zum Hauptinhalt

Auf Grund einer schweren Erkankung konnte Eduardo Chillida den Piepenbrock-Preis für Skulptur nicht selbst in Empfang nehmen. Seine Gattin Pilar Belunze nahm den mit einem Preisgeld von 100 000 Mark höchst dotierten europäischen Preis für Bildhauerei stellvertretend an und rühmte, dass die Kunst Chillidas in Deutschland immer am besten verstanden worden sei.

In das Tauziehen um den Status von Jerusalem ist offenbar Bewegung gekommen. Beim ersten gemeinsamen Besuch des Präsidenten der Knesset Abraham Burg und Vorsitzenden des Palästinenser-Parlaments Abu Ala im Straßburger Europaparlament zeichnete sich am Dienstag eine vorsichtige Öffnung der Position der Palästinenser ab: Der führende PLO-Politiker Abu Ala kündigte an, dass die palästinensische Seite von der Forderung abrücken könnte, Ostjerusalem zur Hauptstadt des künftigen Palästinenserstaats zu machen und stattdessen mit einer Internationalisierung Jerusalems leben könnte.

Von Thomas Gack

Es wird das größte Treffen aller Zeiten - so viele Staats- und Regierungschefs sind noch nie zu einer Konferenz zusammengekommen. Sichtlich stolz verweisen die Vereinten Nationen (UN) darauf, dass die meisten der 189 Mitgliedsländer dem Ruf von Generalsekretär Kofi Annan zum Millennium-Gipfel in New York folgen wollen.

Von Ingrid Müller

Die French-Open-Siegerin aus Frankreich beendete in New York das Achtelfinal-Match gegen die 25-jährige Deutsche nach dem Verlust des ersten Satzes mit 4:6 vorzeitig. Mit dem Viertelfinal-Einzug stellte Huber ihr bisher bestes US-Open-Ergebnis des Vorjahres ein und erreichte zum siebten Mal in ihrer Karriere die Runde der letzten acht bei einem Grand-Slam-Wettbewerb.

Kaum ein freier Winkel - nirgendwo. Peter Lardongs Dreizimmer-Wohnung ist vom Fußboden bis zur Decke vollgestopft mit irgendwelchen Trödelmarkt-Gegenständen, Schrott, Werkzeug, kleinen Figürchen aus Porzellan und Bildern an den Wänden.

Von Tanja Buntrock

Die großen Börsen rund um den Globus konnten in den vergangenen Wochen erfreuliche Kursgewinne verzeichnen, wobei dies weniger auf eine zunehmende Kaufbereitschaft und Umsatztätigkeit zurückzuführen war, sondern mehr auf das Ausbleiben negativer Nachrichten. Vielmehr lieferten die veröffentlichten US-Konjunkturdaten, die unverändert die höchste Beachtung finden, weitere Indizien für das erwartete und erhoffte "Soft landing" der US-Wirtschaft.

Der Chef der Deutsche Börse AG, Werner Seifert, sieht zur geplanten Fusion mit der Londoner Börse keine Alternative. Der beabsichtigte Aufbau der gemeinsamen Trägergesellschaft iX mit der London Stock Exchange (LSE) sei für Europas Börsenlandschaft "auf Jahre hinaus" das beste Konzept.

Die früheste Darstellung, die wir kennen, stammt aus dem Jahr 2800 vor Christus: Auf dem Sarkophag des ägyptischen Pharao Menes findet sich eine Szene, die eine Insektenstichallergie mit tödlichem Ausgang darstellt. Auch wenn Allergien immer wieder als moderne "Zivilisations"-Krankheiten angesehen werden: Die seltenen, bedrohlichen Formen, die sie annehmen können, beeindrucken die Menschen offensichtlich schon seit Jahrtausenden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })