zum Hauptinhalt

Die Personalstärke reichte nicht mal mehr für ein zünftiges Skatspiel. Eine Einberufung zu einer Vorstandssitzung hätte bei Tennis Borussia zuletzt nur noch Erwin Zacharias und Klaus Schumann zusammengeführt.

Von Karsten Doneck, dpa

Das Image ist schwer angekratzt. Dafür hat in der vorigen Saison nicht nur das permanente Gezänk in der Mannschaft in Korrespondenz mit miesen Leistungen gesorgt, sondern auch eine Figur wie Trainer Winfried Schäfer, der für einen Millionen-Vertrag grausam schlechte Arbeit ablieferte.

Von Karsten Doneck, dpa

Live-Übertragungen aus dem Krankenhaus, Hochglanz-Reportagen aus dem Dschungel, wahre Familiengeschichten im Spielfilmformat - so sieht die Zukunft des deutschen Fernsehens aus. Mit einer Rückkehr zum Dokumentarfilm und einer Mischung aus Bildungsfernsehen und Schauspiel wollen die Sender neue Quotensiege erringen.

Von Robert Ide

Staatssekretär Frank Bielka (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, das Quartiersmanagement in 15 innerstädtischen Kiezen über die bislang vorgesehene Frist Ende 2001 zu verlängern. "Daran, dass das Quartiersmanagement sinnvoll ist und in den nächsten Jahren weiter läuft, gibt es keinen Zweifel", sagte der Stadtentwicklungsstaatssekretär am Mittwochnachmittag bei einer Besichtigung von Projekten am Kottbusser Tor.

Punkt zwölf Uhr drückte der Chef des riesigen Schaufelradbaggers am Berg vor dem kleinen Lausitz-Dorf Horno gestern den entscheidenden Knopf. Die Motoren stoppten, der letzte Sand fiel aufs Förderband, die Bergleute setzten ihre Helme ab und wischten sich den Schweiß von der Stirn.

Von Claus-Dieter Steyer

"Kaffeeduft statt Benzingestank", heisst ein Motto des morgigen Brandenburg-Tages in Frankfurt. Denn zum größten Volksfest des Landes wird die Brücke über die Oder zum polnischen Slubice komplett für den Autoverkehr gesperrt.

Von Claus-Dieter Steyer

Die beiden Polizistinnen, die bei einem ausländerfeindlichen Angriff auf einen britischen Journalisten in Rathenow (Havelland) mit Gewalt gegen das Opfer vorgegangen sein sollen, haben Anzeige wegen Verleumdung gestellt. Die Anzeige wegen falscher Verdächtigungen in Tateinheit mit Verleumdung richte sich gegen den Asylbewerber Christopher Nsoh, teilte die Polizei am Donnerstag in Oranienburg mit.

Gabriel (Mehmet Kurtulus) kommt gerade aus dem Knast: 15 Monate saß der in Hamburg lebende Türke wegen schwerer Körperverletzung. Seinen Freunde - den smarten Serben Bobby (Aleksandar Jovanovic) und den hippen Griechen Costa (Adam Bousdoukos) - erscheint er verändert.

Wer unverbesserlich behauptet, alles sei schon einmal dagewesen und Musik bestünde heutzutage sowieso nur aus Plagiaten und Coverversionen, der kann sich in der Kalkscheune eines Besseren belehren lassen. Der New Yorker Sänger und Performer Howard Katz Fireheart bietet zusammen mit dem Berliner Pianisten Ari Benjamin Meyers unter dem Namen Toyz einen kleinen Vorgeschmack auf die erste CD des ungewöhnlichen Duos, die Ende des Jahres beim KOOK-Label erscheinen soll.

"Jetzt ist Super-Gerhard wieder gefragt": Klaus Nieding war es, der so rief bei der Hauptversammlung der Holzmann AG. Doch außer dem Aktionärsvertreter wollte keiner so genau wissen, wann denn mit den 250 Millionen Mark zu rechnen sei, die der Kanzler kurz vor Weihnachten zur Rettung des Baukonzerns versprochen hatte.

Ein paar Besucher hatte sich Anja Grunwald vom Brackenheimer Theodor Heuss Museum schon erhofft. Doch als dann die Menschen ununterbrochen in das ehemalige Oberamtsgefängnis strömten, war auch sie perplex: am ersten Wochenende nach der Eröffnung schon über 1000 Besucher.

Der Auslandssender Deutsche Welle (DW) will sich von der Bundesregierung nicht in einen "getarnten Staatsrundfunk" umfunktionieren lassen. In einer internen Stellungnahme des Senders wird heftige Kritik an einem Positionspapier des Bundes zur Reform der DW geübt, wie am Donnerstag aus politischen Kreisen der Bundesländer bekannt wurde.

Das Satiremagazin "extra 3", wöchentlich im Norddeutschen Fernsehen N 3 zu sehen, steht ohne Moderator da: Michael Gantenberg hat nach der gestrigen Ausgabe die Sendung verlassen und wird künftig ausschließlich für die US-Produktionsfirma Columbia Tristar tätig sein, sagte "extra 3"-Redaktionsleiter Jörg Riemenschneider. An der Fortsetzung der Sendung bestehe jedoch kein Zweifel.

Bundeskanzler Gerhard Schröder und der finnische Ministerpräsident Paavo Lipponen haben am Donnerstag in Dessau einen Blumenstrauß an einer Stele niedergelegt, die zum Gedenken an den ermordeten Mosambikaner Alberto Adriano aufgestellt wurde. Schröder, der seine Sommerreise durch die neuen Bundesländer fortsetzte, und Lipponen, der sich zu einem Arbeitsbesuch in Ostdeutschland aufhält, hatten sich spontan zu der gemeinsamen Geste entschlossen, nachdem die Mörder des Mosambikaners am Vortag vor dem Oberlandesgericht Naumburg zu hohen Haftstrafen verurteilt worden waren.

Köln soll "Hauptstadt der Homosexuellen" werden - ausgerechnet der Oberbürgermeisterkandidat der CDU, Fritz Schramma, ist es, der dieses Ziel im Wahlkampf verkündet. Immer wieder macht der "kölsche Kandidat" mit provokanten Forderungen zur Gleichberechtigung von Schwulen und Lesben von sich reden: Für homosexuelle Paare forderte er ein Adoptionsrecht.

Es dauert nur einige wenige Sätze und der Herr Bürgermeister verfällt in seinen rheinischen Tonfall. Obwohl er vorn im Ratssaal auf dem leicht erhöhten Platz des Versammlungsleiters sitzt und sich die Anwesenden für die Ehrung von zahlreichen Spielplatzpaten versammelt haben, hat er hörbare Freude daran, ständig von "Pänz" oder von "Veedel" zu reden; also von den Kindern, die in ihren Stadtvierteln so schön spielen können, weil es Menschen gibt, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich um die Spielplätze kümmern.

Von Jürgen Zurheide

So einfach, wie es das Präsidium des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF) vielleicht glaubte, lassen sich der über sieben Monate lang in einen Dopingfall verwickelte 5000-m-Olympiasieger von 1992, Dieter Baumann, und seine juristischen Berater nicht beeindrucken. Die Funktionäre hatten ja kürzlich verfügt, dass sie seinen Fall ausgerechnet am Eröffnungstag der Olympischen Spiele in Sydney, am 15.

Die CDU gab am Donnerstagabend in ihrer Berliner Parteizentrale mit einem Diskussionsabend den Startschuss für eine Serie von Veranstaltungen zum zehnten Jahrestag der Unterzeichnung des Einigungsvertrages. Höhepunkt der Feiern zur Deutschen Einheit ist der offizielle Festakt am 3.

Der Bundeskanzler hat eine Geste gemacht, mehr nicht. Es liegt an der Grausamkeit, der Besinnungslosigkeit des Verbrechens, dem der Dessauer Bürger Adriano zum Opfer gefallen ist, dass diese Geste das Mindeste ist, was Gerhard Schröder tun musste - und fast auch das Einzige, was er tun konnte.

Gail Devers (USA) hat sich ihren Anteil am Jackpot der IAAF-Golden-League bereits gesichert. Vier andere Athleten können heute beim Istaf mit ihrem fünften Sieg in der Serie von sieben Meetings noch an den 50 Kilogramm Gold partizipierenMaurice Greene (USA, 100 m): 1997 brachte Greene sechs Jahre nach Carl Lewis den 100-m-WM-Titel zurück in die USA, 1999 holte er dem US-amerikanischen Sprint nicht nur zwei weitere WM-Einzeltitel (100 und 200 m), sondern auch den 100-m-Weltrekord zurück.

Der Sonderstaatsanwalt Kurt Spitzer hat dem Bundesnachrichtendienst (BND) in seinem Abschlussbericht zur Unprofessionalität vorgeworfen. Der BND habe Fehlinformationen eines Kölner Anlagebetrügers und Erpressers über die Wirtschaftskriminalität im Fürstentum unkritisch übernommen, sagte der von der Liechtensteiner Regierung eingesetzte Spitzer am Donnerstag in Vaduz.

Überraschende Wende in der italienischen Politik: Seit Monaten hatte es eher so geschienen, als habe sich die italienische Mitte-Links-Koalition bereits in eine Niederlage bei den für Frühjahr 2001 vorgesehenen Parlamentswahlen geschickt. Nun mehren sich die Anzeichen für die Bildung einer breiten Front gegen den Führer der Rechtsopposition Silvio Berlusconi.

Von Werner Raith

Falls im südböhmischen Akw-Temelin nicht die in der EU üblichen Standards für Sicherheit und Umwelt erfüllt werden, will Österreich dem Abschluss des Kapitels "Energie" in den tschechischen Beitrittsverhandlungen mit der EU nicht zustimmen. Diese Drohung des österreichischen Kanzlers Wolfgang Schüssel sorgt in Tschechien für Unruhe.

Deutsche Fußballer sehen das Abspielen der Nationalhymne bekanntlich als lästige Pflicht, zu absolvieren mit betont gelangweiltem Gesicht und halbherzigen Lippenbewegungen. Ganz anders ihre russischen Kollegen: Die würden so gern voller Inbrunst Patriotisches schmettern - allein, ihrer Hymne fehlt der Text.

Seit einer Woche nun schon steht der kleine weiße Toyota in der glühenden Sonne, abgedrängt von der Landstraße und eingekeilt von zwei Lastwagen. Drinnen im Auto sitzt eine zierliche Frau, die als Politikerin die Bewunderung der Welt gewonnen hat: Aung San Suu Kyi, vor zehn Jahren mit überwältigender Mehrheit zur rechtmäßigen Premierministerin von Burma gewählt, doch nie an die Macht gelangt.