Es ist wie eine Erscheinung aus dem Nichts. "Tennis kann ein verrückter Sport sein", sagte Nicolas Kiefer, als er in einem dreistündigen Krimi auf dem Centrecourt des Arthur-Ashe-Stadions von New York den "Spieler der Saison", Magnus Norman, mit 6:2, 6:7, 6:1 und 6:4 geschlagen hatte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.09.2000 – Seite 2
Günther Kleiber war einer der unauffälligen Figuren im SED-Apparat. Gemeinsam mit Günter Mittag kümmerte er sich in den achtziger Jahren im Ministerrat um die Wirtschaftspolitik der DDR.
In der berühmten "Schinkenstraße" von Palma de Mallorca ist es nach einer von den spanischen Behörden angeordneten Schließung von vier Lokalen in der Nacht zum Mittwoch zu Tumulten gekommen. Rund 4000 zumeist deutsche Demonstranten hätten gegen die Maßnahme protestiert, teilte die Polizei mit.
Die Beate Uhse AG und der Abonnenten-Sender Premiere World können einen gemeinsamen Erotik-Kanal im Kabelnetz und über Satellit betreiben. Der Medienrat Berlin-Brandenburg habe dem entsprechenden Antrag auf eine Fernsehlizenz zugestimmt, teilte der Flensburger Erotik-Konzern am Mittwoch mit.
Ein Platz im Aufzug nach oben scheint schon besetzt zu sein. Der DSC Arminia Bielefeld hat bereits nach dem dritten Spieltag in der Zweiten Fußball-Bundesliga unterstrichen, die Fahrstuhlmannschaft im deutschen Fußball zu sein.
Der letzte "Mini" soll am 4. Oktober vom Band rollen, berichtete der "Guardian" am Mittwoch.
Marc Wallert und die fünf anderen europäischen Geiseln auf den Philippinen sollen nach jüngsten Zusagen ihrer Entführer alle am Freitag freigelassen werden. Der Führer der Moslem-Extremisten, der sich "Commander Robot" nennt, habe ihm telefonisch diesen Termin genannt, sagte Regierungsunterhändler Robert Aventajado am Mittwoch.
Jürgen Möllemann arbeitete zielstrebig auf diesen Punkt zu. Er sprach von den veränderten Bedürfnissen der Konsumenten, erinnerte daran, dass viele nach Ladenschluss einfach ihren Computer anschalten und dann eben per Leitung alle möglichen Dinge bestellen.
Ob flippig, edel, jung oder gediegen: Auf der vierten Createure Woche Berlin (CWB), die gestern begonnen hat, wird ein Querschnitt der Berliner Modemacher präsentiert. Bis Sonntag werden vor allem die 17 Mitglieder des Verbandes Berliner Createure ihre neuesten Kollektionen auf eigenen, individuellen Modeschauen vorstellen.
Die früheren SED-Politbüromitglieder Günter Schabowski und Günther Kleiber sind zum zehnten Jahrestag der deutschen Einheit auf freiem Fuß. Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen begnadigte sie am Mittwoch mit Wirkung zum 2.
Der Bauer geht übers Land und sät. Mit der linken Hand.
Das Kinojahr 2000 zog im ersten Halbjahr rund 74,6 Millionen Besucher in die Kinosäle - und das trotz Fußball-EM. Wie die Berliner Filmförderungsanstalt mitteilt, profitierten von dem regen Besucherzustrom vor allem die neu eröffneten Kinos und Großkinos.
Mit seiner Absage an eine Änderung des Ladenschlussgesetzes hat sich Bundeskanzler Gerhard Schröder am Mittwoch scharfe Kritik eingehandelt. Der sächsische Wirtschaftsminister Kajo Schommer (CDU) sagte, Schröder habe "den Ladenschluss geopfert, um sich bei den Gewerkschaften den Rücken freizuhalten".
Bundeskanzler Gerhard Schröder und die Regierungschefs Tony Blair (Großbritannien), Wim Kok (Niederlande) sowie Göran Persson (Schweden) haben die Europäische Union aufgefordert, sich zu reformieren. In dem am Mittwoch von der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" vorab veröffentlichten Text schreiben die vier Politiker, es bedürfe "des institutionellen Wandels, damit die EU ihr Potenzial voll nutzen kann".
Die deutsche Wirtschaft sieht sich durch den Ölpreis einem starken Kostendruck ausgesetzt. Gleichzeitig fürchtet das Transportgewerbe Wettbewerbsverzerrungen, weil Paris seinen Spediteuren mit Steuersenkungen entgegenkommt.
Der Streit um die erwarteten zusätzlichen Bildungs-Millionen aus UMTS-Zinsersparnissen hat begonnen. Die "Zukunftsinitiative Hochschule" von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) gehe in die falsche Richtung, kritisierte der Präsident der Gesellschaft für Informatik, Heinrich Mayr, in Bonn.
Karel Van Miert (58) war von 1993 bis 1999 EU-Wettbewerbskommissar in Brüssel. Besonders in Deutschland ist der flämische Sozialist in Erinnerung geblieben: Van Miert unterband marktwidrige Staatsbeihilfen, machte den Autokauf im Ausland lukrativ und leitete das Ende der grenzüberschreitenden Buchpreisbindung ein.
Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) hat Pläne für eine Urheberrechtsabgabe auf Computer, Telekommunikationsgeräte und Internet-Anwendungen bestätigt und gegen Kritik von Opposition und Industrie verteidigt. In Berlin wies sie zugleich Berichte über eine 30-prozentige Verteuerung der Geräte wegen der Abgabe als "Tartarenmeldungen" zurück.
Ungeachtet des großen Lehrermangels in den berufsbildenden Schulen legt das Landesschulamt Bewerbern für das Referendariat offenbar Steine in den Weg. Drei frisch gekürte Diplom-Handelslehrer der Humboldt-Universität seien zum nächsten Einstellungstermin im November aus rein formal-bürokratischen Gründen nicht genommen worden, berichtet der Verband der Lehrer an Wirtschaftsschulen (VLW).
Eines der komplexesten Zwölftonwerke ist das Violinkonzert, das Arnold Schönberg 1936 in Amerika schrieb. Lässt sich das, mit allen Schmerzen der Entwurzelung und Sprachlosigkeit, aus so abstrakt konstruierter Musik heraushören?
CDU und SPD streiten sich weiter um die Verwendung von Lottomitteln für Jugendprojekte, auch wenn der CDU-Haushaltsexperte Alexander Kaczmarek gestern behauptete: "Es gibt keinen Streit mehr." Man sei sich einig, dass 25 Prozent der "Zweckabgabe" aus dem Lotteriegeschäft ab 2001 der öffentlich geförderten Jugendarbeit zur Verfügung gestellt werden.
Die Tinte unter dem Vertrag war kaum trocken, da stießen der Staatsekretär und die Verantwortlichen der Berlin Capitals schon mit Sekt an. Ein feucht-fröhliches Ende der Dauerfehde zwischen Senat und dem Klub aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL): Gestern einigten sich beide Seiten über den Nutzungsvertrag für die Eissporthalle an der Jafféstraße.
Die Postbank will den Direct-Brokern in Deutschland Konkurrenz machen. Postbankkunden können künftig ihre Wertpapiergeschäfte über den Direct-Broker Postbank Easytrade abwickeln.
Manche Erfolgsmenschen haben einen nom de guerre wirklich nicht nötig, ihr eigener ist nicht zu übertreffen. Zum Beispiel Donald J.
Nach der GEW hat auch die Gewerkschaft der Polizei die geplante Verminderung der Lehrer-Personalräte als "massiven Angriff auf Rechte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst" kritisiert. Es sei ein "Skandal erster Güte", dass der Regierende Bürgermeister zu den Plänen schweige.
Das angebliche Ungeheuer vom Loch Ness steht künftig 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr unter Videoüberwachung. Nessie-Freunde aus der ganzen Welt können vom Lehnstuhl aus auf Monsterjagd gehen - indem sie die Aufnahmen einer fest installierten Unterwasserkamera über das Internet verfolgen.
Kai-Uwe Ricke ist Vorstandsvorsitzender der T-Mobile International AG. In der Holding bündelt die Deutsche Telekom ihre Mobilfunkaktivitäten.
Egon Krenz wird nicht begnadigt. Der letzte Staats- und Parteichef der DDR spricht bis heute von "Siegerjustiz", wenn es um seine Verurteilung geht.
Die Nanga-Nuss darf bis auf weiteres in der EU nicht verkauft werden. Die pazifische Baumfrucht ist "Novel Food" im Sinne einer einschlägigen Verordnung.
Geld stinkt doch nicht. Jean-Paul Sartre (1905-1980) hat elf Jahre nach der Ablehnung des ihm 1964 zuerkannten Nobelpreises für Literatur in Stockholm angefragt, ob er nachträglich die Dotierung erhalten könne.
Es gibt wenige Themen, über die seit dem Ende der DDR so ausdauernd und erbittert gestritten worden ist, wie über eine Amnestie. Immer von neuem, in massiven Debatten-Schüben, ist die Frage aufgeworfen worden, ob es nicht ein Ende mit den Verfahren gegen die Täter haben müsse, ob von einem bestimmten Zeitpunkt an die strafrechtliche Verfolgung von DDR-Unrecht der Einheit schaden werde, ob also - Reizwort Nummer eins - ein "Schlusstrich" unter die DDR-Vergangenheit gezogen werden solle.
Der Untersuchungsausschuss des Bundestages sieht neue Chancen für die Aufklärung der CDU-Spendenaffäre, nachdem Ex-CDU-Schatzmeister Walther Leisler Kiep (74) nicht mehr von seinem Auskunftsverweigerungsrecht Gebrauch machen kann. Das Oberlandesgericht München hatte endgültig entschieden, dass Leisler Kiep wegen der Millionenspende des Waffenhändlers Karlheinz Schreiber nicht vor Gericht muss.
Das Auswärtige Amt benötigt nach Angaben von Staatssekretär Wolfgang Ischinger dringend mehr Geld, um den weiteren Abbau von deutschen Vertretungen im Ausland stoppen und seine Aufgaben besser wahrnehmen zu können. Bei den Sparmaßnahmen sei "das Ende der Fahnenstange erreicht", erklärte Ischinger am Mittwoch in einer Bilanz zum Abschluss der dreitägigen ersten deutschen Botschafterkonferenz in Berlin.
Seine Eifersucht kam gewissermaßen promillebedingt zum Tragen. Erst trank Rama B.
Im Streit um die Größe und Beschaffenheit der Markenlogos am Automobilforum Unter den Linden musste Mittes Baustadtrat Thomas Flierl (für PDS) am Mittwoch eine Niederlage einstecken. Die 19.
Der seit rund zehn Jahren anhaltende Zulassungsboom im heimischen Motorradmarkt ist gebrochen. Zum Halbjahr 2000 seien in Deutschland gut sieben Prozent weniger Zweiräder über 50 Kubikzentimeter Hubraum zugelassen worden als im Vorjahreszeitraum, sagte der Hauptgeschäftsführer Industrie-Verband Motorrad Deutschland (IVM), Hubert Koch, im Vorfeld der weltgrößten Motorradmesse Intermot in München.
Ein durchdringender Ton liegt schwer in dem dunklen, modrigen Raum. Ab und an tropfen helle Tonsequenzen von der Decke des alten Gewölbes.
Mit dem Wandel vom frustrierten Eigentorschützen zum Matchwinner hat Fußball-Nationalspieler Michael Ballack erfolgreich Revanche für die Demütigung von Unterhaching genommen. "Dieses Tor gönne ich ihm von ganzem Herzen", sagte Bayer-Manager Reiner Calmund nach dem 1:0 (1:0)-Erfolg der Leverkusener über die SpVgg Unterhaching, die den Leverkusenern vor drei Monaten noch die Meisterschaft verdorben hatte.
Rund zehn Jahre nach der Klimaschutz-Konferenz von Rio arbeitet die Weltbank intensiv an einer neuen Umweltpolitik. Anfang kommenden Jahres soll eine entsprechende Konzeption vorliegen.
Herr Kater, worauf führen Sie das neue Euro-Tief zurück?Die Märkte glauben noch nicht daran, dass die Konjunktur im Euroraum gegenüber der amerikanischen aufholt.
Anders als die meisten anderen Europäer dürfen die Deutschen auf Bundesebene generell nicht über politische Sachfragen entscheiden. Dieses Recht haben allein die gewählten Abgeordneten als Repräsentanten des Volkes.
Der Präsident der EU- Kommission Romano Prodi und sein Erweiterungskommissar Günter Verheugen haben sich am Mittwoch vor dem Europäischen Parlament um Schadensbegrenzung bemüht. In einer mit Spannung erwarteten Erklärung rückte Verheugen von seinen umstrittenen Äußerungen zur Osterweiterung ab: "Ich habe kein Referendum zur Erweiterung in Deutschland gefordert.
Je langweiliger ein Land, desto mehr erfahren dessen Bewohner über das Ausland. Worüber sollen die Medien sonst berichten?
Armstrongs Olympiastart fraglichDer Olympia-Start des zweifachen Tour-de- France-Siegers Lance Armstrong ist fraglich. Nach seinem Trainingsunfall vom 29.
"Die Regierung wird nicht weiter gehen. Es wird keine neuen Verhandlungen geben.
Telekom-Aktionäre sind in diesem Jahr nicht zu beneiden. Der Euphorie mit Rekordkursen im März folgte der Abstieg - zunächst im Zuge der allgemeinen Technologieskepsis, dann wegen der hohen Lizenzkosten für den künftigen Mobilfunkstandard UMTS.
Während über Gelsenkirchen die Sonne schien, brach über Cottbus ein "Sand-Sturm" herein. 0:3 hatte der Bundesligaaufsteiger FC Energie Cottbus bei Schalke 04 verloren, und alle drei Tore hatte ein Mann geschossen: Schalkes überragender Stürmer Ebbe Sand.
Deutschland steht nach den Worten von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) bereit, im 21. Jahrhundert in den UN mehr Verantwortung zu tragen.