zum Hauptinhalt

Wer kurz vor einer großen Entdeckung sein Labor dicht macht, läuft Gefahr, von der Nachwelt ausgelacht zu werden. Einige Forscher am Europäischen Zentrum für Teilchenphysik Cern in Genf wähnen sich kurz vor einem solchen Coup.

Von Thomas de Padova

Kristin Otto am Beckenrand von Sydney: da sitzt die falsche Journalistin am falschen Ort. Rund um die ZDF-Mitarbeiterin wabert ein Doping-Verdacht und legt einen Schatten über ihre Glaubwürdigkeit.

Von Joachim Huber

Die erste Kuh hat Berlins Kultursenator Christoph Stölzl fast vom Eis: Am Dienstag entschied der Senat, dass die Staatstheater der Hauptstadt im Jahr 2001 doch nicht fünf Prozent ihrer Zuschüsse abgeben müssen. Zwar soll die Summe von insgesamt 17,6 Millionen Mark bis zum Frühjahr 2001 im Gesamthaushalt Wissenschaft und Kultur eingespart werden, doch die Spielfähigkeit der Opern und Theater ist damit in dieser Saison gesichert.

Von Frederik Hanssen

Das europäische Abenteuer des FC Bayern München beginnt auch in dieser Saison auf recht kleiner Plattform. Helsingborg IF heißt der erste Gegner, Rosenborg BK der zweite, und erst wenn Helsing- und Rosenborg dann überstanden sind, gibt es mit der Reise zu Paris St.

Neun städtische Krankenhäuser mit rund 20 000 Beschäftigten im medizinischen und pflegerischen Bereich sollen vom 1. Januar 2001 an nach einem gestern gefassten Senatsbeschluss unter dem Management einer Krankenhaus-GmbH zusammengeschlossen werden.

Von Sabine Beikler

Eigentlich sei er kein misstrauischer Mensch, sagt Franz-Hermann Brüner. "Solange noch nichts bewiesen ist, vertraue ich den Leuten", sagt der 54-jährige Jurist, der seit dem Frühjahr an der Spitze des neuen EU-Amts zur Betrugsbekämpfung namens "Olaf" steht.

Von Thomas Gack

Durch gute Hinweise eines Zeugen konnte die Polizei am Montagabend einen 34-Jährigen festnehmen, der in Mariendorf um 17.25 Uhr ein dreijähriges Mädchen angefahren hatte und geflüchtet war.

Von Jörn Hasselmann

Wenn es heute Hertha BSC weit in den Osten Europas zieht, wird sich Jürgen Röber Gedanken machen müssen, wie er die Verteidigungslinie seiner Riege personell bestückt. Zwei nicht ganz so leicht zu ersetzende Glieder der defensiven Dreierkette werden dem Trainer fehlen.

Für Schulschwänzer in Bayern beginnen von heute an harte Zeiten: Die Polizei wird sie notfalls zum Unterricht bringen. Die Beamten werden während der Schulzeit in Kaufhäusern, Einkaufszentren, Internet-Cafes und anderen Jugendtreffs nach säumigen Schülern fahnden.

Nach den Blitzen aus London nun also der erwartete Donner: Die Fusion der London Stock Exchange mit der Frankfurter Börse findet nicht statt. Der Londoner Börsenchef Don Cruickshank hatte für sein Vorhaben nicht mehr die notwendige Unterstützung gefunden.

Die eigentliche Hauptsache der Eröffnung lagerte neben dem Haupteingang zum nördlichen Lichthof des Reichstagsgebäudes: Die gesammelte und verpackte Erde aus den verschiedenen Regionen der Bundesrepublik. Auffällig war, dass nicht alle das vom Künstler bereitgestellte Tranportbehältnis benutzt hatten - Hans Haacke, der Urheber der gestern im Reichstagsgebäude eröffneten Installation "Der Bevölkerung", wollte, dass die Abgeordneten des Deutschen Bundestages Erdreich ihrer Heimatwahlkreise in Jutesäcken nach Berlin transportierten.

Die Tarifspaltung im öffentlichen Dienst Berlins ist nicht verfassungswidrig. Nach Einschätzung des Bundesverfassungsgerichts besteht für die Tarifunterschiede in West- und Ost-Berlin nämlich "aufgrund der unterschiedlichen wirtschaftlichen Verhältnisse zur Zeit noch ein sachlicher Grund".

Der erste Tritt sollte richtig prominent sein. Bundestagspräsident Wolfgang Thierse persönlich wollte gestern Abend den Ball ins Spiel bringen, als im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark die Fußballmannschaft von DaimlerChrysler gegen die Auswahl des Deutschen Bundestags antrat.

Wer anderen ungefragt einen Baum in den Garten pflanzt, ist entweder anmaßend, oder er vollbringt eine angemessene Tat. Der angemessen Tätige war 1964 ein junger Mann von 25 Jahren mit Namen Michael Seiler, und er vervollkommnete auf eigene Faust die Lindenpassage des Parks hinterm Humboldt-Schlösschen in Tegel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })