit in der eigenen Partei ausgelöst. Am Montag hatte er in der "Berliner Zeitung" die DDR-Vergangenheit als einen der Gründe für den Rechtsextremismus im Osten genannt.
Das ist wirklich erfreulich für den TuS Lichterfelde: Der zehnjährige Anell Alexis, ein großes Basketball-Talent, wird auch in der nächsten Saison den in der Nachwuchsarbeit erfolgreichsten deutschen Verein tatkräftig unterstützen. Davide Alexis wird wie sein älterer Bruder demnächst die JFK-Grundschule besuchen, und der noch drei Jahre jüngere Julian bleibt seinem Kindergarten erhalten.
Die EU-Kommission sieht keinen Grund, das Exportverbot für britisches Rindfleisch wieder einzuführen. Nach den Angaben der EU-Kommissionssprecherin Andrea Dahmen liegen keine neuen Beweise vor, die diesen Schritt rechtfertigen würden.
Am Dienstagabend entscheidet der Arbeitskreis Indizes der Deutschen Börse in Frankfurt über Auf- und Absteiger in den wichtigsten deutschen Börsenbarometern. Für den 30 Standardwerte umfassenden Dax steht der Finanzdienstleister MLP (Marschollek, Lautenschläger & Partner) aus Heidelberg ganz oben auf der Favoritenliste für den Aufstieg.
Tödliche Verletzungen erlitt am Sonntagabend die 53-jährige Ehefrau eines Vertreters der russischen Handelsdelegation an der Glinkastraße in Mitte. Die Frau stürzte beim Aufhängen ihrer Wäsche gegen 21.
Zwei Wochen nach dem Concorde-Absturz beschäftigt sich nun die Berliner Rechtsanwaltskammer mit dem Unglück. Sie ermittelt wegen verbotener Mandantenwerbung gegen einen Anwalt, der Hinterbliebene der Opfer angeschrieben haben soll.