Thomas Schmidt stieß die Fäuste in den Himmel, sein Coach Klaus Pohlen flog in hohem Bogen ins Wasser und schwenkte danach klitschnass die deutsche Fahne: Mit zwei unglaublichen Läufen hat der 24-jährige Außenseiter aus Bad Kreuznach die seit 1972 währende Gold-Serie der deutschen Slalom-Kanuten bei Olympischen Spielen verlängert. "Es war ein Wahnsinnsrennen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.09.2000 – Seite 3
Trotz gestiegener Ausgaben für Forschung und Entwicklung hat Deutschland seine frühere Spitzenposition noch nicht wieder erreicht.Bildungsministerin Bulmahn sagt, von 1991 bis 1998 habe der Bund die Ausgaben für Forschung und Entwicklung um 800 Millionen Mark gesenkt.
Was ist los mit den deutschen Athleten in Sydney? Die Enttäuschung ist groß: Die ersehnten Medaillen der Fechter, Schwimmer und Schützen blieben aus.
Mal überlegen, wie Javier Sotomayor die "Anti-Doping-Politik der Welt-Leichtathletik voranbrachte": Weil er nicht, wie mal ein Franzose, durch ein Toilettenfenster flüchtete, als ein Doping-Kontrolleur anrückte? Weil der kubanische Hochsprung-Weltrekordler einen Tester nicht mit einem gezielten rechten Haken außer Gefecht setzte?
Mürrische Beamte, Langeweile beim Warten im ungemütlichen Behördenflur: Der Gang zum Amt ist kein Vergnügen. Doch es gibt Ausnahmen.
Er hat ihn nicht angeschaut, nicht eines einzigen Blickes würdigen wollen. Aber die hingestreckte Hand musste er ergreifen, um nicht auch die Feiern zum Zwei-plus-Vier-Vertrag wieder zur Affäre zu machen.
Drei Jahrzehnte galt er als "Mann ohne Gesicht". Im Zusammenhang mit mehreren spektakulären Kriminalfällen und Geheimdienstoperationen tauchte der Name des geheimnisumwitterten Privatagenten Werner Mauss immer wieder auf.
Der 61-Jährige fühlte sich stets als Mann für kühne Operationen: Bernd Schmidbauer, CDU-Politiker und seinerzeit als Staatsminister im Bundeskanzleramt zuständig für die Koordination der Geheimdienste, machte nie einen Hehl daraus, dass er die Titulierung "Agent 008" nicht ungern hörte. 1992 bekam er nach zähen Verhandlungen zwei deutsche Geiseln aus dem Libanon frei.
Gegen die Kündigung des Tarifvertrages für studentische Hilfskräfte demonstrieren ÖTV und GEW heute um 11 Uhr vor der Wissenschaftsverwaltung in der Brunnenstraße 188 in Mitte. Die Gewerkschaften wollen so Verhandlungen erzwingen.
"Puhh, ganz oben", stöhnt der Fotograf, nachdem er das Klingelschild in der Großgörschenstraße 33 studiert hat. "Das mache ich täglich mährrmals", ruft Miklós Königer mit unüberhörbar ungarischem Tonfall wenig später aus der 4.
Britischen Forschern ist es gelungen, Hirnzellen bei Tierversuchen zu verjüngen. Sie experimentierten mit Oligodendrozyten-Vorläufern aus dem Sehnerv von jungen Laborratten.
Keine Angst mehr vor dem Elch, das kleinste Modell in der Mercedes-Familie hat sich vielmehr prächtig entwickelt. Das sah erst ganz anders aus.
Ministerpräsident Manfred Stolpe hat zugegeben, den Rechtsextremismus in früheren Jahren verharmlost zu haben. In einem Interview mit der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" distanzierte er sich erstmals klar von früheren verharmlosenden Äußerungen: "Ich wollte es einfach nicht wahrhaben.
Manchmal ist der politische Terminkalender einfach zu verstehen. Am Sonnabend finden Landesparteitage der SPD in Bayern und in Rheinland-Pfalz statt.
Wenn in China jemand stirbt, so verlangen es die Traditionen, müssen sich die Angehörigen um das Wohl des Toten in der Unterwelt kümmern. Am Grab verbrennen sie kleine, aus Papier gebastelte Häuser, oder Autos, die so dem Verstorbenen "hinterhergeschickt" werden.
Geld her! Es hilft ja nun alles nichts mehr.
Die Bilanz der Polizei zum Schulanfang ist niederschmetternd: "Viele Fahrer missachten elementare Verkehrsregeln." Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der ertappten Verkehrssünder mit 4200 Anzeigen während der ersten Schulwoche um 65 Prozent.
Nach einer landesweiten Fahndung verhaftete die Polizei in Cornwall die 33-jährige Jane Andrews, die lange Zeit die engste Vertraute von Sarah Ferguson war. Sie steht unter dem Verdacht, ihren Lebensgefährten, den wohlhabenden Geschäftsmann Thomas Cressman (40) erstochen zu haben.
Die Überlegungen von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) zur Neuordnung des Finanzausgleichs sind bei den Geber- wie den Nehmerländern auf Kritik und Ablehnung gestoßen. Das Bundesfinanzministerium hatte am Montag ein Eckpunktepapier vorgestellt, in dem die Vorstellungen des Bundes zu der vom Bundesverfassungsgericht geforderten Neuordnung erstmals zusammengefasst sind.
In Deutschland tragen öffentliche Unternehmen etwas weniger als ein Zehntel zur gesamten Wertschöpfung der Wirtschaft bei. Nach den jüngsten Zahlen haben die öffentlichen Unternehmen - also Verkehrsbetriebe, Energieversorger, Wohnungsgesellschaften, öffentliche Finanzdienstleister sowie Telekommunikationsunternehmen - 1997 rund 300 Milliarden Mark erwirtschaftet, wie der Europäische Zentralverband der öffentlichen Wirtschaft (CEEP) mitteilte.
Die Kirchliche Telefonseelsorge in Berlin sucht ständig neue ehrenamtliche Mitarbeiter. Menschen im Alter zwischen 25 und 58 Jahren, die einfühlsam und belastbar sind, möchten sich bitte unter der Telefonnummer 448 5584 bis Anfang Oktober anmelden.
Die Mädchenband Tic Tac Toe ist am Mittwochmorgen in Langenhagen bei Hannover zu einem Benefiz-Lauf für Unicef angetreten. Am Weltkindertag rannten Jazzy, Lee und Sara gefolgt von rund 2100 Schülern auf einem zwei Kilometer langen Rundkurs durch das Stadtzentrum.
Der österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) hat nach der Aufhebung der Sanktionen von 14 EU-Staaten ein selbstbewusstes Auftreten seines Landes in der EU angekündigt. "Wir werden österreichische Interessen niemandem opfern, der glaubt, uns aus Berlin oder Paris oder Brüssel zurufen zu müssen, was zu geschehen hat", sagte Schüssel am Mittwoch im Parlament in Wien.
Der PDS-Fraktionschef Gregor Gysi will nach seinem Ausscheiden aus diesem Amt als Talkmaster ins Fernsehgeschäft einsteigen. Das wurde dem Tagesspiegel am Mittwoch aus der Umgebung Gysis bestätigt.
Die Polizei von Simbabwe geht offenbar erstmals ernsthaft gegen illegale Farmbesetzungen vor. Wie die staatliche Tageszeitung "The Herald" am Mittwoch berichtete, vertrieben Polizisten mehr als 2.
Früher, als die Künstler noch radikaler, die Stücke noch besser und Uraufführungen etwas ganz Alltägliches waren, stand auf den Theaterplakaten lapidar "zum ersten Mal" zu lesen, wenn eine Novität angekündigt wurde. Heute, wo der Kulturbetrieb auf der Basis von Reproduktion und ewiger Wiederholung des Immergleichen rasant stagniert, schreit es "Welturaufführung!
Jens Fiedler war nicht traurig. Im Gegenteil: "Die Bronze ist genauso geil, als wenn ich Gold geholt hätte", jubelte der Sprint-Olympiasieger von Barcelona und Atlanta.
Die Ausländerbehörde in Strausberg hat eine Duldung für die vietnamesische Familie ausgesprochen, die in der Kirche von Dolgelin Schutz vor Abschiebung sucht. Trotz Schwangerschaft der Frau sollten der Ehemann und der gemeinsame Sohn nach dem Willen des Potsdamer Innenministeriums abgeschoben werden.
Der US-Senat hat ein Abkommen zur Normalisierung der Handelsbeziehungen mit China gebilligt und so den weg für den Beitritt des kommunistischen Staates zur Welthandelsorganisation (WTO) freigemacht. US-Präsident Bill Clinton würdigte den Senatsbeschluss in der Nacht zum Mittwoch als historisches Ereignis.
Finanzsenator Peter Kurth (CDU) hat gestern kritisiert, dass der Bund bei der Steuerreform, der Schuldentilgung und bei den Ausgleichsmaßnahmen für die hohen Mineralölpreise keine Rücksicht auf die Länder und Gemeinden nimmt. Die Versteigerung der UMTS-Frequenzen führe - wegen der Steuerabschreibungen der Unternehmen - bei Ländern und Kommunen zu Steuerausfällen von 27 Milliarden Mark, sagte Kurth gestern im Hauptausschuss.
Die Große Koalition will die Zuwendungsempfänger in Berlin doch nicht mit einer pauschalen Fünf-Prozent-Kürzung belasten. "Wir sehen das inzwischen etwas kritischer", gab der CDU-Haushaltsexperte Alexander Kaczmarek gestern im Hauptausschuss zu.
Beim Bundesverband deutscher Banken gibt man sich trotz des hohen Ölpreises und des schwachen Euro ausgesprochen zuversichtlich. In der jüngsten Konjunkturprognose, die der Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft- und Währungspolitik, Martin Hüfner am Mittwoch vor der Presse in Berlin erläuterte, heißt es, die Konjunktur im Euro-Raum sei stabil und widerstandsfähig.
Der Shell-Konzern hat eine neue Preisrunde an den Tankstellen eingeläutet. Ein Konzern-Sprecher begründete die Entscheidung mit dem schwachen Euro-Kurs und hohen Ölpreisen.
Die Bundesregierung wird auf die Besteuerung der Renten verzichten. Nach Informationen des Tagesspiegels wird der Gesetzentwurf zur Rentenreform, den Sozialminister Walter Riester in der kommenden Woche vorstellen will, keinen Einstieg in eine "nachgelagerte Besteuerung" enthalten.
Frankreich schwenkt auf eine unorthodoxe Haushalts- und Steuerpolitik um. Kaum zwei Wochen nach dem Blockadestreik der französischen Fuhrunternehmer wird die Mineralölsteuer um 20 Centimes (rund 6 Pfennig) gesenkt.
Viel Prominenz spielte gestern im Hotel Berlin Schach für eine gute Sache. Beim Benefiz-Simultan-Turnier - organisiert vom Schachverband und der Amputierten-Initiative Berlin - ging es um Unterstützung für den 10-jährigen Rumänen Ionut Filisan, dem nach einem Unfall beide Oberschenkel amputiert wurden.
Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen hat am Mittwoch in Jakarta der Korruptionsprozess gegen einen Vertrauten des ehemaligen indonesischen Präsidenten Suharto begonnen. Die Anklage wirft Mohammad "Bob" Hasan vor, insgesamt 87 Millionen Dollar (rund 199 Millionen Mark) staatlicher Finanzmittel veruntreut zu haben.
Berlin: Berliner Polizisten in Prag: Unterstützung bei Vorbereitungen zu Anti-Weltbank-Demonstration
Die Prager Behörden haben aus Angst, dass es während eines Protestzugs mit 20 000 bis 30 000 erwarteten Teilnehmern gegen IWF und Weltbanktagung am Wochenende zu Gewalttaten kommen könnte, die Berliner Polizei um Hilfe gebeten. Morgen werden vier Beamte des Bereiches Öffentliche Sicherheit/Straßenverkehr (ÖS/SV) nach Prag fahren.
Das Wetter. Zweiter Teil.
Leistungssprung der HandballerMit der bisher besten Leistung beim olympischen Handball-Turnier steuert die deutsche Handball-Nationalmannschaft nach dem 28:22 (13:11) gegen Jugoslawien direkt auf das Viertelfinale zu. Aus den letzten beiden Vorrundenspielen gegen Russland und Ägypten fehlt dem Team von Bundestrainer Heiner Brand nach bisher 5:1 Punkten nur noch ein Zähler, um das Viertelfinale zu erreichen.
Werden der Französische und der Berliner Dom verscherbelt? Das Brandenburger Tor - bald ein umzäuntes Denkmal auf Privatgelände?
September vor sieben Jahren war Wahlkampf in Gabun, Zentralafrika. Gabun ist ein reiches, kleines Ölland am Äquator, beherrscht von einem Präsidenten mit dem Namen Omar Bongo.
Dienstagabend in Treptow: Viele Fritz-Hörer waren noch gar nicht geboren, als die Ostberliner Gruppe City 1977 ihren Erfolgshit "Am Fenster" herausbrachte. Trotzdem wählten sie das Lied mit deutlicher Mehrheit zum "Besten deutschsprachigen Song des 20.
Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) hat weiter gehende Reformen in den Bereichen Gesundheit und Bildung gefordert und damit die Politik seiner Kabinettskolleginnen, der Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) und der Bildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD), kritisiert. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung bestehe noch "enormer Handlungsbedarf", sagte Müller auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, die gestern in Berlin eröffnet wurde.