zum Hauptinhalt

Zwei Tage vor dem Weltmeisterschaftskampf im Superweltergewicht nach Version der International Boxing Federation (IBF) haben der amerikanische Titelverteidiger Fernando Vargas und sein Landsmann Ross Thompson schon einmal Proben ihres Könnens abgegeben. Bei einer Pressekonferenz in Las Vegas schlug Thompson dem amtierenden Champion plötzlich ohne Vorwarnung eine Faust ins Gesicht.

Olympia-Pferde angekommenDie 17 Pferde der deutschen Olympia-Equipen der Disziplinen Springen, Military und Dressur sind nach einem beinahe 24-stündigen Flug von Frankfurt/Main aus wohlbehalten in Sydney angekommen. An Bord waren auch die dreimalige Olympiasiegerin Isabell Werth (Rheinberg) und Aachens Mannschafts-Weltmeisterin Nadine Capellmann sowie Team-Veterinär Björn Nolting.

Als die frisch gebackenen Hausbesetzer in der Cuvrystraße 20-23 "ihren" Keller näher in Augenschein nahmen, stießen sie auf die Vergangenheit: Papiere, Geschäftsbücher, Fotos. Und sogar einige Kartons mit Kinderträumen früherer Tage lagerten noch dort.

Viele Rennsportfans werden bei den künftigen Veranstaltungen auf dem Eurospeedway Lausitz etwas wehmütig an der Rennstrecke stehen. Gern würden auch sie einmal mit ihrem eigenen fahrbaren Untersatz ein paar Runden auf dem Oval drehen.

Das oberste britische Zivilgericht hat die Trennung eines Siamesischen Zwillingspaares angeordnet - obwohl dabei zwangsläufig eines der beiden Babys sterben wird. Der High Court in London entschied am Freitag gegen den Willen der Eltern, dass Jodie gerettet werden soll und ihre Zwillingsschwester Mary sterben muss.

Nach der Sitzung des ZDF-Verwaltungsrats am Freitag können Intendant Dieter Stolte und Chefredakteur Nikolaus Brender ihre Personalpläne nun umsetzen. Demnach wird wie erwartet Bodo Hauser, 54, nach der Einstellung des Magazins "Frontal" zum 1.

Ludwig Erhard gehört zu den ganz Großen der neueren deutschen Geschichte. Wie allen wirklich Großen widerfuhr ihm auch das Schicksal, dass heute jeder sein Erbe als "Gemeingut" für sich reklamieren und für beliebige Zwecke verwenden kann.

Die Telekommunikationsunternehmen Debitel und Mobilcom haben einen Bericht dementiert, nach dem Mobilcom den Konkurrenten Debitel übernehmen wolle. "Wir sind grundlegend zur Zusammenarbeit mit UMTS-Lizenzinhabern interessiert.

Bewundernswert, wie die SPD das jetzt hinfingert. Während die CDU-Oberen unkoordiniert aufeinander eindreschen, folgt das sozialdemokratische Sommerloch-Szenario einem klaren Plan.

Was herauskommt, wenn europäischer Jugendstil auf die Arbeiterlyrik farbiger Südstaatendichter trifft, zeigen Alexander Zemlinskys Orchesterlieder Opus 20: "Brich, o Herz, in Dixieland" seufzt Michael Volle mit klangvoller Baritonstimme und träumt von "schwarbraunen Mädchen" - ein fahrender Geselle zwischen Baumwollfeldern. Bis in die USA trieb Zemlinsky seine Seelen- und Stilsuche: Während in den schillernden Märchenerzählungen der Jahrhundertwende die Vorbilder Wagner und Mahler hörbar sind, besitzen die Maeterlinck-Gesänge von 1910 eine elegante Linearität ganz im Geiste der Wiener Jugendstil-Architektur.

Mann fiel von BauleiterBei einem Arbeitsunfall hat sich ein 37-jähriger Bauarbeiter am Freitagmittag schwer verletzt. Der Mann fiel gegen 12 Uhr in der Klosterstraße bei Verschalungsarbeiten von einer rund vier Meter hohen Leiter.

Von Katja Füchsel

Wie durch ein Wunder hat das Manuskript von Paul Kornfelds Hauptwerk "Blanche oder Das Atelier im Garten" den Krieg und die Auslöschung seines Autors, der 1942 in das Konzentrationslager Lodz kam, wo er ermordet wurde, überstanden. Das Buch des Dramaturgen und Dramatikers, der 1933 aus Berlin nach Prag emigrierte, ist die Geschichte der einzigen Tochter eines Anwalts, die in den zwanziger Jahren aus der Gesellschaft in eine Welt der Träume und der Phantasien zu flüchten sucht: sie hat (ihre Eltern sind verarmt) sich auf nicht ganz korrekte Weise ein Gartenhaus erworben, in das sie sich flüchtet, das sie nach ihrem Geschmack einrichtet, wo sie Briefe an einen erträumten und erdachten Geliebten schreibt, und als Malerin dilettiert.

Bei den schweren Bränden im Süden Europas sind acht Menschen ums Leben gekommen. Allein in der griechischen Region Epirus im Westen des Landes kamen nach offiziellen Angaben seit Donnerstag sieben Menschen in den Flammen ums Leben.

"Eine Mannschaft ohne Fans ist wie eine Kneipe ohne Bier." Dieser Spruch eines Anhängers des Fußball-Bundesligisten FC Energie Cottbus gefiel Ministerpräsident Manfred Stolpe gestern so gut, dass er ihn anschließend gleich vor laufenden Kameras wiederholte.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Liebe eines Automobilisten zu seinem Fahrzeug lässt sich daran messen, wie er die Motorhaube schließt. Die übliche Technik besteht darin, sie einfach fallen zu lassen, aus einer Höhe von fünf Zentimetern (behutsam; meist weiterer Druck nötig) bis 25 Zentimetern (brutal; hoher Lärmfaktor).

Von Andreas Conrad

Die Verwirrung um das Kino "Union" an der Friedrichshagener Bölschestraße ist komplett: Trotz der bereits im Juli diesen Jahres erteilten Abrissgenehmigung für das historische Gebäude hält der Bezirk nach Aussage des Kulturstadtrates Dirk Retzlaff (PDS) an diesem Kinostandort fest. "Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun", erklärte er gestern auf Nachfrage.

Als sich John Locke im ausgehenden 17. Jahrhundert mit den komplizierten Problemen idealer Herrschaftsformen beschäftigte, und trotz seiner wortreichen Verdammung von Willkür schließlich doch zu dem Ergebnis kam, dass es "irgendwo eine Herrschaft" geben müsse "und diese fällt naturgemäß dem Manne als dem fähigeren und stärkeren Teil zu", ließen die Reaktionen nicht lange auf sich warten.

Kinder, die in diesem Jahr von der Schule zurückgestellt wurden, werden von der Technischen Universität Berlin für eine Studie gesucht. Die Computerlernwerkstatt der TU möchte den Lernwert der von ihr entwickelten Bildungssoftware "Lollipop-Multimedia" ermitteln.

Andere Zeiten, andere Sätze. Vor einem Jahr noch, als der SSV Reutlingen zu seinem Durchmarsch durch die Fußball-Regionalliga Süd ansetzte, pflegte der Trainer Armin Veh seinen Spielern zu predigen: "Ein guter Fußballer grätscht nicht.

Boris Becker und Berti Vogts arbeiten in der kommenden Champions-League-Saison als TV-Experten für RTL. Der Sender stellte den für zunächst ein Jahr verpflichteten Tennis-Star und den früheren DFB-Bundestrainer am Freitag als neue Mitarbeiter vor.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })