zum Hauptinhalt

Die rot-grüne Bundesregierung wird sich dem Export der Hanauer Plutoniumfabrik nach Russland nicht in den Weg stellen. Bundesaußenminister Joschka Fischer sagte am Freitag in Berlin, er sehe keine rechtliche Handhabe, die Ausfuhr zu verhindern.

Von Matthias Meisner

Deutschland: Kahn - Rehmer, Nowotny, Heinrich - Deisler, Ramelow, Ballack, Bode - Scholl, Jancker, Zickler.Griechenland: Eleftheropoulos - Uzunidis - Amanatidis, Gumas - Mavrogenidis, Zagorakis, Pursanaidis, Tsartas, Georgatas - Georgiadis, Liberopoulos.

Familienministerin Christine Bergmann (SPD) will das Kindergeld weiter anheben. Eine Sprecherin der Ministerin sagte am Freitag in Berlin, über die geplante Höhe der Anhebung könne allerdings noch nichts gesagt werden.

Innensenator Eckart Werthebach (CDU) ist seinem Ziel ganz nah: In der Innenverwaltung arbeiten die Juristen an einem Gesetzesentwurf über befriedete Bereiche am Brandenburger Tor, dem Holocaust-Mahnmal und der Neuen Wache mit dem Anliegen, dort Demonstrationen zu verhindern. Im November sollen die Innenminister dem Entwurf zustimmen, im kommenden Jahr könnte er in Kraft treten.

Der 125-Millionen-Mark-Kredit der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für den angeschlagenen Baukonzern Philipp Holzmann ist beim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) auf heftige Kritik gestoßen. Das Verhalten der KfW sei angesichts der nun bekannt gewordenen Bedenken der EU-Kommission zur Sanierungsfähigkeit von Holzmann "skandalös", sagte ZDB-Präsident Fritz Eichbauer am Freitag in Berlin.

Durch einen Fehler von BVG-Mitarbeitern mussten Schüler in den vergangenen Jahren oft zu Beginn des Schuljahres in langen Schlangen vor den Schaltern anstehen, um sich eine neue Trägerkarte für die Schülermarken ausstellen zu lassen. Wenn das Schuljahr wie jetzt zudem erst am 4.

Geprüft haben Eckart Werthebachs Juristen sämtliche Möglichkeiten, das Versammlungsrecht einzuschränken - die meisten scheitern an den hohen Hürden, die das Bundesverfassungsgericht gestellt hat. Inzwischen hat Werthebach allerdings einen Weg gefunden, der es ihm ermöglichen soll, Demonstrationen weitgehend aus der Ost-Berliner Innenstadt herauszuhalten.

Auf dem Gelände der Stiftung "Topographie des Terrors" an der Niederkirchnerstraße (hinter dem Martin-Gropius-Bau), dem ehemaligen "Prinz-Albrecht-Gelände", befanden sich zwischen 1933 und 1945 die zentralen Institutionen des NS-Verfolgungsapparates: Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt. Nach 1945 fielen das Gelände und seine Geschichte in Vergessenheit.

Die Innenminister prüfen jetzt auch ein mögliches Verbot der rechtsextremen NPD nach Vereinsrecht. Ein Verbot auf diesem Weg "wäre das einfachere und zupackendere Verfahren", sagte der SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz am Freitag.

Vertreter der Börsen Mailand, Madrid, London und Frankfurt sind nach Informationen aus Finanzmarktkreisen am Freitag in Frankfurt zu Beratungen über eine mögliche Abwehrstrategie gegen die schwedische Übernahmeofferte für die Londoner Börse zusammengekommen. Bei dem Frankfurter Treffen solle das weitere Vorgehen der Börsen mit Blick auf ihren geplanten Zusammenschluss zum gemeinsamen europäischen Wertpapiermarkt iX beraten werden, verlautete aus den Kreisen.

Der US-Konzern Southern Energy hofft beim Kampf um die Vorherrschaft im ostdeutschen Strommarkt auf Unterstützung der neuen Länder. Southern-Präsident Bill Dahlberg erläuterte am Freitag seine Vorstellungen zum Aufbau eines Stromkonzerns aus Berliner Bewag, Veag und der Kohlegesellschaft Laubag den Regierungschefs von Brandenburg und Sachsen, Manfred Stolpe (SPD) und Kurt Biedenkopf (CDU).

Bei dem Versuch, sich von dem Keller eines Wohnhauses bis zu einem Juweliergeschäft durchzugraben, verirrten sich in Madrid zwei Einbrecher und mussten ihr Vorhaben schließlich aufgeben. Die Täter buddelten sich während der Mittagspause zunächst bis zu einem Gemüseladen durch, gerieten dann in den leer stehenden Keller einer Sparkasse und landeten schließlich durch ein weiteres Loch in einem Postamt.

Die BVG - und die Fahrgäste - machten gestern früh auf der U-Bahn-Linie 2 Höhen und Tiefen mit. Während zu Betriebsbeginn kurz nach 4 Uhr die Züge erstmals seit fast acht Wochen wieder am U-Bahnhof Deutsche Oper hielten, konnten die Züge wenig später zwischen Stadtmitte und Senefelderplatz nur noch schleichen.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Aufbruch Gauguins nach Tahiti markiert in der Geschichte der Kunst den Archetypus des Künstlers auf der Suche nach neuer Inspiration in fremden Welten. Was als privilegiertes europäisches Phänomen begann hat sich im Laufe des 20.

Seine Mutter hat er vergöttert. Auf einem der Familienbilder, die der Vater fotografiert hat, steht der Dreijährige am Liegestuhl von Mama und lächelt kokett in die Kamera.

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })