Bulgariens Behörden haben erstmals einen schweren Unfall im Atomkraftwerk Kosloduj zugegeben. Dabei seien "kürzlich" ein oder zwei Arbeiter verstrahlt worden, sagte der Chef des Staatsausschusse zur friedlichen Nutzung der Atomenergie, Georgi Kastschijeff, der Zeitung "Demokratzia" (Mittwochsausgabe).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.09.2000 – Seite 3
In Friedrichshain-Kreuzberg, ab 2001 ein gemeinsamer Bezirk, wird voraussichtlich ein PDS-Mann zum Bürgermeister gewählt. Und zwar mit Hilfe der SPD, aber auch die Grünen wollen sich unter bestimmten Bedingungen einer rot-rot-grünen "Koalition" nicht verschließen.
Deutschlands Verteidigungsminister Rudolf Scharping ist bei einem Zwischenfall mit einer Sicherheitsbarriere auf dem Gelände des US-Verteidigungsministeriums in Washington leicht verletzt worden. Auch der ihn begleitende Militärattache Brigadegeneral Peter Göbel sowie ein amerikanischer Sicherheitsbeamter wurden getroffen.
Hat noch jemand Angst vor Deutschland? Wenn die Reform des UN-Sicherheitsrats scheitert, dann an anderen Kandidaten wie Nigeria oder Brasilien.
Auf der Treppe des Reichstags sitzen und auf die Neubauten schauen - bei schönem Wetter wie gestern sind die Stufen des Westportals neben dem Haupteingang dicht besetzt von Touristengruppen. Geradeaus die Kongresshalle und der Glockenturm des Carillons, rechter Hand die "Waschmaschine" des neuen Bundeskanzleramtes und der ebenso große Neubauklotz des Paul-Löbe-Hauses des Bundestags.
Genomforschung ist in Mode gekommen. Nun wollen Berlin und Brandenburg gemeinsam mit dem Bund 30 Millionen Mark in die Genomforschung investieren.
Statt Ehering Röntgenaufnahme. Als das Brautpaar Hillary Feinberg und Mark Meltz vor den Traualtar trat, gab sie ihm einen Ring - er gab ihr eine Röntgenaufnahme.
Trotz des Verzichts der NPD wollen Neonazis angeblich am 27. Januar 2001 zum Gelände des Holocaust-Mahnmals marschieren.
Anfang der Woche mochte es kaum jemand glauben. Nach Tagen des Regens und des trüben Himmels sagten die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes plötzlich Temperaturen von 29 Grad für das nächste Wochenende voraus.
Günter Schabowski machten ein paar Sätze weltberühmt. Er war der Mann, der am 9.
Die Alleen im Land haben einen gewichtigen politischen Paten bekommen. 24 Umwelt- und Verkehrsorganisationen haben sich zur "Schutzgemeinschaft Brandenburger Alleen" zusammengeschlossen.
China hat neun Tage vor Beginn der Sommerspiele von Sydney 27 Aktive und 13 Offizielle seines Olympiateams zurückgezogen. Die Chinesen verzichteten auf fast zehn Prozent ihres erst vor einer Woche nominierten Aufgebotes, um ihre Chancen auf die Ausrichtung der Sommerspiele 2008 nicht zu gefährden.
Mehrfach haben Europas Währungshüter in jüngster Zeit unter Beweis gestellt, dass sie über Fingerspitzengefühl verfügen. Frühzeitig und mit Bedacht reagierten sie auf die höheren Energiepreise und den stärkeren US-Dollar.
Hurra, wir leben noch! Wir sind alle wieder da.
Erst in der Übertreibung wird der Horror lustig. Bei Quentin Tarantino als Drehbuchautor und Hauptfigur liegt der Nervenkitzel leicht verschoben über dem Schock.
Nach einem sehr guten ersten Halbjahr hat der Berliner Pharmakonzern Schering seine Wachstumsziele nach oben korrigiert: Bis 2005 strebe das Unternehmen jetzt einen Umsatz von sechs Milliarden Euro an, sagte Vorstandschef Giuseppe Vita. Bislang hatte Schering 5,5 Milliarden Euro Umsatz angepeilt.
Aufatmen in der Pfalz: Im dritten Anlauf feierte der fehlgestartete 1. FC Kaiserslautern mit dem glanzlosen 1:0 (1:0)-Sieg über den VfB Stuttgart sein erstes Erfolgserlebnis und den Abschied von einem Abstiegsplatz.
Die einen konnten nicht, die anderen wollten nicht mehr - heraus kam folgerichtig die erste Nullnummer der Saison. So wenig aufgeregt wie das Spiel gerieten dann auch die Kommentare der Trainer nach dem 0:0 zwischen dem SC Freiburg und dem 1.
Acht Mal um die Erde - diese Strecke legen die Busse der BVG jeden Tag im Jahr auf Berlins Straßen zurück. Was sind das für Leute, die da hinter dem Steuer sitzen?
Knapp zehn Kilo Rauschgift - 6,2 Kilo Heroin und 3,4 Kilo Amphetamine - haben Polizeibeamte in der Nacht zu gestern in Tempelhof sichergestellt. Drei bereits wegen Rauschgiftdelikten polizeibekannte Dealer wurden festgenommen.
Mode ist im Berliner Straßenbild nach wie vor kein auffälliger Faktor. Trotzdem wird sie immer wichtiger.
Immer in den Wochen, bevor die Olympischen Spiele eine Stadt verändert, kommen die Propheten mit ihren Bildern. Sie suchen hohe und breite Gebäude, am besten Wolkenkratzer, von denen dann die Riesenfotos jener Athleten auf die Besucher herabgucken, deren Bild man noch im Kopf behält, wenn man wieder wegfliegt.
Die Hypothekenzinsen für längerfristige Darlehen werden nach Expertenansicht auf mittlere Sicht etwa auf dem derzeitigen Niveau verharren. Für potenzielle Bauherren bestehe kein Anlass zum Abwarten, betonte der Verband Deutsche Hypothekenbanken (VDH) am Mittwoch in Berlin.
"Ich hätte nie im Traum daran gedacht, dass es so schnell gehen könnte", sagt Baustadtrat Michael Stojan über die so in Fahrt gekommene Generalreparatur der alten Potsdamer Stadtsilhouette. Wer hätte vor einem Jahr geglaubt, dass schon im September 2000 der Aufbau des Fortuna-Portals begonnen wird?