Als der Besucher an diesem Sonntagnachmittag an der Potsdamer Nikolaikirche ankommt, ist das Portal bereits verschlossen. So bleibt ihm nur ein Rundgang um Schinkels erhebend wohlproportionierten Tempelbau - und der Blick auf die blatternarbigen Wände, von denen der Putz fällt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.08.2000
Neben dem Islam-Terrorismus sei die rechtsextremistische Gewalt eine "ernsthafte Bedrohung" geworden, sagte der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky gestern. Die Aktionen richteten sich nicht nur gegen Ausländer, sondern auch gegen Juden, sozial Schwache und Obdachlose.
Der Untersuchungsausschuss sollte ursprünglich klären, "in wie weit Spenden, Provisionen und andere finanzielle Zuwendungen" an Mitglieder der ehemaligen Regierung von Union und FDP geflossen sind, die dazu geeignet waren, politische Entscheidungen zu beeinflussen. Im Folgenden haben wir die wichtigsten ungeklärten Fragen aufgelistet.
Das geplante Friedensabkommen zwischen den Bürgerkriegsparteien von Burundi ist offenbar gescheitert. Nach Angaben der südafrikanischen Nachrichtenagentur Sapa weigerten sich am Montag mehrere Parteien der Tutsi-Minderheit, den Vertrag zu unterzeichnen.
An die Glastür des Theodor-Heuss-Gymnasiums haben Schüler am Montagmorgen schon vor Unterrichtsbeginn ein selbst gemaltes Plakat gehängt: "Endlich - Werner Wallert frei". Daneben klebt die Sonderausgabe des Göttinger Tageblatts vom Vortag, mit dem die Lokalzeitung über die Freilassung des Lehrers informiert hatte.
Es wird Abend, und Wolfgang Schäuble ist dran. Er ist nicht nervös - nur verärgert.
Der Dramatiker Rolf Hochhuth will im nächsten Jahr im Berliner Ensemble entweder sein neues Stück "Hitlers Dr. Faust" über den Peenemünder Raketenforscher Hermann Oberth (1894- 1989) uraufführen oder seine Stücke "Wessis in Weimar" und "Ärztinnen" wieder aufnehmen.
Einer der spektakulärsten Justizfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte scheint nach 14 Jahren Tauziehen nun seinen Schlusspunkt erreicht zu haben. Im Mordfall Monika Böttcher, ehemalige Weimar, verwarf der Bundesgerichtshof (BGH) die Revision der Angeklagten gegen ihre Verurteilung zu lebenslanger Haft.
Nordrhein-Westfalen macht Front gegen Forderungen der Europäischen Union (EU) nach weiteren Zechenschließungen. Sowohl das Düsseldorfer Wirtschaftsministerium und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) warnten die EU-Kommission am Montag in Düsseldorf vor "Störmanövern".
Auch wenn der Ehemann seiner Frau ein lang andauerndes Verhältnis verziehen hat, aus dem ein Kind hervorging, schuldet er ihr keinen Unterhalt, wenn die Frau eines Tages endgültig zum Geliebten zieht. Dies entschied das Oberlandesgericht Nürnberg.
Der Lorbeerkranz aus griechisch-römischer Zeit gilt als eine der Urformen der abendländischen Kronen. Zunächst wurden siegreiche Sportler und Militärs mit einem Kranz aus echten immergrünen Lorbeerzweigen geehrt.
Herr Föhr, Sie haben massive Reformen in der nen Beschäftigungsgesellschaft DB Arbeit gefordert. Was stört Sie an der jetzigen Struktur?
Gegen die Unterdrückung der Religionsfreiheit durch die Regierung in Vietnam protestiert heute um 10 Uhr die Humanitäre Organisation Vietnam e.V.
Wegen unzureichender EDV droht "ab Februar 2001 die Rückkehr zur Karteikarte", fürchten die Bezirksbürgermeister von Neukölln, Reinickendorf und Spandau sowie des künftigen Fusionsbezirkes Mitte (Mitte, Tiergarten, Wedding). Sie forderten Sozialsenatorin Gabriele Schöttler auf, "umgehend für eine Klärung der Software-Frage in den Sozialämtern zu sorgen".
Die deutsche Reichskrone wurde im Mittelalter als heilige Reliquie verehrt. Einmal im Jahr zeigte man sie öffentlich und gewährte den Pilgern aus diesem Anlass einen Sündenablass.
Die Stabilität des brennenden Fernsehturms Ostankino in Moskau hängt nach Expertenansicht entscheidend davon ab, welche Temperaturen sich bei dem Feuer entwickelt haben. Sollten die Flammen das Innere des Bauwerkes zu stark aufheizen, könnte die Statik des Bauwerks Schaden nehmen.
Wroclaw hört sich weiter an, als es ist. Dabei reichen vom Bahnhof Zoo viereinhalb Stunden mit dem IC gen Osten, um die lebendige Studentenstadt Wroclaw/Breslau im Westen Polens zu erreichen.
Die Flaute in der Autobranche drückt die Stimmung in der deutsche Wirtschaft. Trotz des Wirtschaftsaufschwungs blickten die Betriebe wieder etwas skeptischer in die Zukunft, berichtet das Ifo Institut für Wirtschaftsforschung in seinem neuen Konjunkturtest.
Das 20. Jahrhundert brachte für das Leben der meisten Menschen tiefe Veränderungen mit sich, die grosse Erwartungen weckten.
Eine Gruppe Berliner Schüler ist in Mecklenburg-Vorpommern zum Ziel eines offenbar fremdenfeindlichen Übergriffs geworden. Sie wurden bei einem Volksfest in Nienhagen im Landkreis Bad Doberan von unbekannten Jugendlichen beschimpft und mit Steinen und Bierdosen beworfen.
Die PDS-Bundestagsabgeordnete Angela Marquardt muss sich nicht mehr gegen den Vorwurf des Benzin-Diebstahls zur Wehr setzen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts des Betrugs sei von der Staatsanwaltschaft eingestellt worden, teilte die PDS-Bundestagsfraktion am Montag mit.
Der erste Kontakt mit Mike und Frank ist so richtig derb. "Treffen wir uns erstmal an der Baustelle am Kaiserdamm, oder willst du etwa schon wieder einen Döner essen, du Knoblauchkranker", knarzt es aus dem Funkgerät.
Haushüter-Agenturen sind in Berlin noch rar. Diejenigen, die während ihrer Urlaubszeit einen Hüter ihres Heims suchen, werden von Nordrhein-Westfalen aus betreut.
Die so genannte Eiserne Krone soll einst das Haupt der langobardischen Könige, die vom 6. bis ins 8.
Jede Nacht rattert sein Wagen über die Schöneberger Straßen. An dem großen Ring, den er bei sich trägt, hängen sechzig bunte Schlüssel.
Nach fast vier Stunden Befragung wirkt Richter Hans Boß weiterhin ratlos: "Wir suchen noch immer ein bißchen nach Erklärungen, was gewesen ist." Doch die platinblonde Verlobte des Angeklagten kann kein Motiv benennen, "nee, da war nischt".
Die Ladenöffnungszeiten sollen nach dem Willen der Länder ausgeweitet werden und noch dieses Jahr in Kraft treten. Die Staatssekretäre der Wirtschaftsminister erarbeiteten in Berlin eine gemeinsame Empfehlung, die werktags erweiterte Öffnungszeiten von 6.
Das "Europa der Regionen" nimmt Gestalt an. Nach der Autonomie für Schottland und Wales, die Tony Blair durchsetzte, scheint nun auch für die französische Mittelmeerinsel Korsika die Stunde der Selbstverwaltung zu nahen.
Als "absolut absurd" hat Oswald Metzger, Haushaltsexperte der Grünen, das Begehren der Länder zurückgewiesen, an den Erlösen aus der UMTS-Auktion beteiligt zu werden. Er stehe voll hinter Finanzminister Hans Eichel (SPD), der mit den knapp 100 Milliarden Mark die Schulden des Bundes verringern will.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat sich klar für den Verkauf der Hanauer Plutoniumfabrik an Russland ausgesprochen. Es gebe keine außen- oder sicherheitspolitischen Interessen, die gegen den Export der Siemens-Anlage sprächen, sagte Schröder am Montag in Berlin.
Der Brand des Fernsehturms in Ostankino ist für Russlands Politiker ein Geschenk des Himmels: Landesweit flimmern die Mattscheiben nur noch grau in grau. Information der Öffentlichkeit über die Ursachenforschung zum Unglück der "Kursk" und wie es mit deren Bergung weitergehen soll, haben sich damit fürs Erste erledigt.
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) wird nach einem Bericht des Fachorgans MEES (Nikosia) am 10. September eine Erhöhung der Ölförderung beschließen, um die Ölpreise zu drücken.
Für Berlins Lehrer und Schüler beginnt das neue Schuljahr mit etlichen Neuerungen. Insgesamt 1030 Lehrkräfte werden ab 4.
"Wie bekommt so ein Mann so eine tolle Frau?" Haben Sie sich das auch gefragt?
Die Kleinaktionäre haben den Vorstand des Internet-Buchhändlers buecher.de auf der Hauptversammlung scharf kritisiert.
Alfred Tacke, Staatssekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), hat am Montag in Berlin zum zweiten Mal den Deutschen Internetpreis ausgeschrieben. "Das diesjährige Thema ist die Integration von E-Logistikprozessen in das E-Business von kleinen und mittleren Unternehmen", sagte Tacke.
Der Karstadt-Quelle-Konzern muss für das erste Halbjahr 2000 einen Verlust von 97 Millionen Mark ausweisen. Auf Grund der erst im zweiten Halbjahr 1999 vollzogenen Verschmelzung von Karstadt und Quelle könne keine entsprechende Vergleichszahl für das Geschäft in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres genannt werden.
Der jährlich etwa 150 Millionen Mark schwere Lotto-Topf ist zu einem Zankapfel der Politik geworden. Je mehr Geld aus Lotto-Überschüssen in den notleidenden Landeshaushalt fließt, um so weniger Einfluss kann der mächtige Lotto-Beirat mit der Verteilung von Extras" ausüben.
Juan Antonio Samaranch hat sein Versagen in der Programmgestaltung Olympischer Spiele eingestanden. "In der Hinsicht habe ich versagt.
Das Schöne an der Realität ist, dass sie ihrer Abbildung im Fernsehen immer einen Schritt voraus ist. Gerade erregen wir uns noch darüber, dass TV-Kandidaten gemeinsam im Dschungel Warane erschlagen, an den Füßen aneinander gefesselt Brötchen kaufen müssen oder sich einfach nur durch Einsatz ihrer Person auf die Nerven gehen sollen - da teilt das Leben selbst schon den nächsten Hammerschlag des Schicksals aus.
Die für September vorgesehenen Vorstandswahlen der Brandenburger PDS-Landtagsfraktion werden möglicherweise vorgezogen. Alrun Nüßlein, Pressesprecherin der Fraktion, schloss gestern nicht aus, dass die Wahlen während der am heutigen Dienstag beginnenden, dreitägigen Klausurtagung der Fraktion in Biesenthal (Landkreis Barnim) anberaumt werden.
Wegen eines Brandes mussten am frühen Montagmorgen 61 Bewohner eines siebengeschossigen Hauses an der Tempelhofer Barnetstraße kurzzeitig ihre Wohnungen verlassen. Sie fanden für eine knappe Stunde Zuflucht in Polizeifahrzeugen.
Zum Frühstück sieht Claudia Dufkes die Tagesthemen. "Nach dem Aufstehen dröhne ich mich erstmal mit Kaffee und Informationen zu", sagt die 32-Jährige Redakteurin.
Wie sehr hat die CDU-Spendenaffäre der Union geschadet? Im Folgenden zeigen wir die Entwicklung der politischen Stimmung anhand des ZDF-Politbarometers seit Januar.
Niedersachsen lässt prüfen, ob Castor-Behälter auf dem Wasserweg ins atomare Zwischenlager Gorleben transportiert werden können. Wie Landesinnenminister Heiner Bartling (SPD) am Montag in Hannover sagte, kommt dies insbesondere für die Atommülllieferungen aus den Wiederaufarbeitungsanlagen La Hague und Sellafield in Frage.
Wer beobachtet wen? Eine Frau sitzt auf einem Sessel und spricht mit suggestiver Stimme in ein Mikro.
Für ihren zehnten Hochzeitstag hatten Irina und Arkadij lange gespart. Man gönnt sich ja sonst nichts, fand Irina und schlug ihrem Mann ein Festessen im siebten Himmel vor.
Die berühmte Stephanskrone der ungarischen Könige besteht eigentlich aus mehreren Schmuckstücken: aus zwei Frauenkronen aus dem 12. / 13.