zum Hauptinhalt

Auf der Treppe des Reichstags sitzen und auf die Neubauten schauen - bei schönem Wetter wie gestern sind die Stufen des Westportals neben dem Haupteingang dicht besetzt von Touristengruppen. Geradeaus die Kongresshalle und der Glockenturm des Carillons, rechter Hand die "Waschmaschine" des neuen Bundeskanzleramtes und der ebenso große Neubauklotz des Paul-Löbe-Hauses des Bundestags.

China hat neun Tage vor Beginn der Sommerspiele von Sydney 27 Aktive und 13 Offizielle seines Olympiateams zurückgezogen. Die Chinesen verzichteten auf fast zehn Prozent ihres erst vor einer Woche nominierten Aufgebotes, um ihre Chancen auf die Ausrichtung der Sommerspiele 2008 nicht zu gefährden.

Nach einem sehr guten ersten Halbjahr hat der Berliner Pharmakonzern Schering seine Wachstumsziele nach oben korrigiert: Bis 2005 strebe das Unternehmen jetzt einen Umsatz von sechs Milliarden Euro an, sagte Vorstandschef Giuseppe Vita. Bislang hatte Schering 5,5 Milliarden Euro Umsatz angepeilt.

Die einen konnten nicht, die anderen wollten nicht mehr - heraus kam folgerichtig die erste Nullnummer der Saison. So wenig aufgeregt wie das Spiel gerieten dann auch die Kommentare der Trainer nach dem 0:0 zwischen dem SC Freiburg und dem 1.

Immer in den Wochen, bevor die Olympischen Spiele eine Stadt verändert, kommen die Propheten mit ihren Bildern. Sie suchen hohe und breite Gebäude, am besten Wolkenkratzer, von denen dann die Riesenfotos jener Athleten auf die Besucher herabgucken, deren Bild man noch im Kopf behält, wenn man wieder wegfliegt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })