zum Hauptinhalt

In ihrem Kampf gegen längere Ladenöffnungszeiten hat sich die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) wieder etwas Neues einfallen lassen: Die deutschen Parlamentarier sollen zumindest zeitweilig mal im Einzelhandel arbeiten. "Wir schlagen vor, dass alle Bundestagsabgeordneten für eine Woche an der Kasse eines Discounters oder im Verkaufsbereich eines Warenhauses arbeiten", sagte der Berliner HBV-Chef Manfred Birkhahn am Freitag.

US-Präsident Bill Clinton überlässt die Entscheidung über den umstrittenen Aufbau einer Nationalen Raketenabwehr (NMD) seinem Nachfolger - entweder George Bush oder Al Gore. Clinton gab am Freitag in Washington bekannt, dass die Vorarbeiten und Tests für das System noch keinen endgültigen Beschluss erlaubten.

Für die gerade 90 Jahre alt gewordene und von der Einstellung bedrohte Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn zeichnet sich eine Rettungsmöglichkeit ab. Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB), die Eigentümerin der so genannten Heidekrautbahn von Berlin-Karow nach Groß Schönebeck und Wensickendorf ist, will den kleinen Straßenbahnbetrieb östlich von Berlin übernehmen.

Das Rätselraten um Russlands Staatsrat ist zu Ende. Wladimir Putin, der am Freitag den Gründungs-Ukas unterzeichnete, ließ Einzelheiten schon vorher bei seinem Besuch in der Wolgastadt Samara heraus.

Von Elke Windisch

Unter Androhung von Prügel sind drei 17-Jährige gezwungen worden, alte Frauen zu überfallen und zu berauben. Bei den "Hintermännern" handelt es sich ebenfalls um Jugendliche: Einen 16-Jährigen, der noch gesucht wird, und einen 17-Jährigen, gegen den Haftbefehl erlassen wurde.

Der Kreuzberger Baustadtrat Matthias Stefke begrüßte die Premierenbesucher im "American Circus" und bekam den ersten Beifall des Abends. Den hatte er sich verdient, überließ er doch dem Zirkus den Platz am Anhalter Bahnhof.

Uta Pippig (34) versteht es wie kaum eine andere Läuferin, die Breitensportler zu motivieren. Die dreifache Berlin- und Boston-Marathon-Siegerin, deren Dopingverfahren vor kurzem mit einem Vergleich ohne Freispruch und ohne Verurteilung endete, gibt nachfolgend jenen Tipps, die gerne mit dem Laufen anfangen wollen.

Anders als die meisten Komponisten schuf Luigi Nono nicht nur ein Alterswerk, sondern ein Spätwerk im emphatischen Sinne, einen Werkkomplex, der sich gleichermaßen als Summe bisherigen Schaffens erweist und als über den zeitgenössischen Stand des Komponierens hinausreichende Utopie. Mit seinem Streichquartett "Fragmente - Stille, An Diotima" hatte der 56-Jährige 1980 die Wende eingeleitet zu einer leisen, sich in knappen, kristall-klaren Gesten ergehenden Musik, die beides ist, Ton- und Klangkunst, die Motiv- und Frequenzverhältnisse etabliert, aber gleichzeitig nur da zu sein scheint, um den akustischen Raum des Konzertsaales zu artikulieren.

Von Volker Straebel

Das kann dieser Kanzler einfach nicht mit ansehen, wenn Menschen vergeblich am Zaun rütteln und nicht hinein dürfen. Da dreht er um und ordnet persönlich an, dass die schaulustigen Bürger mit ihm auf den Platz gehen und zusehen dürfen, wie er mit den jugendlichen Kickern von GrünWeiß Wolfen redet.

Von Tissy Bruns

Angehörige von Opfern des Massakers auf dem Pekinger Platz des Himmlischen Friedens im Juni 1989 haben in den USA eine Schadenersatzklage in Höhe von mehreren Millionen Dollar gegen den damaligen chinesischen Premierminister Li Peng eingereicht. Sie werfen dem heutigen Präsidenten des Parlaments Chinas vor, die blutige Niederschlagung der Demonstrationen von Studenten für Demokratie durch die Armee angeordnet zu haben.

Wenn am kommenden Montag in Brandenburg das neue Schuljahr beginnt, öffnen auch 13 neue Privatschulen ihre Tore. Das ist der größte Zuwachs seit der Wende, sagt Bildungsminister Steffen Reiche (SPD).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })