Um rechtsextremistischer Gewalt und Fremdenfeindlichkeit in unserem Land erfolgreich zu begegnen, reichen staatliche Maßnahmen allein nicht aus. Wenn wir auf Dauer Ruhe vor diesem Schreckgespenst haben wollen, müssen wir ihm die letzten Reste seines gesellschaftlichen Nährbodens entziehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.09.2000 – Seite 2
Sport bringt Quote - das haben TV-Bosse erkannt. Sender wie Kirchs DSF oder das französische Eurosport bieten volles Programm.
Mein Pokémon-T-Shirt trage ich nur in den Ferien, aber nicht in der Schule. Da darf man nicht so coole Sachen anziehen, damit die anderen Kinder nicht neidisch werden.
Funktionssysteme. Wie das zum Beispiel geht, mit der Gesellschaft, hat ihn interessiert.
Die rot-grüne Bundesregierung wird sich dem Export der Hanauer Plutoniumfabrik nach Russland nicht in den Weg stellen. Bundesaußenminister Joschka Fischer sagte am Freitag in Berlin, er sehe keine rechtliche Handhabe, die Ausfuhr zu verhindern.
Für die Pflegerin in Wolfgang Schäubles Dienstwohnung im Grunewald muss es ein gehöriger Schreck in der frühen Morgenstunde gewesen sein. Die ungewohnten Geräusche auf dem Balkon der im ersten Stockwerk gelegenen Wohnung an der Herthastraße ließen nichts Gutes ahnen.
Und was wird uns der September bescheren? Herbststimmung oder Sonnenhut-Revival?
Wenn am 6. September das Karstadt-Kaufhaus am Hermannplatz nach umfangreichen Umbauten neu eröffnet wird, lohnt sich vor allem der Weg in die Buchabteilung, sagt Sibylle Meister: Wir wollen nicht nur Stapelbücher, Kochbücher und Hera Lind anbieten, wir setzen auf den Standort Kreuzberg, auf junge Autoren und anspruchsvolle Literatur.
Deutschland: Kahn - Rehmer, Nowotny, Heinrich - Deisler, Ramelow, Ballack, Bode - Scholl, Jancker, Zickler.Griechenland: Eleftheropoulos - Uzunidis - Amanatidis, Gumas - Mavrogenidis, Zagorakis, Pursanaidis, Tsartas, Georgatas - Georgiadis, Liberopoulos.
Solche Texte müssen aufgeführt werden. Abdrucken reicht nicht.
Familienministerin Christine Bergmann (SPD) will das Kindergeld weiter anheben. Eine Sprecherin der Ministerin sagte am Freitag in Berlin, über die geplante Höhe der Anhebung könne allerdings noch nichts gesagt werden.
Sie stehen am "Wilden Eber" und sind stadtbekannt. Jedenfalls weiß fast jeder Marathonbesucher und -läufer sofort Bescheid, wenn der Name des Schmargendorfer Platzes fällt.
Der gewaltsame Rechtsradikalismus ist zwar zu einem Sommerthema geworden, trotzdem zeigt die Diskussion eine gewisse Ratlosigkeit über das wirksamste Vorgehen.Grundsätzlich muss für jeden demokratisch gesinnten Bürger in unserem Lande gelten: Jede Form von Extremismus - gleich ob von Rechts und von Links - ist abzulehnen.
Innensenator Eckart Werthebach (CDU) ist seinem Ziel ganz nah: In der Innenverwaltung arbeiten die Juristen an einem Gesetzesentwurf über befriedete Bereiche am Brandenburger Tor, dem Holocaust-Mahnmal und der Neuen Wache mit dem Anliegen, dort Demonstrationen zu verhindern. Im November sollen die Innenminister dem Entwurf zustimmen, im kommenden Jahr könnte er in Kraft treten.
Euphorie-Stimmung in der Automobilindustrie und in den französischen Kleinunternehmen. Sie gehören nämlich zu den größten Gewinnern der Steuerreform, die Finanzminister Laurent Fabius in Paris angekündigt hat.
Am Vormittag straff 25 km laufen und am Nachmittag noch in Tennis-Mannschaftsspielen mit Einzel und Doppel seinen Mann stehen - Klaus Feierabend hat dieses Pensum fast zehn Jahre lang absolviert. Er hat seit 1980 immerhin 27 Marathonläufe durchgestanden - und übrigens noch bei keinem ("Trotz mancher Schmerzen") aufgegeben.
Es gibt Leute, die erfinden einen neuen Fruchtjoghurt oder Schwimmanzüge aus Haihaut. Chad Hedrick hat etwas kreiert, was eine Seite im Internet erklärt.
Das ganze Leben ist ein Strafraum. So in etwa muss Oliver Kahn denken.
Der 125-Millionen-Mark-Kredit der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für den angeschlagenen Baukonzern Philipp Holzmann ist beim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) auf heftige Kritik gestoßen. Das Verhalten der KfW sei angesichts der nun bekannt gewordenen Bedenken der EU-Kommission zur Sanierungsfähigkeit von Holzmann "skandalös", sagte ZDB-Präsident Fritz Eichbauer am Freitag in Berlin.
Durch einen Fehler von BVG-Mitarbeitern mussten Schüler in den vergangenen Jahren oft zu Beginn des Schuljahres in langen Schlangen vor den Schaltern anstehen, um sich eine neue Trägerkarte für die Schülermarken ausstellen zu lassen. Wenn das Schuljahr wie jetzt zudem erst am 4.
Geprüft haben Eckart Werthebachs Juristen sämtliche Möglichkeiten, das Versammlungsrecht einzuschränken - die meisten scheitern an den hohen Hürden, die das Bundesverfassungsgericht gestellt hat. Inzwischen hat Werthebach allerdings einen Weg gefunden, der es ihm ermöglichen soll, Demonstrationen weitgehend aus der Ost-Berliner Innenstadt herauszuhalten.
In Berlin gibt es über 500 Wasserspiele - der Tagesspiegel stellt in loser Folge die schönsten und interessantesten vor. Der heutige Serienteil führt nach Mitte.
Ekel und Empörung - das waren die üblichen Reaktionen auf Bilder dieses Fotografen. Auch seine letzte Werbekampagne - er zeigte Porträts von zum Tode verurteilten Häftlingen - löste heftige Diskussionen aus.
Kinderbuchautoren in der DDR hatten im Vergleich zum Westen ein verhältnismäßig leichtes Leben. Ihre Arbeit an Kinderbüchern und Drehbuchvorlagen für Kinderfilme war weit mehr anerkannt als in der alten Bundesrepublik.
Alle müssen sich wehren, weil alle betroffen sind - wir dürfen uns Wirtschaft, Staat und Gesellschaft nicht zerstören lassen. Der Staat und die gesellschaftlichen Institutionen müssen vorangehen - handeln aber müssen wir alle, jeder da, wo er steht.
"Die Geschichtsschreibung ist eine Waschanstalt, aus der die Wäsche meistens schmutziger herauskommt als sie hineingebracht wurde." Die Künstler Filomeno Fusco und Victor Kegli haben die Schriftstellerin Edith Sitwell beim Wort genommen.
Auf dem Gelände der Stiftung "Topographie des Terrors" an der Niederkirchnerstraße (hinter dem Martin-Gropius-Bau), dem ehemaligen "Prinz-Albrecht-Gelände", befanden sich zwischen 1933 und 1945 die zentralen Institutionen des NS-Verfolgungsapparates: Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt. Nach 1945 fielen das Gelände und seine Geschichte in Vergessenheit.
Die Innenminister prüfen jetzt auch ein mögliches Verbot der rechtsextremen NPD nach Vereinsrecht. Ein Verbot auf diesem Weg "wäre das einfachere und zupackendere Verfahren", sagte der SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz am Freitag.
Hinter den Kulissen gibt es ein heftiges politisches Tauziehen um die geplante Verringerung der Polizeipräsidien. Dabei geht es auch um die Zukunft der nach der Wende von den Parteien vorgeschlagenen, eher zufällig auf ihren Stuhl gekommenen Polizeipräsidenten.
Vertreter der Börsen Mailand, Madrid, London und Frankfurt sind nach Informationen aus Finanzmarktkreisen am Freitag in Frankfurt zu Beratungen über eine mögliche Abwehrstrategie gegen die schwedische Übernahmeofferte für die Londoner Börse zusammengekommen. Bei dem Frankfurter Treffen solle das weitere Vorgehen der Börsen mit Blick auf ihren geplanten Zusammenschluss zum gemeinsamen europäischen Wertpapiermarkt iX beraten werden, verlautete aus den Kreisen.
Nichts soll den Blick des Kanzlers über Berlin trüben, wenn er dereinst im achten Stock des neuen Amtssitzes an der Spree residiert. Kein Bunker wird das Büro umhüllen, sondern Glas - fünf Meter hoch.
Der US-Konzern Southern Energy hofft beim Kampf um die Vorherrschaft im ostdeutschen Strommarkt auf Unterstützung der neuen Länder. Southern-Präsident Bill Dahlberg erläuterte am Freitag seine Vorstellungen zum Aufbau eines Stromkonzerns aus Berliner Bewag, Veag und der Kohlegesellschaft Laubag den Regierungschefs von Brandenburg und Sachsen, Manfred Stolpe (SPD) und Kurt Biedenkopf (CDU).
Nicht weniger als ein deutsches Jazz-Wunder gibt es zu bestaunen: Bohren & der Club of Gore. Hinter diesem Namen stehen vier Herren aus Mühlheim, die angeblich in ihrer Freizeit härteren Metal-Spielarten fröhnen.
Es stimmt ja gar nicht, dass die Wüste lebt. Da fährt man stundenlang durch die gleiche Landschaft, mit strohtrockenen Bäumen, Buschgras und verdorrtem Gesträuch, und sieht ständig die Schilder mit den Kängurus drauf.
Bundesaußenminister Joschka Fischer ist einer der Hauptredner bei der Eröffnung der 52. Frankfurter Buchmesse am 17.
Bei dem Versuch, sich von dem Keller eines Wohnhauses bis zu einem Juweliergeschäft durchzugraben, verirrten sich in Madrid zwei Einbrecher und mussten ihr Vorhaben schließlich aufgeben. Die Täter buddelten sich während der Mittagspause zunächst bis zu einem Gemüseladen durch, gerieten dann in den leer stehenden Keller einer Sparkasse und landeten schließlich durch ein weiteres Loch in einem Postamt.
Die öffentliche Diskussion über rechte Gewalt ist wichtig und hilfreich - auch wenn sie gelegentlich im Verdacht steht, lediglich ein Thema des diesjährigen "Sommerlochs" zu sein. Es ist gut, dass auch in dieser Frage endlich ein "Ruck" durch die Gesellschaft geht.
Die BVG - und die Fahrgäste - machten gestern früh auf der U-Bahn-Linie 2 Höhen und Tiefen mit. Während zu Betriebsbeginn kurz nach 4 Uhr die Züge erstmals seit fast acht Wochen wieder am U-Bahnhof Deutsche Oper hielten, konnten die Züge wenig später zwischen Stadtmitte und Senefelderplatz nur noch schleichen.
Ein Fernsehzuschauer gleicht einem Soldaten nach dem Gefecht. Beide warten, der eine gelangweilt in seinem Graben, der andere in seinen eigenen vier Wänden.
Willi Heepe ist nach seinem abendlichen Training etwas außer Atem. Trotzdem kann er sich noch ganz genau an seinen ersten Berlin-Marathon erinnern.
Buon giorno, was soll ich denn nun erzählen? Was war Höhepunkt von die Reise nach Ischia in sonnenüberströmtes Italien?
Der Aufbruch Gauguins nach Tahiti markiert in der Geschichte der Kunst den Archetypus des Künstlers auf der Suche nach neuer Inspiration in fremden Welten. Was als privilegiertes europäisches Phänomen begann hat sich im Laufe des 20.
In Hamburg gab es stets große Wachsamkeit gegenüber neonazistischen Aktivitäten, sowohl bei den gesellschaftlichen Gruppen als auch beim Verfassungsschutz, bei der Polizei und in der Politik. Wir arbeiten intensiv, die Probleme, die einen möglichen Nährboden für Fehlentwicklung in der Gesellschaft bereiten, offensiv zu analysieren, zu benennen und zu lösen.
Seine Mutter hat er vergöttert. Auf einem der Familienbilder, die der Vater fotografiert hat, steht der Dreijährige am Liegestuhl von Mama und lächelt kokett in die Kamera.
Hitzekollaps, Sonnenstich, Kreislaufzusammenbruch. Rund 80 Mal musste die Feuerwehr allein am 21.
So einen Mai hat es selten zuvor in Deutschland gegeben. Es war der fünftwärmste Mai seit 1909, lässt uns Meteofax wissen.
Soll keiner sagen, er habe nicht alle gewarnt. "Da lade ich wirklich zu kreativen Lösungen ein", hatte Joschka Fischer schon im März ausgerufen, auf dem Parteitag der Grünen in Karlsruhe.
Gegen rechte Gewalt haben wir im Bundesland Nordrhein-Westfalen auf der Grundlage folgenden Textes ein Bündnis für "Toleranz und Zivilcourage und gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit" geschlossen"Toleranz hat Tradition in unserem Land. Darum werden wir nicht zulassen, dass Menschen bei uns durch Gewalt, Beleidigung oder Diskriminierung verletzt werden.